Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 131

Thema: Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?

  1. #81
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  2. #82
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Danke, Simone.

    Ich werde auch mal so ein 'Steinchen' besorgen.

    Nutzen Deine Kaninchen ihn regelmäßig?

    Trinken sie mehr (oder überhaupt), seitdem der Salzstein zur Verfügung steht?
    Liebe Grüße,
    Melanie

  3. #83
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Soweit ich beobachten kann, ist die aufgenommene Salzmenge hier recht gering. Wobei ich jetzt nicht weiß, was sie in meiner Abwesenheit so alles treiben . Das Foto entstand während eines klitzekleinen "Tierversuchs" () – 10 Tage lang gab es u.a. keine Wurzeln mit Erde – dann rückte der Stein in ihr Interesse und wurde auch spärlich genutzt. Normalerweise wird der Bedarf hier nach meinen Beobachtungen eher auf die natürlichere Art über "dreckige Wurzeln" gedeckt. Aber selbst falls der Stein ggf. nur als Deko hier herumhängt, ist es mir etwas lieber so. Lieber eine Geldverschwendung, als ein Mangel .

    Es ist tatsächlich so, dass die Wasseraufnahme mit der NaCl-Aufnahme bei den Tieren steigt, was sich wiederum auch positiv auf die Verdauung und den Mineralienstoffwechsel auswirkt. Z.B:

    FEHR (1990) gibt an, dass eine Steigerung des Natriumchloridgehaltes von 1,5g auf 7g/kg Futtermasse nur zu einem Wasseraufnahmeanstieg von 20 - 25% führt. In den Versuchen von CARSTENSEN (1984) konnte die erhöhte Natrium- oder Magnesium-Zufuhr eine Steigerung von Wasseraufnahme und Urinausscheidung bewirken.
    (Vergleichende Untersuchungen zur Urolithiasis bei Kaninchen und Meerschweinchen, S. Rappold, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover 2001)
    Geändert von Simone D. (11.07.2011 um 22:12 Uhr)

  4. #84
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Himalaya-Steine gibt es übrigens auch wesentlich kleiner für unter €2,-, von der Firma mit den zwei Buchstaben.

  5. #85
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Danke!
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Himalaya-Steine gibt es übrigens auch wesentlich kleiner für unter €2,-, von der Firma mit den zwei Buchstaben.
    Zwei Buchstaben.... Kein Zoolanden sondern der Laden der so heißt wie unsere Währung früher?

    Die Sache mit dem Salzleckstein hab ich vor einiger Zeit schon mal gehört (wo nur ), hatte mich dann aber nicht getraut sowas anzubieren
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  7. #87
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    ich vermute,es ist jr farm gemeint.

    carolinchen im herzen



  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke für die tollen Infos.

    Ich hätte auch noch eine Frage zum Thema Aufgasung.
    Meine Kaninchendame ist nämlich daran vor 2Wochen verstorben.
    Es wurde geröngt und Luft im Magen festgestellt.

    Meine TÄ hat mir geraten Critical Care zufüttern bzw. zwangszufüttern.
    Macht das Sinn?Von Tee etc. war nicht die Rede.
    Ich gehe in eine Tierklinik, die hier in der Gegegend sehr bekannt und beliebt ist.
    Ansonsten hat sie folgende Medizin bekommen:

    -ProPre Bac
    -Dimeticon Albrecht
    -Bezo Pet

    Sie wollte aber weder fressen, noch ihre Medikamente nehmen. Den Abend vorher hatte sie noch gefressen, morgens gings es ihr schlecht und dann sind wir sofort zum TA.
    Sie wurde nur 4 1/2Jahre.
    Sie hatte bereits schonmal eine Aufgasung im Alter von 1Jahr.
    Damals wurde sie von einer anderen TÄ behandelt, die leider nun nicht mehr in der Klinik arbeitet.
    Sie hat Amaya damals eine Infusion und ein Schmerzmittel gespritzt. Die restlichen Medikamente und Empfehlungen waren die gleichen.
    Positiv zu erwähnen ist, dass meine jetztige TÄ mir es genau so erklärt hat, wie Vergasungen entstehen, wie es hier steht..., aber leider hat es nichts geholfen.
    Ich frage mich nun, was das richtige Handeln in Falle einer Aufgasung ist?!

    LG

  9. #89
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hey . Wichtig in solchen Fällen für das weitere Handeln ist, möglichst gut herauszufinden, woher die Aufgasung kommt. Was im einen Fall hilft, kann nämlich im anderen schnell tödlich enden.

    Also liegt z.B. eine Verstopfung vor, und hat sich das nachkommende Futter davor gestaut? Dann sollte man unbedigt zuerst die Verstopfung lösen, bevor (zuviel) Nahrung nachgeschoben wird, sonst stirbt das Tier. Viel Flüssigkeit, die durchspült, ist hier neben den Medis sehr wichtig (Infusionen, Bauchmedis, "Flutschendes", Schmerzmittel, etwas gegen Blähungen, was für den Kreislauf, je nach dem.)

    Wenn dem keine Verstopfung zugrunde liegt, die Nahrung also gut weitertransportiert wird, gibt dafür leider auch zig verschiedene Ursachen. Auch hier ist viel Flüssigkeit neben der entsprechende Medikation sehr wichtig, ebenso wichtig ist es, dass direkt Nahrung nachkommt. Nach Möglichkeit auch nicht nur Päppelbrei, sondern v.a. gut strukturiertes Futter (wie frische Kräuter, Gräser, Zweige usw.). Ist "nur" der Blinddarm aufgegast (ohne Verstopfung), kann / sollte man auch gezielt Dinge anbieten, die den Blinddarm "durchputzen".

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    ich vermute,es ist jr farm gemeint.
    Ähm, ja, dann doch eher 6 Buchstaben
    Geändert von Simone D. (12.07.2011 um 14:55 Uhr)

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke für die Antwort

    Laut TAÄ lag keine Verstopfung vor, so wie ich das verstanden habe. Auf dem Röntgenbild war nur Luft zusehen.
    Die Zähne wurden auch kontrolliert, da sie regelmäßig gekürzt wurden, war wohl dies nicht der Grund.
    Ich weiß auch nicht woher es kam.
    Es gab nichts "Neues" zu fressen oder Kohl...
    Es war alles wie immer. Irgendwie war sie schon immer etwas anfällig was Magen und Verdauung angeht

    LG

  11. #91
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Leider gibt es dafür viele Ursachen (Vererbungsfehler, zu wenig Bewegung, Stress, Fütterung o.ä.), manchmal ist man da leider einfach machtlos . Wobei die Ernährung direkt und indirekt den Großteil aller Ursachen ausmacht. Man hat also glücklicherweise gute Chancen, über die Fütterung und Haltung viel daran zu drehen.

    Was gab es denn alles zu fressen? (Frische Gräser und Kräuter? Zweige? Pellets? Trockengemüse? Leckerlie?). Hat sie sich viel bewegt, oder eher weniger?

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Sie war nie wirklich die Bewegungsfreudige.
    Selbst als Baby nicht...sie ist immer etwas rumgehoppelt, hat ein paar Haken geschlagen und sich hingelegt. Selbst im Garten war sie immer faul...,wobei eben, durch das tolle Wetter sie in den letzten Wochen mehr Bewegung hatte. In den Abendstunden waren Beide immer 2h noch im Garten unterwegs und gerade dieses Jahr fand ich, dass sie so freudig wie noch nie im Garten rumgedüst ist. (Im Zimmer können sie den ganzen Tag rumhüpfen, der Garten ist allerdings immer sehr sehr beliebt.)

    Futtertechnisch gab es alles wie immer:
    Karotten, Gurke, Salat, Paprika, Staudensellerie, Apfel, selten Banane..
    Aber in dieser Zeit z.B. kein Kohl.
    Gras gabs aus dem Garten, alles ungespritzt.
    Heu haben sie natürlich dauerhaft zur Verfügung.
    Ansonsten eben noch Kräute, Thymian, Minze..aber auch in kleinen Mengen ca. 1x die Woche. Und das alles kennen sie, seit sie klein sind.
    Trockenfutter oder Pellets bekommen sie gar nicht.
    Andere Leckerlies wären z.B. Apfelringe oder Möhrenbananenplätzchen, selbstgemacht...aber die gabs seit 1-2Monaten nicht mehr.Bei der Hitze den Backofen so lange laufen zu lassen ist echt schrecklich.

    LG
    Geändert von Lisa H. (12.07.2011 um 15:26 Uhr)

  13. #93
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Huhu Simone,

    ich hab noch keinen Himalaya-Salzstein gesehen, find ich die beim "Nager"bedarf?

    Interessant, dass sie ggf. doch mehr Salz brauchen als gedacht *grübel*

    Ich würds auf jeden Fall gern mal testen, ob sie es mögen.

    Liebe Grüße
    Isa

  14. #94
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    nein in Zoohandlungen wirst Du den eher nicht finden. Schaum mal in Naturkostläden vorbei.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  15. #95
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Aber wenn er doch von JR Farm ist?!

    Noch eine Frage: Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz
    steht drin dass da sogar Gips etc. drin ist... Was bedeutet das fürs Kanin? Gut? Schlecht?

  16. #96
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Lischen: Das klingt jetzt von der Beschreibung her eigentlich gar nicht so schlecht. Kräuter zählen neben Gras zu den Grundnahrungsmitteln von Kaninchen, da kannst du ganz unbedenklich die Menge und Vielfalt steigern, wenn du magst, das hilft auch gegen solche Geschichten

    z.B.




    @Fisch: Ok, Schleichwerbung – ich meinte (jetzt als Beispiel) den hier:
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...cksteine/43679. Wie Nicole praktischerweise festgestellt hat, besteht der fast nur aus NaCl, also nahezu ideal für unseren Fall . Wurzeln mit Erde dran im Wiesengemisch wären aber wie gesagt auch eine gute (von meinen Nins z.B. auch bevorzugte) Möglichkeit.
    Geändert von Simone D. (12.07.2011 um 16:41 Uhr)

  17. #97
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ah gut, dann ist das der richtige

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wie Nicole praktischerweise festgestellt hat, besteht der fast nur aus NaCl,
    Wie hat sie das denn festgestellt?

    Sorry wenn ich nerve, mich interessiert es sehr.

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Wunderbar, die Kräuter im Garten wuchern nur so vor sich hin!
    Wir haben ganz viele verschiedene Kräuter

  19. #99

    Standard

    Simone was wäre denn bei einer Blinddarmaufgasung plus leichter Verstopfung im Darm an Päppelfutter geeignet?
    Kimba hat durch seine Haare immer wieder dieses Problem, ich hoffe ja immer noch das wir das übers Futter besser in den Griff bekommen, aber er ist ein elender sich selber und Partnerabschnuller.

    Vielen Dank für all deine Mühe
    Grüße
    Ariane mit


  20. #100
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Wie hat sie das denn festgestellt?
    Wie andere unraffinierte Steinsalze besteht es aus 97 bis 98 Prozent Natriumchlorid
    http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz

    Zitat Zitat von Lischen07 Beitrag anzeigen
    Wunderbar, die Kräuter im Garten wuchern nur so vor sich hin!
    Wir haben ganz viele verschiedene Kräuter
    Das ist ja spitze!

    @Ariane: In Kombi mit ner Verstopfung ist das ne echt fiese Sache...die Aufgasung liegt dann an der Verstopfung, weil da im BD nichts nachkommt, und nicht am BD selbst, oder? Wenn, dann müsste man da eigentlich eher die Haare in den Griff bekommen, bevor es ernst wird. Mit großen Mengen frischem Gras und Kräutern (ergänzt mit frischen Zweigen) werden die vorbeugend am besten "herausgeputzt" (besser als mit Heu). Wenn die Verstopfung schon da ist – also gar nichts mehr geht, und das nachkommende Futter sich staut (und gärt) – müsste man da m.E. zuerst mit Medis und super viel Flüssigkeit ran.
    Geändert von Simone D. (12.07.2011 um 19:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •