Gibt es leider nicht aber stell Dir die Schale fast leer vor mit Pipi und böbbeln drin, dann kommt das schon hin.Mich würde mal das "Nachher" Bild interessieren!
Heute gab es zusätzlich zu dem was es immer gibt (Gemüse Theke rauf und runter) noch Rettichblätter und Mairübchenblätter, die mögen sie so gerne, und ich werde mich nun zwingen den Rettich zu essen
Zudem hab ich mich gerade durch die Schneemassen zu meinen Brombeeren gequält und da neue Zweige geholt.
Was mir aufgefallen ist, seitdem es soviel geschneit hat, werden hier Zweige, Rinden und Moos gefuttert (z.T. frisch, z.T. im Herbst noch getrocknet) auch die Blätter die ich getrocknet habe werden inhaliert.
Aus dem Frifu werden alle Kräuter erstmal rausgesammelt und dann sieht man sie, obwohl der Teller noch rand voll ist, eigentlich nur an den Zweigen und Rindenstücken....warum es mich so verwundert, weil ich Innenkaninchen habeAber irgendwie wissen die drei wohl das jetzt die Zeit der Zweige und so ist
![]()
Ich denke es hängt damit zusammen dass es bei mir sobald / solange wie möglich nur Wiese und anderes aus Wald und Flur gibt.
Im Winter eben weil man vor lauter Schnee nichts mehr findet eben aus dem Supermarkt, aber am liebsten haben sie das alles was ich im Sommer / Herbst noch getrocknet habe und nun so dazureiche...
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hier gab es heute für die Innengruppe:
-70g Chinakohl
-110g Lollo Rosso
-120g Lollo Bianco
-370g Eisbergsalat
-265g Knollensellerie
-300g Karotten
-60g rote Paprika
-40g grüne Paprika
-115g Fenchel
-60g Petersilienwurzel
-70g Pastinake
-90g Brokkolie
-120g Wirsing
-220g Blumenkohlblätter
-115g Blumenkohl
-185g Chicoree
-200g Staudensellerie
-40g Dill
Und dazu dann noch ca. 400-500g Trockenfutter:
![]()
Geändert von Kim R. (17.02.2012 um 20:10 Uhr)
Bei mir gab`s dasselbe wie gestern.
Heu, JR Farm grainless Herbs, grobe Haferflocken, getrocknete Blätter
Weidenzweige
Apfel, Karotte, Chicoree
ich les grade einige füttern Moos.
Wo habt Ihr denn das Moos her ? Und wascht Ihr das Moos ab ?
Kann ich auch gesammeltes Moos aus dem Stadtforst anbieten ?
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
bei mir gabs heute das übliche an Wurzelgemüse, nebst Brokkolie, Staudensellerie, Petersilie, wenig Ruccola, und reichlich Löwenzahn.
An Trockenfutter Kaninatur und ne Mix-Schale mit Knauelgrassamen, Salbei, Melisse, Kartoffelwürfel, Hagebutten, grüner Dinkel, Bockshornkleesamen, Birkenbläter, Basilikum
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
danke Wuschel.
Ja anscheinend brauchen sie den Dreck / die Erde vom Moos, vielleicht wegen der Spurenelemente oder für ihre Verdauung.
Ich fürchte meine werden Moss auch nicht mögen, sie kennen den ja nicht.
Aber eines mach ich auf jeden Fall wenns wärmer wird:
Mein Vermieter hat die Erlaubnis gegeben:
Ich darf sie im Garten hoppeln lassen. Hab ja noch mein Gehege im Keller mit den Spießen. Ist halt keine Abdeckung von oben .
Ist bloß blöd, ich muss dann ständig da unten sein (wohne im 1. Stock) weil da auch viele Katzen (Freigänger) von der Nachbarschaft in unsrem Garten laufen.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich sammel das Moos auch von Bäumen und vom Waldboden, waschen tue ich es auch nicht, aber ich klopf es ein bisschen aus bevor ich es in die Wohnung hole. Leider gibt es im Moment nur getrocknete Stückchen vom Herbst, hier ist einfach zu viel Schnee![]()
Hast du ein Fenster, von dem aus du dann zum Gehege sehen kannst? Wenn ja, dann besorg dir ein Netz und spann das drüber. Ein Häuschen rein, dass sie sich bei Gefahr zurückziehen können und du schaust dann immer wieder mal zum Fenster raus. Und wenn eine Katze im Anmarsch ist, dann klatschst du in die Hände und versprengst sie.
Ich hab gestern mal Frisee Salat geholt... bähh, mögen sie gar nicht![]()
Liebe Grüße
Taty
das wäre mir persönlich zu gefährlich, denn um die katze zu sehen müsste sie ja die ganze zeit am fenster stehen, da fänd ich es sicherer wenn sie mit unten im garten ist, mir wärs auch zu heikel weil kaninchen diese auslaufgehege ratz fatz mal angehoben haben und unten drunter durch sind.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Die Katze kann ja nicht rein ins Gehege und die Kaninchen nicht raus, was sollte also passieren, außer dass sich die Kaninchen erschecken und dann können sie ins bereitgestellt Häuschen flüchten? Meine Gehegeelemente können nicht angehoben werden. Man könnte sie aber noch mit Zeltheringen am Boden verankern.
ich bin was diese leichtbaugehege angeht, einfach sehr skeptisch seit mir in meinem eigenen garten am helllichten Tag an einer hauptverkehrstraße ein fuchs gegenüber stand. was ich vorher kategorisch ausgeschlossen hätte. mir wärs daher zu gefährlich kaninchen in einem nicht wirklich gut gesicherten gehege allein zu lassen. aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Abgesehen davon ist mir schon ein kaninchen totgebissen worden, weil der nachbarshund über den zaun gesprungen ist, und die Tür des Stalles (ist schon 30 Jahre her) einfachaufgerissen hat.
daher gebranntes kind...
Geändert von Mottchen (18.02.2012 um 10:41 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hier wird alles an Salat gefressen, was es gibt.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen