Der hat aber auch ein niedlches Gesichtchen
Wie gehts ihm denn?
Der hat aber auch ein niedlches Gesichtchen
Wie gehts ihm denn?
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Der paßt genau in mein Beuteschema![]()
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Er ist auch echt der Hammerund sooo lieb trotz Hormone
.
Ihm gehts wunderbar, ne leichte Schwellung ist noch zu sehen.
Er frisst sehr viel und bekommt Rodikolan, BirdBeneBac bzgl. der Clostridien.
Am Montag müssen wir nochmal ne Probe abgeben, ob sich die Anzahl verringert hat.
Er ist nur so klein, ich bin die Kaninchen ab 2kg aufwärts gewohnt![]()
Was hat der letzte Befund ergeben und wie geht es dem kleinen Mann?
Ihm gehts hervorragendEs ist ein ganz agiles Tierchen und er wird immer zutraulicher, aber haut echt was weg. Es ist das leichteste und kleinste Tier, das ich je hatte, frisst aber Unmengen
Das Ergebnis der Kotprobe bekommen wir am Montag und dann muss er leider noch vier Wochen alleine sitzen, aber wir wollen warten bis die Hormone unten sind.
Jetzt haben wir nur ein Problem mit der Impfung. Er müsste komplett grundimmunisiert werden.
Das Problem liegt an der RHD Impfung, die man ja jährlich im Frühjahr spritzen soll.
Wenn wir das nun im Dezember machen, ist er im Sommer nicht gescheit geschützt. Wir wohnen hier im Risikogebiet.
Soll ich nun bis zum Frühjahr warten und es riskieren oder ihn ab sofort immer im Winter dagegen impfen lassen??
Myxo ist kein Problem, weil man das auch dreimal impfen kann und somit komme ich irgendwann Richtung März bis Mai.
ich hatte hier teilweise auch unterschiedliche impfrythmen bei den tieren und habe es nach und nach angeglichen, also bei den anderen nach und nach "verkürzt". nun sind wieder alle gleich.
ich würde jetzt impfen.
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Wenn er in Innenhaltung ist, ist die Ansteckungsgefahr mit RHD im Winter ja nicht sehr groß. Wenn Du im Februar mit der Grundimmunisierung beginnst, bist du im März rechtzeitig zum Frühjahr fertig.
Ich denke auch, dass ich Myxo jetzt impfen lasse und RHD im Februar anfange und hoffe, dass nix passiert solange.
Ich hab grad mal kurz ne Frage...
Moritz hat ja die Clostridien, die mit Chloramphenicol behandelt werden.
Außerdem wollte ich mit dem Sanosil die Umgebung reinigen. Es ist fast das einzige Mittel, dass gegen diesen Keim hilft.
Es ist Wasserstoffperoxid und laut Hersteller total unbedenklich.
Ich habe die Reinigung nun abgebrochen, weil meine Hände total schmerzen, angeschwollen sind.
Um die perfekte Reinigung zu erzielen müsste ich auch die Näpfe damit einsprühen und ich will nicht wissen, wie es auf den Zungen der Tiere dann aussieht.
Klar, ich war mit den Händen in der Lösung, aber ich denke nicht, dass es so unschädlich ist wie vom Hersteller gesagt wird.
Ansonsten gibt es nix, was die Teile eliminiert, weil sie Sporen bilden.
Er hat ja auch keine Symptome. Meint ihr, dass ne AB Behandlung fürs ertse ausreicht inkl. gründlicher normaler Reinigung?!
Kannst du die Näpfe nicht in eine Schüssel mit der Lösung stellen und danach alles klarspülen? Bei meinem Desinfektionsmittel steht dabei dass man mit Wasser in Trinkwasserqualität nachspülen muss. Näpfe packe ich danach noch zusätzlich in die Spülmaschine.
Du selber solltest Einmalhandschuhe anziehen.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Handschuhe hätte ich auch angezogen, aber er meinte, dass man das nicht muss.
Welches Desinfektionsmittel hast du denn? Wirkt das auch gegen Clostridien?
Ist H2O2 insgesamt nicht gefährlich wenn sie es ablecken?! Damit werden ja ab und an Abszesse gespült?!
Meine TÄ haben mir mal etwas von ihrem Desinfektionsmittel mitgegeben, da haben sie direkt einige Paar Handschuhe dazu gepackt.
Wenn du gründlich nachspülst, müsste das Mittel doch weg sein wenn sie es ablecken.
Ich benutze Capha DesClean, weiß aber nicht ob es dagegen wirkt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
ich spüle immer alles gründlich mit klarem Wasser nach, wenn ich desinfiziert hab, egal mit welchem Mittel
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Die Futterschüsseln kann man mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
H2O2 ist eigentlich ein gutes Mittel, es zersetzt sich mit der Zeit zu Sauerstoff und Wasser und da bleibt nix giftiges übrig. Aber meine Hände baden würde ich darin nicht
Ich würde die Schüsseln auch damit einweichen und einmal klar nachspülen. Wenn du die empfohlene Konzentration einhälst sollte es auch nix machen, wenn du die Umgebung damit behandelst.
Ja, das habe ich bemerkt.
Es tat ziemlich gut, bin auch selber schuld, aber ich wollte nicht noch auf die Handschuhe warten.
Wir haben nun alles sauber gemacht, Näpfchen sind heute dran.
Er hat den fünften Tag das Chloramphenicol bekommen und er frisst nemmer selber. Er ist jetzt nicht aufgegast oder so, aber ihm ist übel und er mag gar nix mehr.
Das ist echt Mist, ihn nur zu päppeln. Eigentlich müssten wir es zwei Wochen geben, damit es effektiv ist, aber das bringt ja nix, er brodelt im Bauch wie blöde.
Wir desinfizieren nun gut und verkürzen die AB-Gabe auf ne Woche. Er hatte vorher ja null Symptome, aber die Laborärzte wollte es unbedingt behandeln, da Clostridien ja die Darmlähmung verursachen können.
Ich würde mal mit dem TA reden was er dazu meint...
Alles Gute weiterhin![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
So, Clostridien sind fürs erste weg und die VG hat am Samstag gestartet
Es war sehr heftig, der "devote" Max ist echt eine dicke Schweinebacke. Er wiegt ja das doppelte, ist auch viel größer und hat sich echt übel benommen.
Der Kleene hat erstmal ein paar Stunden nix gefressen, hat gewimmert und war verzweifelt. Er kennt ja auch keine anderen Kaninchen bisher.
Jetzt nach fünf Tagen kann ich sie schon frei laufen lassen, konnte ihr Zimmer wieder umgestalten wie es war und es geht einigermaßen gut. Max jagt noch extrem hinterher, aber er beißt nicht mehr. Sie liegen auch schon in der Nähe, können von einem Futterplatz essen und brauchen nur ein Klo zusammen.
Max hat ihn heute geschleckt und sich danach auf dem Boden gewälzt, drei Minuten später hat er wieder den Hexenbesen raushängen müssen, aber ich hoffe, dass es normal ist.
Moritz ist wieder selbstbewusst, hat kaum noch Angst und frisst viel![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen