Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 65 von 65

Thema: jakobskreuzkraut-meine kaninchen fressen es gern!!

  1. #61
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also man solle schon die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Schokolade usw. kommen
    Warum denn?
    Mach doch mal den Selbstversuch. Eine Woche 5 Mahlzeiten am Tag NUR Schokolade, sonst nix.
    Also, mir wird da schon beim Gedanken schlecht, obwohl ich sehr gerne Schokolade esse.

    Außerdem hat ja Lina geschrieben, dass für Hunde Schokolade giftig ist, aber dass es Menschen ja gut vertragen (vorausgesetzt man übertreibt nicht).
    Geändert von miri (25.04.2012 um 19:49 Uhr)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also man solle schon die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Schokolade usw. kommen
    Was ist so schlecht am Beispiel Schokolade?

    Schokolade ist ein sehr bekanntes und dadurch anschauliches Beispiel für die Aussage, dass unterschiedliche Gifte bei unterschiedlichen Tierarten verschieden wirken können.

    Denn genau um das Phänomen geht es uns beim JKK auch.

    Das JKK ist ganz klar eine Giftpflanze. Kühe werden z.B. bei regelmässiger Fütterung von JKK bald dran versterben. Hühner, Ziegen, Pferden, .... schadet die Pflanze nachweislich auch.
    Nun gibt es aber Hinweise drauf, dass es bei Kaninchen nicht so ist weil Kaninchen einen Mechanismus besitzen (vermutlich ein geeignetes Enzym) welche das Gift unschädlich machen kann.

    Genau so ist es bei Menschen und Kakao auch. Kakao ist ebenso fraglos giftig. Unzählige verstorbene Hunde und Katzen zeugen davon. http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung
    Nun ist es aber gesichert, dass wir Menschen ein Enzym besitzen, dass das Gift unschädlich macht, bevor uns das Theobromin schadet.

    Wir Menschen können auf alle Fälle gefahrlos Schokolade mampfen. Und die Kaninchen eben möglicherweise eben JKK.

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hui hier hat sich ja echt viel getan, hätte nicht gedacht, dass es hier so rasant zugeht.

    wie schon gesagt, es soll hier keine fütterungsempfehlung für das jkk sein, aber ich habe es aus unwissenheit die letzten jahren in großen mengen und zt auch einzeln, also nicht in einer mischung verfüttert und es ist nie was passiert.

    efeu haben meine früheren kaninchen übrigens auch öfter mal gefressen.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    ..... irgendwo sind sie begrenzt. Daher können unsere Kaninchen nur das fressen, was wir ihnen geben.

    Das ist natürlich so auch nicht ganz verkehrt, und aus genau diesem Grund würde ich keinem Anfänger raten, einfach alles reinzuschmeißen

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Damit die Tiere jedoch immer das richtige Kraut für sich heraussuchen können, brauchen sie eine möglichst breite Auswahl an Pflanzen.

    Richtig, das ist ein ganz ganz wichtiger Punkt. Die Menge und Auswahl ist entscheidend für Artnahe Ernährung. Ich habe mich auch zunächst mit einem großen Pflanzenspektrum vertraut gemacht, habe im ersten Jahr Wiesenfütterung komplett selektiert und mich immer weiter belesen. Inzwischen sammle ich das allermeiste unsortiert ein, weiß aber dennoch was ich da eigentlich füttere und kenne die allergiftigsten Pflanzen. Ich kann immer sichergehen, dass meine Kaninchen ein breites Spektrum ungefährlicher Pflanzen zur Verfügung haben.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zu welcher Jahreszeit ist es mehr oder weniger giftig?


    Ich habe jetzt nochmal nachgegoogelt, evtl habe ich das falsch verstanden. Es scheint sich um eine eigene Art des Kreuzkraut zu handeln - das Frühlingskreuzkraut - welches weniger giftig ist.
    Und das JKK soll ja ach wachstumsbedingt je Stand verschieden stark giftig sein, bzw schmecken, so das Tier es nicht immer merkt.

    Wie gesagt, ich würde es nie absichtlich füttern, aber dennoch gibt es ja Quellen die das Fressen ohne Vergiftungserscheinungen belegen, und unter den Top 10 der giftigsten Pflanzen (auch für Kaninchen) steht es nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •