Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 101

Thema: Können Kaninchen an EHEC erkranken? Hat jemand etwas gehört oder gelesen?

  1. #61
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Und es steht auch drin das es für kinder und immunschwache menschen gefährlich sei, da wären wieder beim Thema im anderen Therad @Fisch, also hab nicht so unrecht..

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.311

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber ich verfalle hier nicht in Panik, dass meine Tiere EHEC haben, sondern habe nur aufgrund einer Häufung von Bauchsachen, die sonst hier nicht vorkommt, gefragt, ob EHEC auch bei Kaninchen vorkommen könnte.

    Ansonsten finde ich Erkrankungen mit Todesfolge schon beängstigend und halte daher die Warnungen und Informationen für angemessen.

    Heute Morgen haben übrigens alle gefressen.
    Hallo,

    ich wollte nicht sagen, dass du hier Panikmache betreibst. Deine Sorge bei mehreren Kaninchen, die nicht fressen, ist verständlich. Ich bezog mich mehr auf die Medien im Allgemeinen. Ich habe das Gefühl, dass alles wieder ziemlich aufgebauscht wird, ähnlich wie bei der Schweinegrippe damals.

  3. #63
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @Kathi: was ähnliches ist mir letztes Jahr passiert: wir haben von der Tafel mehrere Steigen Salat geschenkt bekommen, der über war, am nächsten Tag hatten alle Tiere Matschkot und mehrere Bauchschmerzen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Anscheinend lautet die Antwort auf die Frage 'ja'!

  5. #65
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Gestern kam eine Infomail von Susanne von Sweet Rabbits, ich habe ihre Erlaubnis, die Info auch hier zu posten:

    Ich habe heute mit der Tierärztekammer Niedersachsen telefoniert, die mich wiederum an das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verwiesen hat. Dort fand eine Sitzung zu dem Thema Kleintiere / Haustiere statt, die Pressesprecherin Frau Dr. Klotzhuber wollte mich zurückrufen, sobald es dazu etwas an Informationen gibt.

    Man hat mich dann weiter verwiesen an die Tierärztliche Hochschule Hannover und dort in die Heimtierklinik. Die Aussage der Leiterin lautet, dass noch nichts nachgewiesen ist, ob und in wieweit es auf Kaninchen übertragen werden kann. Man verfährt derzeit dort so, dass alles gut gewaschen oder geschält werden soll, bis Entwarnung erfolgt oder andere Informationen zur Verfügung stehen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Aber Katzen können diesen Erreger ja auch haben, zwar nicht vom Gemüse, aber vom rohem Fleisch. Und da die Erreger doch von Menschen und Tieren verteilt werden, würde ich schon daran glauben.

    Vielleicht sollte jemand der den Verdacht hat sein Tiere habe das, einfachen einen Bluttest machen lassen. Mein Kater hat einen Titer 1:100 bei dem Erreger.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Zitat Zitat von einsteinzab Beitrag anzeigen
    ich hab das auf http://www.medizinfo.de/gastro/darm/ehec.shtml geunden:
    Die Erreger der EHEC-Infektion sind besondere Stämme der Escherichia coli Bakterien. Sie leben vor allem im Darm von Rindern. Aber auch andere Tiere wie Hühner, Kaninchen oder Schweine können mit ihnen infiziert sein. Die Tiere sind lediglich Träger des Bakteriums, sie selbst erkranken nicht.
    Warum wird das "ignoriert" bzw warum ist die Antwort auf die Frage dann "JA" ??
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Katzen bekommen doch auch vom ecoli Durchfall, dann erkranken sie anscheinend doch daran?!

  9. #69
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    jetzt beruhigt euch doch mal wieder , ihr macht euch zuviel gedanken und sorgen.. ich denke das es nicht ansteckend ist für kaninchen.

    ich wasche immer meine sachen gründlich ab, man kann gemüse auch heiss abwaschen. dann abtrocknen und verfüttern.


    Ich war vorher im supermarkt, da gabs spanische möhren, die hab aber nicht mitgenommen. Die kasierin meinte so als ich sie fragte wegen den spaninschen möhren, sie glauben doch den witz nicht was im tv kommt...

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.926

    Standard

    @ Kasi: Es ist kein neuer Errger, schon früher sind daran Menschen erkrankt (in Südkorea). Evtl. ist dieser Ehec-Typ ein wenig mutiert, weshalb er jetzt so aggressiv ist. Das machen Bakterien ständig, Beispiel Antibiotika-Resistenzen.
    Mehr Sorgen macht mir, dass in der Flut von Berichten jetzt auch häufig vor dem Besuch von Streichelzoos wegen Übertragung der Keime gewarnt wird. Das kostet sicher Einnahmen und dann geht es den Tieren schlechter als sowieso schon
    http://www.faz.net/artikel/C30351/eh...-30370660.html

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ich habe jetzt alle Beiträge, die nichts direkt mit dem Thema in der Überschrift zu tun haben, verschoben.

    Bitte bleibt doch jetzt bei der Frage, ob Kaninchen sich anstecken können oder nicht

  12. #72
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    @Simmi
    Das wäre natürlich mal ganz schlecht, ich hoffe es kommt nicht soweit...
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu,

    habe mich gestern auch mal bei meiner TÄ nachgefragt: Sie meint es gibt noch keine ausreichenden Erfahrungen/Tests, ob Kaninchen an EHEC erkranken können oder nur Überträger sind. Sie selbst füttert ihre Tiere normal weiter, wäscht natürlich alles gut ab. Wir geben jetzt gerade keinen Salat. Gurke mögen meine bisher noch nicht und Tomaten kriegen sie nicht.

    LG
    Vanessa

  14. #74
    Leeloo
    Gast

    Standard

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber meine TÄ sagt:

    Theoretisch können Kaninchen das kriegen, praktisch kennt sie aber keinen Fall. Alles gut (evtl kurz heiß) abwaschen....

    Ich habe jetzt Babybrei (reine Frühkarotten (90%Karotten, 10% Wasser) und Apfel-Banane) gekauft. Ist wenigstens "ansatzweise Frifu" und ich bin auf der sicheren Seite.
    Ansonsten gibts momentan viele Kräuter oder mal ein Gänseblümchen aus dem Garten......

  15. #75
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Leeloo Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt Babybrei (reine Frühkarotten (90%Karotten, 10% Wasser) und Apfel-Banane) gekauft. Ist wenigstens "ansatzweise Frifu" und ich bin auf der sicheren Seite.
    Das halte ich für übertrieben. Außerdem sieht's da mit den Nährstoffen wohl mager aus. Wir füttern ganz normal weiter. Gemüse wird ohnehin aus regionalem Anbau gekauft. Das empfiehlt auch unsere TÄ.

    Laut unserer Ärztin können Kaninchen theoretisch schon daran erkranken, praktisch ist das hier aber ein komplett neuer, da mutierter, Erreger und somit nicht erforscht. Ein Nachweis in der Kotprobe ist derzeit nicht möglich. Ich habe leider vergessen zu fragen, ob die EHEC-Bakterien den normalen E.coli so ähnlich sehen, dass die Proben auch bei EHEC positiv sein können. Gleiches gilt für die klinisch relevante Keimzahl, wo ja beim EHEC-Keim eine viel geringere ausreicht, um zu erkranken. Man empfiehlt, bei erkrankten Tieren eine Kotprobe abzugeben und Blut nehmen zu lassen. Zusätzlich Flüssigkeitssubstitution.

  16. #76
    Pflubby
    Gast

    Standard

    ich habe das hier im INternet gefunden. Danach erkranken Kanicnhen nciht an dem Erreger. Sie sind nur Träger und können uns Menschen infizieren.
    Die Erreger der EHEC-Infektion sind besondere Stämme der Escherichia coli Bakterien. Sie leben vor allem im Darm von Rindern. Aber auch andere Tiere wie Hühner, Kaninchen oder Schweine können mit ihnen infiziert sein. Die Tiere sind lediglich Träger des Bakteriums, sie selbst erkranken nicht.
    Quelle: http://www.medizinfo.de/gastro/darm/ehec.shtml

    Ich mache mir nun Gedanken, ob meine Fellnasen vielleicht schon den EHEC Erreger in sich tragen und ihn so an mich und ander abgeben können. Schließlich fressen sie am meisten Gemüse.

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Dabei kommt mir gerade der Gedanke, wenn ein Kaninchen einmal ein EHEC - Träger ist, ob es dann für immer ansteckend bleibt, so wie z.B. Schnupfer????

  18. #78
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Pflubby Beitrag anzeigen
    ich habe das hier im INternet gefunden. Danach erkranken Kanicnhen nciht an dem Erreger. Sie sind nur Träger und können uns Menschen infizieren.
    Quelle: http://www.medizinfo.de/gastro/darm/ehec.shtml
    Die Frage ist, gilt das auch für alle/den "neuen" EHEC-Erreger?
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  19. #79
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Bislang ist zumindest hier im Forum kein Fall von blutigem Durchfall bekannt....bei so vielen Tieren und der Häufung der Fälle hab ich die ganze Zeit mal gewartet, dass hier sowas kommt.

    Da bislang kein Tier (und fast alle füttern ja weiter normal Gemüse) erkrankt ist, sehe ich die Gefahr für die Nickels nicht so groß wie für uns.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe meinen TA heute morgen auch danach gefragt. Er meint, dass Kaninchen daran wohl nicht erkranken, schloss aber nicht aus, dass sie Überträger sein können.

    Als ich ihn fragte, ob er denn frisches Gemüse essen würde, schüttelte er heftig den Kopf. "Nein!"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •