Seite 4 von 7 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 132

Thema: Teddy hat Spondylose

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Die TÄ ist weiterhin fest der Meinung dass E.C der Auslöser des Verhaltens ist.

    Weil ich immer weiter genervt habe (hehe) haben wir folgendes ausgemacht:
    Wenn es bis Donnerstag nicht stetig besser wird, bekomme ich sofort einen Termin und wir Röntgen den Kopf.

    SUC habe ich fertig bekommen, Madam Teddy nimmt es natürlich nicht freiwillig, ist ja auch nicht Geruchs- und geschmacklos oder so
    Naja, aber was rein muss, muss rein.

    Kopf ist weiterhin normal, das Öhrchen wird immer besser

    Allerdings ist sie bei schnellen Bewegungen etwas wackelig auf den Beinen, aber bei dem Tablettencocktail was sie gerade bekommt, kann ich ihr das verzeihen

    Danke für eure lieben Tipps

  2. #62
    Gast
    Gast

    Standard


  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Kleines Update:

    Morgen geht's zum Tierarzt, Teddy kratz immer noch ihr Ohr

    Ich lass auch Fieber messen, sie kommt mir etwas warm vor.

    Ihr Partner, Floh, hat auch etwas abgebaut die letzten Tage, es wird gerade besser.

    Ich hoffe es kommt von der Impfung, auch wenn ich das noch nie hatte.

    Außerdem haben beide gleichzeitig entschieden kein Heu mehr zu fressen, also habe ich heute alle möglichen Heusorten geholt und natürlich fressen sie nur das teuerste

    Macht man das Röntgenbild von oben oder seitlich, um eine Otitis zu erkennen?

    Achso, Teddy animiert Floh zum rammeln, rennt ihm manchmal auch hinterher, der arme Pups.

    Und als stolze Trotzpinklerin verteilt sie ihre Pfützen gerade im ganzen Gehege


    Entschuldigt das durcheinander, ist eine echt stressige Zeit

  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Am besten CT aber ansonsten "von oben".

  5. #65
    Gast
    Gast

    Standard

    Beim CT siehst es am besten, aber meistens bekommt man nicht gleich einen Termin, daher - wie Alex sagte - von oben Röntgen .

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Alles klar, vielen Dank!

    Floh muss jetzt leider auch mit zum Tierarzt, er frisst auch viel zu wenig und liegt fast nur.

    Statt Pfützen finde ich momentan eher Tröpfchen im Gehege, entweder jemand markiert da oder Floh hat wieder Blasengries

    Aber da mache ich mir keine großen Sorgen, obwohl er es das letzte Mal ziemlich heftig hatte, war nach 2 Infusionen + Blase entleeren wieder alles gut.

    Behandelt ihr eure Tiere vorsorglich mit wenn eines E.C hat?

    FLoh geht es halt genauso wie Teddy, nur ohne die Ohr-problematik.

  7. #67
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich hab die Partnertiere nie mit behandelt vorsorglich bei E. C.

    Das hört sich aber schon sehr nach Blasengries/-steine an wenn nur Tröpfchen da sind.

    Fieber messen kannst Du doch auch gut selber machen

    Was hat denn der Tierarzt heute gesagt?

  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich behandel auch nur kranke Tiere mit Panacur.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Also ihr Lieben, wir haben viel Geld bezahlt für umme.

    Erstmal zu Teddy: Es wurden 2 Röntgenbilder gemacht (vom Kopf) einmal von oben und von der Seite. Tatsächlich ist ihr linkes Innenohr leicht verändert, allerdings findet die TÄ dass Traumeel (ist ja auch entzündungshemmend) reicht, was sie ja eh schon bekommt. Röntgenbild kommt morgen + ihre Temparatur war normal.
    Folgende Tabletten bekommt sie momentan:
    Zeel 2x pro Tag
    Traumeel 2x pro Tag
    Panacur
    SUC
    Vitasprint
    Ich musste sie wieder zum Röntgen überreden, und nach dem Ergebniss wirkte sie ein wenig Ratlos

    Nun zu Floh: Röntgenbild unauffällig, die Blase war zu wenig gefüllt um eventuellen Blasengries zu erkennen (?). Er bekommt vorsorglich 1x pro Woche Panacur und weil er ihr so schlapp vorkam hat er eine sogenannte depot- Infusion bekommen.
    Hätte sie mir ruhig sagen können, mir ist das Herz stehen geblieben als ich eben eine fette Beule mit Flüssigkeit gefühlt habe.
    Seine Temperatur war ganz normal, sein Röntgenbild bekomme ich auch morgen.

    Meine Fragen:
    - Ist das normal ,nur‘ Traumeel bei einer Innenohrenentzündung zu geben?
    - Sollte ich Floh nicht lieber eine Woche lang jeden Tag Panacur und Vitasprint geben und das dann ausschleichen?

    Bin gerade echt unzufrieden, habe unglaublich viel bezahlt und es ist noch nicht mal klar was Floh hat bzw. ob Teddys Innenohr die richtige Behandlung bekommt.

  10. #70
    Gast
    Gast

    Standard

    Also ich kann dir beipflichten, ich wäre auch unzufrieden.

    Punkt 1) Aus meiner Sicht reicht Traumeel bei bereits vorhandenen Veränderungen des Gehörgangs nicht aus, um Schmerzlinderung zu schaffen und entzündliche Prozesse aufzuhalten.

    Punkt 2) Warum bekommt Flo jetzt nur 1x pro Woche Panacur? Wenn, dann würde ich das als Kur über einen Zeitraum von 7 - 10 Tagen geben. Und auch hier übrigens Vitamin B.

    Tut mir leid, dass du dich nicht gut beraten fühlst .

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Das mit der Kur mache ich bei Floh jetzt auch, mir erschien dieses ,1x pro Woche‘ auch ziemlich sinnlos.

    Könntest du mir sagen wie man das entzündete Innenohr normalerweise behandelt?
    Die TÄ wirkte ziemlich ratlos und stotterte irgendwas von cortison, was sie dann aber nicht machen wollte.

    Wäre super wenn du bald antworten könntest, dann würde ich die Medis für Teddys Ohr direkt holen

  12. #72
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Also 1 x die Woche vorsorglich und dann noch ohne jeden E.C. Verdacht halte ich für nicht zielführend. Panacur sind ja auch kein Sab was man mal eben so gibt, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt nötig ist.
    Ich würde ihn jetzt eher immunstärkend behandeln, evtl. Rodicare Immun, Vitamin B geben.

    Eine wirkliche Otitis wird schon in der Regel auch mit AB behandelt plus Schmerzmittel, allein die Aussage "es sind Veränderungen" da ohne Präzisierung würde mir auch wenig Vertrauen geben.

  13. #73
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Eine wirkliche Otitis wird schon in der Regel auch mit AB behandelt plus Schmerzmittel, allein die Aussage "es sind Veränderungen" da ohne Präzisierung würde mir auch wenig Vertrauen geben.
    Eben. Da müsste man genau wissen, was für Veränderungen. Bei Veränderungen denke ich an Eiter & Knochenzersetzung. Da müsste man antibiotisch und natürlich mit einem Schmerzmittel ran, wie jazzpaula schrieb. Aber homöopathisch reicht da nicht.

    Und Nachtrag: Wenn da Eiter im Spiel ist, dann müsste eig. ein Antibiogramm angefertigt werden.
    Geändert von Claudia Mü. (13.03.2020 um 11:52 Uhr)

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Von Eiter oder Zersetzungen hat sie nichts gesagt
    Ich warte jetzt bis die Röntgenbilder da sind und dann werde ich mich an einen anderen Tierarzt wenden, der mir hier empfohlen wurde.
    Ich habe gerade auf einer Seite gelesen dass eine Innenohr Entzündung nicht heilbar ist, das ist doch kompletter Quatsch, oder?

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Die Röntgenbilder kommen leider erst heute Nachmittag.

    Im Ohr selbst in überhaupt nichts zu sehen, wie kommt man also an den Eiter dran (wenn vorhanden) ? Ist ja im Innenohr.

  16. #76
    Gast
    Gast

    Standard

    Also wenn es eine Mittelohrentzündung ist, dann muss kein Eiter sichtbar sein. Dann sitzt der Eiter hinter dem Trommelfell.

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Und wie gelangt man dann an den Abstrich für das Antibiotigramm ?

  18. #78
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Man macht eine Spülprobe. Man braucht keinen Eiter, Eiter selbst ist oft steril.

  19. #79
    Gast
    Gast

    Standard

    Genau so wie Alex sagt . Aber du kannst ja das Röntgenbild, wenn du es hast, hier einstellen . Letztlich würde ich mir da wohl eine Zweitmeinung einholen. Aus welcher Region kommst du denn?

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Das Röntgenbild stelle ich hier rein sobald ich es von der TÄ geschickt bekomme.

    Ich komme aus Mannheim, mir wurde Dr. Wend** in der Innenstadt empfohlen.
    Den kontaktiere ich dann auch und schicke die RöBis hin.

    Danke für die Infos

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Moe Spondylose in HWS und BWS
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2018, 18:30
  2. Spondylose?
    Von beatefee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2017, 21:55
  3. Spondylose
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.05.2016, 08:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •