Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 112

Thema: Lotte, wieder Bauchgeschichte, MilchdrüsenAbszess, Atemnot, und über die Brücke...

  1. #61
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ach Lotte, sowas musst du doch nicht machen - in deinem Alter!
    Werd schnell wieder gesund, ja?

    Teddy, ich habe damit keine Erfahrung. Aber spontan frage ich mich, ob da nicht gespült werden müsste.

    Und was mir sonst noch einfällt, wäre Silberwasser.
    Ich benutze das regelmäßig bei unseren Mädchen, weil unser Jester ihnen so hingebungsvoll die Augen aus den Höhlen lutscht, dass das regemäßig zur Konjuktivitis führt. Seit ich morgens und abends die kolloidalen Silber-Augentropfen gebe, ist damit endlich Ruhe eingekehrt. Frag doch mal beim TA nach, ob du das lokal bei Lotte anwenden kannst.

    Gute Besserung der Omi.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #62
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Danke, Inwi

    Spülen, dachte ich auch. Aber man kommt ja nicht rein. Der Eiter kommt aus der Zitzenöffnung, da kommt man nicht rein und weiter öffnen will die Tä nicht. Da könnten ja dann auch noch weitere Keime eindringen.

    Silber-Augentropfen wären auch was für Lotte. Sie hat das gleiche Problem mit den Augen, da Tommi immer so intensiv ihre Augen putzt

    Silberwasser könnte man äußerlich sicher anwenden. Nur sollte es keimfrei sein, da die Haut von außen ziemlich gereizt aussieht und da durch in kleinste Risse noch weitere Keime eindringen könnten. Woher beziehst Du das Wasser ?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #63
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Das kaufe ich zusammen mit anderen Medis bei naturheilkunde-bei-tieren.

    Ach ja, es gibt auch Silber-Salbe. Aber ich habe keine Ahnung, wie die Salbengrundlage von den Nins vertragen wird.
    Geändert von inwi (25.10.2016 um 17:22 Uhr)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #64
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    OK, Danke.

    Die Salbe ist ja auch bei Allergien geeignet. In den Zuschriften kamen auch ein paar Kaninchen vor, denen es damit besser ging. Einen Versuch ist es sicher wert
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach je, Lotte Das muss ja jetzt wirklich nicht sein. Maria, ich drück dich mal Das ist echt immer ätzend, diese Eitergeschichten und das Ausdrücken etc. Als Sammy damals seinen richtig verfistelten Abszess im Mundraum hatte, mussten wir auch einen Monat lang täglich schaben, spülen etc. Aber seltsamerweise hat er es auch so git über sich ergehen lassen, wie anscheinend jetzt Lotte! Das ist schon mal gut
    Ansonsten hört sich die Behandlung grundsätzlich ja erstmal gut an, wobei bei mir schon die Alarmglocken läuten, wenn es um Entzündungen in dem Bereich bei unkastrierten Weibchen geht... ich würde ehrlich gesagt nochmal über einen Ultraschall nachdenken, dann könntet ihr die Gebärmutter besser beurteilen. Die Frage ist ja, wo da plötzlich der Eiter herkommt, das muss ja irgendeinen Grund haben
    Zuallererst drücke ich aber jetzt erstmal fest die Daumen, dass sie weiterhin so tapfer mitmacht und es ihr dabei gut geht!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #66
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich drücke der kleinen tapferen Lotte ganz fest die Daumen, dass der Eiter ganz schnell wieder verschwindet.

  7. #67
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Och die arme Maus
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Überwindung für dich ist, den Eiter rauszudrücken, wenn es der Süßen wehtut Da würde ich mich genauso überwinden müssen. Aber du musst dir immer sagen, dass du ihr ja damit helfen wirst. Zumindest muss man das irgendwie versuchen sich einzureden bei dieser Prozedur.

    Hoffentlich kommt sie um eine OP herum. Ich habe dazu leider noch nicht wirklich was erfahren oder gelesen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #68
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hey maria,

    ich kann auch leider nicht viel beitragen außer alle daumen und pfoten zu drücken, dass ihr das, wie alles, auch wieder schnell in den griff bekommt.

    ich kann deinen respekt vor dem ausdrücken verstehen. die TÄ hat casper vor 2,5 wochen den kleinen kugelabszess unter dem ohr ausmassiert und er hat es sich einfach gefallen lassen, danach war die stelle für eine woche total glatt, jetzt kommt er leider wieder. aber wenn ich nur ein bisschen fester drücke, schüttelt er sich und läuft weg. ich will ihm auch keine schmerzen zufügen, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zimperlich. ich hoffe, ihr bekommt das hin und das AB hilft euch dabei.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Alle Daumen sind auch von hier gedrückt!

  10. #70
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Mir war schon fast schlecht, als ich gestern nach Hause kam. Und war total nervös, aber wollte es hinter mich bringen. Ich hatte echt Angst, ob ich überhaupt was ausdrücken könnte, ob es ihr so weh tut, daß ich es nicht schaffe. Aber Lotte ist so ein Schätzchen . Ich hab ihr erst Novalgin gegeben und eine Stunde später hab ich dann angefangen. Die Stelle war weniger rot und nur wenig neu angefüllt. Sah viel besser aus. Es genügte viel weniger Druck, als ich dachte. Die Öffnung in der Zitze ist nicht verklebt. Sie hielt gut still, zog mal ein Bein an oder den Bauch ein. Es kamen zwei kleine Mengen dicker Eiter von ca. 6 mm Durchmesser und dann nur noch tröpfchenweise Milch oder Milch-Eiter Gemisch. Es kam viel weniger, als ich erwartet hatte. Die letzten Tropfen taten ihr dann weh. Daher konnte ich nicht bis zum allerletzten Tropfen drücken. Sie zog die Beine an oder krümmte sich etwas. Ich habe dann sofort Pause gemacht und gut zugeredet und gesagt, wie leid es mir tut, aber das es doch nötig ist. Sie war sehr, sehr tapfer, geduldig und hat sich nicht gewehrt . Ich hab immer das Gefühl, sie verstehen, um was es geht. Es ging eigentlich ganz einfach, sie macht gut mit und mit viel Gefühl und Pausen schaffen wir das . Auch bei der Tä hat sie nicht mal versucht zu treten, obwohl sie halb auf dem Rücken lag und sie zeigte, daß es sehr weh tat.

    Ich hatte vorher noch mit meinem HP telefoniert und er riet mir, noch Echinacea comp. zu geben, statt Traumel, da es genau die Bakteriennosoden enthält, welche den Eiter auslösen.

    Dann habe ich die Haut vorher und nachher mit Octenisept desinfiziert, trocknen lassen und dann das flüssige Traumeel auf die Haut gegeben und leicht einmassiert. Danach noch ein nasses Papiertuch aufgelegt, um etwas zu kühlen. Sie war sehr entspannt dann, aber auch erledigt und legte sich schlafen. Sie frißt aber ganz gut und ich habe nicht den Eindruck, daß sie Schmerzen hat, die sie belasten. Von abends bis vormittags bekommt sie 3mal Novalgin, dann muß sie 12 Std. damit auskommen. Scheint aber ok für sie zu sein. Sie putzt sich viel, kommt aber an die Stelle am Unterbauch nicht gut ran, zum Glück.

    Insgesamt sah die Stelle deutlich besser aus als die Tage vorher (also vor dem Ausdrücken und heute morgen). Das der viele Eiter raus ist, scheint zumindest die Entzündung etwas zu verringern. Die Tä war ja sehr optimistisch, daß man das wieder hinkriegt. Sie sagte, sie hätte schon mal 8 Wochen behandeln müssen, aber danach war es weg. Ich denke jetzt erst mal positiv und versuche, was geht
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #71
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ach je, Lotte Das muss ja jetzt wirklich nicht sein. Maria, ich drück dich mal Das ist echt immer ätzend, diese Eitergeschichten und das Ausdrücken etc. Als Sammy damals seinen richtig verfistelten Abszess im Mundraum hatte, mussten wir auch einen Monat lang täglich schaben, spülen etc. Aber seltsamerweise hat er es auch so git über sich ergehen lassen, wie anscheinend jetzt Lotte! Das ist schon mal gut
    Ansonsten hört sich die Behandlung grundsätzlich ja erstmal gut an, wobei bei mir schon die Alarmglocken läuten, wenn es um Entzündungen in dem Bereich bei unkastrierten Weibchen geht... ich würde ehrlich gesagt nochmal über einen Ultraschall nachdenken, dann könntet ihr die Gebärmutter besser beurteilen. Die Frage ist ja, wo da plötzlich der Eiter herkommt, das muss ja irgendeinen Grund haben
    Zuallererst drücke ich aber jetzt erstmal fest die Daumen, dass sie weiterhin so tapfer mitmacht und es ihr dabei gut geht!
    Hallo Jana , Danke für die Daumen und die guten Wünsche
    Das hätte ich nun auch echt nicht erwartet, daß Lotte sowas noch passiert. Lotte ist vor 4 Jahren schon kastriert worden, als der tennisball große Tumor entfernt wurde. Von daher spielt sich da nichts mehr ab. Auch hormonell sollte sich da doch eigentlich nichts mehr tun . Ich habe die beiden Tä auch gefragt, wo der Eiter herkommen kann, von innen oder von außen. Das kann verschiedene Ursachen haben, kann man nicht wirklcih abklären, sagten beide. Sowas kommt einfach vor. Es war ja auch Milch dabei und da frage ich mich, ob die Milch noch von den Scheinschwangerschaften über geblieben sein kann, weil da ja immer noch so eine leichte, weiche Schwellung drin war. Aber ob Milch sich so jahrelang darin hält? Die wird doch sicher abgebaut im Laufe der Zeit. Ich denke, die Ursache kriegen wir nicht raus.
    Solange es ihr weiter so gut geht, hoffe ich, daß wir das auch noch in den Griff bekommen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #72
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Ich drücke der kleinen tapferen Lotte ganz fest die Daumen, dass der Eiter ganz schnell wieder verschwindet.
    Danke Carmen, Daumendrücker kann sie jetzt gut gebrauchen


    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Och die arme Maus
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Überwindung für dich ist, den Eiter rauszudrücken, wenn es der Süßen wehtut Da würde ich mich genauso überwinden müssen. Aber du musst dir immer sagen, dass du ihr ja damit helfen wirst. Zumindest muss man das irgendwie versuchen sich einzureden bei dieser Prozedur.

    Hoffentlich kommt sie um eine OP herum. Ich habe dazu leider noch nicht wirklich was erfahren oder gelesen.
    Katharina, , ja genauso denke ich das auch und vor Lotte muß ich ja stark sein, damit sie nicht unsicher wird und Angst bekommt.


    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    hey maria,

    ich kann auch leider nicht viel beitragen außer alle daumen und pfoten zu drücken, dass ihr das, wie alles, auch wieder schnell in den griff bekommt.

    ich kann deinen respekt vor dem ausdrücken verstehen. die TÄ hat casper vor 2,5 wochen den kleinen kugelabszess unter dem ohr ausmassiert und er hat es sich einfach gefallen lassen, danach war die stelle für eine woche total glatt, jetzt kommt er leider wieder. aber wenn ich nur ein bisschen fester drücke, schüttelt er sich und läuft weg. ich will ihm auch keine schmerzen zufügen, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zimperlich. ich hoffe, ihr bekommt das hin und das AB hilft euch dabei.
    Nadja, Danke Dir . Das tut mir echt leid, daß der Abszess bai Casper doch wieder kommt. Aber die Tä sagte mir bei Eddies Hand damals schon, man braucht irre viel Geduld und darf nicht aufgeben, das kann Wochen dauern. Aber man kann es schaffen. Ich drück Euch auch die Daumen. Bloß nicht aufgeben!


    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Alle Daumen sind auch von hier gedrückt!
    Fee, Dankeschön
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #73
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Nadja, Danke Dir . Das tut mir echt leid, daß der Abszess bai Casper doch wieder kommt. Aber die Tä sagte mir bei Eddies Hand damals schon, man braucht irre viel Geduld und darf nicht aufgeben, das kann Wochen dauern. Aber man kann es schaffen. Ich drück Euch auch die Daumen. Bloß nicht aufgeben!
    maria, das ist lieb. aber wir behandeln ja derzeit gar nicht. die beule hatte sich über monate nicht vergrößert und ihm auch keine probleme bereitet und ansonsten sitzt ja leider auch noch mehr als genug eiter im innen- und mittelohr, der wohl damit zusammenhängt. aufschneiden wollen wir nur, wenn es nicht mehr anders geht. sie hat die beule eigentlich nur ausmassiert, um zu schauen, ob wir eine neue abstrichprobe bekommen... war aber alles alter mist und nicht zu gebrauchen. jetzt warten wir wieder ab und schauen, wie es sich weiter entwickelt. unter metacam ist das beulenwachstum damals zum stillstand gekommen. letztlich dürfen solche abszesse halt nicht ins unermessliche wachsen.

    ich drücke euch die daumen.
    Geändert von mandarine1904 (26.10.2016 um 15:55 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  14. #74
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das klingt doch schon mal viel besser Weniger Eiter ist immer gut. Ich hoffe, es geht schnell besser! Weiter so kleine Lotte
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #75
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Nadja, Danke Dir . Das tut mir echt leid, daß der Abszess bai Casper doch wieder kommt. Aber die Tä sagte mir bei Eddies Hand damals schon, man braucht irre viel Geduld und darf nicht aufgeben, das kann Wochen dauern. Aber man kann es schaffen. Ich drück Euch auch die Daumen. Bloß nicht aufgeben!
    maria, das ist lieb. aber wir behandeln ja derzeit gar nicht. die beule hatte sich über monate nicht vergrößert und ihm auch keine probleme bereitet und ansonsten sitzt ja leider auch noch mehr als genug eiter im innen- und mittelohr, der wohl damit zusammenhängt. aufschneiden wollen wir nur, wenn es nicht mehr anders geht. sie hat die beule eigentlich nur ausmassiert, um zu schauen, ob wir eine neue abstrichprobe bekommen... war aber alles alter mist und nicht zu gebrauchen. jetzt warten wir wieder ab und schauen, wie es sich weiter entwickelt. unter metacam ist das beulenwachstum damals zum stillstand gekommen. letztlich dürfen solche abszesse halt nicht ins unermessliche wachsen.

    ich drücke euch die daumen.
    OK, solange er keine großen Probleme damit hat und das mit Medis unter Kontrolle ist, würde ich das auch erstmal so belassen. Sobald man es aufschneidet hat man eine große Wunde und sicher auch keine Garantie, daß es dadurch abheilt und nicht eher noch schlimmer wird.
    Bisher hatte ich nur einmal einen Abszess hier und das vor vielen Jahren bei einem Zahni. Er konnte nur noch mundgewrechtes Futter fressen, aber war gesund. Dann wünsche ich Euch, daß es einfach weiter ruhig bleibt
    Geändert von Teddy (26.10.2016 um 17:21 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #76
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das klingt doch schon mal viel besser Weniger Eiter ist immer gut. Ich hoffe, es geht schnell besser! Weiter so kleine Lotte
    Dankeschön Ich werde alles tun, geht. Das Öhmchen ist doch noch so fit und soll noch einen schönen Lebensabend genießen mit ihrem schönen jungen Freund
    Den Tommi kreigt man immer nur unscharf, weil der sich ungern so in der Öffentlichkeit sehen läßt
    Angehängte Grafiken
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #77
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Am Mittwoch abend kam noch etwas dicker Eiter, etwas weißes flüssiges (Milch?) und ein klein bißchen Wasser. Um alles auszudrücken mußte ich schließlich ziemlich viel Druck machen und das tat ihr dann sehr weh. Sie lag dann lange Zeit.
    Ich hatte befürchet, daß sie sich nicht mehr gern anfassen lassen würde, doch sie läßt sich ohne Murren jederzeit hochnehmen.

    Gestern abend kam erst ein bißchen Wasser, dann ein Tropfen dicker Eiter, dann ein Tröpfchen flüssig weiß und danach Wasser und Blut. Danach hab ich dann aufgehört, es sah nicht so aus, als ob noch Eiter kommen würde. Ich mag aber auch nicht ohne Ende drücken, fand den Druck schon reichlich. Sie reagierte etwas weniger schmerzhaft.

    Die Schwellung ist nicht wieder gekommen, aber innen fühlt man einen festen Knoten, ich denke, die Abszesskapsel, denn vorher war da kein Knoten. Insgesamt sieht es besser aus, ist auch nicht mehr so rot und warm. Es bleibt abzuwarten, wie es sich weiter entwickelt.

    Lottes Appetit hat nachgelassen, selbst den geliebten Päppelbrei nimmt sie mit viel Überlegen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #78
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh man. Ich zieh echt den Hut vor dir dass du so tapfer bist und immer so gut es geht ausdrückst. Das kann mit Sicherheit nicht jeder.
    Die Appetitlosigkeit kann auch vom Stress kommen. Auch wenn sie sich noch immer ohne Murren hochnehmen lässt, denke ich trotzdem, dass sie Stress hat. Und der kann ja auch auf den Bauch schlagen Arme Maus. Ich hoffe sie frisst bald wieder mit Genuss und es kommt weiterhin kein Eiter mehr.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #79
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Danke Katharina
    Ich versuche so gut es geht, damit klarzukommen. Streß ist hier an der Tagesordnung für mich, seit vielen Jahren schon. . Irgendwer ist immer krank. Mein altes krankes Pferd ist plötzlich am ganzen Körper dick voller kleiner Knubbel, keine Stiche. Aber dafür fand ich eine exotisch aussehende Zecke und jede Menge Zeckenstichstellen, die alle massiv Wasser absondern. Dazu dicke Lymphknoten zwischen den Ganaschen. Ich mache mir echte Sorgen, was sie sich da eingefangen haben könnte. Die Knubbel sind vermutlich allergische Reaktion. Dabei ist das Tier eh schon schwer krank. Borreliose hatte sie auch schon

    Das Hochnehmen ist für Lotte kein Streß. Sie läßt sich ganz entspannt hochheben und auf den Schoß setzen und kuschelt sich da ein. Ich versorge sie nur auf meinem Schoß sitzend oder liegend. Das kennt sie, das machen wir seit 2 Jahren jeden Tag zweimal zum Päppeln, Medis geben, kämmen, Po putzen und manchmal nochmal nur zum Schmusen oder kämmen. Das ist für sie normal und da gibts dann ja auch Leckeres und Schmuseeinheiten.

    Ich denke, es liegt am AB. Gestern abend hörte man wieder ganz laut durch den Raum die Darmgeräusche. Das gurgelte und gluckste ganz übel. Ich habe Heilerde gegeben und dann noch Dimeticon. Beides 2mal im Wechsel, dann ließ es nach. Ganz klar eine gestörte Verdauungsfunktion. Sie frißt ganz wenig, wenn, dann bißchen Grünzeug, kein Trofu, keine Samen, nicht mal Erbsenflocken. Päpple gerade 3mal und auch mit etwas Druck, weil sie kaum Appetit hat. Sie hat in der Woche wieder 200 gr abgenommen. Das hatten wir gerade wieder drauf gehabt . Leider soll sie wenig Kohlenhydrate haben, weil ihr Glucosewert grenzwertig ist. Sonst könnte ich ihr Hafer in den Päppelbrei mischen. Die Verdauung ist auch teilweise etwas matschig. Sie bewegt sich wenig, schläft meist. Also sie fühlt sich schon sehr unwohl.

    Freitag und Samstag kam etwas Wasser und ein ganz kleiner Tropfen Eiter und dann nur noch Blutstropfen aus der Zitze. Da hab ich dann nicht weiter gedrückt, weil ihr das sehr weh tat. Innen ist immer noch ein harter Knubbel. Morgen abend ist wieder Ta angesagt. Das ist dann Streß, schon wegen der weiten Fahrt. Hoffe, es geht bald wieder ohne AB.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #80
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohje das tut mir sehr leid vergangenen Donnerstag musste bei uns am Stall ein Pferd wegen Borreliose erlöst werden ganz furchtbar. Ich bin da nur seit fast 4 Jahren Reitbeteiligung, hab kein eigenes.
    Aber ich kann mir trotzdem vorstellen, wie viel Stress du haben musst. Auch bei uns sind ständig Tiere krank. Bei uns sind 6 Wellis und 5 Kaninchen in 6 Jahren eigener Tierhaltung gestorben. Die Wellis hatten Megabakteriose, Nierentumor und Gehirntumor, aber die meisten verloren wir an Megabakteriose. Die Hasis hatten Otitis, ständig Bauchprobleme über viele Jahre und letztlich RHD2.
    Bei uns vergeht kaum ein ruhiges Jahr. Das schlägt mir sehr auf die Seele und selbst nach einigen Jahren wird es nicht leichter, wenn ein Sternchen geht

    Ich drücke weiterhin ganz arg die Daumen für Lotte und dein Pferdchen, dass beide schnell wieder auf die Beine kommen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sissi ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Lisa im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 15:54
  2. Sternchen ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 12:35
  3. Therias ist heute nacht über die Brücke gegangen
    Von Mona im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 00:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •