Möglicherweise ist die Atmung leicht asthmatisch, warum auch immer. Das Wetter ist für Asthmatiker in diesem Jahr ganz schlecht. Abends steigt die Luftfeuchtigkeit sehr an und das Atmen fällt schwerer. Mein Pferd (Asthmatiker) lag gestern abend auch als ich kam, war sehr müde, der Kopf nickte immer nach unten und atmete dann flach liegend sehr angestrengt und hektisch mit angehobenem Kopf. Ich dachte erst, sie hat eine Kolik. Nachdem ich sie kalt abgespritzt hatte, wollte sie nach draußen und wir gingen durchs Dorf zum Grasen. Da war sie sehr munter und atmete fast normal.
Vielleicht ist ihm zu warm. Oder/und sein Kreislauf geht runter, wenn er sich wenig bewegt bei dem Wetter. Dazu kommt, daß im Liegen der Bauchraum sich weniger dehnt und um genug Sauerstoff zu bekommen, atmen sie dann schneller. Solange er wieder normal atmet, sobald er in Gang kommt, denke ich, ist es noch nicht dramatisch. Engmaschig beobachten ist aber wichtig. Sind seine Ohren sehr warm? Ich würde auch nasse Handtücher zum Drauflegen anbieten. Ich kenne dies schnelle Atmen von Lotte auch oft, wenn sie sich lang hinlegt und es ihr zu warm sit. Auch wenn die Ohren sich nicht warm anfühlen. Habe ihr darum auch den Bauch nackig geschnitten.
Für die Augen kann ich Hylo fresh Augentropfen empfehlen. Sie enthalten Hyaluronsäure zum langanhaltenen Befeuchten und gleitfähig halten und Euphrasia gegen Reizzustände durch die Trockenheit oder Allergie, auch bei tränenden Augen um den Gleitfilm zu verbessern.
Das Wetter ist für kranke Lebewesen dies Jahr auch extrem belastend, zusätzlich zu den vorhandenen Beschwerden.
Ich drücke weiterhin die Daumen



Lesezeichen