Seite 31 von 106 ErsteErste ... 21 29 30 31 32 33 41 81 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 620 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #601
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Bei uns ist heute die Matschkotfreie Zone wieder mal vorbei.

    Da soll mal einer draus schlau werden. Erst 4 Tage Matschekot, dann 3 Tage nichts, dann 1 Tag Matsche, 3 Tage nichts und nun wieder Matschekot

    Stulmisan hatte ich auch mal für Funny hier..................hat aber bei ihr leider nicht angeschlagen. wieso auch immer.Hate mir mein TA auch wärmstens empfohlen

    Fibrosan hört sich auch gut an,, danke für den Tipp
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #602
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard



    hier ist (toi toi toi) auch bis jetzt nichts matschiges zu sehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #603
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
    Aha!


    Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:

    - Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - 2 Möhren (noch nicht gerieben )
    - frischen Dill (1 Bund/Tag)
    - frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
    - Heu, Heu, Heu
    - 1 TL Fenchelsamen / Tag
    - 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
    - 2 Cranberries / Tag / Nin

    Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #604
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
    Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
    Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.

  5. #605
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
    Aha!


    Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:

    - Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - 2 Möhren (noch nicht gerieben )
    - frischen Dill (1 Bund/Tag)
    - frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
    - Heu, Heu, Heu
    - 1 TL Fenchelsamen / Tag
    - 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
    - 2 Cranberries / Tag / Nin

    Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....

    der gekräuselte salat ist bestimmt lollo oder frisee. ich finds ok so und wenn er damit keinen matsch hat, würde ich so weiter füttern

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
    Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
    Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
    hast du den kot denn mal untersuchen lassen? denn da können auch z.b. kokis dahinter stecken, wenn es jetzt so plötzlich auftritt?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #606
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kann man denn auch Durchfall-Kaninchen gekochte Möhren(abgekühlt) anbieten ?

    Ich hab zwar keine Kaninchen mehr, würde mich dennoch interessieren.
    Die Pektine sind dann weg, daher macht es keine Sinn.
    Breichen und zerkochtes jeglicher Art belasten den Darm ja eher, würde ich also nur machen wenn Durchfall mit einer so starken inappetenz paar das zugefüttert werden muß, dann kann man zum zufüttern gekochte Karotte als Basis für einen Brei verwenden.

  7. #607
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
    Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
    Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
    hast du den kot denn mal untersuchen lassen? denn da können auch z.b. kokis dahinter stecken, wenn es jetzt so plötzlich auftritt?
    Das hab ich nächste Woche vor, naja so plötzlich ist es eigentlich nicht, wenn ich so darüber nachdenke.
    Ende August/Anfang September hatte er einen Haarballen im Bauch, es war ziemlich übel - es hat eine Woche gedauert bis hinten wieder was rauskam.
    Danach war die Verdauung natürlich erstmal merkwürdig und anders, die Böbbel waren nicht schön etc.
    Jetzt im Moment haar er immer noch wie ein Blöder, das geht seit August so - mal eine Woche besser, mal schlimmer.
    Wir bürsten ihn natürlich.
    Aber seit diesem Vorfall spinnt seine Verdauung, hab ich so den Eindruck, er produziert immer wieder Köttelketten, da kann ich bürsten wie ich will.
    So gehaart wie jetzt im Moment, hat er noch, seit ich ihn habe.
    Ich versuch so schnell wie möglich eine Kotprobe abzugeben, aber ich glaub eher, dass sein Darm geschädigt ist.
    Er hat mir nie Probleme gemacht mit seiner Verdauung und jetzt im etwas höhren Alter geht es los

  8. #608
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
    Aha!


    Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:

    - Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
    - 2 Möhren (noch nicht gerieben )
    - frischen Dill (1 Bund/Tag)
    - frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
    - Heu, Heu, Heu
    - 1 TL Fenchelsamen / Tag
    - 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
    - 2 Cranberries / Tag / Nin

    Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....
    Schön, dass er ohne Matschkot ist.

    Mein Krümel bekommt auch nicht gerade (wenn überhaupt) seit einiger Zeit die prallste Ernährung. Aber wenn ich alles andere (seit Futterumstellung) gebe, dann gibt's hier wieder BDK-Matsch Arien.
    Ich ändere jetzt erstmal nichts, bzw, warte ab und überlege, mit was ich im Schneckentempe wieder anfangen kann. So, wie die SBK's neulich.
    Ich werde nicht experimentieren, bleibe aber dran. Er ist jetzt seit dem 15.11. ohne Matsch.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
    Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
    Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.

    Ich vermute hier ein Zusammenspiel von Narkose (nach der fing alles ganz langsam und sporadisch an) und Verdauung/Unverträglichkeit.
    Erst hatte ich die Backenzähne samt geschrottete Verdauung in Verdacht.

    Danie:
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  9. #609
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen
    ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
    strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
    sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #610
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen
    ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
    strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
    sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
    Genau das füttere ich Die Sonnenblumekerne helfen wirklich gut, die Ketten kommen ja raus.
    Und weiß du was? Proprebac hab ich daheim und schon einmal gegeben - keine Besserung. Frische, wie getrockente Kräuter gibt es auch.
    Egal, Kotprobe abgeben und schauen.

  11. #611
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen
    ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
    strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
    sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
    Genau das füttere ich Die Sonnenblumekerne helfen wirklich gut, die Ketten kommen ja raus.
    Und weiß du was? Proprebac hab ich daheim und schon einmal gegeben - keine Besserung. Frische, wie getrockente Kräuter gibt es auch.
    Egal, Kotprobe abgeben und schauen.
    hmm in akutfällen maltpaste, das ist was ich mache und colocyntis (globoli) ich hoffe du findest die ursache, sagst du uns was die kotprobe ergeben hat?welches heu fütterst du?
    hast du das proprebac nur ein einziges mal gegeben? oder hab ich das jetzt falsche verstanden?
    Geändert von Mottchen (13.12.2012 um 15:46 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #612
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ein einziges Mal, weil ich lieber keine Selbstdiagnose erstelle.
    Maltpaste hat er natürlich auch schon bekommen
    Ich füttere verschiedenes Heu, kein Standardheu. Wir haben hier einen Bauernladen, das Heu stammt von Wiesen aus unserem Dorf, das mögen sich auch gerne.
    Also kein Schwarzwaldheu, falls du darauf hinaus wolltest

  13. #613
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    das unterstützt die darmflora so wie bene bac, von einer einmailgen gabe kann es nicht besser werden,
    aber vielleicht warten wir erst mal kotprobe ab
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #614
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Malzpaste besteht aus Öl und Zucker, gebt doch einfach nur etwas hochwertiges Öl und spart Euch diese Chemopasten

  15. #615
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Malzpaste besteht aus Öl und Zucker, gebt doch einfach nur etwas hochwertiges Öl und spart Euch diese Chemopasten
    das heißt malTpaste

    was für öl würdest du geben?geht olivenöl?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #616
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würd Leinöl geben bzw. Leinflocken oder auch Leinsamen.....
    Sonnenblumenöl, Rapsöl geht auch....einfach ein paar Tropfen über das Futter und gut ist.
    Olivenöl find ich etwas derbe vom Geschmack, kannste aber auch nehmen.

  17. #617
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würd Leinöl geben bzw. Leinflocken oder auch Leinsamen.....
    Sonnenblumenöl, Rapsöl geht auch....einfach ein paar Tropfen über das Futter und gut ist.
    Olivenöl find ich etwas derbe vom Geschmack, kannste aber auch nehmen.
    ja übers futter funktioniert bei motte nicht, die riecht den braten und frissts dann nicht, die nuss
    per spritze stell ich mich pures öl halt arg eklig vor
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #618
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Du ein paar Tropfen Leinöl über das Futter machst nimmt sie es nicht und Leinflocken frißt sie auch nicht?
    Das kann ich kaum glauben.

  19. #619
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    leinflocken frisst sie , hat sie anfänglich nicht gemocht, aber wie ein paar seiten vorher geschrieben frisst sie die mittlerweile mit wachsender begeisterung.
    ich meinte bei meiner aussage eben, dass sie bei öl das futter nicht frisst, sorry hatte die samen und flocken überlesen
    öl auf futter direkt hab ich bislang nur mit sonnenblumenöl und parafin ausprobiert da hat sie es verweigert
    Geändert von Mottchen (13.12.2012 um 16:53 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #620
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn sie die Flocken nimmt ist es doch wunderbar, da ist ja das Öl schon drinne.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •