Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: Frage Freie Zimmerhaltung

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Genau, die Drops kannst du weg lassen

    Tolle Leckerlie sind z.B. Obststückchen, Cranbarrys, Sonnenblumenkerne o.ö., je nachdem, was Lucy gerne mag.
    Meine Fine steht z.B. total auf Blaubeeren, Diego frisst Erdbeeren wahnsinnig gerne. Auch Erbsenflocken gann man als Leckerlie geben.

  2. #42
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Genau, die Drops kannst du weg lassen

    Tolle Leckerlie sind z.B. Obststückchen, Cranbarrys, Sonnenblumenkerne o.ö., je nachdem, was Lucy gerne mag.
    Meine Fine steht z.B. total auf Blaubeeren, Diego frisst Erdbeeren wahnsinnig gerne. Auch Erbsenflocken gann man als Leckerlie geben.

    genau...das sind Leckerlis

    Aber "Leckerli" heißt eben nur "ab und an" und nicht regelmäßig und viel auf einmal

    Gerade Obst sollte nur selten und in kleinen Mengen gegeben werden. Vorallem wenn sie es nicht gewohnt sind...langsam anfangen.

    Leckerlies bei meinen Nasen sind zb. SBK.
    Staudensellerie mit Grün, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Wirsing....das sind alles Sachen, die du erst als Leckerli anbieten kannst um sie an das Frische zu gewöhnen. Und wenn sie das alles kennt, vorallem gut verträgt ohne Matschekot und gern mag, kannst du das dann im Winter in größeren Mengen anbieten.
    Ein Stück Steckrübe, Mairübe, Pastinake.....auch das sind tolle Leckerlies zum "Drangewöhnen".

    Ich finde das ganz toll, wie du um Lucy bemüht bist
    Geändert von Birgit (08.08.2013 um 11:56 Uhr)

  3. #43
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Genau, es gibt viele tolle Möglichkeiten für gesunde Leckerchen.

    Worüber sich meine Langohren auch immer sehr freuen, ist, wenn es ab und an mal ein paar getrocknete Kräuter gibt.
    Gibt es hier wirklich nur selten, ich denke nicht öfter als 1mal im Monat (könnte man aber auch etwas öfter füttern!), da ist die Freude dann immer riesig
    Besonders super sind die getrockneten Brennesseln, die trocknen wir immer selber, weil die im Garten eh nur stören

    Sonnenblumenkerne werden hier auch ab und an wirklich gerne gefuttert.

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    danke für die vielen leckerlie tipps was wir jetzt wirklich ganz neu war und mich wirklich überrascht hat ist das man getrocknete brennessel verfüttern darf
    danke lg

  5. #45
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    danke für die vielen leckerlie tipps was wir jetzt wirklich ganz neu war und mich wirklich überrascht hat ist das man getrocknete brennessel verfüttern darf
    Doch, Brennesseln sind super
    Man kann sie auch ungetrocknet verfüttern, manche Kaninchen fressen direkt, andere warten, bis sie angetrocknet sind, und fressen sie dann.
    Frisch gibt es die hier eher selten, weil ich beim Grünzeug pflücken die Handschuhe dabei habe und Brennesseln doch nicht ohne pflücken möchte, aber ab und an getrocknet wird da gerne angenommen

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe schon immer freie Zimmerhaltung/Wohnungshaltung und kann auch nur sagen, dass man vlel beachten muss.
    Aber: Einmal alles gut durchdacht, hat man dann Ruhe..zumindest in dem eigentlichen Kaninchenzimmer.

    Dafür noch einen Tipp: Tapete, das wurde ja schon gesagt, und ich spreche aus Erfahrung, ist Gift für den Kaninchenmagen. Es kann sehr schnell zu einer Magenüberladung mit tödlichem Ausgang führen.

    Deshalb unbedingt absichern. Ich habe vor die Wände große Bretter, ca. 1 m hoch, gestellt, und dann diverse Möbelstücke davor, dei die Bretter halten.
    Zum Beispiel den Schreibtisch, Regale, die unten offen sind,dahinter kann man aber ein großes Brett schieben.

    Mein PC steht auf einem Schreibtisch, alle Kabel liegen entweder da drauf oder fallen hinter den Schreibtisch, aber dann hinter das Brett, das an der Wand steht und vom Schreibtisch gehalten wird, runter.
    Das würde nur schief gehne, falls ein ninchen vom Boden auf den Tisch springt - hat hier noch keiner gemacht.

    Außerdem kannst Du ja den Hauptschalter an einer Steckdosenleiste
    ausschalten.

    Auf dem Laminat hab ich Teppiche liegen.....

    Vorsicht mit "Leitern": Wenn sie von einem Stuhl, Bett oder einer sonstigen Erhöhung auf weitere Erhöhungen springen können (z.B. Fensterbank).

    Und auch Vorsicht mit Gehegegittern, es sind schon immer mal welche mit dem Kopf eingeklemmt geblieben.
    Ich halte von denen gar nix mehr.
    Lieber offene Fläche und alles absichern.
    Oder Gehege mit anderen Dingen bauen.
    Geändert von hasili (10.08.2013 um 15:18 Uhr)

  7. #47
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    danke nochmals für eure antworten enschuldigt bitte wenn ich nicht immer direkt antworte doch ich habe von meinen eltern aus nicht jeden tag zugang zum internet.

    seit ich lucy das wasser aus dem napf anbiete habe ich das gefühl das sie weniger trinkt und des öfteren macht sie auch mal pipi in ihr wassernapf.ich säubere dies dann immer direkt und fülle es wieder frisch auf aber normal sollte das doch nicht sein oder?

    es tut mir leid das ich euch immer wieder mit neuen fragen nerve.aber ihr seid alle lieb und immer direkt mit nem guten rat zur stelle und da macht fragen und ändern auch einfach spaß
    falls es euch aber nervt kein thema dann bitte nur bescheid geben

    lg.vanessa

  8. #48
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Fragen sind immer gut und wichtig, Vanessa
    Egal wieviel, wie oft und was du fragst.

    Dafür gibt es ein Forum doch , als Erfahrungsaustausch, um mit Gleichgesinnten zu plaudern und um sich Hilfe zu holen.

    Frag bitte alles, was du magst und was dir auf dem Herzen liegt.

  9. #49
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Fragen nerven überhaupt nicht Um ehrlich zu sein, freut man sich doch immer, wen man wem weiterhelfen kann. Und es ist total schön zu sehen, wie du die Sachen umsetzt
    Ich freue mich immer schon drauf, Neues von Lucy zu hören.

    Wegen des Wassernapfs: Wenn die Kleine nun auch Frischfutter bekommt, nimmt sie darüber schon einiges an Flüssigkeit auf, daher kann es sein, dass sie weniger Wasser trinkt. Eventuell muss sie sich auch an den Napf gewöhnen.
    Dass er im Käfig leicht verschmutzt, ist leider meist so. Ich denke, dass Lucy eher ungewollt in ihn macht. Eventuell kannst du ihn auf ein Häuschen stellen?

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    dann bin ich ja froh denn wenn ich mir bei euch rat hole dann fühlen sich die darauf folgenden taten besser an als wenn ich einfach eigenmächtig handeln würde.den napf auf das häuschen zu stellen werde ich versuchen.nur das häuschen schmeißt lucy oft um aber ein versuch ist es trotzdem wert.frischfutter hat sie ja auch vor der futterumstellung bekommen nur bekommt sie jetzt gar kein trockenfutter mehr dazu gefüttert .

    lg

  11. #51
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das Problem mit dem Napf kenne ich, meine beiden schaffen es auch immer mal wieder, ihr Wasser völlig einzusauen.
    Den Napf erhöht stellen, sodass Lucy nicht mehr so leicht dagegen/daran kommt, ist schonmal eine gute Idee - und sonst bleibt einem wohl nicht viel außer regelmäßig das Wasser erneuern

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    frischfutter hat sie ja auch vor der futterumstellung bekommen nur bekommt sie jetzt gar kein trockenfutter mehr dazu gefüttert .
    Super, dass du jetzt komplett auf Frischfutter umgestellt hast
    Ich denke auch, dass das mit dem wenigeren Trinken damit zusammen hängen kann - und solange sie überhaupt was trinkt gibt es, denke ich, keinen Grund zur Sorge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •