Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 82

Thema: Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Eure Meinung bitte!

    Zur Zeit füttere ich:

    viele verschiedene Salate (Feldsalat, Radicchio, Lollo Bianco, Kopfsalat, …), Möhren, Apfel, Stangelsellerie, etwas Fenchel, etwas Brokkoli, dazu ein paar Kräuter (Dill oder Basilikum) und ab und zu noch Petersilienwurzel, Pastinake, Knollensellerie, Ruccola

    Chili hatte ja vor kurzem diese Blasengriesprobleme (zur Zeit geht es ihr gut), deshalb lasse ich gerade Möhrenkraut und Petersilie weg.

    Kohlrabiblätter vertragen beide irgendwie gar nicht. Habe es gestern erst wieder versucht mir 1/2 Blatt für beide. Sofort ging das Bauchgrummeln los.

    Zur Zeit komme ich tägl. an Löwenzahn. Kann ich diesen zweimal täglich füttern? Ich meine, weil der doch auch viel Kalzium hat …

    Wegen Wiese muss ich mich demnächst erst umschauen, wo ich da eine finde. Wie gesagt, ich wohne mitten in der Stadt. Da muss ich erst einen Platz suchen. Und dann muss ich mich erst mal damit beschäftigen, was ich überhaupt pflücken darf. Das schein ja gar nicht so einfach zu sein … ich kenn mich doch gar nicht aus …

    Wie klingt das mit der Fütterung für Euch? Ist das o.k.? Ich bin mir so unsicher wegen dieser Kalziumgeschichte (und Oxalsäure).

    Danke!

  2. #42

    Standard

    Ich verfütter das gleiche wie du. Allerdings vertragen meine das auch alles. Kohlrabiblätter lieben sie. Da kann es nicht genug von geben.

  3. #43
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    … und danke, dass ich auch von einigen von Euch verteidigt werde. Ich hatte mir wirklich schon überlegt, ob ich überhaupt noch hier weitermache. Ich wurde von anfang an immer wieder angefeindet. Wenn ich mich nicht um meine zwei Haserln sorgen würde, hätte ich mich hier erst gar nicht angemeldet. Ich liebe meine zwei Kleinen über alles! Ich muss ja auch selber erst mal überlegen wie ich was wann wie machen kann … teilweise wurde auch gar nicht auf mein Problem eingegangen … es wurde nur auf dem Bewegungsmangel rumgehackt.
    Ja...ich musste gestern beim Lesen auch kurz schlucken. Es sind verdammt viele neue Infos, die du da auf einen Schlag bekommen hast. Das muss ein Mensch doch erst Mal alles innerlich sacken lassen und nach und nach verarbeiten .

    Ich finde es toll, dass du noch mitliest und dich so um deine beiden bemühst

  4. #44
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zum Thema Ernährung und Blasengries: Hier sind alle wichtigen Infos gesammelt. Im fünften Beitrag wird gezielt auf das Thema Fütterung eingegangen.

    Löwenzahn ist toll

  5. #45
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ja...ich musste gestern beim Lesen auch kurz schlucken. Es sind verdammt viele neue Infos, die du da auf einen Schlag bekommen hast. Das muss ein Mensch doch erst Mal alles innerlich sacken lassen und nach und nach verarbeiten .

    Ich finde es toll, dass du noch mitliest und dich so um deine beiden bemühst
    finde ich auchLies dir alles durch und überleg dir dann, wie du nach und nach was verbessern kannst

  6. #46
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Kohlrabiblätter vertragen beide irgendwie gar nicht. Habe es gestern erst wieder versucht mir 1/2 Blatt für beide. Sofort ging das Bauchgrummeln los.
    Ich habe es jetzt nicht mehr in Erinnerung , aber wurde eine Kotprobe untersucht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    teilweise wurde auch gar nicht auf mein Problem eingegangen … es wurde nur auf dem Bewegungsmangel rumgehackt.
    Naja, dazu möchte ich sagen das das Problem waqs Du hast ja daher kommt, daher finde ich das schon richtig das das angemerkt wurde.

    Ich finde es toll das Du dich informiertst und so schnell reagierst und Gehegeelemente bestellt hast.
    Mach Dir keine Gedanken wegen des Geldes: Die vonn zooplus sind qualitativ weitaus hochwertiger und werden Dich lange begleiten, die können auch draußen im Regen stehen.....

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe es jetzt nicht mehr in Erinnerung , aber wurde eine Kotprobe untersucht?
    Ja, der Kot wurde bereits untersucht. Alles o.k.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    Es tut mir leid,ich denke ich war nicht fair zu dir.ich hatte eben das gefühl,dass hier mehrere menschen vorschläge gemacht haben,wie du deinen kaninchen mehr bewegung verschaffen kannst und dazu kam halt von dir keine rückmeldung.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nini
    Registriert seit: 17.12.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 149

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mach Dir keine Gedanken wegen des Geldes: Die vonn zooplus sind qualitativ weitaus hochwertiger und werden Dich lange begleiten, die können auch draußen im Regen stehen.....
    Dem muss ich widersprechen: Die Outback-Gehegeelemente sind absolut identisch, ich hab jeweils eins da und eins da bestellt. Zooplus und Bitiba gehören nämlich irgendwie zusammen, wird natürlich nur so nicht offensichtlich beworben/dargestellt. Siehe Google-Suche der beiden Namen.

    Aber so oder so, mach dir nichts draus, fee, die Elemente sind wie gesagt super. Nur falls eben noch jemand anders darüber stolpern sollte.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    "Glücklich ist, wer vergisst...."
    Vergiss den Preis und freu Dich, dass Du jetzt die schönen Gehegeteile hast und somit zwei Fliegen in einer Klappe: Einen Haufen Ernährungshinweise und mehr Bewegung für die Kaninchen!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Ich brauche nochmals Rat.

    An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

    Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

    Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

    Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

    Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

    Bitte, helft mir!

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Broccoli und Fenchel bekommen meine beinahe täglich und in grosser Menge. Sie vertragen es gut, haben aber auch noch keine Bauch-/Blasenprobleme gehabt (oder zumindest keine, von denen ich wüsste).
    Ich füttere auch noch viel Dill und Pfefferminze, das haben sie auch gerne und vertragen es gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo,

    Bauchgeräusche würde ich nicht immer gleich als gefährlich einstufen. Sind sie denn danach aufgegast? Manchmal arbeitet der Bauch auch ganz einfach und das hört man dann. Wenn sie danach also keine Probleme hatten, dann würde ich vorsichtig weiter anfüttern.

    Bei uns gibt es sowohl Fenchel als auch Brokkoli fast täglich. Besonders Fenchel ist gut für den Bauch und sehr beliebt - am beliebtesten ist das zuppelige Grün oben drauf.

    Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

    Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

    Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...
    Ich probiere es immer wieder mit allen möglich Salaten – Endivie, Romana, Lollo Rosso/Bianco, Pflücksalat, Eisberg, Feldsalat, Radicchio, Ruccola (ist ja eigentlich ein Kohl, oder?), Friseesalat …
    Gefressen wird davon am liebsten Feldsalat, Radiccio, etwas Ruccola (aber den soll man ja nicht so oft geben, oder?), gefolgt von etwas Endivie, Romana, den Rest mögen sie irgendwie gar nicht so, auch Chicoree nicht. Aber ich versuche es trotzdem immer wieder.

    Mit Gras meinst Du welches Gras? Normales Gartengras oder Wiesengras? Mein Freund pflückt immer mal wieder Löwenzahn im Garten seiner Mutter, da wächst ein bisschen was.

    Gibt es eigentlich eine gute Samenmischung oder auch Einzelsamen, mit der man so Gräser und Kräuter, die Kaninchen fressen dürfen, anpflanzen kann? Da könnte ich dann nämlich mal seine Mutter fragen, ob sie ein Plätzchen für mich hätte … müsste aber dann pflegeleicht sein.

  16. #56
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Im Garten der Mutter gibt es dann aber auch Rasen, wenn der nicht gedüngt ist kannst du da einfach die Halme abschneiden. Ich nehme dafür eine normale Haushaltsschere.

    Es gibt Samenmischungen von Kiepenkerl, der heißt glaube ich sogar Kaninchenwiese, da war Ringelblume, Malve, Miere und noch einiges Anderes drin, habe ich im Blumenkasten gepflanzt, weil sonst die Schnecken schneller gewesen wären als die Kaninchen.

    Dann könntest du im Gartencenter Küchenkräuter im Topf holen, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Thymian, Basilikum usw.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    bei uns gabs letztens im fressnapf verschiedene samen mit wildkräutern die kaninchen und meerschweinchen fressen dürfen.

  18. #58
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Hallo Fee,

    schön das du hier bist

    Ich finde deine Fütterung ist OK. Und für neue Infos hast du dich ja hier angemeldet. Es ist noch kein Meister-Kaninchen-Kenner vom Himmel geplumbst Wenn ich da an meine Drops- und TroFu-Eskapaden denke

    Und zu deiner Beruhigung: Ich füttere auch kaum Wiese, weil ich einfach nicht dran komme. Jedenfalls nicht in der Menge, dass ich fünf Kaninchen satt bekomme. Klar ist Wiese toll, aber wenn du es nicht fütterst, werden deine Kaninchen nicht tot vom Stengelchen kippen.
    Meine bekommen viel Gemüse, Kräuterheu, Petersilie, Basilikum usw.
    Meine Fütterung sieht also ähnlich aus wie Deine.

    Das mit dem Platz ist sicherlich ein Problem, aber da du das Problem ja kennst und was ändern möchtest muss man dich ja nicht in der Luft zerreißen. In meinen Anfängen durften meine Kaninchen auch nur stundenweise aus dem Käfig.

    Vielleicht guckst du dich mal in unseren Gehegebau-Foren um.
    Dort gibt es viele schöne Anregungen, auch mit wenig Platz

    Nochmal herzlich willkommen und lass dich nicht unterkriegen, nur weil wieder einige päpstlicher tun als der Papst
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  19. #59
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich brauche nochmals Rat.

    An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

    Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

    Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

    Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

    Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

    Bitte, helft mir!

    Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
    Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

    Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
    Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

    Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?
    Der Blasenschlamm/-gries wurde nicht untersucht. Chili hatte Aufgasung und Durchfall --> ab zur Tierärztin. Sie hat Schmerz an Blase festgestellt und etwas Urin herausgedrückt und es kam ein kleines Griespünktchen mit. Ein Stein konnte via rötgen ausgeschlossen werden. Der Urin hatte wohl Entzündungswerte und Viel Eiweiß.

    Über Winter leben meine Kaninchen in Innenhaltung, ab Mitte Mai ca. dürfen Sie dann raus über den Sommer. Da habe ich schon was hergerichtet (Stall mit Auslauf). Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.

    Deine Links habe ich mir alle angeschaut, sogar ein paar Mal durchgelesen und ausgedruck …

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •