Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich brauche nochmals Rat.

    An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

    Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

    Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

    Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

    Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

    Bitte, helft mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Broccoli und Fenchel bekommen meine beinahe täglich und in grosser Menge. Sie vertragen es gut, haben aber auch noch keine Bauch-/Blasenprobleme gehabt (oder zumindest keine, von denen ich wüsste).
    Ich füttere auch noch viel Dill und Pfefferminze, das haben sie auch gerne und vertragen es gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Hallo,

    Bauchgeräusche würde ich nicht immer gleich als gefährlich einstufen. Sind sie denn danach aufgegast? Manchmal arbeitet der Bauch auch ganz einfach und das hört man dann. Wenn sie danach also keine Probleme hatten, dann würde ich vorsichtig weiter anfüttern.

    Bei uns gibt es sowohl Fenchel als auch Brokkoli fast täglich. Besonders Fenchel ist gut für den Bauch und sehr beliebt - am beliebtesten ist das zuppelige Grün oben drauf.

    Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

    Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

    Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...
    Ich probiere es immer wieder mit allen möglich Salaten – Endivie, Romana, Lollo Rosso/Bianco, Pflücksalat, Eisberg, Feldsalat, Radicchio, Ruccola (ist ja eigentlich ein Kohl, oder?), Friseesalat …
    Gefressen wird davon am liebsten Feldsalat, Radiccio, etwas Ruccola (aber den soll man ja nicht so oft geben, oder?), gefolgt von etwas Endivie, Romana, den Rest mögen sie irgendwie gar nicht so, auch Chicoree nicht. Aber ich versuche es trotzdem immer wieder.

    Mit Gras meinst Du welches Gras? Normales Gartengras oder Wiesengras? Mein Freund pflückt immer mal wieder Löwenzahn im Garten seiner Mutter, da wächst ein bisschen was.

    Gibt es eigentlich eine gute Samenmischung oder auch Einzelsamen, mit der man so Gräser und Kräuter, die Kaninchen fressen dürfen, anpflanzen kann? Da könnte ich dann nämlich mal seine Mutter fragen, ob sie ein Plätzchen für mich hätte … müsste aber dann pflegeleicht sein.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Im Garten der Mutter gibt es dann aber auch Rasen, wenn der nicht gedüngt ist kannst du da einfach die Halme abschneiden. Ich nehme dafür eine normale Haushaltsschere.

    Es gibt Samenmischungen von Kiepenkerl, der heißt glaube ich sogar Kaninchenwiese, da war Ringelblume, Malve, Miere und noch einiges Anderes drin, habe ich im Blumenkasten gepflanzt, weil sonst die Schnecken schneller gewesen wären als die Kaninchen.

    Dann könntest du im Gartencenter Küchenkräuter im Topf holen, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Thymian, Basilikum usw.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    bei uns gabs letztens im fressnapf verschiedene samen mit wildkräutern die kaninchen und meerschweinchen fressen dürfen.

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich brauche nochmals Rat.

    An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

    Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

    Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

    Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

    Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

    Bitte, helft mir!

    Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
    Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

    Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
    Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

    Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?
    Der Blasenschlamm/-gries wurde nicht untersucht. Chili hatte Aufgasung und Durchfall --> ab zur Tierärztin. Sie hat Schmerz an Blase festgestellt und etwas Urin herausgedrückt und es kam ein kleines Griespünktchen mit. Ein Stein konnte via rötgen ausgeschlossen werden. Der Urin hatte wohl Entzündungswerte und Viel Eiweiß.

    Über Winter leben meine Kaninchen in Innenhaltung, ab Mitte Mai ca. dürfen Sie dann raus über den Sommer. Da habe ich schon was hergerichtet (Stall mit Auslauf). Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.

    Deine Links habe ich mir alle angeschaut, sogar ein paar Mal durchgelesen und ausgedruck …

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten .

    Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

    Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

    Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten .

    Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

    Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

    Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?
    Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen? Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?

    Zur Zeit gebe ich ihr zusätzlich Blasen-Nierentee ein und tägl. Löwenzahn und Birkenbündel-Äste.

    Eine Nierenerkrankung hat meine TÄ jetzt nicht erwähnt. Das kann man wahrscheinlich nur über das Blut sehen, oder? Blut wurde noch keines bei ihr abgenommen. Es wurde nur eine Nachuntersuchung gemacht, bei der festgestellt wurde, dass die Blase nicht mehr schmerzhaft ist. Temperatur war auch o.k. Das war's. Zu wenig?

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft . Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.

    Die von dir beschriebenen Symptome können auf eine Nierenerkrankung hinweisen, müssen sie aber nicht. Wenn sie weiter bestehen wäre das etwas, was du mittels eines Blutbildes abklären lassen kannst, ja . Wenn bei der Nachuntersuchung aber alles in Ordnung war, klingt das ja eigentlich ganz gut.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft . Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.
    Das ist klar! Richtige Sonne und frische Luft ist toll! Weißt Du zufällig welche Wellenlänge benötigt wird?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen?
    Ja, im Sinne des Lichts. Was draussen besser ist, ist die Temperatur. Normalerweise kommen Kaninchen besser mit kühl/kalt als mit warm zurecht. Es gibt Ausnahmen, denn nicht alle Rassen bilden ein brauchbares Winterfell, Angorakaninchen z.B. nicht, so weit ich weiss. Wir Menschen empfinden ab 18°C abwärts ein Kältegefühl (ausser Norweger ). Kaninchen machen da noch lange nicht schlapp.

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?
    Kann man nicht so allgemein sagen. Wenn Deine von Mai bis vielleicht September/Oktober draussen waren, dann sollten sie Winterfell haben (ausser, es sind erwähnte Ausnahmen). Ich musste zwei meiner Kaninchen etwas überstürzt auf den Balkon setzen, das war am 10.März. Da gab es manchmal noch Frost, aber sie hatten eine Kiste mit gutem Boden und viel Stroh (in der sie nie drin waren, immer nur draussen 'rum gerannt). Und wieviel Winterfell die hatten, weiss ich nicht, weil die eine erst Anfang November geboren wurde und ich den anderen erst seit September habe und seine Vorgeschichte nicht kenne. Aber sie waren und sind putzmunter. Allerdings habe ich sie drinnen in Röumen gehalten, die keine 18°C erreicht haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Salat soll sogar etwas feucht sein, im amerikanischen empfiehlt man oft "wet greens" --> mehr Wasser für das Tier, flutscht es besser durch die Verdauung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.
    Warum ??

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Warum ??
    Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …
    Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
    Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
    Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!
    Mach ich demnächst …

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •