Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Partielle Darmlähmung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard Partielle Darmlähmung

    Mit unserer Widderdame Pebbles haben wir eine ziemliche Odysee beim TA hinter uns.

    Pebbles ist eine 3 Jahre alte Widderdame und hat zudem noch Zahnprobleme, sowohl mit Schneide- als auch Backenzähne. Im Juli mussten ihr zwei Backenzähne gezogen werden.

    Im August bekam sie das erste Mal Durchfall. Immer nur ein Klecks, nicht viel.

    Bei der ersten Kotuntersuchung wurde nur ein Hefenbefall festgestellt und behandelt (Nystatin & Fibreplex). Danach wurde es zwei Wochen besser.

    Beim nächsten TA-Besuch wurde uns nochmal eine Tube Fibreplex und Rodicare mitgegeben. Zähne waren für ihre Verhältnisse immer ok.

    Danach haben wir getestet, ob eine Futtermittelunverträglichkeit vorliegt. Wir konnten aber nie eine wirkliche Beziehung zwischen einen bestimmten Futtermittel und dem Durchfall feststellen.

    Pebbles nahm immer weiter ab, hatte immer wieder Phasen, in denen sie unter Durchfall litt.

    Bei der letzten Kotprobe konnten endlich geringe Mengen Kokzidien gefunden werden, wir hofften auf Besserung.

    In der ersten Baycoxbehandlung nahm sie nochmals rapide ab, obwohl sie keinen Durchfall hatte und wir starteten weitere Diagnostik.

    Bei der Blutuntersuchung wurden Abbauprodukte der roten Blutkörperchen gefunden, diese waren aber ok, genauso wie Leukos und Nieren. Urinprobe war auch negativ. Es wurde eine bakterielle Kotuntersuchung gemacht, auch alles negativ.

    Beim Röntgen wurden eine Darmlähmung diagnostiziert, der Darm ist an einigen Stellen breiter als er sein sollte. Diese Bereiche sind in ihrer Funktion auf jeden Fall eingeschränkt, die Blase ist auch betroffen.

    Ursache muss wohl ein Trauma der Wirbelsäule gewesen sein, in dem die Versorgung des Darms beschädigt wurde.

    Pebbles hat momentan wieder Durchfall, wir wissen nicht woher. Fütterung war die letzten Tage sehr konstant und nur Gemüse, welches sie gut kennt. Heu und Kräuter frisst sie nicht.
    Sie ist sehr mager, ihr fehlen gute 800gr.
    Desweiteren kann sie ihre Blase nicht richtig kontrollieren und macht unter sich. Einmal am Tag wird sie gebadet.

    Momentan bekommt sie nur hömopathische Mittel, die den Darm stärken sollen sowie noch Fibreplex.

    Habt ihr Ideen oder Erfahrungen zur Fütterung und weiteren Therapiemöglichkeiten? Ich hoffe, ihr habt Ideen und könnt mir helfen. Ich will meine süße Maus noch nicht verlieren.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    das hört sich schrecklich an.

    Habt ihr mal einen Test auf E.c. machen lassen? E.c. hat so viele Gesichter...

    LG Animal

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Herzlich Willkommen bei uns, auch wenn aus so einem schlimmen Anlass Ich kann leider nichts dazu sagen,aber ich hoffe, dass hier jemand sonst noch Ideen hat. Alles Gute für Pebbles!

  4. #4
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Animalfriendship Beitrag anzeigen
    Huhu,

    das hört sich schrecklich an.

    Habt ihr mal einen Test auf E.c. machen lassen? E.c. hat so viele Gesichter...

    LG Animal
    Nein. Allerdings habe ich daran auch schon gedacht....
    Wir haben die Durchfallprobleme jedoch seit August?! :hä:

    Ich bekomme es nicht mehr vollständig auf die Reihe, aber ich sie ist mir einmal ziemlich blöd aus den Armen entwischt und dabei auch auf dem Rücken gelandet. Das könnte es leider gewesen sein.

  5. #5
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Hallo,

    Du kommst ja auch aus Bonn: Willkommen im Forum.
    Auch wenn der Grund eher traurig ist.

    Ratschläge zur Behandlung kann ich Dir leider nicht geben. Ist Pebbles Patient bei Frau P. in Beuel?

    Um das Gewicht wieder zu verbessern könntest Du z.B. auf Sonnenblumenkerne, Banane, Erbsenflocken und viel Wurzelgemüse zurück greifen. Wenn Pebbles das verträgt.

    Wenn Du mobil bist, es gibt in Köln-Rondorf eine TA-Praxis die sehr viel Erfahrung im Bereich Kaninchen hat.... Adresse kann ich Dir bei Bedarf per PN schicken.

    Jetzt drücke ich erstmal ganz feste meine Daumen!
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  6. #6
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Momentan bekommt sie Unmengen an Erbsenflocken und Knollensellerie. Sie hat aber momentan auch wieder Durchfall, deswegen hab ich momentan auch Angst, wieder was neues anzufüttern.

    Wenn die Frau P. keine eigene Praxis hat, sondern nur eine angestellte TA ist, dann hast du richtig geraten.

  7. #7
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Hallo,

    das hört sich doof an.

    Haben diese Darm- und auch Blasenprobleme genau zusammenhängend mit dem Wirbelsäulentrauma begonnen? Wurde auf dem Rö auch etwas an der Wirbelsäule festgestellt? Wurden ihre Reflexe mal getestet? Natürlich kann es da wirklich einen Zusammenhang geben ( es gibt ja Nervenbereiche im Rückenmark, die Darm und Blase innervieren). Wenn dieser Zusammenhang klar vermutet werden kann, würde ich Vitamin B complex, evtl. Cortison beim TA ansprechen.

    Ansonsten fällt mir auch ein, auf E.C. zu testen / zu behandeln.

    Wurde schon mal eine große Kotprobe abgegeben? Es kann ja auch sein, dass sie neben Kokis noch andere Parasiten/ Bakterien hat, die in einer kleinen KP nicht erfasst werden. Es gibt Erreger, die eine Darmentzündung hervorrufen. Ev. sind Teile des Darm auch in der Fuktion gestört, weil dort eine Entzündung vorliegt? Eine große Kotprobe wird in Labore (z.B. in die TiHo Hannover o.ä. geschickt).

    Vielleicht lässt sich auch an der Fütteurng noch etwas optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erbsenflocken bei vielen Tieren zu Durchfall führen. Gut verträglich und zum Zunehmen geeignet sind eher Sämereien wie Fenchel- udn Anissamen, Sonnenblumenkerne, Hirseflocken, Haferflocken. Früher hieß es, man solle auf Getreide verzichten. Das ist aber überholt. Und mit Sämereien und Getreide nehmen die Tiere meist besser und schonender zu. Frisst sie nur Gemüse oder auch Kräuter? Für den Darm wäre es gut und gut verträglich, wenn sie frische Kräuter bekommen könnte. Auch Wiese (Gras und Wiesenkräuter) ist in der Regel gut verträglich.
    Hat sie nie Heu / Kräuter genommen?

  8. #8
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Haben diese Darm- und auch Blasenprobleme genau zusammenhängend mit dem Wirbelsäulentrauma begonnen? Wurde auf dem Rö auch etwas an der Wirbelsäule festgestellt? Wurden ihre Reflexe mal getestet? Natürlich kann es da wirklich einen Zusammenhang geben ( es gibt ja Nervenbereiche im Rückenmark, die Darm und Blase innervieren).

    Pebbles ist mir in dem Zeitraum, als der erste Durchfall anfing, unglücklich mit dem Rücken auf nem Gehegeelement gefallen/gesprungen. Direkt danach war aber alles unauffällig. Das war Anfang August, in dem Zeitraum fing der erste Durchfall an. Gangbild ist normal, keine Lähmungen oder co. Reflexe wurden nicht getestet. An der Wirbelsäule selber sieht man nichts, nur eine leichte Verknöcherung zwischen zwei Wirbeln

    Wenn dieser Zusammenhang klar vermutet werden kann, würde ich Vitamin B complex, evtl. Cortison beim TA ansprechen.

    Hat das denn nach so langer Zeit noch Sinn?

    Ansonsten fällt mir auch ein, auf E.C. zu testen / zu behandeln.

    Wurde schon mal eine große Kotprobe abgegeben? Es kann ja auch sein, dass sie neben Kokis noch andere Parasiten/ Bakterien hat, die in einer kleinen KP nicht erfasst werden. Es gibt Erreger, die eine Darmentzündung hervorrufen. Ev. sind Teile des Darm auch in der Fuktion gestört, weil dort eine Entzündung vorliegt? Eine große Kotprobe wird in Labore (z.B. in die TiHo Hannover o.ä. geschickt).

    Ja, wurde gemacht, alles negativ.

    Vielleicht lässt sich auch an der Fütteurng noch etwas optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erbsenflocken bei vielen Tieren zu Durchfall führen.

    Erbsenflocken bekommt sie seit über einer Woche täglich und nicht gerade wenig- nicht weil ich es so ideal halte, sondern weil sie davon erstmal keinen Durchfall hatte. Deswegen denke ich, dass sie diese verträgt.


    Gut verträglich und zum Zunehmen geeignet sind eher Sämereien wie Fenchel- udn Anissamen, Sonnenblumenkerne, Hirseflocken, Haferflocken.

    Haferflocken und Fenchelsamen haben wir versucht, Ergebnis ist leider Durchfall. Fenchelsamen mag sie auch nicht.


    Frisst sie nur Gemüse oder auch Kräuter? Für den Darm wäre es gut und gut verträglich, wenn sie frische Kräuter bekommen könnte. Auch Wiese (Gras und Wiesenkräuter) ist in der Regel gut verträglich.
    Hat sie nie Heu / Kräuter genommen?

    Nein, sie frisst kein Heu und mag keine Kräuter. Schon oft probiert, will sie aber nicht. Wiese bekomm ich keine mehr... bei mir in der Umgebung ist einfach nichts mehr... ich bin also auf Gemüse angewiesen.
    Ein weiteres Problem ist, dass die Kaninchenerfahrene TA momentan in Urlaub ist und ich nur von der Kollegin betreut wurde.

    Wenn sie wirklich EC hat- wäre das nicht in den Monaten schlimmer geworden? Sie ist munter, frisst und putzt sich (besonders, seit sie das Baycox nicht mehr nehmen muss).

    Als das alles anfing, waren die drei auch für zwei Wochen in Außenhaltung, seitdem ist sie halt komisch. Sie entspannt auch nur sehr selten auf der Seite.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •