Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 81

Thema: Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 644

    Standard

    Else, das ist ein gutes Argument, da hast Du recht- auch ein Bedürftiger kann in den Supermarkt gehen und sich da die Grünabfälle rausholen.
    Das muss ja wirklich nicht sein, dass das Zeug erst gesammelt, gegen die Kunden verteidigt, gelagert, dann mit Transportern zu den Tafeln gekarrt und dort abgeholt wird.

    Und aufgeregt habe ich mich auch nicht, ich sagte, ich sei auch bereit, eine "Spende" (von c.a. 1€ pro Tüte Grünabfall) zu bezahlen, die den Tieren der Bedürftigen zugute kommt).

    Das Problem sehe ich an anderer Stelle: Weshalb sollte ein Supermarkt plötzlich freundlich werden und seine Mitmenschen versorgen, anstatt überlagertes Gemüse, Brot vom Vortag und ältere Lebensmittel einfach günstiger zu verkaufen und damit noch Geld zu machen?
    So etwas hat nichts mit Nächstenliebe zu tun, sondern mit Steuererleichterungen, einfacherer Abschreibung, internen und externem Marketingfaktoren... und uns wird es quasi als Gute Tat verkauft.
    Ich kenne die Lieferungen an die Tafeln (hab mal geholfen) und weiß, was dort alles in der Tonne landet, weil es welk, nicht mehr OK, eklig oder sonstwas ist. Und Grünmüll, der einen ganzen Tag lang mit Papiermüll, zerknüllten Tüten, angerotzten Taschentüchern usw. in einer Tonne vor sich hingerottet hat, wird am folgenden Tag auch in den Geschäften der Tafeln nicht mehr angeboten. Der fliegt gnadenlos raus.

  2. #42
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny3108 Beitrag anzeigen
    das verstehe ich auch nicht. vielleicht müssen bedürftige nicht supermärkte abklappern, weil sie bedürftig sind.

    Naja, weil sie da auch sonstiges günstiger einkaufen können. In einen lidl zu gehen und Abfälle zu holen ohne sonst was zu kaufen finde ich dreist und würde ich nicht erlauben.

    man bekommt als hartz-IV empfänger einen bestimmten satz für lebensmittel und der ist zwar nicht hoch, aber man kann davon leben. hab ihn selbst mal bekommen. also soooo bedürftig, dass man nicht mehr in den supermarkt gehen kann, ist keiner!
    ich denke mal, das mit der tafel war nur ne ausrede der lidl-tante.
    Geändert von Else65 (24.11.2011 um 15:36 Uhr)
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Naja, weil sie da auch sonstiges günstiger einkaufen können. In einen lidl zu gehen und Abfälle zu holen ohne sonst was zu kaufen finde ich dreist und würde ich nicht erlauben.
    Also sollten sie dann auch andere Dinge kaufen - wofür ihnen aber das Geld fehlt, sonst würden sie ja nicht zur Tafel gehen.
    na wieso? wenn man es braucht kann man doch ganz nett mal fragen, ob man es auch so haben darf und zumal bedürftige sich auch etwas dazu kaufen müssen. sie bekommen ja nicht alles von der tafel. deswegen sag ich ein kohlrabi und der rest sind blätter. mach ich auch so und hat noch keinen gestört und auf dem markt die händler sind teilweise froh, wenn jemand kommt und die abfälle abholt, dann müssen die das nämlich nicht wieder mit nach hause schleppen
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ach, ich bin so froh, dass ihr mich versteht.
    Das ist immer so schwierig rüberzubringen, wenn man nicht spricht, sondern nur schreibt.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    man bekommt als hartz-IV empfänger einen bestimmten satz für lebensmittel und der ist zwar nicht hoch, aber man kann davon leben. hab ihn selbst mal bekommen. also soooo bedürftig, dass man nicht mehr in den supermarkt gehen kann, ist keiner!
    ich denke mal, das mit der tafel war nur ne ausrede der lidl-tante.
    ich meinte das auch nicht aufs geld bezogen

    was bekommt denn ein hartz V empfänger als satz fürs essen?
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  6. #46
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny3108 Beitrag anzeigen

    was bekommt denn ein hartz V empfänger als satz fürs essen?
    google sagt genau 128,46 euro
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    google sagt genau 128,46 euro
    boa bin begeistert, dann werd ich das jetzt auch. bei meinem muckel gehalt kann ich auch nur 30€ für mich und 4 nasen in der woche ausgeben.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  8. #48
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny3108 Beitrag anzeigen
    boa bin begeistert, dann werd ich das jetzt auch.
    Genau, Hartz-IV-Empfänger wird man ja auch gerne freiwillig, weil man da so üppig viel Geld bekommt.

    Ich find's schlimm, wie man sich so aufregen kann, dass Bedürftige Grün aus der Restetonne bekommen.

    Mal davon ab: Oft genug sind die Tonnen ja auch leer, wenn man gerade kommt, so dass eben nicht jeder Bedürftige jederzeit Zugriff hat. Insofern kann ich schon verstehen, warum sie es für die Tafel beiseitestellen.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Genau, Hartz-IV-Empfänger wird man ja auch gerne freiwillig, weil man da so üppig viel Geld bekommt.

    Ich find's schlimm, wie man sich so aufregen kann, dass Bedürftige Grün aus der Restetonne bekommen.
    ja werd ich freiwillig, wenn ich 40std in der woche arbeite meistens mehr und genauso viel zur verfügung habe wie ein hartz V empfänger, dann ja möchte ich das freiwillig werden, dann kann ich wenigsten mich länger mit meinen kaninchen beschäftigen und ja ich finde es sinnlos für bedürftige grün zu sammeln, die können auch sammeln gehen, so wie alle anderen, dann soll die tafel lieber möhren und äpfel sammeln für die tiere der bedürftigen und gut, aber etwas unter verschluss zu nehme was für jeden frei zugänglich und umsonst ist finde ich sinnlos.

    bedürftige sehe ich auch eher diejenigen an die durchs feine sozialnetz rutschen und obdachlos sind und die bekommen z.b. nix von der tafel, da man ja seine bedürftigkeit nachweisen muss. bei allen anderen finde ich ist es möglich mit dem wenigen auszukommen.
    Geändert von Sunny3108 (24.11.2011 um 16:23 Uhr)
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  10. #50
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen

    Mal davon ab: Oft genug sind die Tonnen ja auch leer, wenn man gerade kommt, so dass eben nicht jeder Bedürftige jederzeit Zugriff hat. Insofern kann ich schon verstehen, warum sie es für die Tafel beiseitestellen.
    das problem ist: nicht jeder bedürftige geht zur tafel. da gehört auch eine portion selbstbewußtsein dazu. und für die bedürftigen, die nicht hingehen, ist dann eben kein grünzeug mehr da, wenn jeder das grüne zur tafel abgibt. das kann man also so oder so sehen. von daher ist diese diskussion also auch nicht so sinnvoll.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  11. #51
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Hier ging es darum, ob ihr Euren Kaninchen Grünabfälle füttert oder nicht!

    Daher beendet bitte an dieser Stelle die Diskussion über Hartz4 und Bedürftigkeit!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #52
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei meinen vielen Tieren bin ich ja auch auf Grünabfall angewiesen, besonders im Winter.

    Bei Lidl ist es mir zuletzt passiert, dass die Wirsingblätter aus dem Abfall gewogen werden sollten und ich sie zu bezahlen hätte. Ich habe dann ähnlich wie Lidija reagiert und meine ganzen Einkäufe dort gelassen.

    Leider lässt die Qualität der Abfälle in allen anderen Geschäften bei uns zu wünschen übrig, das Gemüse in den Regalen ist auf schon angewelkt bzw. heute lagen bei Penny nur Kohlrabi ohne Blätter.

    Ich habe aber das Glück mit 2 Hofläden, dort sammelt man jetzt die Abfälle für mich. Sonst bekäme ich das nicht gebacken, denn ich kaufe auch so noch für mindestens 10 Euro pro Tag Futter hinzu, ohne Heu und Möhren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #53
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Bei Lidl ist es mir zuletzt passiert, dass die Wirsingblätter aus dem Abfall gewogen werden sollten und ich sie zu bezahlen hätte.
    Das würde ich ja sogar machen, meine fressen nur die dicken, grünen, äusseren Blätter, ich wollte die wirklich bezahlen, haben sie in meinem Lidl aber abgelehnt, mit der Begründung das das Abfall ist, und den darf ich so mitnehmen
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #54
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das würde ich ja sogar machen, meine fressen nur die dicken, grünen, äusseren Blätter, ich wollte die wirklich bezahlen, haben sie in meinem Lidl aber abgelehnt, mit der Begründung das das Abfall ist, und den darf ich so mitnehmen
    Ich wollte letzt bei einem Lidl in Memmingen auch Grün mitnehmen (war sonst nie ein Problem), da hieß es, der Marktleiter hat angeordnet, daß kein Grün mehr mitgenommen werden darf. Ich hatte ihm auch vorgeschlagen, daß er alles wie Wirsing auswiegt und ich es bezahlen würde, wollte er nicht drauf eingehen (noch mit dem Kommentar "Wirsing ist doch aber teuer"). Ich war insgesamt aber zu überrascht von der situation, als daß ich entsprechend weiter reagieren konnte

    Ich verstehe schon, daß es grad beim Wirsing, der ja eigentlich nach Gewicht verkauft wird in der Menge problematisch für den Markt werden kann, 10 kg geliefert, 8,5 verkauft, der Rest war im Müll, schlecht kalkuliert. In Uetersen wurden in den letzten Monaten die ich oben war rigoros Wirsingblätter einkassiert, auch wenn sie aus dem Müll stammten.

    Ich werde das nächste Mal die Wirsingblätter in eine Tüte stecken und direkt abwiegen lassen, keine Diskussion mehr, schließlich kaufe ich dann fünf Blätter Wirsing, steht ja nicht dabei, daß man nur ganze Köpfe kaufen darf, oder?
    Liebe Grüße, Birgit

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ihr könnt froh sein, das ihr überhaubt noch Grünabfälle mitnehmen dürft.
    Ich lebe in Österreich und arbeite bei Hofer (bei euch Aldi), hier in Österreich ist es laut Lebensmittelschutzgesetz VERBOTEN, Grünabfälle mitzunehmen!

    Nicht mal ich, als Mitarbeiter, darf Grünabfälle mitnehmen, das wäre Diebstahl.

    Und das sich manche Supermärkte "querstellen", wundert mich nicht. Ich hab es früher, als es bei uns noch erlaubt war, selbst gesehen, wie dreist manche waren und das Gemüse aus dem Regal (nicht aus der Tonne) regelrecht zerpflückt haben, die Salat- und Kohlköpfe wurden im Laufe des Tages immer kleiner, Kohlrabie oder Radiesschen hatten plötzlich keine Blätter mehr...sowas kauft kein Mensch mehr und führte zu erheblichen Verlusten!

  16. #56
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich wollte letzt bei einem Lidl in Memmingen auch Grün mitnehmen (war sonst nie ein Problem), da hieß es, der Marktleiter hat angeordnet, daß kein Grün mehr mitgenommen werden darf. Ich hatte ihm auch vorgeschlagen, daß er alles wie Wirsing auswiegt und ich es bezahlen würde, wollte er nicht drauf eingehen (noch mit dem Kommentar "Wirsing ist doch aber teuer"). Ich war insgesamt aber zu überrascht von der situation, als daß ich entsprechend weiter reagieren konnte

    Ich verstehe schon, daß es grad beim Wirsing, der ja eigentlich nach Gewicht verkauft wird in der Menge problematisch für den Markt werden kann, 10 kg geliefert, 8,5 verkauft, der Rest war im Müll, schlecht kalkuliert. In Uetersen wurden in den letzten Monaten die ich oben war rigoros Wirsingblätter einkassiert, auch wenn sie aus dem Müll stammten.

    Ich werde das nächste Mal die Wirsingblätter in eine Tüte stecken und direkt abwiegen lassen, keine Diskussion mehr, schließlich kaufe ich dann fünf Blätter Wirsing, steht ja nicht dabei, daß man nur ganze Köpfe kaufen darf, oder?
    Ich hab das immer alles in meiner grossen Einkaufstasche drin, ich mach da auch kein Frage und Antwort Spiel draus, es hat noch niiiie jemand in meine Einkaufstasche gucken wollen.
    Liebe Grüße

    Taty

  17. #57
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen

    Und das sich manche Supermärkte "querstellen", wundert mich nicht. Ich hab es früher, als es bei uns noch erlaubt war, selbst gesehen, wie dreist manche waren und das Gemüse aus dem Regal (nicht aus der Tonne) regelrecht zerpflückt haben, die Salat- und Kohlköpfe wurden im Laufe des Tages immer kleiner, Kohlrabie oder Radiesschen hatten plötzlich keine Blätter mehr...sowas kauft kein Mensch mehr und führte zu erheblichen Verlusten!
    genau aus diesem grund, durfte man hier bei kaufland ne ganze weile keine grünabfälle mehr mitnehmen weil sich manche leute eben total assig benehmen und sich nicht mit dem eigentlichen grünabfall begnügen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich finde es zum Teil echt ganz schön schlimm, was hier aus ein paar Grünzeugreste aus der Tonne, für ne Hetze gegen Harz-Vierler o.ä Leute gemacht wird.
    Sunny3108, wenn Du so wenig verdienst bei 40 Stunden Arbeit ist das ja eher ein Problem der Arbeitgeber, der Politik, die die Sparte der Geringverdiener immer weiter ausbaut und sich immer wieder um das Thema Mindestlohn herummogelt, daran sind sicher nicht irgendwelche Bedürftigen dran schuld
    Niemand der in Harz IV gerutscht ist, ist glücklich darüber Else65.

    Also lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf und bleiben bei dem Thema, Grünabfälle ja oder nein und wie sinnig ein Mitnahmeverbot ist oder nicht

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Also lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf und bleiben bei dem Thema, Grünabfälle ja oder nein und wie sinnig ein Mitnahmeverbot ist oder nicht
    da waren wir ja auch schon längts wieder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich finde es zum Teil echt ganz schön schlimm, was hier aus ein paar Grünzeugreste aus der Tonne, für ne Hetze gegen Harz-Vierler o.ä Leute gemacht wird.
    Sunny3108, wenn Du so wenig verdienst bei 40 Stunden Arbeit ist das ja eher ein Problem der Arbeitgeber, der Politik, die die Sparte der Geringverdiener immer weiter ausbaut und sich immer wieder um das Thema Mindestlohn herummogelt, daran sind sicher nicht irgendwelche Bedürftigen dran schuld
    Niemand der in Harz IV gerutscht ist, ist glücklich darüber Else65.

    Also lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf und bleiben bei dem Thema, Grünabfälle ja oder nein und wie sinnig ein Mitnahmeverbot ist oder nicht
    Kurze Erinnerung: Grün = Moderator
    Julia hat das bereits angemerkt. Die HartzIV-Diskussion sollte damit eigentlich auch beendet sein.

    Es ist richtig, dass du wieder auf das eigentliche Thema verweist, fridolin, vielleicht hast du Julia ja einfach überlesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch die Winzlinge "Rambo" und "Klopsi" sind gegangen
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •