Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Anton und der Kampf dem Schnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard Anton und der Kampf dem Schnupfen

    Mein Anton schnupft. Es fing mit trockenem Nießen an - Zylexis und Membrana brachten keinen Erfolg.
    Er bekam klaren flüssigen Ausfluss und daraufhin 7 Tage Baytril. Der Schnupfen war weg, keinerlei Anzeichen mehr. Für eine Woche. Dann ging das Nießen in Begleitung mit etwas flüssigem klaren Ausfluss weiter.
    Es gab wieder Zylexis und 14 Tage Baytril. (Baytril hatte bei einem anderen Kaninchen von mir - allerdings eine andere Gruppe - wo bereits der Erreger ermittelt wurde, gut angeschlagen) Zunächst waren alle Symptome noch während der Gabe weg. Samstag fing er wieder an zu Nießen. Am Sonntag gab es das letzte Mal Baytril. Montags wieder klaren Nasenausfluss. Dienstag TA. Solange es nicht schlimmer wird, würde sie ihm gerne eine AB-Pause gönnen und in 4 Wochen den Erreger bestimmen um dann ganz gezielt zu behandeln.
    Seit heute nießt er aber wieder richtig viel und er hat teilweise weißen Rotz an der Nase. Er bekommt noch gut Luft. Die Nießattacken scheinen ihn anzustrengen.

    Kann ein neues AB auch nun so kurz nach der Baytrilgabe gegeben werden?


    Ich habe bislang so gar keine Schnupfenerfahrung.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Und: ist eine Erregerbestimmung jetzt direkt möglich?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo Mopperchen,
    7 Tage AB bei Schnupfen halte ich für zu kurz! Mindestens 14 Tage. Oder wenn der Schnupfen noch vorhanden ist eben einige Tage, bis die Symptome tatsächlich weg sind. Denn so züchtest du dir Resistenzen, um es mal platt zu sagen.
    Warum willst du jetzt wechseln? Das Baytril scheint ja angeschlagen zu haben?
    Ja, ich würde das Antibiogramm machen lassen. Denn offenbar sind ja Keime vorhanden.
    Liebe Grüße
    Dagmar

  4. #4
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Hallo Mopperchen,
    7 Tage AB bei Schnupfen halte ich für zu kurz! Mindestens 14 Tage. Oder wenn der Schnupfen noch vorhanden ist eben einige Tage, bis die Symptome tatsächlich weg sind. Denn so züchtest du dir Resistenzen, um es mal platt zu sagen.
    Warum willst du jetzt wechseln? Das Baytril scheint ja angeschlagen zu haben?
    Ja, ich würde das Antibiogramm machen lassen. Denn offenbar sind ja Keime vorhanden.
    Liebe Grüße
    Dagmar
    Hallo Dagmar,

    danke für Deine Antwort! Wie oben schon geschrieben, hat er nach der 7-tägigen Baytrilgabe noch mal 14 Tage Baytril bekommen. Da wurde es zunächst besser, aber am Tag 12/13 der Gabe fing es wieder an. Also hilft Baytril anscheinend nicht.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Huhu,

    ich habe hier eine Schnupfergruppe in Außenhaltung, wobei die Nins nur bei akkuten Schüben oder merklicher Verschlechterung behandelt werden. Ansonsten versuche ich mit entsprechenden Atemwegsmischungen zu unterstützen. Die ständige/ häufige Gabe von AB versuche ich zu vermeiden, da die Kaninchen sonst resistent dagegen werden.

    Einige meiner Schnupfer zeigen nur leichte Symptome (ab und an niesen), manche haben aber auch ständig eine nasse Nase und niesen regelmäßig. Wenn es ihnen ansonsten gut geht, wird das nicht behandelt.

    Zylexis und Membrana hast Du ja zur Immunstärkung schon gegeben.

    Was sagt der TA denn? Denkt er, dass es nur eine Erkältung sei oder geht er von Kaninchenschnupfen aus?

  6. #6
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Jenny, vielen Dank für Deine Antwort! Das hilft!

    Kaninchenschnupfen oder nur Erkältung: das "Problem" ist, ich gehe in eine TA-Praxis, wo mehrere TÄ sind. Nicht immer ist "meine" Kaninchen-TÄ da. Daher war ich mit Anton mit seiner Erkältung/Schnupfen mitlerweile bei 3 verschiedenen TÄ.
    Als ich unsere eigentliche Kaninchen-TÄ ansprach, ob Schnupfen oder Erkältung meinte sie, dass wir grad versuchen, dass es kein Kaninchenschnupfen wird. Daraufhin bekam er die letzte 14-tägige Baytrilgabe.
    Als es danach wieder schlimmer wurde, war ich dann bei einer anderen TÄ, der ich aber auch sehr vertraue. Sie meinte dann ja, dass man ihm lieber 4 Wochen Zeit gibt, ehe man weiter behandelt. Nun bin ich eben sehr verunsichert - direkt den Erreger bestimmen lassen und wieder AB und so hoffentlich den Kaninchenschnupfen abwenden. Oder solange es ihm gut geht, trotz weißem Ausfluss, die 4 Wochen abwarten.

    Sollten Medikamente wie Zylexis, Membrana oder gar Engystol oder andere Sachen weiter gegeben werden?
    Zum Essen hat er Hatschipuh aus dem Kaninchenladen zur Verfügung, sowie frischen Spitzwegerich, Thymian und Salbei. Außerdem biete ich Erkältungstee zusätzlich zum Wasser an. Aber Trinken tut er den nicht.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Den Kanicnhenschnupfen, der ja bestimmte Erreger voraussetzt, kann man doch nicht abwenden!? Wenn Anton einen Kaninchenschnupfenerreger hat, dann bleibt er immer Schnupfer (manche Schnupfer zeigen gar keine Symptome, können aber andere Nins anstecken). Man kann lediglich die Symtome behandeln bzw. das Immunsystem entsprechend stärken.

    Ein Abstrich macht dann Sinn, wenn geklärt werden soll, ob es sich um eine normale Erkältung handelt oder tatsächlich um den Kaninchenschnupfen. Das Problem liegt aber darin, dass nicht immer ein eindeutiges Ergebnis erlangt werden kann bzw. eine "normale" Tupferprobe gar nicht ausreichend ist, um an die enstprechenden Keime zu gelangen.

    Du musst dann bedenken, dass sich die Freunde von Anton auch angesteckt haben.

  8. #8
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Dann habe ich da vermutlich etwas falsch verstanden, denn unsere TÄ wird den Unterschied von Kaninchenschnupfen und einer Erkältung kennen.

    Antons zwei Mädels Murmel und Belle hatten auch schon genießt und feuchte Näschen. Sie haben mit ihm 14 Tage Baytril bekommen. Bei ihnen ist nun alles in Ordnung!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streßsymptom: schnupfen. Wer hat schnupfen Nins?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 10:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •