Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 77

Thema: Querschnittsgelähmt (Bandscheibenvorfall)- Kusko hat es nicht geschafft

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben ein CT einmal für 120 und dann für 150 Euro gemacht.
    Suche einfach weiter, du wirst jemanden finden.
    Bei uns spritzt die TÄ ggf. Kontrastmittel.Frag dich einfach durch. Wir hatten auch ne Spanne von 90 Euro bis 550 Euro für dasselbe.

  2. #42
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Habe gerade in einer TK in Mönchengladbach nachgefragt, hier liegt der Preis bei rd. 400 EUR.

    LG Susanne

  3. #43
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Trinenhase Beitrag anzeigen
    Habe gerade in einer TK in Mönchengladbach nachgefragt, hier liegt der Preis bei rd. 400 EUR.

    LG Susanne
    Danke Susanne, dass du dich erkundigt hast.
    Das ist sehr nett!

    LG,
    Ninchen-Mamis(K)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  4. #44
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Danke Susanne, dass du dich erkundigt hast.
    Das ist sehr nett!

    LG,
    Ninchen-Mamis(K)
    Gern geschehen. Habe bereits auch noch eine andere "Anfrage" laufen in einer TK in D'dorf (zwischen 300 und 500 EUR), hier ruft mich die zuständige TÄ aber noch an und wird mir ein "Angebot" machen! Ich halte Dich auf dem Laufenden.

    LG Susanne

  5. #45
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Eine andere TK in D'dorf nimmt auch zwischen 300 EUR (für CT) und 500 EUR (für MRT).
    Bei der anderen TK warte ich noch auf den Rückruf.

    LG Susanne

  6. #46
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Trinenhase Beitrag anzeigen
    Eine andere TK in D'dorf nimmt auch zwischen 300 EUR (für CT) und 500 EUR (für MRT).
    Bei der anderen TK warte ich noch auf den Rückruf.

    LG Susanne

    Hi Susanne!

    Das ist so lieb von dir, dass du dich so aktiv um die TA-Anfragen kümmerst! Aktuell wissen wir gar nicht, wo uns der Kopf steht, deswegen ist das wirklich sehr hilfreich!

    Momentan tun wir Kusko alles Gute, was wir geben können.
    Am Liebsten isst er Gurke, Salat, Möhrengrün und Petersilie. Vielleicht ist das nicht gerade ideal (wegen der doch recht niedrigen Balaststoffanzahl und den etwas höheren Mineralien), aber wir sind froh, wenn er etwas futtert.

    Nachdem wir ihn mehrfach ans Trinken erinnert haben (Schnütchen zur Nippeltränke geführt), trinkt er auch recht gut.
    Kann es sein, dass er deswegen mehr trinkt, als normal, weil er A) die Blasensteine hat und B) weil das Wasser fast schon "durchläuft" und er deswegen viel Flüssigkeit verliert?

    Wir passen weiterhin auf, dass er nicht dehydriert und füttern auch weiterhin RodiCareInstant zu.
    Gestern haben wir ihm Nagervitamine gegeben, weil er einen recht "schnupfigen" Tag hatte (da hat er auch weniger getrunken gehabt) und zusätzlich etwas Fluimucil und heute läuft's wieder runder.

    Da die vorderen Arme vom vielen Stützen etwas steif sind, massiere und strecke ich diese auch, wenn ich ihn bei mir habe.
    Ist das okay so? Sollte ich etwas magnesiumhaltiges füttern, haltet ihr das für angebracht? Bananchen nimmt er, wenn auch etwas zögerlich.

    Liebe Grüße,
    ~Ninchen-Mamis(K)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  7. #47
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Hi Susanne!

    Das ist so lieb von dir, dass du dich so aktiv um die TA-Anfragen kümmerst! Aktuell wissen wir gar nicht, wo uns der Kopf steht, deswegen ist das wirklich sehr hilfreich!

    Nachdem wir ihn mehrfach ans Trinken erinnert haben (Schnütchen zur Nippeltränke geführt), trinkt er auch recht gut.
    Kann es sein, dass er deswegen mehr trinkt, als normal, weil er A) die Blasensteine hat und B) weil das Wasser fast schon "durchläuft" und er deswegen viel Flüssigkeit verliert?

    Wir passen weiterhin auf, dass er nicht dehydriert und füttern auch weiterhin RodiCareInstant zu.
    Gestern haben wir ihm Nagervitamine gegeben, weil er einen recht "schnupfigen" Tag hatte (da hat er auch weniger getrunken gehabt) und zusätzlich etwas Fluimucil und heute läuft's wieder runder.

    Da die vorderen Arme vom vielen Stützen etwas steif sind, massiere und strecke ich diese auch, wenn ich ihn bei mir habe.
    Ist das okay so? Sollte ich etwas magnesiumhaltiges füttern, haltet ihr das für angebracht? Bananchen nimmt er, wenn auch etwas zögerlich.

    Liebe Grüße,
    ~Ninchen-Mamis(K)
    Hallo Ninchen-Mamis,
    ist alles keine Ursache, mache ich gerne und hoffe, dass für Kusko bald eine entsprechende Untersuchungsmöglichkeit besteht.

    Hinsichtlich Fütterung/Trinken - vor allem auch bei Blasensteinen - werden sich bestimmt noch die Experten hier melden.
    Eine Frage habe ich aber noch: Hat es einen bestimmten Grund, warum Kusko eine Nippeltränke hat und keinen Trink-Napf (Sorry, wenn ich das irgendwo überlesen haben sollte)? Ich denke mir nur, dass mit seiner "Rücken-Problematik" eine rückenschonende Haltung beim Trinken gut wäre. Außerdem kann er so auch leichter mehr Flüssigkeit aufnehmen.

    LG Susanne

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Mein Posting bzgl. Hypericum hast Du gesehen? Kommt mir so vor, als ging das unter.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #49
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Mein Posting bzgl. Hypericum hast Du gesehen? Kommt mir so vor, als ging das unter.
    Haben wir gesehen, tut uns leid, dass wir dazu bisher noch nichts gesagt haben. Wir fühlen uns einfach nur zerstreut und gerade nicht ganz da.

    Magst du uns per PN schreiben, wo wir das Hypericum herbekommen können?

    Nochmals Entschuldigung, dass wir dazu noch nichts gesagt hatten...

    LG,
    ~Ninchen-Mamis (K)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  10. #50
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte!

    Ich zitiere mal umgekehrt:



    "Wochen? Okay, dann mus ich mit der TÄ reden.

    Ja, zwei, drei Wochen sollte man mindestens abwarten!
    Muss man immer wieder Cortison geben?

    Wir haben es nur anfangs gegeben. Wie lange genau, weiß ich nicht mehr.
    Wie habt ihr medikamentös therapiert?

    Ich denke nochmal nach, was wir außer Cortison gegeben haben.
    Wie hast du den Therapeuten für Puck gefunden?

    Empfehlung von der TA.
    Wie oft müsst ihr sauber machen?

    Etwa einmal täglich. Aber er pieselt eben auch nicht von sich aus rum.
    Kusko hat nicht viel Kraft in den Vorderbeinen. Aber er gibt nicht auf und stemmt sich wieder hoch. Momentan sieht das aber alles noch sehr erbärmlich aus."

    Er muss erstmal Muskeln aufbauen, aber das wird schon!


    Gute Besserung!!
    Geändert von veganinchen (22.08.2011 um 23:30 Uhr)

  11. #51
    Frasim
    Gast

    Standard

    Vitamin B ist ganz wichtig für die Nervenzellen

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Vitamin B ist ganz wichtig für die Nervenzellen
    Jip!

    Hypericum bekommst Du in der Apotheke! Wenn Du damit arbeiten magst, dann aber Finger weg von parallelgaben von Arnica oder Traumeel!!!!

    Vitamin B und medizinische Mittel sind okay, aber keine weiteren alternativen Präparate parallel.

    Ich PN Dir die Dosierung.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    PN gesehen? Hast Du es schon ausprobiert?
    Es wäre lieb, wenn Du das vielleicht hier mitteilen würdest, denn ich denke ähnliche Fälle könnten davon u.U. profitieren.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #54
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Hallo, da sind wir wieder!

    Erstmal danke an alle, die uns Tipps gegeben haben, bezüglich Medikamentation und MRT und überhaupt!
    Ich musste mich erstmal sortieren, tut mir Leid, dass die Antwort auf sich warten ließ.

    Nach der Beratschlagung eben mit der TÄ sind wir jetzt bei Traumeel und Disci geblieben.
    @Bunny-in: Du sagtest ja selbst, dass man das nicht gleichzeitig mit Hypericum geben darf. Danke trotzdem!


    Tag 8

    Futter: Unverändert. Mäkelt herum :< Nimmt vor allem Gurke und Blätter von Möhre, Sellerie und Petersilie (letzteres bekommt er aber nur wenig, wegen des hohen Mineralgehaltes >_> Sind aber froh, dass er überhaupt frisst). Wenig Heu wird geknappst. Möhre, Apfel usw wird oft nur ein paar mal angebissen und dann liegen gelassen.

    Wasser: Er säuft, wie ein Loch. Die Tierärztin sagt, das liegt am Cortison!

    Medikamente: Täglich Vit B und Nagervitamine. Baytrill wurde abgesetzt. Es gibt weiterhin ProPreBac und jetzt auch Colosan. Zusätzlich Traumeel und Disci Comp.
    Heute eine weitere, letzte Cortison-Depot-Gabe.

    Befinden und Entwicklung: Ich habe SEHR gute Neuigkeiten! :D
    Folgendes: Am 21. (Sonntag) habe ich gesehen, wie Kuskos Bein zuckte, als ich ihn nach dem Popo-Waschen zurück in den Käfig setzte.
    Ich erschrak und dachte, ich bilde es mir nur ein und habe es meiner Frau sehr aufgeregt erzählt. Ich starrte Kusko bestimmt eine halbe Stunde lang an- nichts.
    Ich war mir nicht sicher, ob ich es mir einbilde, Wunschdenken oder ähnliches.
    Das nächste Mal, als es geschah, setzte ich ihn eben auf den Schoß meiner Frau- sie sah es auch, wusste aber auch nicht, ob sie ihren Augen trauen konnte.
    Wir beschlossen, das nächste Mal zu filmen- und tatsächlich. Am 22.8. hatte ich es digital auf Band. Wir sahen das Video immer wieder, das Bein zuckte ganz sicher. Aber wir wollten uns immer noch nicht freuen (wir hätten es uns immer noch nur schönreden können, und in Wirklichkeit war es nur Zufall, dass das Bein zuckte), machten zwei weitere Aufnahmen, bei denen man sehen konnte, wie die Beine sich bewegten und er sie unter sich zog und an seinen Körper zog.
    Diese sahen wir auch immer wieder an.

    Heute zeigten wir die Aufnahmen der TÄ in Dortmund, um ganz sicher sein zu können, dass wir uns nicht vergucken. Sie bestätigte. Er bewegt die Beine. Sie hatte nochmal genau nachgesehen und getastet und gestreckt. Er stützt nicht gegen, wenn man ihn abstellt, aber er zieht die Beine an den Körper, sobald man ihn absetzt. Manchmal zuckt er auch ein bisschen, wenn man ihn hält! Das Gefühl ist bisher nur in den Oberschenkeln da, aber es ist da! :D
    ES IST DA!!! XDDD

    Wenn alles mit Kusko klappt und er es übersteht, werde ich das Video-/Schreibtagebuch auch in meinem Weblog veröffentlichen. :3

    Ich selbst halte inzwischen ein Schmerzmittel für nicht gut, denn dann würde er sich vielleicht zuviel bewegen. Er zappelt furchtbar viel herum und kriecht durch den Käfig. Dadurch hält er sich selbst weitestgehend trocken :3
    Wegen dem Cortison-Depot könnte er eh kein Metacam bekommen, da es miteinander nicht kompatibel ist.

    Kusko ist munter und soweit zeigt er keine Anzeichen von Depression. :D
    Er schläft viel und die Vorderärmchen sind ihm ein bisschen müde und steif vom halten und kriechen.

    Seine Köttel sind sehr klein, aber inzwischen wieder rund (waren anfangs ja tropfenförmig, bis Wurstartig). Die TÄ sagt, dass kommt von der Ballaststoffarmen Ernährung. Hatten wir uns aber shcon gedacht. Von Gurke kann nicht viel kommen.

    Nochmal wegen Nippeltränke vs Napf: Die Nippeltränke hängt sehr tief, so dass er bequem im Liegen trinken kann. Einen Napf würde er umschmeißen, da er sich so weit gar nicht hochstützen könnte.

    Behandlung: Unverändert: Medikamente geben, streicheln, sauber und trocken halten. Außerdem bewegen wir seine Beine und Arme vorsichtig, damit die Muskeln geschmeidig bleiben. Mehrmals täglich wird er zugefüttert und sein popo wird gewaschen. Durch Fliegennetze haben wir hier eh keine Fliegen, weswegen keine große Madengefahr besteht.

    Zukunft: Die TÄ sagt, wenn es keine Rückschläge gibt, sieht sie gute Chancen, dass er die Beine wieder bewegen kann. Wie sehr und wann, weiß niemand abzuschätzen. Sie betonte nur immer wieder, dass es dauern kann, aber das wussten wir ja schon. Sie wirkte recht zufrieden wegen Kusko, aber erbost, über die vorherige Besitzerin, weil der Blasenstein so riesig war (die TÄ meinte, den hätte man nicht übersehen können) und die Frau sich noch immer nicht gemeldet hat.
    Die Blasen-OP möchte sie ihm im Moment nicht zumuten. Sollte jedoch ein kleinerer Stein, oder ein Bruchteil des großen Steins, den Harnweg verschließen, wird sofort operiert.
    Ansonsten wird sie es machen, sobald Kusko sich wieder selbst bewegen kann.


    Und? :D
    Ist das was? XDD

    LG,
    Jennifer (und Kathrin, ohne deren Hilfe ich das alles gar nicht packen würde :3)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich drück die Daumen.
    Wie lange musst Du Traumeel geben?

    Ich denke es war ein Mißverständnis, denn Hypericum kann parallel von Traumeel gegeben werden. Zeitgleich würde ich es aber nicht geben.

    ARNICA und Traumeel macht zeitgleich/parallel nie Sinn! Das habe ich so geschrieben. Denn Arnica ist in Traumeel enthalten.


    D.h. du könntest Hypericum einmalig, wie per PN als Dosis notiert, durchaus geben. Wenn er sich bewegen kann, dann wäre das aus meiner Sicht sogar sinnvoll das möglichst bald zu tun. Denn je mehr Zeit ins Land streicht, umso schwieriger ist es, dass die Mittel wirklich tief greifen.

    Ich bete, dass der Hoppler bald wieder hoppeln kann. Alles Gute.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  16. #56
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Und?
    Ist das was? XDD

    LG,
    Jennifer (und Kathrin, ohne deren Hilfe ich das alles gar nicht packen würde :3)
    Super, das ist doch mal eine gute Nachricht. Hoffentlich wird Kusko in naher Zukunft wieder ganz gesund sein und ohne Einschränkungen hoppeln können.

    Weiter so, Kusko, Du schaffst das.

    LG Susanne

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pebbles
    Registriert seit: 03.06.2010
    Ort: 38154 Königslutter am Elm
    Beiträge: 947

    Standard


  18. #58
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    das wär ja toll, wenn er irgendwann mal wieder hoppeln könnte.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

  19. #59
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  20. #60
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Hallo! :)

    Hier ein Bericht von Kusko (sollte es jemanden interessieren, wie er sich gemacht hat).

    @bunny-in:
    >Wie lange musst Du Traumeel geben?

    Soweit ich weiß, jeden Tag, bis es besser wird.
    Ich ich frage lieber nochmal genauer nach.

    >Ich denke es war ein Mißverständnis, denn Hypericum kann parallel von Traumeel gegeben werden. Zeitgleich würde ich es aber nicht geben.

    In Ordnung, okay. Dann hab ich das wirklich missverstanden!
    Ich ruf in der Apotheke an! :)


    Tag 14

    Futter: Also, noch immer frisst Kusko fast nur Grünzeug: Möhrengrün, Dill und Petersilie, Gurken. Vielleicht noch Salat und den Strang vom Brokolie. Gerne nimmt er mal ein kleines Stück Kiwi, oder beißt mal vom Apfel ab, aber sonst nimmt er Möhren nur wenig. Er knappst jetzt aber öfter Heu!
    Kusko hat etwas abgenommen, im Moment ist das aber noch nicht so schlimm.
    Er bekommt weiter RodiCare.

    Wasser: Er trinkt nicht mehr soviel, aber gut :)

    Medikamente: Täglich Vit B und Nagervitamine. Es gibt weiterhin ProPreBac und jetzt auch Colosan. Zusätzlich Traumeel und Disci Comp.
    Ein Anti-Bakterielles Shampoo und Babypuder.
    Ein Langzeit-AB wurde gespritzt.

    Befinden und Entwicklung: Kusko hatte ein kleines Tief, aber gute Gründe dafür.
    Am Samstag fing es zum ersten Mal an, dass sein Hintern morgens, als ich ihn aus seinem Vetbed holte, sehr nass war.
    Da es das erste Mal war, machte ich mir noch keine Gedanken, wusch und trocknete ihn.
    Im Laufe des Tages blieb der Hintern dann auch trocken.
    Sonntag wurde es dann richtig schlimm. Er zieht beim sitzen seinen ganzen Hintern unter den Körper, weil er so stabiler sitzt, dadurch sitzt er auf seinem Schwanz und auf dem Bereich direkt darüber- alles war nass, wund und das Fell fiel plötzlich aus!
    Wir versuchten ihn zu trocknen, schafften das aber letzten Endes nur durch stundenlanges vorsichtiges Föhnen und auskämmen der über Nacht gebildeten Knoten. Ich hatte Angst, das Fell wegzuschneiden, weil er dann ja noch weniger "Polster" hätte.
    Diese Tortur verpasste Kusko die kleine Depression. Egal was ich am Sonntag und Montag machte, er machte sich immer wieder nass. Ich holte ihn sogar schon nach 60 Minuten wieder raus und wieder war er nass.
    Das ständige Kämmen und Föhnen stresste ihn und mich auch- ich war mit den Nerven runter. Die Haut wurde kahl und wund, der Schwanz bekam einen kleinen Einriss. Ich habe mit Betaisodona desinfiziert und Babycreme drauf getan. Ein bisschen wurde es auch besser. Aber so konnte es nicht wietergehen.
    Ich war heillos überfordert damit und machte mir Sorgen, um seinen Zustand, dass der Hintern ihm abfaulen könnte, oder sonstwas.
    Am Dienstag waren wir sofort bei unserer TÄ (ging erst da, wegen Auto).
    Sie sagte, das käme wohl oft vor, bei Kaninchen, gerade auch EC-Ninchen hätten oft wunde "Pipihautstellen". Sie sagte aber auch, dass es noch nicht so schlimm wäre (die Haut war nur gereizt, außer am Schwanz, wo sie eingerissen war). Sie rasierte Kuskos Fell, damit es sich nicht so vollsaugte, gab mir ein antibakterielles Schampoo für Kusko mit und spritzte noch ein Langzeit-AB wegen Kuskos Schnupfen.
    Außerdem gab sie mir die Erlaubnis ihn zu pudern- ich wusste nämlich nicht, ob das die Haut nicht noch mehr austrocknen würde.

    Zuhause habe ich seinen Hintern dann mit dem Schampoo gebadet und anschließend das Fell ringsherum noch kürzer gemacht (alles, was mit Pipi in Berührung kommt). Danach föhnte und kämmte ich ihn nochmal (seit dem dauert diese Tortur nur wenige Minuten und Kussi erträgt es so viel besser und mümmelt nebenbei sein Möhrengrün) und puderte Kuskos Popo ein.
    Danach ging es ihm sofort wieder besser. Er strahlte wieder und fraß mit mehr Elan.
    Jetzt wasche ich ihn jeden morgen mit dem Schampoo :)

    Er robbt inzwischen so munter durch seinen Käfig und will unbedingt aufstehen :D Er stemmt sich hoch und guckt und tagsüber möchte der Herr auch mit Fernsehen XD (er zappelt im Käfig umher, bis ich das Handtuch auf der Seite zum Fernseher wegnehme, dann sitzt er da und guckt fasziniert auf die blinkenden Lichter |3 Er ist so ein süßer kleiner Kerl und so mutig und tapfer! :D)

    Physiotherapie mag er gar nicht, lässt mich aber machen.

    Seine Blase scheint er besser im Griff zu haben, er pipit meist erst dann, wenn ich ihn rausnehme. Und dann ordentlich!

    Die Beine zieht er schon sehr kräftig zu sich, wenn ich sie nach hinten wegziehe (vorsichtig natürlich, während er Physio), das linke ist dabei kräftiger und koordinierter als das rechte (zwischendurch war es andersherum). Außerdem: Wenn man ihn am Bauch festhält und stützt, hoppelt er schon wieder (zwar unsicher, aber immerhin) ein paar Schritte übers Handtuch!! :D

    Also, wenn keine Katastrophe passiert, kann es wieder gut werden und die TÄ stimmte mir zu, als ich sagte, dass wenn es so weitergehen würde, er in zwei Wochen wieder stehen kann :3

    Wir hoffen das beste!


    Behandlung: Medikamente geben, streicheln, jetzt auch richtige Physiotherapie, sauber und trocken halten. Mehrmals täglich wird er zugefüttert und sein Popo wird nun mit einem Antibakteriellem Schampoo gewaschen und danach eingepudert.


    Zukunft: Wenn alles so weitergeht, wird Kusko bald wieder stehen können. Was mit Laufen und Hoppeln ist, hoffe ich einfach das Beste!

    Danke an alle!
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •