Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 59 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

  1. #41
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.682

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für euer Mitgefühl
    Ja, ich habe mich ebenfalls entschieden mit der Haltung aufzuhören, wenn meine beiden irgendwann nicht mehr sind.
    Ich hänge einfach viel zu sehr an ihnen...

    @Carmen: Alles klar, kein Öl rein
    Ich bin tatsächlich in Neulussheim, aber nicht mehr bei Dr. P (macht momentan nur OPs da frischen Baby) sondern bei Dr. J.
    Sie ist zusätzlich Internistin und ist Kaninchen-Erfahren. Nur leider kein Zusatz ,Heimtier'.
    Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt in der Praxis, vorallem die Narkosen sind da spitze bei Dr. P.
    Aber ich habe momentan das Gefühl, dass ich mit meinem Drang alleine bin, die Ursache finden zu wollen...

    In Heidelberg habe ich Dr. C.V. gefunden, sie hat den Zusatz Heimtier.
    Ich dachte für eine 2. Meinung könnte es nicht schaden, Fahrtzeit ist die selbe.
    Allerdings will ich das gut überlegt machen, da Teddy immer furchtbar gestresst ist vom TA und wir zuhause quasi von vorne anfangen müssen.
    Zudem muss ich ja nochmal nach Neulussheim, um mir das Infundieren zeigen zu lassen.
    Hilft ja alles nix
    Ach, das mit Dr. P. wusste ich nicht, das ist natürlich doof. Zu der in Heidelberg kann ich leider gar nichts sagen.

    Ich weiß, ist jetzt etwas weiter weg, aber vielleicht wäre die Tierklinik in Ettlingen noch eine Alternative. Dr. L. und Dr. B. sind dort die Heimtierspezialisten und echt super.

    Nachtrag: sorry, habe gerade gelesen, dass du schon in Ettlingen warst und schlechte Erfahrungen gemacht hast - wundert mich wirklich, denn ich höre von dort nur Gutes, selbst im Notdienst
    Geändert von Carmen Z. (16.10.2024 um 12:00 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #42
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Gibt es noch nach dem 10.10.eine Röntgenaufnahme die belegt das alles Kontrastmittel das Tier verlassen hat?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.

    Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
    Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
    Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.

    Wir denken es ist doch das Fell schuld.
    Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
    Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.

    Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)

    Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
    Baytril 1x tägl. bis Sonntag
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
    Panacur 1x tgl.
    Novalgin alle 4 Stunden
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Dia
    Rodicare akut
    Rodicare Hairball
    Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex

    Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.

    Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
    Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia

    Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
    Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
    Dann lieber dünner päppeln.
    Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?

    @Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Ich muss mich verbessern: Der riesen Fladen voller Haare war von Floh, denn er hat uns eben mit 2 Weiteren beehrt.
    Er scheint wohl auch noch ordentlich Haare im Magen zu haben, auch wenn dieser viel kleiner und weicher ist als Teddys.
    Was da noch alles aus ihr rauskommen muss, will ich mir nicht ausmalen...

  5. #45
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.682

    Standard

    Also ich muss sagen, ich bin gerade etwas sprachlos. Habe mir auch lange überlegt, ob und was ich hier antworte, da ich natürlich auch nicht weiß, ob meine Ansicht beziehungsweise mein Wissen 100 % richtig ist. Aber das, was du da oben schreibst, kann in meinen Augen nicht gut fürs Tier sein.

    Ich fang mal mit dem Punkt an, der mir gleich ins Auge gesprungen ist und der für mich definitiv nicht nach einer heimtierkundigen Tierärztin klingt. Das ist definitiv richtig, dass die Darmflora wieder hergestellt werden sollte. Aber dir dann im gleichen Atemzug zu empfehlen, dem Tier Ananassaft zu geben, macht mich wirklich sprachlos. Ananassaft gehört definitiv nicht in den Magen-Darm-Trakt eines Kaninchens und richtet sicherlich mehr Schaden an, als es jemals positive Eigenschaften an den Tag legen kann. Denn mit Ananassaft wirst du es niemals schaffen, so viele Enzyme davon in den Darm des Tieres zu bringen, dass sich davon die Haare auflösen. Das ist ein absoluter Mythos.

    Des Weiteren habe ich wirklich in zehn Jahren Kaninchenhaltung noch niemals einem Tier mit Verdauungsproblemen so viele unterschiedliche Medikamente auf einmal gegeben. Noch dazu alle 2 Stunden päppeln, damit ist das Tier doch komplett überfordert, gestresst und wahrscheinlich auch pappsatt, so dass es überhaupt nicht anfangen kann, von alleine zu fressen. Und ganz ehrlich, laut einer sehr bekannten fähigen Heimtierärztin ist nun mal Frischfutter das Allerbeste, um die Darmflora wieder herzustellen.

    Also ich würde dir wirklich empfehlen, dir eine fachkundige zweite Meinung einzuholen. Und drücke natürlich für deine beiden ganz doll die Daumen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich kann mich Carmen da nur anschließen.
    Ich habe das Gefühl, da wird wahllos ein „Rundumschlag“ an Medikamenten in das Tier rein gegeben, weil keiner so wirklich weiß, was eigentlich genau das Problem ist.
    RodiCare Dia halte ich bei Passagestörungen auch eher für kontraproduktiv. Durch das enthaltene Bentonit wirkt es eher gegenteilig (wenngleich auch viele Ballaststoffe enthalten sind). Klar verstehe ich den Hintergrund als Präbiotikum. Aber so lange noch akute Probleme bestehen, wie eine Entleerungsstörung des Magens, braucht man sich über Darmfloraaufbau in dieser Phase eigentlich noch gar keine Gedanken machen.

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.

    Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
    Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
    Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.

    Wir denken es ist doch das Fell schuld.
    Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
    Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.

    Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)

    Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
    Baytril 1x tägl. bis Sonntag
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
    Panacur 1x tgl.
    Novalgin alle 4 Stunden
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Dia
    Rodicare akut
    Rodicare Hairball
    Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex

    Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.

    Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
    Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia

    Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
    Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
    Dann lieber dünner päppeln.
    Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?

    @Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?

    Flüssigkeit ist wichtig und natürlich kommt die da an wo sie gebraucht wird.

    Ananas ist übrigens total veraltet und wirkt nicht.

    Auf slles Rös ist der Magen sehr auffällig, ich würde da auch am ehesten auf eine Entleerungsstörung tippen, daher wäre interessant was nach dem 10.10. mit dem Kontrastmittel passiert ist.
    Eigentlich röngt man ja alle paar Stunden nach der Gabe.

    Du päppelst viel zu oft mit so einem vollen Magen.

    Gibt es dennkein altuelles Rö vor der nun neuen Medikation?

    Zum Darmaufbau ist BDK gesunder Tiere am besten. Zur Not Köttel, das ist aber aktuell bei Dir völlig zweitrangig so lange der Magen sich nicht entleert. Never ever würde ich Kot aus fremden Haushalten nutzen!

    Meines Erachtens fehlt hier ganz dringend ein vernüftiges Kontrastmittelröngten, nämlich alle paar Stunden.
    Geändert von Alexandra K. (17.10.2024 um 07:16 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Oh je, das sind ja wirklich vernichtende Urteile
    Das kommt jetzt zugegebener Maßen unerwartet, da sich die TÄ gestern so viel Zeit genommen hat um alle Ergebnisse nochmal durchzugehen und alle Medikationen mit mir zu besprechen.
    Deshalb kam sie zu dem Entschluss, dass wir ordentlich Haare im Magen haben, die den Weitertransport verhindert/ verschlechtert.
    Im kompletten Darm gibt es keinen Stau/Entzündungen/Engstellen. Sie hat nie aufgehört super zu kötteln.
    Allerdings kommt seit 2 Wochen der Kot mit auffällig vielen Haaren raus. Der ist fast nie ganz rund, sondern immer mit einer ,Spitze`mit Haaren.

    Ich will sie jetzt nicht verteidigen, aber so wie sie es erklärt hat, brauchen wir jedes einzelne Medikament.
    Ich gehe kurz die Medikamente durch, so wie die TÄ es erklärt hat - natürlich jetzt nur aus der Erinnerung heraus:

    Baytril 1x tägl. bis Sonntag -> Da wisst ihr ja warum, um dysbakterie zu vermeiden + niedrige weiße Blutkörperchen lt. Blutbild
    Sucrabest 2x tgl. -> Magenschutz, wichtig wegen dem harten Nahrungsbrei der nur sehr langsam abgetragen wird.
    Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert) -> Wichtig, um Flüssigkeit in den Magen zu ziehen um den Inhalt weicher und transportfähiger zu machen
    Panacur 1x tgl. -> E.C. Trägerin, hatte mal einen massiven Ausbruch. Wird gegeben um das zu verhindern, da sehr viel stress durch die TA Besuche
    Novalgin alle 4 Stunden
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer -> Ebenfalls E.C.
    Cisaral 3x tgl. -> Wichtig für den weiteren Transport der Nahrung, sodass nichts zu langsam weitergeschoben wird.
    Rodicare Dia -> Wichtig für Darmflora. Das lasse ich aber erstmal aus, ihr habt recht, momentan macht es nicht richtig Sinn.
    Die TÄ meinte, dass mehr Appetit herrscht wenn die Darmflora unterstützt wird. Auch geht der Nahrungsbrei schneller durch bei einer gesunden Darmflora.
    Rodicare akut -> Appetit anreger, fördert durchblutung der Magen/ Darm Schleimhaut
    Rodicare Hairball -> Zersetzung der Haare im Magen, einfacherer Weitertransport

    Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex -> Als ich weniger gepäppelt habe Montag und Dienstag, hat sie direkt abgenommen.
    Zudem brauchen wir die viele Flüssigkeit, sodass Laxatract richtig arbeiten kann bzw. den Mageninhalt durchweichen kann. Ich päpple SEHR flüssig.

    @Carmen: ja, das mit dem Ananassaft hat mich auch überrascht.
    Das hat sie zwar eher als ,können sie ja mal probieren' in den Raum geworfen, aber ich fand es auch komisch.
    Zudem sind ja in Hairball bereits Enzyme drin wenn ich mich nicht irre.
    Tatsächlich hat sie noch heute Nacht begonnen mehr Heu und eingeweichte Cunis zu fressen - Frischfutter wird eher geknabbert als gefressen. Aber immerhin.

    Der Magen ist immer noch sehr teigig, aber er ragt fast nicht mehr über den Rippenbogen hinaus. Da achte ich auch sehr drauf wegen dem päppeln.

    @Alexandra: Ich frage nochmal an, ob noch ein Röntgenbild gemacht worden ist oder nicht. Hätten die ja eigentlich machen müssen.
    Ja, eine Entleerungsstörung hat der Magen definitiv. Wir haben nur die ganze Zeit gerätselt ob es wegen den Haaren ist oder etwas anderes.
    Ein neues Röntgenbild mit der neuen Medikation gibt es noch nicht, da ich die heute erst begonnen habe.
    Wir wollen das eine Woche lang versuchen und dann nochmal Röntgen. Am Freitag telefoniere ich nochmal mit der TÄ auf ihren Wunsch hin.
    Das ich schonmal eine Info vorab habe: Wie sah denn euer Medikationsplan aus, mit Magengeschichten wo Haare involviert waren? Ich habe leider keinen Vergleich.
    Gerne möchte ich die Medikationsplan entsprechend anpassen
    Das werde ich dann mit der TÄ besprechen.

    Alles in allem würde ich mir sehr gerne eine zweite Meinung einholen.
    Aber Teddy regt sich beim TA und der Fahrt immer mehr auf, deshalb schaue ich dass ich sie jetzt eine Woche lang behandle und dann weiterschaue.

    Vielen Dank für euer Feedback und eure Antworten, als Tierhalter ist man dem Tierarzt ohne Community echt ausgeliefert

  9. #49

    Standard

    Du hast ja nun mittlerweile sehr viele Befunde und Ergebnisse, wäre es denn möglich auch ohne das Häschen mal vorher irgendwo eine zweite Meinung einzuholen?

    Das mit den Haaren scheint plausibel auf mich, es sind letztendlich Fremdkörper im Kaninchen drin, die ohnehin schlechter verdaulich als die vorgesehene Nahrung sind und wenn die Darmflora gestört ist, wird sich das alles umso anstrengender für den Körper gestalten, selbst wenn es nicht zu einem Bezoar zurückzuführen ist. Dennoch wäre eine zusätzliche Meinung mit evtl. weiteren Untersuchungen sehr zu empfehlen.

    Ich finde auch, dass es einiges an Medikamenten ist, aber so abwegig finde ich das nicht alles. Der Ananassaft sollte definitiv weg, der Zucker schadet nur. Auch der Darmaufbau kann später erfolgen, die Darmflora wird ja auch durch die Lactulose und das Rodicare akut unterstützt. In dem Rodicare Hairball ist ebenfalls Lactulose enthalten, hattet ihr darüber gesprochen bzw. die Dosis des Laxatract dahingehend angepasst?

    Sucrabest haben wir bisher bei keiner Bauchgeschichte empfohlen bekommen. Der Effekt scheint mir sinnvoll, aber hier ist es z.B. bei verzögerte Magen-Darm-Passage kontraindiziert: https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstof...8/2580_06.html

    Wäre es möglich, dass du das Antibiotikum ihm spritzt? Da hast du den Vorteil, dass es nicht so sehr auf den Magen schlägt. Spritzen ist eigentlich echt super einfach, sollte aber logisch ebenfalls mit dem TA abgesprochen werden.

    Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
    Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
    Geändert von hasenohr (17.10.2024 um 17:20 Uhr)

  10. #50

    Standard

    Zitat Zitat von hasenohr Beitrag anzeigen
    Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
    Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
    Ich muss mich korrigieren... Alle 2 Stunden hört sich nach sehr viel an, das hatte ich etwas überlesen. Kaninchen essen zwar kontinuierlich, aber da sind dann doch längere Ruhepausen dazwischen, die auch wichtig sind, damit der Körper hinterherkommt. Wenn er schon anfängt, hier und da bisschen zu knabbern und auch Cunis frisst, würde ich eventuell eher die anbieten, damit du auch den Appetit mehr beobachten kannst. Immer wieder auch Frischfutter dazutun, alles was er nebenbei davon frisst, ist nur vorteilhaft.

  11. #51
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    @Alexandra: Ich frage nochmal an, ob noch ein Röntgenbild gemacht worden ist oder nicht. Hätten die ja eigentlich machen müssen.
    Ja, eine Entleerungsstörung hat der Magen definitiv. Wir haben nur die ganze Zeit gerätselt ob es wegen den Haaren ist oder etwas anderes.
    Eins würde da ja auch nicht reichen.
    Bei Kontrastmittelaufnahmen macht man alle paar Stunden ein neues Bild.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Update

    Hier ein kleines Update

    Das mit den 2 Std päppeln habe ich direkt gelassen, da ich gemerkt habe dass der Magen zu groß wurde davon - und das erst beim 2. Versuch.
    Also habe ich sie fleissig mit Dill und co. genervt, sie hat das weiche von 3-4 Stängeln genommen, ist dann aber auch weggelaufen.

    Ich päpple alle 4 Stunden, die Menge bestimme ich nach Magengröße.

    Gestern hatten wir den ersten großen Durchbruch.
    Ich habe die beiden öfters im Arthrose-Sitz gesehen und das hat mir garnicht gefallen, vor allem da sie schon alle 4 Std Novalgin bekommen.
    6 Stunden nach der ersten Gabe von dem gewohnten Meloxidyl sind beide aufgestanden, haben gespielt und angefangen zu fressen
    Jetzt keine Unmengen, aber mit mehr Elan als die letzten 2 Wochen.
    Beide Äuglein sind wieder kugelrund und wach

    Der Magen von Teddy ist immer noch super teigig, aber definitiv kleiner. Er schaut jetzt nur noch ein Stückchen über die Rippen raus.
    Merkwürdigerweise hängt der Magen bei beiden sehr, mit der harten Masse auf dem Magenboden. Richtig doofe Frage, können Mägen ausleiern?
    Das wird noch ein langer Weg die Masse aus Teddys Magen zu bekommen, aber wir fokussieren uns jetzt erstmal darauf, dass der Appetit besser wird und wir keine neue Überladung bekommen.
    Ist leider nicht einfach, da sie einen total schlimmen Fellwechsel durchmacht, sie schaut aus wie ein gerupftes Huhn.

    Ich werde mit der TÄ besprechen heute schon versuchsweise das Sucrabest abzusetzen - ist ja echt nicht genial wenn das Zeug verstopfend wirkt.
    Am Sonntag ist die Baytril-Gabe schon zu Ende, das fördert den Appetit hoffentlich noch mehr.
    Nächsten Mittwoch sind wir durch mit Panacur und Vitamin B.

    Heute haben sie außer ein wenig Heu fast nichts gefressen - zwei Schritte vor, einer zurück.
    Merken sie, dass sie die Struktur brauchen? Wie dem auch sei, ich gehe heute wieder Weide sammeln.
    Wiese würde ich ihnen auch sehr gerne anbieten, geht aber wegen dem wackeligen Impfstatus nicht.

  13. #53
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hab hier nur still mitgelesen und Daumen gedrückt, weil ich leider gar keine Idee habe was helfen könnte.

    Ich freu mich sehr, dass es jetzt endlich langsam Berg auf geht und eine Besserung seit gestern zu sehen ist.

    Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
    Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?

    Zu deinen Fragen kann ich leider nichts beitragen, ich weiß es nämlich auch nicht.
    Hast du die Tierärztin dazu schon gefragt?


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (19.10.2024 um 22:31 Uhr)

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
    Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?
    Weil es hier rein prophylaktisch ist um einen Schub zu vermeiden. Da ist die Gabe über 14 Tage korrekt und üblich.

  15. #55
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    oh danke

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Update nach Telefonat mit der TÄ

    Ganz genau @Sternenschauer, sie ist E.C. Trägerin und hatte furchtbaren stress durch die stationären Aufenthalte, deshalb die ,Kur' mit Panacur und Vitamin B.

    Ich habe am Freitag Abend noch lange mit meiner TÄ telefoniert, sie hat sich extra nochmal Zeit genommen alles durchzugehen und mit mir zu besprechen.
    Baytril wird heute das letzte Mal gegeben und Panacur + Vitamin B wird schon morgen das letzte Mal gegeben, da es nur prophylaktisch war und wir mit der Magenentleerung dadurch keine Verbesserung beobachten konnten.
    Sucrabest sollen wir doch weiter geben, solange sie noch mehrere Medikamente bekommt für den Magenschutz.

    Alles andere lassen wir erstmal so, als ich ihr meine Zweifel zu Rodicare dia erklärt habe hat sie mir zugestimmt. Das lassen wir erstmal sein.

    Momentan ist es ein auf und ab. Morgens ist der Magen immer super hart, mit der Behandlung wird er tagsüber wieder etwas weicher.
    Es ist frustrierend, jeden Tag neu starten zu müssen. Wobei wir Nachts das gleiche machen wie tagsüber.
    Der Magen hat schon fast wieder Normalgröße, aber es geht so furchtbar langsam voran und immer mit Rückschlägen.
    Wenn man ein paar Berichten aus dem Internet glauben schenken möchte, dauert es noch gut 1-2 Monate, bis das Laxatract den Haar-und Futterbrei durchsetzt und transportfähig macht.

    Ab morgen muss ich zudem wieder ganz normal Arbeiten gehen, d.h. sie bekommt ca. 9 Std. keine Medizin und Flüssigkeit. Das erschwert das alles enorm.
    Habt ist noch Tipps oder dergleichen für mich? Hat das schon jemand in der Art erfolgreich durchgemacht? Danke euch vorab
    Geändert von sarahkara (20.10.2024 um 11:27 Uhr) Grund: Tippfehler

  17. #57

    Standard

    Tipps habe ich leider keine, aber ich wünsche euch viel Gesundheit und dass es doch alles schneller läuft. Wie sieht die Situation momentan aus? Habt ihr weiterhin die gleiche Behandlung?

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Hi Hasenohr, danke für deine Nachfrage

    Es wird stetig besser! Sie sind noch immer nicht auf ihren 100 %, aber es wird. Sie schlafen zum Beispiel noch mehr als üblich.
    Beide Mägen sind soweit ok, bei Teddy ist noch ein wenig ,Masse' spürbar - aber jeden Tag weniger.
    Eine Ball-ähnliche Masse um genau zu sein hinten im Magen (Richtung Kopf).
    Ein Bezoar wurde ausgeschlossen, also denke ich dass das eine Art ,Verdauungsstau' ist. Evtl. verursacht durch die Narbe der Mageneröffnung von vor 4 Jahren.
    Genau wissen wir es aber nicht, da jegliche Diagnostik zu keiner klaren Diagnose geführt hat.

    Momentan behandeln wir wie folgt:
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl.
    Novalgin 3x tgl. + 1x in der Nacht
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Hairball

    Beide haben wieder viel Energie um Chaos zu verbreiten
    Nur das Fressverhalten ist noch etwas auffällig - sie ,docken' nicht richtig an zum fressen.
    Sie essen hier mal und da mal und in sehr kleinen Mengen. Mit den eingeweichten Cunis dazu schaffen sie es aber ihr Gewicht zu halten ohne dass ich zufüttern muss.
    Ich schaue nur dass ich bei der Medizingabe Flüssigkeit mit einflöße.

    Ich denke das Fressverhalten hängt mit der angeschlagenen Darmflora zusammen, also mache ich mir da keine großen Sorgen.
    Wenn es weiter so gut läuft, dann können wir nächste Woche anfangen alles auszuschleichen

    Dann müssen sie nur noch um die 10 Tage gut fressen ohne jegliche Medizin -außer natürlich das Schmerzmittel für Arthrose- und dann können sie endlich geimpft werden

  19. #59

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Hi Hasenohr, danke für deine Nachfrage

    Es wird stetig besser! Sie sind noch immer nicht auf ihren 100 %, aber es wird. Sie schlafen zum Beispiel noch mehr als üblich.
    Beide Mägen sind soweit ok, bei Teddy ist noch ein wenig ,Masse' spürbar - aber jeden Tag weniger.
    Eine Ball-ähnliche Masse um genau zu sein hinten im Magen (Richtung Kopf).
    Ein Bezoar wurde ausgeschlossen, also denke ich dass das eine Art ,Verdauungsstau' ist. Evtl. verursacht durch die Narbe der Mageneröffnung von vor 4 Jahren.
    Genau wissen wir es aber nicht, da jegliche Diagnostik zu keiner klaren Diagnose geführt hat.

    Momentan behandeln wir wie folgt:
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl.
    Novalgin 3x tgl. + 1x in der Nacht
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Hairball

    Beide haben wieder viel Energie um Chaos zu verbreiten
    Nur das Fressverhalten ist noch etwas auffällig - sie ,docken' nicht richtig an zum fressen.
    Sie essen hier mal und da mal und in sehr kleinen Mengen. Mit den eingeweichten Cunis dazu schaffen sie es aber ihr Gewicht zu halten ohne dass ich zufüttern muss.
    Ich schaue nur dass ich bei der Medizingabe Flüssigkeit mit einflöße.

    Ich denke das Fressverhalten hängt mit der angeschlagenen Darmflora zusammen, also mache ich mir da keine großen Sorgen.
    Wenn es weiter so gut läuft, dann können wir nächste Woche anfangen alles auszuschleichen

    Dann müssen sie nur noch um die 10 Tage gut fressen ohne jegliche Medizin -außer natürlich das Schmerzmittel für Arthrose- und dann können sie endlich geimpft werden
    Oh wie schön!!

    Schade, dass es keine eindeutige Diagnose gab, aber umso toller, dass eure Behandlung anschlägt! Ich bin mir sicher, sobald sich alles wieder normalisiert, ist auch das Fressverhalten wieder das gewohnte. Hoffentlich läuft weiterhin alles gut und die Impfung darf kommen, ich drücke weiterhin die Daumen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •