Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 65

Thema: Polsterverband bei Pododermatitis

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 963

    Standard

    Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
    oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/

    Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.

    Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.

    Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.

  2. #42
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wenn die Pfoten nicht offen sind würde ich die Boots immer bevorzugen da es Naturmaterial ist.

  3. #43
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
    oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/

    Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.

    Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
    Meine Tä hat meinem Widder heute auch diese Verbände aus deinem Link hingemacht. Ich bin gespannt aufs Ergebnis. Er toleriert sie und hat beide noch dran.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #44
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich habe jetzt zwei verschiedene Paar Schuhe bestellt, von Bunnywear und von Gertis Rasenmäherbande. Letztere sind waschbar und der Große ist leider kein Fan davon, aufs Klo zu gehen. Es ist zum Haareraufen, er produziert lauter Seen, und ich komme noch nicht dagegen an, obwohl der Boden ja trocken sein muss bei wunden Läufen...


  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich habe die Schühchen von bunnywear auch schon mehrfach gewaschen. Mit handwarmen Wasser und etwas Handwaschmittel. Hat gut geklappt. Vor allem sind die Schühchen schnell wieder trocken. Das Waschen hat ihnen nicht geschadet.

  6. #46
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Der Große trägt nun tatsächlich ganz brav seine Schuhe und hat sie nicht ein einziges Mal ausgezogen.

    Das Röntgen ergab etwas Exotisches, nämlich ein krummes Schienbein. Die TÄ meinte, es sähe aus wie die Beine von einem Dackel. Die Bilder sehen wirklich eigenartig aus, total falsch... Alles andere ist normal, Oberschenkel, Wirbelsäule, Füße und auch das Schienbein auf der anderen Seite. Machen können wir da jetzt natürlich nichts dran.


  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
    oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/

    Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.

    Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.

    Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.
    Ich nutze den bei offenen, blutenden Pfoten. Darunter kommt Heilwatte mit Wedederm und dann direkt der Verband. Er ist atmungsaktiv und gleichzeitig stark wasserabweisend, ein tolles Produkt.
    Sobald alles trocken und halbwegs verheilt ist gibt es bunny boots.

  8. #48
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich habe mir den heute auch bestellt und bin gespannt.

    Gerade treibt mich das alles etwas in den Wahnsinn, muss ich zugeben (dabei haben wir das Problem ja noch gar nicht lange). Die Schuhe werden hier mittlerweile ganz gezielt zerstört, der Klettverschluss wird einfach zerbissen Ich versuche es schon damit, die Schuhe quasi festzutapen, aber das ist auch eher semi-erfolgreich...


  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Die Polsterverbände sind super, aber ob die dann von der Zerstörungswut verschont bleiben ....Zumindest liegt das Ende flacher an, so dass eigentlich nichts übersteht anders als beim Klettverschluß. Viel Glück.

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Meiner Erfahrung nach zerstören sie es wenn es zu eng angelegt ist.

  11. #51
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Daran kann es eigentlich nicht liegen... Als ich den Verschluss lockerer gelassen habe, hat er den Schuh jedenfalls direkt verloren bzw. abgezogen, das war auch keine Option

    Die normalen Verbände lässt er bisher eher dran, bzw. bekommt er die auch einfach nicht so schnell kaputt.


  12. #52
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
    oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/

    Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.

    Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.

    Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.
    Ein absolut großartiger Tipp! Ich habe jetzt einen Stapel zerstörter Schuhe, aber diese Verbände werden perfekt toleriert und überhaupt nicht bearbeitet - dabei binde ich die auch nicht lockerer und fixiere zusätzlich genauso mit selbstklebender Bandage. Als Polsterung kommt noch etwas Naturwatte unter die Sohlen - fertig

    Wie oft wechselt ihr Verbände, wenn sie nur zum Schutz da sind wie Schuhe und keine offene Stelle drunter ist? Ich prüfe natürlich regelmäßig, ob sie nochsauber und trocken sind und nicht irgendwie einschnüren, aber täglich wechseln wäre ja dann eigentlich Quatsch...


  13. #53
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Die Verbände wechsel ich alle 3-4Tage, Verbände normal mit Petflex alle 2 Tage.

  14. #54
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zu früh gefreut, mittlerweile werden auch die Verbände geschreddert Selten bleibt mal einer für mehrere Tage dran, meistens ist es ein halber bis ein ganzer Tag, teils ist aber schon nach ein paar Stunden alles zerbissen und runter gerissen. Ich kontrolliere so oft ich kann, aber schlafen und arbeiten muss ich auch zwischendurch, und mit etwas Pech gehen dann in der Zwischenzeit ohne Verband die Sohlen wieder auf, zumindest die schlechtere Seite ist da noch sehr empfindlich und leider gleichzeitig die, die als erstes und am häufigsten vom Verband befreit wird. Weitere Fortschritte in der Heilung sind da natürlich kaum zu erreichen. Ich bin echt frustriert und habe keine Lösung dafür...

    Wie fest oder locker der Verband sitzt, aus wie vielen Lagen er besteht und wie viel vom Fuß ich verbinde, spielt übrigens keine Rolle dafür, wie lange er ihn toleriert.


  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Das ist ja wirklich frustran. Ich habe im Moment auch keine Idee, hab aber gerade gedacht, vielleicht gibt er irgendwann auf. Also wenn Du es weiterdurchziehst, dass er dann irgendwann sich dran gewöhnt und damit aufhört. Wäre ja vielleicht zumindest im Moment die Option, damit es nicht wieder noch schlimmer wird.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitzenverband wäre auch mein Tipp an der Stelle gewesen.
    Vielleicht kannst du als Übergangslösung etwas ähnliches wie einen Kragen basteln, um das zerstören der Verbände zu verhindern?
    Von den klassischen Trichter halte ich nichts, da die Kaninchen so nicht fressen können. Ich hatte Ferula damals einen Kreis aus Pappe gebastelt, damit er nicht an seinen Fixateur externe ran geht. Das hatte erstaunlich gut geklappt. Vielleicht findet man ein Material was sich besser eignet wie Pappe. Ich hab mich da von den Hunde Krause inspirieren lassen.

    Dann hat die Pfote vielleicht eine Chance zu heilen und du kannst die Krause bald ab machen.? Zusätzlich wäre es auch eine Überlegung, wirklich das mit der Krause durch zu ziehen und von einem Tierphysiotherapeutin oder ähnlichem Blutegel ansetzen zu lassen, um die Wundheilung zu aktivieren. Das wäre mit kleinen Gesichtsegeln auch bei einem Kaninchen möglich.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Meine Inspiration kam von diesen Modellen
    Screenshot_20220215_090247.jpg
    Damit ist fressen, trinken und hoppeln möglich.

    Vereinfacht sah das ganze dann so aus

    Screenshot_20220215_090137.jpg
    Später habe ich das ganze noch mit Coflex umwickelt damit Ferula nicht gleich an die Pappe kommt, wenn er anfing das ganze doch mal anzu knabbern.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598
    Geändert von Vivian L. (15.02.2022 um 10:18 Uhr)

  19. #59
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Danke euch

    Den Kragen merke ich mir auf jeden Fall, wenn die Stellen mal wieder schlimmer werden. Gerade geht es doch ganz gut, er ist inzwischen wieder auf trockenem, weichen Erdboden im Gewächshaus und noch ist nichts wieder aufgegangen, zum Glück.

    An der kritischen Seite muss der Verband im Moment allerdings ungefähr zweimal am Tag neu gemacht werden, die andere Seite lässt er länger dran. An sich noch gut machbar, aber langfristig macht mir das schon Sorgen... Im Gewächshaus kann er ja nicht bleiben, wenn die VG klappt, muss sich zeigen, wie er mit dem Boden im Garten zurechtkommt. Und was, wenn ich mal nicht zu Hause bin? Ein Kaninchen über 7kg verarzten, das ziemlich ungeduldig werden kann, ist nichts, was mal eben so jeder andere hinbekommt
    Geändert von Keks3006 (15.02.2022 um 22:52 Uhr)


  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Er hat ja krumme Beine, belastet er die Pfoten gleichmäßig? Oder ist die schlechte Seite auch die stärker genutzte?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pododermatitis
    Von _Gast im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2020, 14:33
  2. Fluffy hat Pododermatitis
    Von Vivian L. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 01:36
  3. Pododermatitis oder ????
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 08:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •