Seite 3 von 11 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 210

Thema: Willy frisst nicht, keine Diagnose: Blasenentzündung, EC, Leber, Bezoar?

  1. #41
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Er ist wieder in der Klinik. Sie überprüfen nochmal die Organwerte (Nieren, Leber). Beim Abtasten sind der TA (eine andere neue Kleintierspezialistin in der Klinik) vergrößerte Lymphknoten im Bauch aufgefallen. Die waren ja auch schon im US am Montag ersichtlich. Da möchte sie noch mal draufschallen, ob die sich verändert haben.
    Der arme Kerl. Tut mir so leid mit dem dauernden TA- und Klinikstress.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #42
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich drücke fest die Daumen das ihr der Sache nun auf den Grund kommt und Willy sich schnell erholt
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #43
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich hoffe, dass endlich mal eine Ursache gefunden wird ... die natürlich auch gut und erfolgreich behandelbar ist !
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #44
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Alles alles Gute


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #45
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Danke euch allen. Es ist wirklich frustrierend, da es jetzt schon 1,5 Wochen so geht. Er ist ja auch nicht mehr der Jüngste, aber war die ganze Zeit vorher immer so fit. Und auch jetzt wirkt er eigentlich noch ganz gut, nur futtert er eben nicht....
    Geändert von mandarine1904 (20.02.2020 um 16:11 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #46
    Gast
    Gast

    Standard

    Muss er denn noch unbedingt in der TK bleiben ? Ich bin mir sicher, dass er daheim besser genesen kann und auch besser fressen wird.

  7. #47
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Claudia, genau das haben wir eine Woche lang versucht, bis er am Montag zum ersten Mal abends dort bleiben musste. Wir hatten leider keinen Erfolg.
    Er stellt hier immer wieder das Fressen ein und wir können kein Zufüttern alle 3 Stunden (auch nachts) sicher stellen. Anders reicht es aber wohl aktuell nicht.

    Leider gibt es keine neuen Erkenntnisse. Der ALT ist jetzt bei 62 (vorher 58), aber die Abweichung kann auch vom Gerät kommen (eine anderes) und der Wert ist immer noch nicht wirklich richtig erhöht. Die anderen Leber- und Nierenwerte sind alle gut. Auch der Ultraschall war unauffällig, selbst der Magen konnte gut gesehen werden. Kein Hinweis auf Veränderungen der Leber. Die Lymphknoten auch so wie Montag. Keine Veränderung. Jeder ist ratlos, aber er bekommt jetzt noch Panacur dazu. Zur Sicherheit wegen dem hohen Titer.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #48
    Gast
    Gast

    Standard

    Ach Mann . Ja, das ist natürlich problematisch, wenn man das Zufüttern nicht sicherstellen kann. Das kann ich verstehen.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Willy jetzt richtig geholfen wird und es ihm schnell und vor allem dauerhaft besser geht!
    So ein armer, tapferer Bub...

    Euch viel Geduld und Kraft!

    (Sollte er evtl. doch länger in der TK bleiben müssen: wäre es eine Idee, ein liebes Partnertier mit dazu zu setzen?)

  10. #50
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das ist wirklich eine schreckliche Situation

    Bei den Leberwerten wäre GammaGT noch sehr wichtig. Dieser Wert war bei meiner Lotte stark erhöht und führte ebenfalls zu Futterverweigerung. Mit Silymarin konnten wir den kontrollieren und senken. Normal wurde er nicht mehr. Sie wurde aber 10,5 Jahre alt damit. Bei erhöhten Leberwerten ist Metacam nicht angezeigt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #51
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ach Mann . Ja, das ist natürlich problematisch, wenn man das Zufüttern nicht sicherstellen kann. Das kann ich verstehen.
    Das war nicht ganz richtig ausgedrückt. Wenn es sein muss, dann kriegen wir das für eine gewisse (weitere) Zeit schon hin, aber es ging ihm dann ja hier ja schlechter als in der Klinik. Da gab es aber auch IV Infusion und alle Medis wurden gespritzt. Nur wegen dem Füttern lasse ich ihn auch nicht mehrere Tage in der Klinik. Vorallem wenn die Diagnostik dann durch ist. Es ist aber schwer ihn zu Hause zu behalten, wenn wir nicht wissen was los ist und gegen was man eigentlich kämpft.

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Willy jetzt richtig geholfen wird und es ihm schnell und vor allem dauerhaft besser geht!
    So ein armer, tapferer Bub...

    Euch viel Geduld und Kraft!

    (Sollte er evtl. doch länger in der TK bleiben müssen: wäre es eine Idee, ein liebes Partnertier mit dazu zu setzen?)
    Danke. Wolke (seine Partnerin) ist taub und blind und war auch gerade erst krank. Sie kann ich aktuell dort nicht dazu setzen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  12. #52
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich eine schreckliche Situation

    Bei den Leberwerten wäre GammaGT noch sehr wichtig. Dieser Wert war bei meiner Lotte stark erhöht und führte ebenfalls zu Futterverweigerung. Mit Silymarin konnten wir den kontrollieren und senken. Normal wurde er nicht mehr. Sie wurde aber 10,5 Jahre alt damit. Bei erhöhten Leberwerten ist Metacam nicht angezeigt.
    Maria, der GammaGT wurde heute mit abgenommen. Alles in der Norm. Ich frage morgen mal, ob man das Metacam vielleicht absetzen sollte. Bekommt er aber erst sei Freitag und ihm ging es ja schon vorher schlecht.

    Mein Gefühl sagt mir, ihm ist kurz nach dem Essen schlecht. Gibt es sowas wie Magenschleimhautentzündung beim Kaninchen?
    Geändert von mandarine1904 (20.02.2020 um 18:01 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Zumindest kann Kaninchen auch richtig übel sein dagegen hilft nach meinem Wissen u.a. Emeprid (eigtl ja für Darmtrakt/Verdauung, wirkt aber eben auch gegen Übelkeit). In solchen Phasen/bei Übelkeit (oder manchmal nach OPs) trinken meine Hoppel auch vermehrt, scheint ihnen dann ein Bedürfnis zu sein und zu helfen.

  14. #54
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Emeprid/MCP hat er auch seit Samstag bekommen. Montag/ Dienstag in der Klinik noch gespritzt, gestern dann aber nicht mehr. Soll man ja auch nicht so lange geben. Kann nicht wirklich sagen, ob es zumindest gespritzt vielleicht geholfen hat. Dienstag/Mittwoch ging es ihm ja besser.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  15. #55
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ja, gibt es. Ich denke, jedes Lebewesen, dass einen Magen in dieser Art hat, wie Säugetiere (auch Menschen) kann eine Magenschleimhautentzündung bekommen. Bei Pferden z. B. ist das weit verbreitet. Schleimhäute entzünden sich relativ schnell, wenn am normalen Vorgang etwas nicht richtig läuft. Das ist ja ein recht komplexes System. Dazu kommt, dass entzündete Schleimhaut häufig abgestoßen wird und dann richtige Wunden vorliegen. Daraus entwickelt sich dann im Magen auch schnell mal ein Magengeschwür.

    Meine Lotte hatte mal eine ganz schwere Bauchgeschichte. Ich musste nachts deswegen nochmal in die Praxis, da es ihr sehr, sehr schlecht ging. Die Tä sagte, sie kann auf dem letzten Röbi erkennen, dass die Magenwände dicker sind als normal und dass dies eine Magenschleimhautentzündung sein könnte. Da sie bereits alles an Medis bekam, was geht, sagte sie, ich versuche nochmal Cortison, auch wenn das nicht unbedingt so toll ist. Aber was anderes hätte sie nicht mehr. Wenn wir nichts machen, stirbt sie auch. Ich bekam auch noch Tabletten mit. Am nächsten Tag ging es Lotte besser und sie benötigte die Tabletten nicht mehr. Ich habe ihr lange Zeit Rodicare akut und Heilerde gegeben und es ist nie wieder so heftig aufgetreten. Seitdem arbeite ich bei Bauchgeschichten immer auch mit Heilerde. Bei Emmi und Manni hatte ich das gerade wieder, nachdem ich mal Kräuter beim Türken gekauft hatte, bekamen sie akut Durchfall und fraßen nichts. Wer weiß, was da dran war. Nach der akuten Phase mit den Bauchmedis gab es noch Heilerde und Rodicare akut, bis die Verdauung wieder ok war. Das dauerte bei Manni einige Wochen, er ist da sehr empfindlich. Ich hatte auch bewußt mal keine Darmbakterien gegeben, weil ich inzwischen sehr viel darüber (Darmprobleme) gelesen habe und ich sehen wollte, ob es überhaupt Sinn macht. Beide haben wieder eine perfekte Verdauung. Mit Heilerde kann man Entzündungen sehr gut in Griff bekommen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #56
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich drücke weiter die Daumen, dass es ihm bald besser geht. Das ist so zermürbend, man hofft immer jeden Tag.

  17. #57
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Mit Heilerde kann man Entzündungen sehr gut in Griff bekommen.
    Maria, ich erinnere ich mich, dass ich das damals mit der Heilerde auf deinen Rat hin schon bei Micky versucht hatte.
    Da die Magenwände bei Willy aber gut aussehen, gehe ich mitterweile auch da nicht mehr wirklich von einer dortigen Entzündung aus.

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Ich drücke weiter die Daumen, dass es ihm bald besser geht. Das ist so zermürbend, man hofft immer jeden Tag.
    Das ist sehr lieb, danke. Ich hoffe sie rufen nachher an und es geht ihm zumindest erstmal wieder besser.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #58
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Hast Du schon was gehört?
    Ich drücke weiter ganz fest die Daumen für Euch !
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  19. #59
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Danke dir. Wir können noch mehr gedrückte Daumen gebrauchen. Ich habe ihn heute Nachmittag wieder heim geholt. Verändert hat sich aber leider nichts.
    Er frisst nur sehr wenig selbst, ganz kleine Portionen. Er wird komplett zugefüttert. Sein Zustand ist "ok", aber er liegt fast nur im Haus. Klar, der ganze Stress hat natürlich auch damit zu tun. Die Böbbel sind mittlerweile wirklich mikro. Ich hoffe, das kriegen wir hier mit dem Zufüttern wieder so hin, dass sie sich wieder normalisieren. Ich sammele jetzt nochmal Kot, damit auch nochmal gezielt nach Kokzidien geschaut wird. Außerdem bekommt er jetzt noch Rodicare Hepato und Vitamin B dazu. Falls die Leber doch irgendwas damit zu tun hat. Mehr bleibt uns nicht. Wir können nur hoffen, dass er so nochmal in die Reihe kommt. Die 3 Verdachtsdiagnosen auf dem Zettel der Klinik sind: Leber? EC? Kokzidien?

    Schon schlimm, wenn man gar nichts weiß....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei sehr kleinem Kot und drohender Verstopfung nutze ich gerne Laktulose.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose
    Von Kuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 07:57
  2. Willy frisst seit 1 Woche nicht
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.06.2019, 19:52
  3. Gewichtsverlust, frisst schlecht, keine wirkliche Diagnose
    Von Julia Be. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.02.2017, 21:50
  4. Bezoar - er hat es nicht geschafft
    Von Valerie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •