Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 89

Thema: Kritischer Zustand: Magen, entzündung im Maul

  1. #41
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Welches bekam er denn? Duphamox? Bei Yuri hat nur Veracin geholfen. Gleichwertig wirksam wäre Strepdipen.

  2. #42
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Welches bekam er denn? Duphamox? Bei Yuri hat nur Veracin geholfen. Gleichwertig wirksam wäre Strepdipen.
    Baytril und Ceftriaxon

  3. #43
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich hoffe, dass das Antibiogramm aussagekräftig ist. Wenn du Glück hast, helfen die Antibiotika, die er jetzt bekommt.

    Für die OP drücke ich ganz doll die Daumen.

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
    Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
    Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
    Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
    Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
    Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
    Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
    Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?

    Convenia finde ich eine gute Idee.

  6. #46
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
    Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
    Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
    Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
    Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?

    Convenia finde ich eine gute Idee.
    Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
    Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
    Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
    Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
    Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
    Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
    Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?

    Convenia finde ich eine gute Idee.
    Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
    Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
    Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭
    Ich hatte es so verstanden das keins angefertigt werden konnte weil zu viele Bakterienstämme gefunden wurden? Ich denke/fürchte das sie nicht alle 20 untersuchen können bzw. es wohl auch kein AB geben wird das alle 20 abdeckt. Ich fürchte Dir bleibt nix als zu probieren?!
    20 ist echt viel, mehr als 3 hatte ich noch nie....

    Hast Du denn das Ergebnis mit den Keimen mal?

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
    Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
    Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
    Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
    Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?

    Convenia finde ich eine gute Idee.
    Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
    Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
    Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭
    Ich hatte es so verstanden das keins angefertigt werden konnte weil zu viele Bakterienstämme gefunden wurden? Ich denke/fürchte das sie nicht alle 20 untersuchen können bzw. es wohl auch kein AB geben wird das alle 20 abdeckt. Ich fürchte Dir bleibt nix als zu probieren?!
    20 ist echt viel, mehr als 3 hatte ich noch nie....

    Hast Du denn das Ergebnis mit den Keimen mal?
    Ergebnis habe ich nicht, da dort nur eine Zeile stand: nicht auswertbar.... nicht mal die Namen von Keimen standen dort

  9. #49

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Da steht ja das der Abstrich evtl. kontaminiert wurde.....

    Wie geht es im Text weiter ? Da steht ….."ergab folgendes Ergebnis:"

  11. #51
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    EasyLab ist doch die Auswertung in der Praxis?

    Meine TÄ haben mehrere Labore ausprobiert und sind inzwischen bei der Uni Gießen verblieben, die zuverlässige Ergebnisse liefern.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #52
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Da steht ja das der Abstrich evtl. kontaminiert wurde.....

    Wie geht es im Text weiter ? Da steht ….."ergab folgendes Ergebnis:"
    geht gar nicht weiter, da steht nur ein Punkt... Auswertung nicht möglich

  13. #53
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    EasyLab ist doch die Auswertung in der Praxis?

    Meine TÄ haben mehrere Labore ausprobiert und sind inzwischen bei der Uni Gießen verblieben, die zuverlässige Ergebnisse liefern.
    Das weiss ich nicht. Am Dienstag habe ich Termin in eine andere Tierklinik, die machen dort CT... ich frage dort nach. Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.

  14. #54
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.
    Die Probe wird im Maul genommen? Da ist leider eine natürliche Kontamination gegeben. Man kann aber, wenn es dort eine eitrige Tasche gibt, mit einem sehr kleinen Tupfer versuchen möglichst tief zu gehen. Und wie geschrieben, das Labor der Uni Gießen kann ich wirklich empfehlen. Vorher hatten wir sehr häufig diese "nichts gefunden"-Ergebnisse.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #55
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena125 Beitrag anzeigen
    Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.
    Die Probe wird im Maul genommen? Da ist leider eine natürliche Kontamination gegeben. Man kann aber, wenn es dort eine eitrige Tasche gibt, mit einem sehr kleinen Tupfer versuchen möglichst tief zu gehen. Und wie geschrieben, das Labor der Uni Gießen kann ich wirklich empfehlen. Vorher hatten wir sehr häufig diese "nichts gefunden"-Ergebnisse.
    Die Probe haben sie vom Eiter entnommen. Die Nekrose und Eiter befinden sich Außen. Ich hoffe, die Ärztin wird bereit sein, nach Uni Gießen Probe schicken.

  16. #56
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    ich verstehe nicht, was die Ärzte überhaupt machen. die letzte 4 Ärzte (alle Kaninchenexperten!) waren der Meinung, keine OP!
    Am Dienstag wurde CT gemacht (es war umeine Entscheidung, habe ich bei einem anderen Arzt gemacht). Er meinte, OP ist nötig, da Nekrose schlimm aussieht und Ödem im Halsbereich vorhanden ist.

    Dann bin ich zu meinem Arzt gegeanden und er hat dann selbst OP vorgeschlagen. OP hat die Ärzte erschrocken! Die Nekrose auf dem MAul war eigentlich nicht das Hauotproblem, sondern unter dem Haut im Halsbereich gab es extrem viel Eiter und NEKROSE!! Unter dem Haut!? Er konnte nicht alles entfernen, da die Nekrose um Gefäße, Speiseröhre und Luftröhre sich befand. Und es ging richtig tieft ins Halsbereich.Er aht aber versucht, alles was möglich war zu entfernen. OP war daher schwer, überraschenderweise hat Zapi nach der OP angefangen zu fressen und köttelt regelmäßig))) Er bekam Drainage, wird mit ANtiseptikum gespühlt. (Schmerzmittel, Antibiotika Baytril und Convenia+ Probiotika) Auch wurde neue Antibiogramm gemacht.

    SIe meinen, er kann es schaffen , wenn der Eiter aufhört sich zu bilden! Ich frage mich aber, wenn die nekrotische Gewäbe noch drinne sind, wird es doch immerwieder eitern? Oder mit antiseptische Behandlung und richtige Antibiotika kann es besser werden?

    Ich habe auch nachgefragt, wegen Gentamicin Kugeln, das machen sie aber nicht, da es anscheinend zu Nierenversagen führt.
    DIe OP sollte viel früher gemacht werden, aber ALLE haben es abgelehnt! Es hieß, es fällt von selbst ab..........

  17. #57
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ach du je, also hatte er einen richtigen Abszess am Hals. Konnte denn im CT eine Zahnbeteiligung ausgeschlossen werden?

    Bei uns gab es auch schon OPs im Bereich der Schlagader, wichtiger Nerven und Muskeln. Wenn da jetzt gut nachbehandelt und eine gute Antibiose gemacht wird, sollte es eine Heilungschance haben. Es darf nur nicht schnell zuwachsen und muss regelmäßig äußerlich aufgefrischt werden.

    So lange täglich gespült wird, reicht es einen Tupfer mit Prontovet einzulegen bzw. ihr hat eine Drainage, da kann man dann nichts einlegen, diese Kügelchen, die mein Kaninchenspezialist benutzt, bringen nur etwas, wenn sie länger in der Wunde verbleiben, das machen wir nur, wenn von außen zugenäht werden kann. Bei meinem derzeitigen Abszesspatienten war das aber nicht machbar, daher auch keine Einlage.

    Ich drücke die Daumen für einen guten Ausgang.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #58
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eiter ist oft steril, man entnimmt Abstriche aus der Umgebung aber nicht vom Eiter.

  19. #59
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ach du je, also hatte er einen richtigen Abszess am Hals. Konnte denn im CT eine Zahnbeteiligung ausgeschlossen werden?

    Bei uns gab es auch schon OPs im Bereich der Schlagader, wichtiger Nerven und Muskeln. Wenn da jetzt gut nachbehandelt und eine gute Antibiose gemacht wird, sollte es eine Heilungschance haben. Es darf nur nicht schnell zuwachsen und muss regelmäßig äußerlich aufgefrischt werden.

    So lange täglich gespült wird, reicht es einen Tupfer mit Prontovet einzulegen bzw. ihr hat eine Drainage, da kann man dann nichts einlegen, diese Kügelchen, die mein Kaninchenspezialist benutzt, bringen nur etwas, wenn sie länger in der Wunde verbleiben, das machen wir nur, wenn von außen zugenäht werden kann. Bei meinem derzeitigen Abszesspatienten war das aber nicht machbar, daher auch keine Einlage.

    Ich drücke die Daumen für einen guten Ausgang.
    Die Zähne waren nicht das Problem, sie sind in Ordnung. Die Frage ist, warum so eine kleine Wunde an der Backe so häftige Nekrose und Abszess ausgelöst hat. Eine Ärztin meint, es kann was Autoimmunes sein...

  20. #60
    Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2020
    Ort: Bretten
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Eiter ist oft steril, man entnimmt Abstriche aus der Umgebung aber nicht vom Eiter.
    erste ANtibiose wurde falsch gemacht: Mischflora... ich hoffe, dass sie während OP richtig gemacht haben....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 01:03
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 09:47
  3. Heu im Maul sammeln??
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 14:42
  4. Anfrage: Gründe f. Entzündung im Maul - Rückmeldung
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 20:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •