Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Kohlrabiblätter bei Lidl...

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Ich konnte heute bei Lidl wieder einen Arm voll Kohlrabiblätter abgreifen. Der Kohlrabi war insgesamt frisch und knackig und überall schöne Blätter dran. Bei Netto und Aldi dagegen war der Kohlrabi gelb und die Blätter welk und gelb. Bei Edeka waren die Blätter alle ab. Beim anderen Edeka gabs auch wie bei Lidl schöne grüne Kohlrabi mit Blättern, aber keine losen Blätter. Ich finde überhaupt, hier hat Lidl und Edeka das frischeste Gemüse. Selbast der Grünkohl ist bei Edeka so frisch, der hält sich gut eine Woche frisch, ohne gelb zu werden. Und für 2,99 ist er günstig. Im Hofladen haben ich für tagesfrische Ernte 3,80 gezahlt und der war nach 6 Tagen gelb. Auf dem Markt gibt es Grünkohl aus dem gleichen Anbaugebiet (Raum Hannover) wie aktuell bei Edeka, aber für 3,80 €.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ja, ich gehe auch bevorzugt zu Lidl. Mittelere Preise, große Auswahl, gute Qualität. Aber jetzt, wo wir darüber reden... ich habe hier noch überhaupt gar keine Boxen für Grünabfall gesehen o__O

  3. #43
    Gast
    Gast

    Standard

    Direkt Boxen habe ich in meinem Umfeld auch noch keine gesehen. Aber ich finde die Idee toll .

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Früher standen überall so Boxen auf dem Boden rum, wo die Leute dann einfach das Zeug, das sie nicht mit nach Hause nehmen wollten (Blumenkohl-, Wirsing-,-Kohlrabiblätter etc) rein tun konnten und man konnte es einfach raus sammeln. Dann wurde das Mitnehmen plötzlich verboten und die Boxen wurden durch so eklige hohe Schwingdeckeleimer ersetzt, wo die Leute auch gerne mal ihre Taschentücher drin entsorgen. Bäh...

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Hier gab's sowas wie grüne Restekiste oder ähnliches wirklich nirgends, nicht mal im Bioladen, bis ein Alnatura aufgemacht hat und eine grosse Kiste neben den Ausgang gestellt hat.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.013

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Früher standen überall so Boxen auf dem Boden rum, wo die Leute dann einfach das Zeug, das sie nicht mit nach Hause nehmen wollten (Blumenkohl-, Wirsing-,-Kohlrabiblätter etc) rein tun konnten und man konnte es einfach raus sammeln. Dann wurde das Mitnehmen plötzlich verboten und die Boxen wurden durch so eklige hohe Schwingdeckeleimer ersetzt, wo die Leute auch gerne mal ihre Taschentücher drin entsorgen. Bäh...
    So einen Schwingdeckeleimer gibt es bei unserem Rewe. Bei Lidl sind es runde Eimer ohne Deckel.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    "mein" Edeka hat eine wunderhübsche Holzkiste mit Deckel, der steht hoch und ist bemalt mit Kaninchen und Co. und beschrieben "für Heimtiere", oder so ähnlich.
    Sie steht in Bauchhöhe auf Füssen, man muss sich noch nicht mal bücken, aaaaber in letzter Zeit auch schon mal fast leer. Es hat sich wohl rumgesprochen

  8. #48
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Es hat sich aber auch noch nicht bei allen rumgesorochen, was sie dort hinein tun sollen - oder sie sind zu faul für 3 Schritte mehr!

    Möhrengrün liegt in unserem Rewe tatsächlich im Mülleimer, der steht direkt gegenüber den Bundmöhren.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #49
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Bei uns gab es eigentlich noch nie Ärger. In der Regel nehme ich die Blätter einfach in der Hand mit, viel mehr liegt auch selten rum und ich zeige es dann freundlich an der Kasse. Überall wurde aber auch vorher gefragt ob ich es mitnehmen kann. Lediglich in einem Laden gab es eine Zeit lang Unmut, da einige Leute wohl (angeblich) die Blätter von Kohlrabis abgerissen haben.
    Wenn ich die Blätter in einen extra Beutel lege wird eher mal kritisch geschaut und auch gefühlt, aber meistens werde ich einfach abgenickt .

  10. #50
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    "Unser" Lidl hat auch offene, große Mülleimer im Gemüse-Bereich stehen, wo ich mir in den Wintermonaten oft Kohlrabiblätter und lose, äußere Kohlblätter mitnehme. Das war hier noch nie ein Problem Genau ein mal wollte jemand an der Kasse überhaupt in den Beutel gucken, da hat sie reingeguckt und dann war gut.
    Ansonsten hab ich den Beutel einfach dabei und gehe damit durch, bzw. bezahle die Waren auf dem Band, und alles ist gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lila Kohlrabiblätter?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •