Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 194

Thema: Kai-Uwe - leider kein Happy End

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.906

    Standard

    VitD, also Sonne, hat einen signifikanten Einfluß auf den Calciumstoffwechsel.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich kam leider nicht früher dazu, hier noch einmal zu schreiben. Kai-Uwe geht es aktuell gut! Seit letzter Woche ist das Antibiotika und Schmerzmittel abgesetzt, es sind keine Keime mehr im Urin gefunden worden! Wir werden in ca. 4 Wochen noch einmal ein Kontroll-Röntgenbild machen und hoffen, dass dann hoffentlich gar kein Grieß mehr in der Blase ist - ich werde auf jeden Fall berichten!

    Ja, draußen ist es wirklich am Schönsten für Kaninchen, eine dauerhafte Draußen-Haltung ist bei mir aktuell leider nicht möglich, aber die zwei kommen so oft wie möglich raus. Ich denke auch, dass bei Kaninchen, die - woher auch immer - eine Veranlagung zu Grieß o. ä. haben und dann noch drinnen gehalten werden das Risiko sehr erhöht ist.

    Hier noch ein Foto vom Balkon aufgenommen vor ein paar Tagen, als die zwei draußen waren:


    IMG_1060.jpg

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    VitD, also Sonne, hat einen signifikanten Einfluß auf den Calciumstoffwechsel.

    Meine sind ja nicht draußen,

    aber haben 2 Zimmer derzeit, eins im Schatten und das andere zur Sonnenseite ..und er legt sich ganz oft genau vors Fenster und lässt sich bescheinen (Fenster ist auch meistens auf..zur Hofseite mit viel Grün..)
    er ist ganz schwarz mit dicken Fell und das wundert mich deshalb immer, warum er sich genau in die Sonne legt.

    Könnte das also sein, dass es ihm wegen dem CA-Stoffwechsel gut tut ?

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.906

    Standard

    Könnte das also sein, dass es ihm wegen dem CA-Stoffwechsel gut tut ?
    Definitiv ja.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke für die Antwort, Alexandra....

    Dann wundert mich nix mehr.....

    Manchmal meine ich, das Dick-Fellchen wegjagen zu müssen in den Schatten, aber ich habe mir auch gedacht, er hat ja alle Optionen hier in den Schatten oder selbst in einen Schrank , wo es dunkler ist, zu verschwinden...und wenn er es nicht macht, wird es seinen Grund haben...

  6. #46
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.906

    Standard

    Alles was Kaninchen machen hat einen Grund

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hallo! Ich melde mich normal zum Thema Kai-Uwe und Blasengries... Ich war gestern beim Kontrollröntgen und hatte ein ganz gutes Gefühl, was mich leider getäuscht hat... Die Blase sieht wieder fast aus wie vorher und das in nur 1,5 Monaten... wie kann das nur sein.?? Die Konsistenz ist noch relativ fluffig, am Montag kommt er wieder zum infundieren und ausmassieren in die Praxis.

    Ich weiß mir nicht wirklich zu helfen. Wir werden nun ein Grünzeug nach dem anderen weg lassen und hoffen, dass dadurch vielleicht klar wird, an welchem Futter es liegt, oder ob überhaupt am Futter... Mir fällt nichts anderes mehr ein, der Tierärztin auch nicht wirklich...

    IMG_1287.jpg

  8. #48
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Ich hab nicht alles nachlesen können, aber wird er regelmäßig prophylaktisch infundiert?
    Es ist bei solchen Patienten oft schwer heraus zu finden was man besser machen kann, oft ist es aber auch einfach nur chronisch und man kann nur schauen das Beste daraus zu machen.
    Es gibt ganz viele Möglichkeiten was man versuchen kann.Ich lese gleich mal den Thread durch.
    Tut mir sehr leid das es nach so kurzer Zeit wieder schlimmer ist.
    Geändert von Jacqueline (20.07.2019 um 15:10 Uhr)



  9. #49
    Gast
    Gast

    Standard

    Oh weh .

    Magst du mal beschreiben, wie die aktuelle Therapie aussieht?

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meinem ist es ja ähnlich......
    und ich glaube nicht dass es an irgendeinem falschen Grünzeug liegt....

    ich kann nur immer wieder hingehen und infundieren lassen und evtl. die Blase ausmassieren..das letzte Mal hat es aber nicht geklappt....quälen kann man das Tier auch nicht....



    gibst Du denn irgendwelche Mittel ?

    Bei meinen hat Berberis/Cantharis/Solidago (Heel) immer ganz gut geholfen....aber noch besser ganz gezielte hom. Mittel durch eine THP

    meiner bekommt noch Rodicare Uro....weiß nicht ob das wirklich hilft...

  11. #51
    Benutzer
    Registriert seit: 28.08.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 36

    Standard

    Da komme ich mal vorsichtig aus meiner stillen Mitleserecke gekrochen ^^

    Ich hatte selber einmal einen Dauerblasengrieskanidaten, aber da lag es an einer Querschnittslähmung. Dass man in dem speziellen Fall die fehlende mechanische Arbeit der Beine nur begrenzt durch eine umgestellte Fütterung kompensieren kann, sollte klar sein.
    Jedenfalls ergab es sich, dass wir ihn alle 2 Wochen (neben der Physiotherapie) zum Blase ausmassieren/manuell entleeren gebracht haben. Das ist jetzt auch nicht viel anders, als ein Zahnkaninchen ständig hinzubringen, natürlich nicht ideal, aber immerhin haben wir so die Symptome wenige Jahre später bis zu seinem Tod (unabhängig von der Griesgeschichte) mit zusätzlichen anderen Maßnahmen im Griff gehabt. Wenn also die Ursachenbekämpfung scheitert, weil man einfach schlicht Pech (z.B. bei genetischer Veranlagung) hatte, kann man froh sein, dass die Symptombekämpfung relativ "schadensfrei" ist. Glück im Unglück habt ihr auch, dass es sich um ein Männchen handelt, da sind Blasenspülungen einfacher und Nicht-Notfallige ohne Narkose prinzipiell möglich, wenn er denn mitmacht.

    Die vorher angesprochenen weiteren Maßnahmen, damit er überhaupt über die 2 Wochen kam, waren übrigens:
    Über den Tag verteilt die maximale Dosis Uti-Kn, welches den Urin auch ansäuert. Ich weiß nicht welche Art von Gries wir hatten, aber der Gedanke hier war, je weniger basisch (in gewissen Grenzen) der Urin, umso weniger kommt es zu Kristallkeimbildungen bzw. Ausfällungen. Bis eine erste Wirkung erkennbar war, glaube ich mich zu erinnern, dauerte es ca. mindestens 6 Wochen. Tatsächlich konnte ich über Teststreifen die Senkung um einen halben ph-Wert sehen. Heutzutage würde ich auch bzw. zuerst rodicare uro geben (hilft bei mir in leichten Fällen).
    Ernährungsumstellung auf kalziumarm und hohen Wassergehalt... würde ich heute so nicht mehr machen, außer man kriegt es hin es trotzdem noch ordentlich abwechlungsreich zu gestalten, wobei ich trotzdem nicht übertreiben wollen würde mit dem kalziumarm (bei uns waren Langzeitfolgen dessen damals eher aus dem Raum...).
    Interessanterweise gab es aber selten eine Leckerei, die immer zu vermehrten Blasengries zu führen schien, und das war Apfel.
    Es kann natürlich Zufall oder Einbildung gewesen sein, aber vielleicht hilft das beim Beobachten. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, wurde mir damals von einem Mediziner sogar gesagt, dass es da gerade eine Studie gab, die sich mit der Apfelbeobachtung deckte. (Irgendwas mit "puffern"?? zu lange her, sorry) Das aber bitte sehr, sehr kritisch ansehen, alleine schon ob das überhaupt noch akutell wäre. (Überhaupt alles kritisch lesen :P)
    Ich bin leider nicht mehr so in der Materie drin wie früher, und kein Chemiker/Biologe/irgendwas dazwischen, aber wie sieht es eigentlich mit dem Oxalat-Anteil aus? Kann man daran ohne Folgen zu verursachen beim Kaninchen arbeiten? Also auch ernährungstechnisch, aber womöglich weniger eingrenzend.

    Alles Gute, auch für deine Nerven.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich danke euch für die Antworten!

    @ Jacqueline: Bisher wird er nicht regelmäßig infundiert, so wie es jetzt aussieht, wird es aber darauf hinauslaufen.

    @ Claudia Mü.: Als es so extrem war vor 1,5 Monaten hatte er Schmerzmittel erhalten und Antibiotika, weil er auch eine dicke Blasenentzündung hatte. Er bekommt seit letztem Jahr durchgehend UTI-KN, seit er letztes Jahr das erste mal Blasengrieß hatte. In den letzten Wochen hat er 2 - 3 Tabletten pro Tag bekommen. Wir haben jetzt nach Absprache mit der TAin auch noch Rodicare Uro bestellt.
    Er hatte gestern keine Bakterien im Urin, daher bekommt er grade keine weiteren Medikamente. Am Montag wird er infundiert und die Blase wird ausmassiert. Da er es letzte mal auch ohne Narkose gut mitgemacht hat, werden sie evtl. auch mit einem Katheder spülen.
    Im Moment sieht es eben so aus, als müssten wir ausprobieren, was hilft, und ob überhaupt etwas hilft, oder wir uns darauf einstellen müssen, dass wir regelmäßig zum infundieren/spülen/ausmassieren gehen müssen...

    @ hasili: Ich kann es auch nicht wirklich glauben, dass es an einem Grünzeug liegt, grade weil das jetzt so wahnsinnig schnell ging, das die Blase wieder voll ist.. Das scheint doch irgendwie einfach Veranlagung zu sein. Grade weil meine Maja ja keinerlei Probleme hat.

    @ Eos: Das mit dem Apfel ist interessant... Ich habe eine Übersicht von der Tierärztin erhalten, wo die Gemüse und Obstsorten aufgeführt sind mit wenig - sehr viel Kalziumgehalt und Oxalsäure (der Gries/Schlamm besteht bei ihm aus Kalzium-Oxalat). Apfel steht bei beiden weit unten auf der Liste, also für Kai-Uwe eigentlich gut futterbar. Daher hat er auch häufiger Apfel bekommen in der letzten Zeit.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Ich gebe meinem Blasenschlammkaninchen Globolis und Rodicare Uro. Das Uti-Kn habe ich auch gekauft, aber es frisst diese Tabletten einfach nicht.
    Ein anderes Kaninchen, mit leichtem Blasenschlamm frisst sie, wie ein Leckerchen. Jedes Tier ist nunmal anders. Gut, dass ich für jeden ein Lösung gefunden habe. Meine TÄ/Innen sagen auch, dass es bei vielen Kaninchen genetisch bedingt ist, wenn sie Blasenschlamm haben. Das erscheint mir logisch. Wenn es an der Fütterung liegen würde müssten alle schlimmen Blasenschlamm aufweisen. Das deutet schon eher auf eine Veranlagung hin.
    Granberries sollen gut sein für die Blase. Ob sie auch bei Blasengries eingesetzt werden sollten weiß ich nicht.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde mich aber Eos insofern anschließen, als es evtl. nicht die eine Ursache dafür gibt und z.T. genetische Veranlagung.

    Und auch entsprechend vielfältig füttern, aber das machst Du ja. Heißt auch nicht nur Wiese an Grünfutter.


    Mit dem Blase ausmassieren ist es natürlich auch nicht so einfach wie es scheint, die Blase muss ja voll sein, damit es klappt..und herumdrücken an ihm kann auch kontraproduktiv sein...bzw. Schaden anrichten. Warum auch immer hat es bei meinem jetzt schon 2x nicht geklappt...davor kam immer ein schwall von Gries/Schlamm raus.

    Wenn zu oft ausmassiert wird, kann sich die Blase ausleiern.

    Und ich sage auch immer, ein(e) TA/TÄ muss es wirklich können.

    Ich schrieb es ja schon, ich würde zusätzlich auf jeden Fall ! mindestens die Heel-Mittel geben...und wenn dann keine Verbesserung da ist eine THP konsultieren.

    Vor zig Jahren wurde mein Freddy abgesehen von einem AB, wenn auch eine Blasenentzündung da war, nur mit Mitteln von der damaligen THP behandelt (Lycopodium, Sarsaparilla glaube ich und noch was) und die Fütterung musste über 3 Wochen hindurch komplett kräuterfrei sein.
    Es musste ein ganz strenges Anwendungsprinzip eingehalten werden....und er war wirklich vollständig befreit vom Gries.

    Dieser kam zwar wieder, aber wir sind alle halbe Jahr ca. so vorgegangen und es hat geklappt. Heißt aber nicht dass es bei jedem Kaninchen geht.
    Geändert von hasili (21.07.2019 um 00:19 Uhr)

  15. #55
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.944

    Standard

    Ich kann nur wieder eurologist empfehlen damit war mos blase, die genauso aussah nach vier Tagen leer
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Was sind denn Heel-Mittel? Ich hatte bisher - Gott sei Dank - kein chronisch krankes Kaninchen.. daher kenne ich mich mit Medikamenten nicht so gut aus.

    Ich fühle mich bei der neuen Tierärztin sehr gut aufgehoben, und wir müssen jetzt natürlich herausfinden, welche Therapie für Kai-Uwe am Besten ist. Sie wird die Blase ja auch entleeren, nicht ich, und ich glaube, dass sie das gut macht und auch einschätzen kann.

    Die UTI-KN Tabletten frisst Kai-Uwe wie Leckerchen, aber nach aktuellem Stand scheint es mir so, dass sie ihm nicht helfen. Daher werden wir jetzt noch das Rodicare Uro ausprobieren. Es gibt natürlich noch so andere Medikamente, aber alles auf einmal geht ja nicht, wir müssen eins nach dem anderen probieren, um zu sehen, was wie hilft.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hat evtl. jemand eurologist Tabletten und könnte mir eine oder zwei schicken? Ich bezahle das natürlich. Ich würde gerne wissen, ob Kai-Uwe diese Tabletten auch nimmt, bevor ich die bestelle..

  18. #58
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.944

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Hat evtl. jemand eurologist Tabletten und könnte mir eine oder zwei schicken? Ich bezahle das natürlich. Ich würde gerne wissen, ob Kai-Uwe diese Tabletten auch nimmt, bevor ich die bestelle..
    Ich hab ja keine Kaninchen mehr und somit auch die Tabletten nicht mehr. Sonst hätte ich sie dir gern geschickt. Ich hab sie mo immer aufgelöst in Wasser und dann per Spritze in den Mund gegeben. Am Schluß hat er sie dann tatsächlich auch so aus der Hand gefressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    @Natali, ich kann dir gern ein paar schicken. Hab gestern welche bestellt. Denke die sind Anfang der Woche da. Schick mir doch einfach deine Adresse per PN, bezahlen musst du dafür aber echt nix!

  20. #60
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Wir haben mit regelmäßigem infundieren einfach die besten Erfahrungen gemacht.

    Ich würde jetzt auch nicht zu viele Mittelchen durcheinander geben, versuche mal die Eurologist und das rodikare uro was du schon gibst.
    Wenn keine Besserung eintritt kann ich dir nur empfehlen die Firma Heel mal anzurufen, die beraten dich am Telefon sehr gut und gehen individuell auf dein Tier ein, stellen mit deinen Infos Produkte für dein Tier zusammen.
    Ich hab da nur gute Erfahrungen mit gemacht.

    Und es ist gut wenn du dich bei der neuen TA gut aufgehoben fühlst, das ist wichtig.



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hannibal - leider kein Kämpfer
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 02:42
  2. Benni - leider kein Happy End
    Von Barbara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •