Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 87

Thema: Kaninchen frisst nach Kastra nicht

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Päppelst du sie denn regelmäßig? Wenn sie gluckert, funktioniert die Verdauung. Das ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Nux Vomica ist gegen die Übelkeit und gut, um die Verdauung zu regulieren. Ansonsten würde ich noch Bird Bene Bac empfehlen und wirklich regelmäßig Pappeln, damit alles wieder in Schwung kommt.

  2. #42
    Amber.
    Gast

    Standard

    Heu, sowie Kräuter sollte sie rund um die Uhr vorliegen haben. Ebenso alles an Futter was sie mag.

    Wenn bei uns der Bauch gluckert, gebe ich alle 2-3 Stunden mindestens 1-2ml Sab Dimeticon Albrecht. Denn das bedeutet eigentlich hier immer, dass da eine leichte Aufgasung vorliegt.

    Bekommst du denn mittlerweile auch etwas mehr gepäppelt, als die 15ml in 4 Stunden?
    Novalgin kannst du bis zu 6 mal am Tag geben, sollte das was sie bisher bekommt noch zu wenig sein. Ebenfalls würde ich sie auch Nachts bei ihrem Partner lassen, wenn sich die beiden tagsüber vertragen, denn auch dieses hin und her von zusammen sein und wieder getrennt sitzen, kann die Tiere unnötig in Stress versetzen.



    Liebe Grüße
    Amber

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Danke für eure vielen Tipps und Ratschläge. Es tut so gut zu wissen, dass man hier so viel Unterstützung erhält.

    Heute bei der Tierärztin kam raus, dass "nur" der Bauch ein wenig verhärtet ist, aber ansonsten nichts wirklich gegen ihre Fressunlust spricht, d.h. Kreislauf, Temperatur waren alles ok. Die Naht sieht super aus. Der Bauch war noch gut gefüllt, obwohl wir nachts das letzte Mal gepäppelt hatten. Sie hat Metacam, Novalgin und MCP bekommen und wir hatten den Auftrag, sie möglichst in Ruhe zu lassen. Wenn päppeln, dann nur kleine Mengen. Alle Anzeichen haben dafür gesprochen, dass sie aufgrund von Streß nichts fressen wollte. Morgen früh haben wir einen Kontrolltermin.

    Heute haben wir sie auch wieder mit Apollo zusammen gelassen. Er hat sie nicht mehr so heftig wie in den letzten Tagen gejagt, aber doch für ein wenig Bewegung von Lola gesorgt. Das ist ja auch ganz gut für ihre Verdauung. Insgesamt hat sie wenig, aber immerhin etwas gefressen.

    Dimeticon und ProPreBac bekommt sie nach wie vor, Novalgin geben wir ihr auch weiterhin. Nux Vomica habe ich sogar noch da wie ein Blick in meinen Medikamentenschrank zeigte. Das kriegt sie auch gleich noch.

    Alles, was sie ansatzweise gerne frisst, haben wir in ihre Nähe gestellt. Ich hatte ein wenig gehofft, dass der Futterneid Lola etwas zum Fressen verleitet, weil Apollo ein kleiner Staubsauger ist, wenn es um Leckerzeug geht. Aber so ganz ist der Plan nicht aufgegangen. Apollo hat's gefreut.

    Lieben Dank für alle Daumendrücker!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Vlt. habe ich jetzt was überlesen, habe einiges nur überflogen.

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen sagen, dass nach jeder OP (selbst nach BZ-Behandlungen auch ohne Ziehen) allein schon wegen der Narkose die Genesung immer ca. ne Woche dauert. Mit Genesung meine ich nicht, dass es ihnen durchweg sehr schlecht geht, aber bis die Verdauung wieder normal läuft und gefressen wird wie vorher.
    Ich gebe immer ProPreBac, Sab, Nux , Novalgin oder Metacam, oft noch Colosan, wenn es mit der Verdauung sehr schecht geht, und füttere zu, aber so, dass sie nicht total satt sind und auch noch selbst fressen.
    Es dauert einfach, und eine Weibchenkastra ist ja ein großer Eingriff.
    Ich stelle auch alle höheren Sachen weg, damit sie nicht zu früh hochspringen.

    Hoffe, dass es ihr bald wieder richtig gut geht.
    Geändert von hasili (04.10.2016 um 22:57 Uhr)

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Mal so als Anekdote: 2013 würde ich an der Gebärmutter operiert und zwei Tage später mein Kaninchenweibchen kastriert. Wir haben beide gleichermaßen gut 7 Tage gelitten. War wahnsinnig lehrreich, das in der selben Zeit nach zu fühlen
    Inkl. Verdauung, Schwindel und Schmerzen trotz Medis

  6. #46
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Mal so als Anekdote: 2013 würde ich an der Gebärmutter operiert und zwei Tage später mein Kaninchenweibchen kastriert. Wir haben beide gleichermaßen gut 7 Tage gelitten. War wahnsinnig lehrreich, das in der selben Zeit nach zu fühlen
    Inkl. Verdauung, Schwindel und Schmerzen trotz Medis
    Tja, der Körper ist keine Maschine.
    Ich hatte erst kapiert, wie schmerzhaft eine Blasenentzündung sein kann, als mir betroffene Menschen berichteten.
    Eins meiner Kaninchen hatte heute Zahn-OP, da kann ich in Erinnerung an meine eigenen Zähne gar nicht hinkucken, wie der trotzdem futtert (vollgepumpt mit Schmerzmedis), Wahnsinn. Ich hingegen damals ...

    Ich wünsche Lola gute Besserung

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Dankeschön für die Wünsche!

    Ich gebe es zu: Geduld ist nicht meine Stärke, ganz besonders nicht, wenn es um meine Tiere geht

    Lola war heute schon etwas besser drauf, hat sich ein wenig bewegt und sogar selbständig etwas gefressen Allerdings traue ich dem Frieden nicht: sie bekommt MCP. Das kenne ich sehr gut von Apollos Magenüberladungen. Damit (und mit Schmerzmitteln) hat er immer angefangen zu fressen. Aber wehe man setzt das ab, dann ist das Fressen auch ganz schnell wieder eingestellt. Ich hoffe einfach, dass es bei Lola nicht ganz so läuft.

    Wir haben sie heute nicht mehr gepäppelt, weil sie doch letztendlich annehmbare Mengen gefressen hat, nicht nur 1/2 Blatt Melisse oder so. Köttel kamen auch: mal matschige, dann wieder in Richtung Hungerköttel. Alleine daran merkt man, dass die Verdauung Kopf steht. Mal sehen, was morgen die Tierärztin zu alldem sagt.

    Vielleicht habe ich mich in meinen letzten Posts falsch ausgedrückt: ich habe nicht erwartet, dass Lola einige Tage nach der OP wieder ganz die Alte ist. Nur Winz-Fortschritte wären toll gewesen. Und nach 2 Tagen mal etwas selbständig fressen. Wahrscheinlich bin ich auch ein anderes Tempo von meinen Rennmäusen gewöhnt: die sind 3 Tage nach so einem Eingriff wieder recht fit. Aber klar, die können auch nicht Monate der Regeneration brauchen; das ist sonst schnell ein größerer Teil ihres Lebens (sie werden nur 3-4 Jahre alt).

    Seht es mir also bitte nach

    Lieben Dank nochmal, auch fürs Daumen drücken!

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Matschiger Kot ist nach Narkose normal...das ist von dem Narkosemittel.
    Und dieses Mittel muss ausgeschieden werden, von daher muss das nicht besorgniserregend sein.
    Erstmal nicht. Natürlich nach paar Tagen sollte alles normal sein.
    Und vor allem sollte sie fressen...Hauptsache etwas.

    Jeder - auch bei uns - leidet ja anders unter solch einem Eingriff und hat auch mehr oder weniger Schmerzen. Hab ja hier einen, der hat nur nach Entfernen der Zahnspitzen (BZ) ne Woche kaum gefressen und sich kaum bewegt, er ist allerdings schon alt, aber auch ein Sensibelchen und das war er immer .

  9. #49
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Diese Ungeduld kennen bestimmt ganz viele von uns.
    Jedes Tier steckt es anders weg.
    Wir erwarten täglich kleine Verbesserungen. Aber unsere Hasis machen was sie wollen. Und dann plötzlich von einer Minute auf die andere, ist es so, als wären sie nie operiert worden.
    Wenn sie dann wieder normal futtern, dauert es aber noch 1-2 Tage bis die Verdauung wieder richtig rund läuft.

    Ich drücke weiter ganz fest die Daumen.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Lolas Bauch war heute Morgen beim Abtasten durch die Tierärztin schon viel besser, aber noch nicht ganz ok. Das ist wohl auch die Ursache, warum sie weiterhin so mäkelig frisst. Es drückt sie noch. Ihr Gewicht hat sie aber gehalten. Entweder sie frisst heimlich oder durch das vermehrte Rumsitzen ist ihr Energiehaushalt nicht so hoch. Es gibt also Fortschritte; genau so wie ich mir das gewünscht habe Immerhin: sie frisst freiwillig und selbständig! Trotzdem habe ich noch vor Morgen, wenn wir das MCP abgesetzt haben, etwas Bammel. Immer positiv denken, oder wie war das?

    Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich gefreut habe als sie ihr Näschen aus dem Haus gestreckt hat, um zu schauen, welches leckere Futter ich bringe. Diese Interesse an Futter ist einfach soooo toll. Auch wenn sie dann nicht viel frisst und sich rasch wieder hinlegt. In diesen Momenten macht mein Herz kleine Sprünge.

    Was mir noch aufgefallen ist: sie trinkt seit der OP ausgesprochen viel. Am Anfang wahrscheinlich wegen der Narkose. Und jetzt ist es auch genau das richtige, weil sich der Futterbrei in ihrem Magen etwas "verklumpt" hat. Da ist Einweichen mit Flüssigkeit wohl das Mittel der Wahl.

    Köttel habe ich heute keine von ihr gesehen; die hat mein Freund wohl schon alle weggefegt während ich arbeiten war

    Vielen, vielen Dank fürs Daumendrücken und Mut machen. Das bedeutet mir sehr viel!

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Gute Besserung weiter für sie!

  12. #52
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Viel trinken nach einer Narkose ist normal, sollte sich jetzt aber langsam wieder "normalisieren"..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #53
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie sieht es heute aus nach Absetzen von MCP ? Alles gut ?

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Meine Befürchtungen haben zugetroffen: Lola frisst nach Absetzen des MCP wieder nur winzige Mengen Nach der MCP-Gabe in den letzten Tagen hat sie immer richtig gut gefuttert; wahrscheinlich war das dann einfach zu viel für ihren Magen / das Verdauungssystem. Wenigstens trinkt sie nach wie vor ganz ordentlich, damit der "eindrückbare Futterbrei" (wie meine TÄ immer sagt) eingeweicht und weiter transportiert werden kann. 2-3 weichere Köttel habe ich heute von ihr gefunden, gestern kamen nur eine paar Hungerköttel. Und sie gluckert auch sehr laut...

    Wir haben jetzt angefangen bei der Medi-Gabe Lolas Bauch zu massieren. Bei Apollo gehört das zu unserem Standard-Programm. Lola kämpft immer wie ein Löwe, wenn man sie fixiert oder ihr gar Medikamente oder Massagen verabreichen will. Wir dachten bisher immer, dass der Streß mehr kaputt macht als die Massagen nützen. Aber mittlerweile habe ich meine Meinung geändert.

    Habt ihr sonst vielleicht noch Ideen, Anregungen was ich probieren könnte?

    Wer immer einen Daumen frei hat: Daumendrücker sind herzlich willkommen

  15. #55
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    MCP schleicht man mMn aus, also nicht aprupt weglassen. Vielleicht fragst Du da nochmal bei Deiner TÄ nach.
    Gibst Du noch genügend Schmerzmittel und täglich Nux Vomica?



    Die Massagen würde ich weglassen, wenn sie nicht mag. Sollen ja den Bauch und das Tier entspannen, nicht anspannen. Ihr habt doch den Auftrag sie in Ruhe zu lassen von der TÄ.

    Ich wünsche weiterhin gute Besserung.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Schmerzmittel bekommt sie Metacam und Novalgin, Nux Vomica habe ich auch da. Soweit ich weiß, soll man MCP max. 3 Tage geben (oder waren es sogar nur 2?). Diese Zeit haben wir komplett ausgeschöpft. Deshalb klappt das mit dem Ausschleichen nicht

    Die Tierärztin hat uns geraten morgen nochmal in die Praxis zu kommen, wenn sich Lolas Situation nicht bessert. Allerdings ist sie selbst auf einer Fortbildung und nur eine nicht ganz so kaninchenerfahrene Vertretung da. Es soll nochmal der Magen abgetastet werden. Sie sieht Lolas Probleme in "eingetrocknetem Futterbrei" im Magen, der dadurch nicht richtig weiter transportiert wird.

    Es ist einfach eine Zwickmühle: wir lassen Lola schon weitestgehend in Ruhe. Aber durch das wenige Fressen habe ich Angst, dass sie uns zusätzlich noch aufgast. Die letzten Tage haben wir ihr "nur" alle 6 Stunden Medikamente gegeben. Aber ich glaube, dass ist zu wenig, wenn man mit Dimeticon eine Aufgasung abwenden will, oder? Ich habe gefühlt die Wahl zwischen Pest und Cholera

  17. #57
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    MCP ausschleichen kenne ich nicht. Max. 3 Tage geben ist korrekt, allgemein so kurz wie möglich da es eben zur Darmlähme führen kann.
    Wenn jetzt nur so Winzköttel kommen würde ich etwas Lactulose geben .

  18. #58
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Verstehe.
    Frag mit dem MCP ausschleichen einfach nochmal die TA, ja max. 3 Tage kenne ich auch so.

    Ich habe mit Nux Vomica bei meinen gute Erfahrungen gemacht bei Fressunlust (oder Stress), deshalb frag ich.

    Der "eingetrocknete Brei" ist natürlich ne andere Geschichte als Kastra-Schmerzen, oje.

    In akuten Fällen gebe ich Sab öfter als alle 6 Std, je nach Tier und Fress(un)lust. Aber bei Verdacht auf Verstopfung bei einem meiner Tiere Lactulose zusätzlich, eine andere bekommt Maltpaste (die sie freiwillig nehmen). ...

    Ich wünsche einen stressfreien TA-Besuch und alles Gute!

  19. #59
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Sab bzw. Lefax gibt es bei mir in begründeten Fällen alle ein bis zwei Stunden.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #60
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Schmerzmittel bekommt sie Metacam und Novalgin, Nux Vomica habe ich auch da. Soweit ich weiß, soll man MCP max. 3 Tage geben (oder waren es sogar nur 2?). Diese Zeit haben wir komplett ausgeschöpft. Deshalb klappt das mit dem Ausschleichen nicht

    Die Tierärztin hat uns geraten morgen nochmal in die Praxis zu kommen, wenn sich Lolas Situation nicht bessert. Allerdings ist sie selbst auf einer Fortbildung und nur eine nicht ganz so kaninchenerfahrene Vertretung da. Es soll nochmal der Magen abgetastet werden. Sie sieht Lolas Probleme in "eingetrocknetem Futterbrei" im Magen, der dadurch nicht richtig weiter transportiert wird.

    Es ist einfach eine Zwickmühle: wir lassen Lola schon weitestgehend in Ruhe. Aber durch das wenige Fressen habe ich Angst, dass sie uns zusätzlich noch aufgast. Die letzten Tage haben wir ihr "nur" alle 6 Stunden Medikamente gegeben. Aber ich glaube, dass ist zu wenig, wenn man mit Dimeticon eine Aufgasung abwenden will, oder? Ich habe gefühlt die Wahl zwischen Pest und Cholera
    Bei Bauchweh/Verdauungsproblemen biete ich immer Wärme an.
    Ich wickel ein Heizkissen auf niedrigster Stufe in eine Decke, die zweimal zusammengefaltet ist. Das Kabel natürlich gut geschützt. So können die Tiere selbst entscheiden, ob und wann sie die Wärme möchten.
    Hast Du mal lauwarmen Kümmeltee probiert? Oder Fencheltee?

    Wenn Du morgen nochmal zum TA gehen musst, lass bitte den Magen röntgen.

    Ich drücke die Daumen und wünsche Lola gute Besserung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  3. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •