Supi, Danke
Ah, das mit den Möhrengrün wird die 2 aber extrem freuen
Wenn es das Herbs für Kaninchen heut schonwieder nicht gibt hol ich mir einfach 2 Packungen für Meerschweinchen und bestell dann übers Internet das Richtige.
Supi, Danke
Ah, das mit den Möhrengrün wird die 2 aber extrem freuen
Wenn es das Herbs für Kaninchen heut schonwieder nicht gibt hol ich mir einfach 2 Packungen für Meerschweinchen und bestell dann übers Internet das Richtige.
Ist nicht wahrSo viel zum Thema, die Futterhersteller wissen schon, was die Tiere brauchen... "Naja, so unterschiedlich wirds schon nicht sein, nehmen wir das einfach für beide, fällt schon nicht auf", oder was dachten die sich wohl dabei
Genau, damit hängt das wohl zusammen. Ich weiß auch nicht, ob das stimmt und wie genau man darauf achten muss, ich kenne mich mit Meerschweinchen auch selber gar nicht aus. Ich habe das nur mal in Bezug auf das Zusammenhalten der beiden Arten gelesen, dass man die Meeris schon etwas anders füttern muss als Kaninchen, weil man darauf achten muss, Vitamin-C-reich zu füttern (ob es noch weitere Unterschiede gibt, weiß ich jetzt nicht mehr).
Normale Frischkost deckt aber auch den Vitamin C Bedarf bei Meerschweinchen in der Regel ausreichend
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Werte durchaus für beide Arten passen. Beim Kainchen wäre das Vitamin C halt unnötig, aber ja auch nicht wirklich schädlich, da ein Überschuss ja durch die Wasserlöslichkeit ausgeschieden wird. Die Vitaminisierung in Alleinfuttermitteln ist ja gerne eher etwas zu hoch als zu tief.
Aber wie gesagt, garantieren kann ich das auch nicht![]()
Die Hersteller richten sich ja sowieso nur nach Ungefähr-Richtlinien, kann schon sein, dass es dann für beide ungefähr passt bzw. dass sie halt für den einen einfach etwas stärker überdosiert sind als für den anderen.
Bei Katzenfutter gibt es auch ein großes Hin und Her, wie gut die Alleinfutter den Bedarf abdecken oder überdosiert sind. Um die Schwankungen der einzelnen Hersteller auszugleichen und auf einen Mittelwert zu kommen, der möglichst nahe an der Realität liegt, wird da z.B. empfohlen, mindestens fünf verschiedene Marken anzubieten. Viele geben auch noch Taurin zusätzlich ins Futter, weil es Theorien gibt, nach denen der zugeführte Wert im Futter noch zu niedrig ist. Ganz genau berechnen kann die Werte halt keiner.
Also meine drei futtern was das Zeug hält...unglaublich was die wegessen
Inzwischen gibt´s auch Grünkohl,Chinakohl und Petersielienwurzeln und es schmeckt ihnen und sie vertragen es sehr gut.
Bei dem Bio Stand auf unserem Wochenmarkt gibt es im Winter immer Löwenzahn für Smoothies und Salate usw....die Dame fragt mich immer ob er denn schmeckt...und ich sage natürlich jaaaa,denn es schmeckt ihnen sehr
Im großen und ganzen ist es gar nicht so schwierig wie ich dachte.
Ein dickes Dankean alle die mir Ratschläge gegeben haben.
Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen
Mel, die Kinder sind ja so süß!! Ich freue mich das es Ihnen bei Dir so gut geht![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen