Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Lebenserwartung bei Leukose?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Verdammte Axt, was soll ich machen?
    Ich hatte jetzt hier zwei Monate die reinste Harmonie und Gruppenkuscheln.
    Aber seit 2-3 Tagen prügeln sich die Weiber wieder und manchmal wird es selbst Nepomuk zu bunt und er schaltet sich ein. Auch der Kleine wird ab und an gescheucht. Aber meistens sind es die Damen, die sich prügeln. Da die Kämpfe mir nicht so heftig erschienen wie die im November, hatte ich gehofft, das aussitzen zu können. Meist ist es nur ein kurzes Anspringen.
    Als ich heute morgen um neun Uhr zum Gehege kam, hatte die alte Häsin aber eine Wunde neben dem Auge, das Auge schien etwas zugeschwollen zu sein.
    Dann habe ich mich fertig gemacht, den Gehweg gestreut und schon ein Ausweichgehege für die Alte gebaut und erfolglos gesucht, wer heute wohl Notdienst hat, da kam ich um zehn wieder zum Gehege und alle sitzen im Außenauslauf und grasen friedlich vor sich hin.
    Das Auge sieht nicht mehr so schlimm aus, da kann ein TA wohl auch nicht viel dran machen.
    Nun bin ich ratlos, was ich tun soll.
    Nehm ich die Alte raus? Dann wäre sie vielleicht bis an ihr Lebensende, wann immer das sein mag, alleine. Den ruhigen, mittleren Kastraten will ich ihr nicht dazu geben, denn ich habe Angst, dass ich den nach dem Tod der Alten nicht mehr mit den anderen vergesellschaftet bekomme. Oder hoffe ich, dass sich doch alle wieder zusammen raufen?
    Die Alte habe ich noch nicht raus genommen, weil sie im Gegensatz zu November kräftig und moppelig wirkt und sie selber nicht nur die Geprügelte ist, sondern selbst auch austeilt.

    Nun trink ich nen Kaffee und guck aufs Gehege und bin ratlos
    ich finde, du solltest trotzdem zum TA gehen, denn evtl braucht das Tier Schmerzmittel, und AB.

    Wieviel Platz haben die denn jetzt zur VErfügung?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #42
    Roady
    Gast

    Standard

    Bin auf dem Weg zum Notdienst, weil ich weiße Beläge am Auge gefunden habe

  3. #43
    Roady
    Gast

    Standard

    Diagnose: Frühlingsgefühle.

    Die Wunde am Auge war nicht so schlimm. Das Weiße war angeblich nur Schleim, trotzdem hat die Häsin Antibiotika bekommen.

    Sie ist ansonsten in einem guten Zustand. O-Ton der TÄ: Die wird noch hundert Jahre alt. Keine Tumoren oder vergrößerten Lymphknoten ertastbar, der Knubbel hinter dem Vorderlauf ist vermutlich der Rest einer Fettschürze. (Die Häsin war mal sehr dick.)

    Nun bleibt die Frage, ob trennen oder nicht, damit es nicht zu ernsteren Verletzungen kommt.

    Die Kaninchen leben auf 6 m² Dauergehege plus ca. 20m² tagsüber. 6m2 klingt für 4 Kaninchen zu klein, aber die beiden Kastraten fallen gar nicht auf. Aber ich würde nie wieder zwei Weibchen in einem Gehege halten.


    Edit: Die TÄ heute meinte, dass die Häsin im November eine generalisierte Entzündung gehabt haben wird.
    Geändert von Roady (02.02.2014 um 15:40 Uhr)

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich finde, wenn solche Kämpfe passieren, sollte man schon drüber nachdenken, 4 Tieren in AH (?) mehr Platz zu geben als 6 qm. Meine beißen sich auch, wenn ich ihnen das Platzangebot kürze...

    trotzdem gute Besserung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #45
    Roady
    Gast

    Standard

    Danke.
    Die beiden Kastraten tun von der Anzahl nix zur Sache, da sie sich aus allem raushalten und absolut friedlich sind. Nr. 4 kam auch nur zur Harmonisierung der Gruppe hinzu, was bis vor kurzem auch gut geklappt hat.

    Nur die zwei Weiber kloppen sich. Ich würde nie wieder zwei Weibchen in einem Gehege halten wollen, aber nun ist es wie es ist. Vergrößern kann ich das Dauergehege nicht, ich kann nur versuchen, die Zeiten für zusätzlichen Auslauf zu verlängern.
    Aber was soll ich machen, wenn ich eine Häsin jetzt raus nehme, dann muss die bis zum Ende ihres Lebens alleine sein?! Einen Kastraten mag ich ihr nicht mitgeben, weil ich Angst habe, dass ich den später nicht mehr ins Außengehege integriert bekomme. Außerdem hab ich im Schuppen auch nicht so viel Platz für ein Gehege, eigentlich nur für ein Quarantäne-/Krankengehege. Die alte Häsin ist so ca. 8 Jahre alt und ist ein Gnadenbrottier. Ihre ersten sechs Lebensjahre hat sie alleine in einem Stall verbracht. Wenn sie mal stirbt, dann schaffe ich auch keine neue Häsin mehr an. Bin mal gespannt, wie alt sie noch wird. Im Moment scheint sie ja toppfit zu sein bis auf die Macken.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Danke.
    Die beiden Kastraten tun von der Anzahl nix zur Sache, da sie sich aus allem raushalten und absolut friedlich sind. Nr. 4 kam auch nur zur Harmonisierung der Gruppe hinzu, was bis vor kurzem auch gut geklappt hat.

    Nur die zwei Weiber kloppen sich. Ich würde nie wieder zwei Weibchen in einem Gehege halten wollen, aber nun ist es wie es ist. Vergrößern kann ich das Dauergehege nicht, ich kann nur versuchen, die Zeiten für zusätzlichen Auslauf zu verlängern.
    Aber was soll ich machen, wenn ich eine Häsin jetzt raus nehme, dann muss die bis zum Ende ihres Lebens alleine sein?! Einen Kastraten mag ich ihr nicht mitgeben, weil ich Angst habe, dass ich den später nicht mehr ins Außengehege integriert bekomme. Außerdem hab ich im Schuppen auch nicht so viel Platz für ein Gehege, eigentlich nur für ein Quarantäne-/Krankengehege. Die alte Häsin ist so ca. 8 Jahre alt und ist ein Gnadenbrottier. Ihre ersten sechs Lebensjahre hat sie alleine in einem Stall verbracht. Wenn sie mal stirbt, dann schaffe ich auch keine neue Häsin mehr an. Bin mal gespannt, wie alt sie noch wird. Im Moment scheint sie ja toppfit zu sein bis auf die Macken.
    Sorry aber genau das seh ich anders. auch wenn die zwei nix tun, ändert das ja nichts an der tatsache, dass 6m2 für 4 Kaninchen zu wenig sind.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #47
    Roady
    Gast

    Standard

    Hm, dann muss die Alte da raus.
    Aber dann muss sie wie während ihrer ersten sechs Lebensjahre alleine leben .

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das kann ja auch nicht die Lösung sein... vllt könntest du über eine Vermittlung nachdenken??? Aber vllt haben andere ncoh Tipps, die nicht gleich dazu führen, dass du eine Abgeben musst!!! Aber Einzelhaltung KANN nicht die Lösung sein und sie darf auch nicht dafür "bestraft" werden, dass du nur 6m2 zur Verfügung hast, oder?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #49
    Roady
    Gast

    Standard

    Na ja, Vermittlung wird wohl nicht möglich sein. Meine beiden Häsinnen sind Tiere, die keiner mehr haben wollte. Und es gibt hier in der Gegend kaum Leute, die ähnlich große oder größere Gehege haben als ich und die haben ihre Plätze auch schon belegt.
    Im Moment hoppeln alle 4 im 20m² Rasenauslauf, der auch einen großen Buddelbereich, einen Betontunnel, eine Knabberfichte, einen Unterstand und Aussichtsbaumstümpfe hat.
    Der kleine Kastrat hat die Alte geschleckt, als sie vom TA kam.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 08:45
  2. Lebenserwartung mit Schnupfen und e.C.
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 07:39
  3. Leukose beim Kaninchen - sie ist jetzt ein Engel
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 17:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •