Seite 28 von 61 ErsteErste ... 18 26 27 28 29 30 38 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 1213

Thema: Just Hund - Part II

  1. #541
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Ein Hundeauflauf

    Tonks, was ist passiert?
    Liebe Grüße, Dagmar

  2. #542
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Die hat sich vor drei Wochen den Handwurzelballen fast selbst amputiert.
    Und es heilt leider extrem schlecht. Haben am Mittwoch alles nochmal aufgefrischt und neu geklammert. Und hoffen, dass es jetzt heilt.

    Seit drei Wochen Verband, kein Gassi, viel in der Box.
    Sie fängt an es unlustig zu finden...aber mindestens zwei Wochen muss sie da jetzt noch durch. Wenn es denn jetzt endlich heilt ...

  3. #543
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Oh nein


    Milows "kleine" Freundin
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200829-WA0019.jpg
Hits:	2
Größe:	282,9 KB
ID:	185896
    LG Lotte

  4. #544
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Ach herje!
    Bei unserer Lena wollte die Zehe nach einem Krallenabriss nicht heilen.
    Nach drei Wochen Verband, weil immer blutend, wurde getestet und ein multiresistenter Keim gefunden. Es gab nur noch ein Antibiotikum, eine Augensalbe.
    Aufgetragen und in kürzester Zeit hatte der Horror ein Ende.

    Gute Verheilung für Tonks Pfote!




    Ha, Milow steht auf groooße Mädels
    Liebe Grüße, Dagmar

  5. #545
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Hundehalter kürzlich hat Paul bei der Gassi Runde den Hund getroffen, der Liam das erste Mal angefallen hat. Wieder war Liam angeleint, der andere nicht. Wieder hat Herrchen drauf geschissen den Hund zurück zu rufen geschweige denn anzuleinen. Des Hundes Glück, dass Liam mittlerweile sich echt immer besser macht und Paul da auch echt in die Herrchen Rolle reingewachsen ist. Unter gleichen Umständen wie vor nem Jahr hätte Liam dem mal ordentlich ne Ansage gemacht, als Retourkutsche. Herrchen kam dann iwann angelatscht. Paul ist dann einfach weiter, weil er sich nicht mehr sicher war, ob das wirklich der war. Sonst hätte der mal meinen Mann auf 180 erlebt. Letztes Mal hat der dich glatt Liam die Schuld gegeben, weil jung, ATS Hund und unkastriert. War ja meilenweit entfernt und außer Sichtweite als sein Hundi meinte, man müsse frontal angedampft kommen, dann mal eben aufreiten und ne Klopperei anzetteln. Da reißen wir uns täglich den Arsch auf, trainieren, machen und tun, halten uns an Regeln, entschuldigen uns für jeden Scheiß, lassen Liam niemals von der Leine, denn er könnte ja womöglich was jagen, oder nem Hund blöd kommen oder mal an wem hochspringen und dann muss man sich so nen Mist anhören oder ertragen, dass Liam der Depp an der Sache ist

  6. #546
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ach herrlich, wenn Halter lernfähig sind



    Milows Magen geht es immer schlechter. Jetzt fahren wir die großen Geschütze auf. Reiner Säureblocker hilft nicht. Jetzt gibt es einen zusätzlich einen Magenschutz. Termin für Blutbild und Ultraschall steht. Zusätzlich sollen wir ein hypoallergenes Futter probieren. Habt ihr da einen Tipp? Wir hatten bisher von Wolfsblut Wild Duck. Das hat er von der Verdauung und den Hautbild her super vertragen.

    Gleichzeitig sollen wir die Art des Fütterns umstellen. Hoffen wir, dass irgendwas davon greift. Sowohl Milow als auch ich brauchen langsam eine ruhige Nacht. Er schmatzt, schluckt, stößt auf und schleckt nahezu die ganze Schlafenszeit
    LG Lotte

  7. #547
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kannst du bitte noch mal die Symptome schildern, Charlotte?

    Ein Megaösophagus sollte ausgeschlossen werden, ich weiß nicht, ob das mit US geht, meine TÄ meinte Röntgen mit Kontrastmittel. Wäre vielleicht für den Verdauungstrakt ohnehin eine Maßnahme. Bei uns steht diese Diagnose, erhöhte Näpfe sind nun Pflicht, dennoch übergibt sie sich immer wieder mal. Blutbild ist wichtig, ich bin gespannt, was sich da ergibt.

    Wegen der Fütterung wird in den Hundegruppen immer zu Barfen geraten. Ich selber kann nicht barfen, da ich mich inzwischen vor rohem Fleisch dermaßen ekele, dass ich am liebsten nur Trockenfutter geben möchte, aber Dose geht einigermaßen auch. Drei meiner fünf Hunde haben Probleme, die besondere Fütterung erfordern. Leider muss man testen, die Harnstein-Diät der einen Hündin führte mit einer Marke zu Durchfall, eine andere war dann perfekt und brachte auch das Ergebnis.

    Gleiches Problem mit einem darmgeschädigten Hund, vieles probiert, wird sind jetzt bei Monoprotein Huhn als Trockenfutter.

    Bei meinem Hund mit massiven Hautproblemen, wo alle Milben, Pilze usw durch teure Diagnostik ausgeschlossen wurde, half letzten Endes eine längere Kur mit Silicur, da dürfte also, obwohl die Leberwerte in Ordnung waren, eine Entgiftung gewirkt haben. Sie hatte vorher starken Körpergeruch, auch der ist weg.

    Beim Blutbild haben wir übrigens immer noch zusätzlich die Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse überprüfen lassen, das ist im normalen Blutbild nicht mit drin. Wurde auch schon eine große Kotprobe im Labor untersucht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #548
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Oh weh, das klingt ja gar nicht gut mit Milow leider könnte ich nur Halbwissen dazu beitragen, deshalb drücke ich lieber nur die Daumen, dass ihr bald der Sache auf den Grund kommt

  9. #549
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Bibi hatte das ja auch so schlimm. Von daher kann ich so gut nachvollziehen, was Ihr da durchmacht, Charlotte!


    Ich würde auch ein Blutbild machen lassen. Tipp: in einem geriatrischen Profil sind bei den meisten Laboren BSD und SD mit drin und kosten so nicht extra.

    Wenn die Eos hoch sind, deutet das entweder auf Parasiten (einfach auszuschließen) oder auf ne Allergie hin. Dann würde ich persönlich immer nen Bluttest auf Allergien machen lassen und alles, was RK3 oder mehr hat, weglassen. Nach einem halben Jahr kann man das dann wiederholen. Dann reagiert in der Regel nur noch das, gegen das der Hund wirklich allergisch ist und man kann die anderen Dinge nach und nach wieder einschleichen. Vielleicht ist es auch eine Allergie gegen Futtermittelmilben, sodass das Trockenfutter ein Problem ist.

    Der Allergie-Bluttest ist zwar bei manchen Tierärzten unbeliebt, weil er im akuten Allergie-Zustand meist mehr anzeigt, als was wirklich sensibel ist, aber wir haben da im TH bessere Erfahrungen mit gemacht, als mit wildem Probieren, Ausschlussdiäten oder sonstigen "Testverfahren" wie Bioresonanz und Co.

    In einem Sono kann geschaut werden, ob etwas gegen den Magen drückt (anrotierte Milz, Tumore, etc.) und so den Reflux begünstigt. Auch verdickte Magenwände infolge einer Gastritis oder ein auffälliges Duodenum werden da sichtbar.

    Letztlich würde ich aber wohl ne Magenspiegelung anstreben. Da kann anhand von Biopsien in den unterschiedlichen Bereichen histologisch bestimmt werden, ob es ein allergisches Geschehen, ein entzündliches Geschehen oder vielleicht sogar ein Helicobacter ist. Auch das kommt bei Hunden vor, kann aber gut behandelt werden. So ne Magenspiegelung ist keine große Sache, sehr interessant anzuschauen und mMn am aufschlussreichsten, bevor viel mit Fütterung und Medis rumprobiert wird. Auch ein Megaösophagus würde da auffallen. Ich verstehe immer nicht, warum da viele Tierärzte so lange drum rum hampeln. Bei Menschen ist es doch auch der erste Weg, wenn es ohne Medis nicht mehr geht...


    Ich wünsche Euch in jedem Falle viel Erfolg. Du wirst ja sicher hier berichten.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #550
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Magenspieglung und Co steht danach auf der Liste, wir fangen erstmal seicht an, alles was ohne Narkose geht. Da der Kerl sich ja so auch nicht erbricht, sondern nur schluckt, schleckt, seltener aufstößt, finde ich das auch erstmal den besseren Weg.
    Aber alles, was du nanntest, fiel gestern in der ersten Untersuchung auch schon. Da der nächste passende Termin für mich leider erst in 3 Wochen ist, nutzen wir die Zeit halt jetzt auch um mit Futter zu testen. Schadet im Zweifelsfall ja nicht.

    Barfen können wir leider auch nicht. Keinen Platz für die Tiefkühltruhe.

    @Katharina
    Er schmatzt halt quasi fast die ganze Nacht. Er schleckt dann auch mal am Maul oder am Körper rum, stößt selten mal auf. Wenn dann noch Stress dazu kommt, wie ein Tierarztbesuch, erbricht er mal. Aber das war insgesamt vllt 2 mal. Also erbrechen ist nicht unser Problem.
    Die Symptome sind also eher mild. Daher fangen wir diagnostisch mild an. Er hat definitiv ein Problem, weil er nachts auch so nicht schlafen kann, aber da gibt es deutlich schlimmere Fälle.
    Geändert von Charlotte (01.09.2020 um 09:12 Uhr)
    LG Lotte

  11. #551
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber ich weiß, dass Wolfsblut viele Kräuter enthält mit denen viele Hunde meist nicht klarkommen. Ich bin ganz überrascht, dass Cookie es verträgt

    Zum barfen habe ich mir damals einen kleinen Gefrierschrank in den Keller gestellt. Und dann gab's zur Ausschlussdiät nur noch Elch.

  12. #552
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Unser Keller ist leider nicht so groß und voll.

    Heute Nacht hat er auf den Teppich gekotzt. Soviel dazu
    LG Lotte

  13. #553
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber ich weiß, dass Wolfsblut viele Kräuter enthält mit denen viele Hunde meist nicht klarkommen. Ich bin ganz überrascht, dass Cookie es verträgt

    Zum barfen habe ich mir damals einen kleinen Gefrierschrank in den Keller gestellt. Und dann gab's zur Ausschlussdiät nur noch Elch.
    Ja, komisch mit den Kräutern, weil ja mit Allergiker-Freundlichkeit geworben wird. Allerdings verträgt Liam es super und sein ständiger Durchfall ist endlich weg. Wir hatten für Barf auch nen extra Gefrierschrank im Keller

  14. #554
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Von Wolfsblut hat Milow auch mega tolle Haut bekommen, der Kot ist richtig toll geworden. Ich glaub auch irgendwie nicht, dass dss Futter wirklich das Problem ist. Aber Versuch macht klug
    LG Lotte

  15. #555
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Die meisten Allergien sind ja eher gegen bestimmte Proteinquellen (Fleisch, Futtermittelmilben) als gegen pflanzliche Bestandteile (wobei auch das vorkommt). Allergisch sein kann ein Körper nur gegen Dinge, die er schon kennt. Du müsstest also ein Futter nehmen, dessen bisherige Proteinquelle er sicher noch nicht kennt.

    Ich würde da zu nem Insektenbasierten Dosenfutter greifen. Damit haben einige Bekannte von mir super Erfahrungen bei Allergiehunden gemacht und hast Du alles auf einmal ausgeschlossen. Wenn es damit nicht besser wird, kannst Du fast sicher sein, dass es weder an Futtermittelmilben noch an einem Fleisch liegt.
    Geändert von Julia (03.09.2020 um 06:35 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  16. #556
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ach herrje. Bei Holly stand ja auch mal ein Allergieverdacht wegen dem Ausschlag am Bauch. Letztendlich füttern wir aber genau so weiter und sie hat keine Probleme mehr. Da auch ihre Augen leicht tränten (jetzt nicht mehr), gehe ich von einer Pollenallergie aus. Wir hatten aber auch schon einen Termin beim Allergologen, den ich dann aber absagte, weil wir doch erstmal noch abwarten wollten. Wäre das vielleicht eine Option? Sorry falls ich da was überlesen habe.
    Wir hatten uns sonst auch für Wolfsblut entschieden als Alternative. Aber sie kommt wie gesagt wunderbar mit Irish Pure klar. Wir sollten halt auf Büffel, Strauss oder Pferd oder so umstellen, nix Gängiges für 6 Wochen. Aber der Kot, das Fell etc ist bei Irish Pure mega und es gibt auch keinen Ausschlag mehr.

    Das Blutbild von Holly und das Röntgen der Hüfte etc waren übrigens gut. Sie hat den rechten Hüftknochen nicht ganz rund, aber das sollte kein Problem werden. Ansonsten sind hinten Sehnen verkürzt. Da könnte man, wenn man wollte, etwas Physio jetzt im Wachstum machen. Das machen wir dann nach meiner OP. Ich bin froh, dass sie gesund ist.
    Geändert von Katharina F. (03.09.2020 um 13:40 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #557
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Die meisten Allergien sind ja eher gegen bestimmte Proteinquellen (Fleisch, Futtermittelmilben) als gegen pflanzliche Bestandteile (wobei auch das vorkommt). Allergisch sein kann ein Körper nur gegen Dinge, die er schon kennt. Du müsstest also ein Futter nehmen, dessen bisherige Proteinquelle er sicher noch nicht kennt.

    Ich würde da zu nem Insektenbasierten Dosenfutter greifen. Damit haben einige Bekannte von mir super Erfahrungen bei Allergiehunden gemacht und hast Du alles auf einmal ausgeschlossen. Wenn es damit nicht besser wird, kannst Du fast sicher sein, dass es weder an Futtermittelmilben noch an einem Fleisch liegt.

    Ja, wir haben jetzt ein Insektenbasiertes Trockenfutter mitgenommen. Hab aber eher das Gefühl, je öfter wir füttern, desto schlimmer wird es
    LG Lotte

  18. #558
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kay hat auch Probleme mit schlecken,schmatzen und so.Wir füttern einmal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten.Wurde eine Kotprobe gemacht und war die ok?

  19. #559
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Jap, ganz zu Beginn als es auftrat
    LG Lotte

  20. #560
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Ach herrje. Bei Holly stand ja auch mal ein Allergieverdacht wegen dem Ausschlag am Bauch. Letztendlich füttern wir aber genau so weiter und sie hat keine Probleme mehr. Da auch ihre Augen leicht tränten (jetzt nicht mehr), gehe ich von einer Pollenallergie aus. Wir hatten aber auch schon einen Termin beim Allergologen, den ich dann aber absagte, weil wir doch erstmal noch abwarten wollten. Wäre das vielleicht eine Option? Sorry falls ich da was überlesen habe.
    Wir hatten uns sonst auch für Wolfsblut entschieden als Alternative. Aber sie kommt wie gesagt wunderbar mit Irish Pure klar. Wir sollten halt auf Büffel, Strauss oder Pferd oder so umstellen, nix Gängiges für 6 Wochen. Aber der Kot, das Fell etc ist bei Irish Pure mega und es gibt auch keinen Ausschlag mehr.

    Das Blutbild von Holly und das Röntgen der Hüfte etc waren übrigens gut. Sie hat den rechten Hüftknochen nicht ganz rund, aber das sollte kein Problem werden. Ansonsten sind hinten Sehnen verkürzt. Da könnte man, wenn man wollte, etwas Physio jetzt im Wachstum machen. Das machen wir dann nach meiner OP. Ich bin froh, dass sie gesund ist.
    Ja, das ist toll, dass die Maus fit und gesund ist Liam hat immer wieder Ausschlag am Bauch. Die Vermutung liegt stark bei Grasmilben oder sonst was, denn mit Allercine waschen, oder einfach nur die betroffenen Stellen mit nem Waschlappen reinigen hilft enorm. Man könnte theoretisch auch häufiger allgemein duschen, aber das sieht Liam etwas anders als ich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •