Seite 23 von 65 ErsteErste ... 13 21 22 23 24 25 33 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 460 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

  1. #441
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

    Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
    Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

    Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
    Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

    Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.

  2. #442
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das hast Du gut zusammengefasst, und ich habe Deinen Benny vor Augen, ich bin mit dem neuen Impfstoff erstmal vorsichtig.
    Aber ich verstehe auch, dass man nach zig schlimmen Erfahrungen froh ist, dass es diesen Impfstoff gibt.

  3. #443
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.
    Sie sind in Deutschland nicht erprobt, in Spanien und Frankreich werden sie allerdings seit Jahren angewendet.

    Und da beides ja keine "Dritte-Welt-Länder" sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie auch dort erst nach Studien eine Zulassung bekommen...


    @Dina, mein TÄ hat das Cunivac RHD auch extra für mich bestellt, war nach zwei Tagen da. Und es soll ja jetzt auch wieder verfügbar sein..
    Das dürfte dann auch jeder "Dorf-TA" hinkriegen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #444
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Medikamentenzulassungen in Spanien und Frankreich sind ähnlich streng wie bei uns, da besteht keine Gefahr. Wir hatten in den letzten beiden Jahren noch nicht die Notwendigkeit der expliziten RHDV-2-Impfstoffe, da bei uns bis dahin nur Einzelfälle auftraten.

    Daher sind diese Länder uns da zeitlich voraus.

    Es besteht bei diesen Impfstoffen kein Unsicherheitsfaktor über den Stoff an sich - sondern eher in der noch unbekannten Wechselwirkung der bereits gespritzten Impfungen RHD (mono) und RHD Kombi (Nobivac, Rikavacc) an unseren Tieren. Hier kennt man noch nicht alle gegenseitigen Wirkungen genau. Es gibt aber derzeit keine andere Möglichkeit, weil es keinen anderen Stoff gibt. Daher sind Filavac und Cunipravac derzeit die gegen RHDV-2 empfohlenen Stoffe, um einen sicheren RHDV-2-Schutz zu haben.

    Und daher sind viele TÄ momentan auch berechtigt unsicher.

    Meine beiden habe ich übrigens mit Filavac impfen lassen.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #445
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich persönlich weiß gar nicht, ob ich überhaupt mehr Studien will...

    Schließlich bedeutet das Tierversuche, wo hunderte Kaninchen sterben. Ich persönlich finde die Zulassung im Ausland für mich und meine Tiere ausreichend.
    Ich unterstütze doch nicht die Laborkaninchenhilfe und will dann mehr Tierversuche...

  6. #446
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es gibt so viele Argumente dafür und auch Bedenken. ich weiß noch nicht wie ich es mache.

    Ich habe aber gehört (sag das einfach mal nur so wies mir mitgeteilt wurde) dass Filavac verträglicher ist als Cunipravac.

  7. #447
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #448
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.
    Eravac soll im September deutschlandweit zugelassen werden.
    Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.

  9. #449
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.
    Eravac soll im September deutschlandweit zugelassen werden.
    Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.
    Im September erfolgt die Europa-Zulassung seitens der EU, wenn alles weiter planmäßig verläuft. Wie schnell das in den einzelnen Ländern, also auch Deutschland, umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #450
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was ist denn nun Eravac ?

  11. #451
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist später der in Deutschland vertriebene Cunipravac-Impfstoff unter dem dann deutschen Namen.

    Man rechnet (hofft) etwa mit dem Frühjahr als möglichen Zulassungstermin in Deutschland.
    Geändert von Anja S. (18.08.2016 um 22:29 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  12. #452
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das ist später der in Deutschland vertriebene Filavac-Impfstoff unter dem dann deutschen Namen.

    Man rechnet (hofft) etwa mit dem Frühjahr als möglichen Zulassungstermin in Deutschland.
    Ich muss dich leider korrigieren, es ist Cunipravac, wirkt also nur gegen RHDV-2. Dieser Impfstoff wird unter dem Namen Eravac in Europa eingeführt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #453
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    OK, danke , ich ändere es in meinem Post oben noch ab.


    Liebe Grüße, Anja

  14. #454
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2016
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    "Meine" Tierarztpraxis in Frankfurt hatte bis vor drei Wochen noch keine RHD2-Fälle in der Praxis, hat sich aber bereits beim Hersteller informiert und mir wurde auch schon auf Nachfrage gesagt, dass bald die Zulassung in Deutschland erfolgen soll, dann werden sie auch damit impfen.

    Ich bin vor drei Wochen in Urlaub gefahren und meine Kaninchen waren mit Fliegengitter in Außenhaltung untergebracht ohne Wildkaninchen in der Umgebung. Da habe ich mich noch halbwegs sicher gefühlt.

    Nun sind sie aber wieder hier und wir wohnen sehr nah am Ostpark mit Wildkaninchen direkt vor dem Balkon, und nachdem nun in der Liste auch einige Fälle in Frankfurt verzeichnet sind, wird mir doch zunehmend mulmig.

    Daher bin ich froh, dass wir am Samstag noch bei dem Impftermin in Sossenheim untergekommen sind, ich möchte jetzt doch so schnell wie möglich impfen.

    Ich habe mich nicht näher über die verfügbaren Impfstoffe informiert, habe aber eben eine Mail von der Tierarztpraxis bekommen, der Hersteller ist wohl Filavie, daher müsste es sich ja dann um Filavac handeln. Mir ist es aber auch relativ egal, ich finde schon die Empfehlungen zu Myxo und der normalen RHD-Impfung recht verwirrend, also welcher Impfstoff nun besser sein soll.
    Früher wurden sie halbjährlich geimpft, aktuell mit der Jahresimpfung, laut meiner Praxis werden für die "alten" Impfstoffe Kaninchen infiziert, um den Impfstoff zu gewinnen, bei der Jahresimpfung ist das wohl nicht so. Von daher werde ich auch bei dieser Impfung bleiben.

    Ich bin mit meiner Tierarztpraxis in Frankfurt sehr zufrieden bisher, habe aber in anderen Praxen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

  15. #455
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hm......wie ich schon schrieb, hab ich von Filavac das Bessere gehört als von Cunipravac.
    Es ist echt schwierig.
    Geändert von hasili (18.08.2016 um 23:07 Uhr)

  16. #456
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2016
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    Hatte ich eben gerade gelesen, bevor ich die Email von der Tierarztpraxis geöffnet habe, daher bin ich gerade ziemlich erleichtert darüber...

    Wobei ich jetzt auch den anderen genommen hätte, eben wegen der Nähe der Wildkaninchen bei uns. Meine gehen auch manchmal auf den Balkon, wenn die Tür offen ist, ganz mückenfrei bekomme ich die Wohnung auch nicht.
    Ich hoffe mal, dass sie den Impfstoff gut vertragen.

  17. #457
    Super-Moderator Avatar von Moderatorenteam
    Registriert seit: 21.11.2007
    Ort: Kaninchenschutz e.V.
    Beiträge: 225

    Standard

    Liebe User,

    wir ergänzen die PLZ-Übersicht auf Seite 1 um folgende Information:


    Wichtiger Hinweis:
    Die folgende Liste zeigt die von betroffenen Besitzern gemeldeten und hier im Forum zusammengetragenen Fälle an und gibt daher nur einen kleinen Teil der Krankheitsausbrüche wider. Bitte beachtet unbedingt, dass die Übersicht nicht vollständig sein kann und nur eine regionale Tendenz anzeigt. Der RHDV-2-Virus ist seit dem Sommer 2016 nahezu flächendeckend in Deutschland verbreitet, auch wenn nicht jeder Ort hier angegeben ist. Den einzig wirksamen Schutz vor einer Infektion bietet nur eine Impfung der Tiere. Weitere Hinweise gibt unser Infoflyer: Infoflyer-RHDV-2
    Geändert von Anja S. (19.08.2016 um 00:19 Uhr)

  18. #458
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #459
    Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2014
    Ort: Kelsterbach
    Beiträge: 36

    Standard

    die Ergänzung finde ich sehr gut !!!

  20. #460
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

    Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
    Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

    Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
    Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

    Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.
    Huhu,
    wegen all dem Hickhack und weil meine TA gerade mit Kaninchen-impfen beshcäftigt ist hatte ich mal bei Hipra angefragt. Ich habe dort nach ein paar minuten blabla die Nummer des zuständigen Tierarztes Dr. N. bekommen, der mit Cunipravac vertraut ist.

    Liebhabertiere sollten unbedingt geboostert werden! Es handelt sich hier nicht um Mastkaninchen, die nach 3-4 Monaten geschlachtet werden, sondern um Hobbyhaltung. Er rät defintiv dazu, Tiere nach 6 Wochen zu boostern!

    Dann fragte ich noch nach der Haltbarkeit Cunipravac.
    Da ich den spanischen Beipackzettel habe übersetzen lassen von einem spanier war ich etwas verunsichert. Dort stand kein Hinweis auf 8 oder 24 Stunden.
    Dr. N. berichtete folgendes: Es wurde nach absprache mit HIPRA kund getan, das der Impfstoff unverzüglich aufzubrauchen sei. Unverzüglich bedeutet so grob innerhalb 24h. Es ist aber definitv davon auszugehen, dass der Impfstoff länger haltbar ist! Es geht nur um die Kontamination des Impfstoffes (Verpilzung). Es handelt sich um einen Tot-Impfstoff, der schon fertig angemischt geliefert wird. Wer diese 8 Stunden Sache in die Welt gesetzt hat weiß er nicht. Aus seiner Sicht kann der Impfstoff auch ein paar tage stehen, da passiert nichts. Es gibt hierzu leider keine Belastungsstudie. Daher wird eben zu 24 h geraten.

    Im übrigen sagte er noch folgendes: Ihm ist die schwierige Situation bekannt, und er ist dankbar an alle Kaninchenbesitzer, die den Aufwand betreiben und Ihre Tiere impfen lassen. Aktuell herrscht hier noch ein Durcheinander aber sobald der ERAVAC auf dem Markt ist, erholt sich dies wieder. Hier läuft wohl eine Belastungsstudie :-)
    Geändert von Anja S. (19.08.2016 um 15:11 Uhr) Grund: TA-Namen editiert

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •