Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

    Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
    Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

    Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
    Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

    Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das hast Du gut zusammengefasst, und ich habe Deinen Benny vor Augen, ich bin mit dem neuen Impfstoff erstmal vorsichtig.
    Aber ich verstehe auch, dass man nach zig schlimmen Erfahrungen froh ist, dass es diesen Impfstoff gibt.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.
    Sie sind in Deutschland nicht erprobt, in Spanien und Frankreich werden sie allerdings seit Jahren angewendet.

    Und da beides ja keine "Dritte-Welt-Länder" sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie auch dort erst nach Studien eine Zulassung bekommen...


    @Dina, mein TÄ hat das Cunivac RHD auch extra für mich bestellt, war nach zwei Tagen da. Und es soll ja jetzt auch wieder verfügbar sein..
    Das dürfte dann auch jeder "Dorf-TA" hinkriegen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Medikamentenzulassungen in Spanien und Frankreich sind ähnlich streng wie bei uns, da besteht keine Gefahr. Wir hatten in den letzten beiden Jahren noch nicht die Notwendigkeit der expliziten RHDV-2-Impfstoffe, da bei uns bis dahin nur Einzelfälle auftraten.

    Daher sind diese Länder uns da zeitlich voraus.

    Es besteht bei diesen Impfstoffen kein Unsicherheitsfaktor über den Stoff an sich - sondern eher in der noch unbekannten Wechselwirkung der bereits gespritzten Impfungen RHD (mono) und RHD Kombi (Nobivac, Rikavacc) an unseren Tieren. Hier kennt man noch nicht alle gegenseitigen Wirkungen genau. Es gibt aber derzeit keine andere Möglichkeit, weil es keinen anderen Stoff gibt. Daher sind Filavac und Cunipravac derzeit die gegen RHDV-2 empfohlenen Stoffe, um einen sicheren RHDV-2-Schutz zu haben.

    Und daher sind viele TÄ momentan auch berechtigt unsicher.

    Meine beiden habe ich übrigens mit Filavac impfen lassen.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich persönlich weiß gar nicht, ob ich überhaupt mehr Studien will...

    Schließlich bedeutet das Tierversuche, wo hunderte Kaninchen sterben. Ich persönlich finde die Zulassung im Ausland für mich und meine Tiere ausreichend.
    Ich unterstütze doch nicht die Laborkaninchenhilfe und will dann mehr Tierversuche...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es gibt so viele Argumente dafür und auch Bedenken. ich weiß noch nicht wie ich es mache.

    Ich habe aber gehört (sag das einfach mal nur so wies mir mitgeteilt wurde) dass Filavac verträglicher ist als Cunipravac.

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.
    Eravac soll im September deutschlandweit zugelassen werden.
    Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

    Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
    Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

    Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
    Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

    Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.
    Huhu,
    wegen all dem Hickhack und weil meine TA gerade mit Kaninchen-impfen beshcäftigt ist hatte ich mal bei Hipra angefragt. Ich habe dort nach ein paar minuten blabla die Nummer des zuständigen Tierarztes Dr. N. bekommen, der mit Cunipravac vertraut ist.

    Liebhabertiere sollten unbedingt geboostert werden! Es handelt sich hier nicht um Mastkaninchen, die nach 3-4 Monaten geschlachtet werden, sondern um Hobbyhaltung. Er rät defintiv dazu, Tiere nach 6 Wochen zu boostern!

    Dann fragte ich noch nach der Haltbarkeit Cunipravac.
    Da ich den spanischen Beipackzettel habe übersetzen lassen von einem spanier war ich etwas verunsichert. Dort stand kein Hinweis auf 8 oder 24 Stunden.
    Dr. N. berichtete folgendes: Es wurde nach absprache mit HIPRA kund getan, das der Impfstoff unverzüglich aufzubrauchen sei. Unverzüglich bedeutet so grob innerhalb 24h. Es ist aber definitv davon auszugehen, dass der Impfstoff länger haltbar ist! Es geht nur um die Kontamination des Impfstoffes (Verpilzung). Es handelt sich um einen Tot-Impfstoff, der schon fertig angemischt geliefert wird. Wer diese 8 Stunden Sache in die Welt gesetzt hat weiß er nicht. Aus seiner Sicht kann der Impfstoff auch ein paar tage stehen, da passiert nichts. Es gibt hierzu leider keine Belastungsstudie. Daher wird eben zu 24 h geraten.

    Im übrigen sagte er noch folgendes: Ihm ist die schwierige Situation bekannt, und er ist dankbar an alle Kaninchenbesitzer, die den Aufwand betreiben und Ihre Tiere impfen lassen. Aktuell herrscht hier noch ein Durcheinander aber sobald der ERAVAC auf dem Markt ist, erholt sich dies wieder. Hier läuft wohl eine Belastungsstudie :-)
    Geändert von Anja S. (19.08.2016 um 15:11 Uhr) Grund: TA-Namen editiert

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
    Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
    Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.

    Wenn man ein bisschen flirtet geht das ganze einfacher Hab mich wohl wie ein Dr. angehört am Telefon..

    Absolut Pro-Booster sagte der Herr Dr. N.Unsere Tiere werden ja nicht gegessen ..

    Ich habe nun herausgefunden:
    Spanischer Beipackzettel: Keine Angabe eines zeitraumes bis der Impfstoff verimpft werden muss, ausser das man sehr schnell zum Arzt muss wenn man sich selebr impft
    Holland: "Nach Öffnen nicht mehr haltbar" sehr komisch übersetzt.. vermutlich liegt hier eben der wert auf dieses unverzüglich um Kontamination zu verhindern.
    Englisch: Hier hat Marinahexe die 8 Stunden her (korrigier mich bitte wenn ich falsch liege in dieser Annahme).

    Fazit: KEINE AHNUNG - ich glaube jetzt der Aussage des Dr. N., und leite das so auch weiter. Es wird vorerst weiterhin bei Impftagen bleiben. Hab jetzt seine Handynummer
    Geändert von Anja S. (19.08.2016 um 15:12 Uhr) Grund: TA-Namen editiert

  12. #12
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Also die Frau am Telefon hat nicht auf meine flirtversuche reagiert.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Also die Frau am Telefon hat nicht auf meine flirtversuche reagiert.
    Oh nein Nochmal anrufen und warten bis man einen netten mann dran hat

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
    Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.
    Da steht nach 6 Wochen. :/ Ich habe auch die Aussage erhalten nach 6 Wochen, will jetzt aber nicht noch einmal anrufen sonst telefonier ich wieder 45 MInuten .. Ich weiß nicht ob die eine Woche so wichtig ist. grundsätzlich würde ich persönlich (meine Ansicht) sagen, besser nach 5 wochen als gar nicht oder zu spät. Am besten versuchst du es noch einmal, nennst deine TA Praxis, sagst deiner TA ist auch nichts bekannt.. vll. hast du Glück

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    50 Posts untereinander, sorry...

    Das hab ich jetzt bei Google mal gefunden. Ich fotografier mal den Spanischen Beipackzettel morgen aus der Packung ab.

    (Mod-Hinweis: Bild gelöscht, da ohne Quellenangabe)
    Geändert von Anja S. (20.08.2016 um 21:10 Uhr)

  16. #16
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    50 Posts untereinander, sorry...

    Das hab ich jetzt bei Google mal gefunden. Ich fotografier mal den Spanischen Beipackzettel morgen aus der Packung ab.
    Anhang 144012
    Achtung: Ich tippe, das ist das falsche Cunipravac. Such mal nach Cunipravac Variant! Es gibt zwei Produkte. Dieses hier hilft nur gegen RHD, nicht gegen RHDV-2. Es steht z.B. auch drauf, dass es die Impfung ein Jahr hält, wenn ich das richtig erkenne.

    edit: Das hier muss es sein: http://images.google.de/imgres?imgur...h=746&biw=1524
    Geändert von Heike O. (19.08.2016 um 22:25 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  17. #17
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Dort steht u.a. : "•If there is disease in the area, revaccinating is recommended regardless of the time elapsed since the first vaccination, to avoid unnecessary risks."

    Ich denke, es bleibt immer eine Risikoabwägung. Es hat sich ja leider gezeigt, dass nicht alle Tiere die Impfung locker wegstecken und letztlich muss man, aus meiner Sicht, sehen, ob das Impfrisiko im Vergleich zum Risiko der RHDV-2-Erkrankung größer ist.

    Es gibt ja auch die Mail des spanischen Hipra-Manns dessen Tendenz etwas anders war als die des deutschen Hipra-Manns, der oben zitiert wird. Natürlich sind die Lebens- und Risikobedingungen der spanischen Zuchttiere anders und vermutlich risikoärmer in Bezug auf RHDV-2 als die unserer Tiere. Es hat sich aber eben auch gezeigt, dass bei unseren Tieren Krankheiten aufbrechen können durch die Impfung, die vorher im Zaum gehalten wurden.

    P.S. Meine sind auch mit Cunipravac geimpft und ich war immer pro-Boostern, denke jetzt aber nochmal erneut nach.

    edit: Bitte an die Mods... Ich glaube ich bin im falschen Fred mit meinen Posts gelandet ich such mal fix den richtigen und bitte dann um Verschiebung. Keine Ahnung, was da passiert ist.

    edit nochmal: Nöö, bin ich ja gar nicht, aber ist trotzdem der falsche Fred für diese Diskussion, finde ich.
    Geändert von Heike O. (19.08.2016 um 22:45 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  18. #18
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Danke für die Info Flusenhase dann hoffe ich, dass der Impfstoff bald bei uns zugelassen wird.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    @Flusenhase: Ich editiere den angegebenen TA-Namen hier mal .

    Die Haltbarkeit - bzw. Verwendbarkeit - der Impfstoffe mit einer Angabe von 2 Stunden (Filavac) bzw. 8 Stunden (Cunipravac) haben die Hersteller so festgelegt.


    Liebe Grüße, Anja

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    @Flusenhase: Ich editiere den angegebenen TA-Namen hier mal .

    Die Haltbarkeit - bzw. Verwendbarkeit - der Impfstoffe mit einer Angabe von 2 Stunden (Filavac) bzw. 8 Stunden (Cunipravac) haben die Hersteller so festgelegt.
    Danke Es gibt hier also defintiv Unklarheiten was die haltbarkeit angeht. Logischerweise ist es kein Impfstoff der angemischt wird. Anders als bei vielen Lebendimpfstoffen, die dann zerfallen.

    Ich habe das so mal weiter geleitet an meine TA - sie macht weiterhin impftage und hat jetzt 3 Packungen nachbestellt aufgrund der Nachfrage. Sollte ein restbestand drin sein wird dieser verworfen.

    Ziemliches durcheinander finde ich. Das legt sich wohl sobald der ERAVAC da ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •