Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Impfung

  1. #21
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    hasili, hier wurde schon mehrfach der Hersteller zitiert, da stand laut meiner Erinnerung nur etwas von einer einmaligen Impfung.

    Geh doch mal bitte über die Suchfunktion und suche dir die Zitate vom Hersteller heraus. Oder schreib den Hersteller an, in so wichtigen Fragen würde ich mich nicht auf Usermeinungen verlassen, sondern nur auf Quellen. Aber die gibt es wie gesagt hier in diversen Threads.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Die alte RHD-Impfung wird aber aus der Leber künstlich infizierter Tiere gewonnen, also müssen gesunde Tiere dafür sterben.
    Beim neuen ist das nicht mehr so, deshalb gibt es für mich nur noch diesen.

    Gruß
    Kerstin
    Hast du dafür Beweise?

    Wir haben unsre Nins im April auch mit dem neuen Impfstoff impfen lassen. Glücklicherweise haben sie es auch super überstanden.
    Habe aber aus anderer Quelle gehört, dass die Nins danach kränkelten.
    Das müsstest du hier über die Forumssuche finden können, wurde explizit beim Impfwerk nachgefragt und hier schon vor Monaten gepostet, vermutlich 1,5 Jahre her. Das stimmt (leider).

    Thomas, deine Tiere haben eine komplette Impfung nach dem alten Schema bekommen und du kannst, sofern dein TA keine Bedenken hat, auf Nobivac umsteigen.
    Bei uns ist alles gut verlaufen. Die Nins sind kerngesund
    LG
    Inga



  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Katharina, danke, da schau ich dann.

    Bei meinen jüngeren ist es ja so, dass sie die Grundimmunisierung hatten und dann umgestiegen sind.
    Die haben es sehr gut vertragen.

    Ich werde auch immer mal gefragt, weiß aber gar nicht, was ich raten soll.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich habe mal eine Frage. Wir hatten dieses Jahr im Rhein-Main Gebiet einige Fälle mit Myxo trotz Impfung. Bei vier Fällen war es der neue Impfstoff. Habt ihr da auch etwas mitbekommen? Und weiß wer warum der neue Impftstoff nur einmal gespritzt werden muss im Jahr?

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Der Myxomatose-Impfstoff schützt nicht vor einer Ansteckung mit Myxo, sondern mildert höchstens den Verlauf, sodass das Kaninchen größere Chancen hat, die Krankheit zu überleben.

    Das ist bei dem neuen und dem alten Impfstoff so.

    Die neue Impfung wird nur einmal im Jahr gegeben, weil ihre Wirksamkeit auf ein Jahr getestet ist, die alte nur auf ein halbes. Theoretisch könnten beide Impstoffe auch ein ganzes Leben lang wirksam sein; es gibt dazu bloß keine Studien, weil sich der Kostenaufwand der Untersuchung für die Hersteller nicht lohnt, die natürlich gerne jährlich ihre Impfdosen verkaufen.


  6. #26
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Woher stammt dein Wissen? Hast du eine Quelle?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Puh, ich habe mir das mal so zusammengelesen.

    Ich habe dir mal zwei Seiten mit Texten von Monika Peichl rausgesucht, die ganz informativ sind und in denen auch ein paar Namen von Veterinären, Forschern usw. fallen. Dabei geht es zwar um Katzen, grundsätzlich ist das bei Kaninchen aber nicht anders - die sind nur eben noch schlechter erforscht

    Menschen werden auch bei Weitem nicht jährlich geimpft. Weil Impfungen bei Tieren vom Prinzip her nicht anders funktionieren und das Immunsystem nicht anders arbeitet, wäre es auch da naheliegend, die Impfabstände zu vergrößern. Evtl. ist sogar eine Grundimmunisierung ausreichend; dazu findest du auf den Seiten einen Versuch zu Katzenseuche und -schnupfen.

    Meine Katzen werde ich auf jeden Fall nicht mehr jählich impfen lassen, bei den Kaninchen weiß ich es noch nicht. Aber zumindest ist es nicht verkehrt, zu wissen, dass die Abstände der Auffrischung der meisten Impfstoffe keine wissenschaftlich Grundlage besitzen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •