Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: linkes Vorderbein gebrochen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard linkes Vorderbein gebrochen...

    ...und ich hab keine Ahnung wie das passiert sein könnte.
    Heute früh ist sie nur noch auf drei Beinen gelaufen/gehoppelt und hat eben das linke Vorderbein angezogen,um 11.00 war gleich der TA-Termin.
    Diagnose:Links vorne ist der "Oberarm" ziemlich dicht am Gelenk gebrochen.
    Optionen:
    -OP(Fixation mit Nägeln)aufgrund der Lage des Bruchs nicht möglich;
    gleiches gilt für eine Schiene
    -Amputation-bestenfalls fragwürdig da das Mädel schon 10 Jahre alt ist und http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ight=Milztumor.

    Übrig blieb nur noch eine konservative Behandlung:

    Sie soll nirgends hoch springen(das Seniorengehege ist sowieso schon ebenerdig)und eben Schmerzmittel und hoffen das der Bruch,wenn auch nicht genau gerade,soweit zusammenwächst(3 Monate)dass sie schmerzfrei laufen kann.

    Zum Schmerzmittel:
    Sie soll tgl.xx Tropfen Meloxidyl xxmg/ml- für etwa eine Woche(bei Bedarf auch länger)bekommen.
    Bei xxTropfen komme ich auf xx ml...zuviel?
    Geändert von Lena (13.08.2013 um 15:24 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungsangaben nennen.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo,

    das tut mir sehr leid mit dem Beinbruch.
    Das mußte jetzt auch noch dazu kommen . So ein Mist.

    Dosierungsangaben offen zu schreiben, sind ja verständlicherweise nicht erlaubt.
    Daher kann ich dir dazu jetzt auch nichts mehr sagen, weil ich es vorher nicht gelesen hab.

    Meine Sadie hatte aber auch vor einiger Zeit ihr Beinchen gebrochen. Allerdings zusätzlich noch einen Bandscheibenvorfall, was letztendlich nicht gut ausging.
    Wegen des Bruchs bekam sie zusätzlich homöopathische Unterstützung ( Traumeel ), Korvimin zur schnelleren Knochenheilung und dauerhaft gut dosiertes Schmerzmittel ( Metacam ) über mehrere Wochen.

    Sie sollte sich so wenig wie möglich bewegen ( nicht viel Platz ) und ich habe alles weich ausgepolstert, damit sie sich am Beinchen nicht wund lag. Sie schleifte es anfangs hinter sich her und das war nicht so toll.

    Ich hoffe deine Maus packt das alles .

    Ich drücke die Daumen und wünsche ihr schnell gute Besserung
    Geändert von Birgit (13.08.2013 um 17:42 Uhr)

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das tut mir Leid das sie sich das Bein gebrochen hat.

    Mein Shaft hat sich dieses Jahr ein Stücken vom Ellenbogengelenk abgebrochen. Das war eine unendliche Geschichte. Mit Schraube fixiert. wieder gebrochen. Schraube + Fixateur. Wuchs irgendwie innerhalb von ca. 4 Monaten zusammen. Richtig laufen kann er mit dem Bein nicht mehr. Er ist halt sehr jung. Zum Buddeln und Gesicht putzen genügt es.

    Bei einem anderen älteren Semester brach eine Zehe kurz vor dem "Handwurzelgelenk". Zuerst wurde es mit Robert Jones Verband (?) versucht. Ein relativ steifer Verband mit Krepp drinnen. Er gab sich total auf. Er ist nicht der menschenbezogene Typ. Dann durfte er unter Schmerzmittel ohne Verband weiterhinken das Problem war innerhalb von 2 Monaten verschwunden.

    Bei großen Brüchen ist es immer wichtig zu überprüfen, das das Tier kein Blut verliert. Auch nicht nach Innen.

    Dieser Robert-Jones Verband (sofern ich mich an den Namen richtig erinnere) geht, wenn der TA ein Händchen dafür hat und ihn dünn genug bindet. Ein Fixateuer extern wird von Kaninchen auch immer recht gut toleriert. Beides schränkt ein.

    Ist halt eine Abwägung: Lebenserwartung / Lebenqualität.

    Wie geht sie damit um?

    Shafts Bruch hätte man nicht unversorgt lassen können. Er konnte trotz starker Schmerzmitteln nicht mehr aufstehen.
    Mir war wichtig das Beide trotz der Einschränkung weiter ihr normales Leben in der Gruppe führen konnten.

    Gerade bei einer 10 jährigen würde ich darin die erste Prämisse sehen.

    Verliert sie kein Blut, liegt der Bruch gut und sie ist schmerzfrei kann man, wenn der TA das ebenso sieht, sie vielleicht einfach so laufen lassen.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen

    Wegen des Bruchs bekam sie zusätzlich homöopathische Unterstützung ( Traumeel ), Korvimin zur schnelleren Knochenheilung und dauerhaft gut dosiertes Schmerzmittel ( Metacam ) über mehrere Wochen.
    Wegen der Schmerzmitteldosierung hast du eine PN(ist doch erlaubt?).
    Traumeel hätte ich in Tablettenform da,Korvimin ist mir noch unbekannt.
    Wäre es vielleicht besser dafür noch einen THP aufzusuchen(meine THP ist noch bis nächsten Dienstag in Urlaub).

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Dieser Robert-Jones Verband (sofern ich mich an den Namen richtig erinnere) geht, wenn der TA ein Händchen dafür hat und ihn dünn genug bindet. Ein Fixateuer extern wird von Kaninchen auch immer recht gut toleriert. Beides schränkt ein.
    Wie geht sie damit um?
    Verliert sie kein Blut, liegt der Bruch gut und sie ist schmerzfrei kann man, wenn der TA das ebenso sieht, sie vielleicht einfach so laufen lassen.
    Verband bzw.Fixateur hat die Tierärztin aufgrund der Bruchlage(zu nahe am Gelenk)ausgeschlossen.

    Blut verliert sie keines,der Bruch ist nicht offen/die Haut ist nicht verletzt.
    Auch vor TA und Schmerzmitteln ist sie rumgelaufen und hat selbständig gefressen;dass Bein schleift sie nicht hinterher.ä.,sondern sie zieht es quasi in Schonhaltung an den Körper.
    Der Bruch steht nicht exakt aufeinander und der Knochen wird laut TA daher wohl auch leicht schief zusammenwachsen/es könnte auch sein dass das Gelenk versteift.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn sie das Beinchen in Schonhaltung überwiegend in derselben Stellung hält, ist das doch recht gut.
    Bei älteren Tieren heilen Brüche ja leider langsamer als bei jungen Tieren.

    Korvimin kommt üblicherweise aus der Reptilienecke, aber mir wurde das damals bei Sadie empfohlen von der TÄ.

    Traumeel würde ich so schnell wie möglich anfangen zu geben. Kann dir das dein TA nicht auch mitgeben ? Erstmal 1-2 Ampullen bis deine THP wieder zurück ist ?

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Korvimin kommt üblicherweise aus der Reptilienecke, aber mir wurde das damals bei Sadie empfohlen von der TÄ.

    Traumeel würde ich so schnell wie möglich anfangen zu geben. Kann dir das dein TA nicht auch mitgeben ? Erstmal 1-2 Ampullen bis deine THP wieder zurück ist ?
    Wenigstens eine gute Nachricht noch:
    Aus gegebenem Anlass(Arthrosemeerschweinchen)habe ich dieses Jahr Traumeel S Ampullen zur Injektion in die Hausapotheke mit aufgenommen(gerade wiedergefunden).
    Habe tatsächlich noch 9 Ampullen a 2,2ml und die werden doch auch oral gegeben;sind das die richtigen und könntest du mir bitte die Dosierung per PN schicken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Winnie Pooh und sein linkes Auge
    Von Baily im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •