Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?

  1. #21
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo, danke für die Vielzahl an Antworten.

    Das mit dem bepullerten Streu habe ich früher selber so gemacht. *hust* Aber ich habe geschaut/geschnuppert, dass es im Stall nicht so stechend stinkt. War komischerweise auch nie der Fall. Und im Frühling kam dann ein monstermäßiges Aumisten... <_<

    Die Innenhaltung wird mit alten Tieren geduldet. (da sie nicht ewig dauernd würde. und bevor hier einer qualvoll erfrieren muss macht er da mit^^)

    Aber aufgrund eurer Antworten steht für mich fest, dass sie draußen bleiben kann.

    Liebe Grüße

  2. #22
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard


    Würde ich auch so machen (bzw. habe ich es ja schon gemacht).
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klink mich mal hier ein mein guter Felix ist ja schon 9 und dementsprechend seh ich dem Winter schon mit Ernsthaftigkeit entgegen.

    Er war 6 jahre lang innenhaltung gewohnt, seine beiden Freundinnen waren von Kindheit an nur draußen und da kann man sagen was man will: die beiden haben einfach ein dichteres, ruppigeres Fell als er, der jetzt doch schon 3 Jaher lang draußen lebt.

    Und ich finde er ist schon kälteempfindlich, reckt sein Popo dann immer so hoch wenn etwas kaltes am Boden liegt.

    Hab deswegen letzes Jahr eine große Schutzhütte gebaut (1x1 meter) mit einem Eingang. Türklappen sind oben (sieht aus wie ein umgedrehter Schrank). Allerdings scheint er allen dreien nur als Toilette attraktiv zu wirken -.-


    Bin schon am überlegen (so ein ähnliches häuschen oben hatten sie früher, als ich noch kein Begehbares Gehege hatte, natürlich ist rundherum angebaut worden damit ich auf meine Meter komme: http://bild6.qimage.de/xxl-kaninchen...d-72345306.jpg)
    ob ich nicht wieder so etwas ähnliches kaufe. Hatte schon das Gefühl das sie das besser annahmen...nicht nur als klo.

    Was wirklich blöd ist: Am liebsten schläft er und Blacky direkt vorm Eingang -.- aber ich kann da unmöglich was hinstellen oder viel Stroh hinbauen etc. weil ich dann kaum mehr reinkomme o.O außer ich springe mit einem riesensatz über alles hinweg XD aber das wär mir ehrlich gesagt zu blöd.

    Also starte ich einen Aufruf möchte gerne wissen was ihr für Schutzquartiere habt die eure Nins auch NUTZEN
    Oder was sie halt bevorzugen wenn es ihnen kalt ist. Wenns geht mit Bild, dann kann ich vllt nachbauen
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #24
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Säg nen zweiten Eingang rein. Dann wird die Hütte vielleicht besser angenommen. Kaninchen mögen keine Sackgassen.

    Ansonsten wird ihm wohl nicht kalt sein, wenn er die Hütte nicht nutzt. Mehr als etwas anbieten kann man nicht.


  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da ich immer lange vor meinen Kaninchen die Schutzhütte aufsuche, wenn es kalt ist, kann ich Dir leider nicht sagen, was die Kaninchen tun.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    möchte gerne wissen was ihr für Schutzquartiere habt die eure Nins auch NUTZEN
    Keine!

    Scherz beiseite. Tatsächlich suchen sie extrem selten was auf, sie gehen nur rein wenn der Wind total blöd steht und der Schnee ins Gehege fegt, dann vielleicht findet sich mal jemand in der Schutzhütte wieder.

    Auch Ü 7 Tiere sehen das nicht anders.

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Da ich immer lange vor meinen Kaninchen die Schutzhütte aufsuche, wenn es kalt ist, kann ich Dir leider nicht sagen, was die Kaninchen tun.

  8. #28
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Da ich meine Kaninchen von unserer Küche aus beobachten kann, kann ich dir sagen, dass ich wirklich noch nie eines in der Schutzhütte hab sitzen sehen. Ich glaub, sie gehen da nur rein, um die Hütte vollzupinkeln.

    Meine 6er Gruppe (Geschwister) lebt jetzt übrigens schon das 8. Jahr draußen.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Unsere beiden haben zwar auch eine Schutzhütte benutzen sie nur nicht wirklich. Sie bevorzugen anständig viel Stroh.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Was echt wirklich gut hilft, ist eine windgeschützte Ecke richtig dick Stroh rein und vllt noch ein Jutesack drübergespannt, dass sie sich ins Stroh ne Höhle machen können, das hilft am allermeisten und das lieben sie dann auch, wenns schweinekalt ist.

  11. #31
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Wenn ich irgendwo Stroh auslege, wird es gnadenlos vollgepisst und nach kurzer Zeit beginnt es total zu stinken. Ich hatte mal einen Strohballen hingelegt. Sie hatten total Spaß daran, den auszuhölen oder einfach darauf zu sitzen aber der war nach kurzer Zeit einfach nur noch ekelig voll gesifft

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Meine Schutzhütten sind aus Ytong gemauert und an 1 Seite offen . Ich stell da dann ein großes Katzenklo rein und das streu ich ein mit Holzpellets und Stroh.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie oft mistet ihr dann im Winter aus? Knabbert den Gelbbeutel schon ziemlich an wenn man regelmäßig ausmistet und da es kalt ist dann auch schön alles gut mit Sägespäne, Stroh und Heu auspoltert. Und da die meinen ja so überall ein bisschen hinpinkeln und hinkötteln, darf ich dann immer das ganze Stroh aussortieren, weil es mir zu Schade zum wegwerfen ist, was ich noch hernehmen kann oder nicht. Das ist teilweise ein Halm zu Halm verfahren.

    Wo die meinen gerne drunter schlafen ist ein Gebilde aus drei Steintürmen und oben drauf ein dreieckiges Holzbrett (also jede Ecke liegt auf einem Stein auf.)

    Die meinen schlafen halt an den unmöglichsten Stellen mal hier und mal da und ich renn mit dem Strohsack hinterher und wirf auf jedem Schlafplatz etwas nur um festzustellen, dass sie dann doch wieder ganz woanders liegen -.- da kann man ihnen dann auch nicht helfen.
    Schlimmer wirds noch mitm Snuggelsafe kissen, da hab ich nur eins und dann muss ich den Platz schon gut auswählen, damit sie es auch annehmen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  14. #34
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo,

    ich werde ab dem ersten Nachtfrost die isolierte Hütte wieder anbieten, darin wird ein Klöchen stehen. Ansonsten haben die eine Holzhütte für Katzen, unten nur 1 Eingang und oben wie eine Terasse. Und der Heuplatz bleibt einfach so bestehen: 2 Raufen, unter der einen steht ein Minihaus unter allem steht eine große flache Samlabox voll Pellets und einer dünnen Schicht Stroh.

    ÜBRIGENS: meine 3 fusseln alles voll... der ganze Balkon wabert mit Fell-_- es ist sooooo eklig... ich habe die heute gebürstet und musste Luft anhalten, 3 große Fellbatzen kamen raus und ich hätte endlos weiterbürsten können. Ist das noch normal?

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich werde ab dem ersten Nachtfrost die isolierte Hütte wieder anbieten, darin wird ein Klöchen stehen. Ansonsten haben die eine Holzhütte für Katzen, unten nur 1 Eingang und oben wie eine Terasse. Und der Heuplatz bleibt einfach so bestehen: 2 Raufen, unter der einen steht ein Minihaus unter allem steht eine große flache Samlabox voll Pellets und einer dünnen Schicht Stroh.

    ÜBRIGENS: meine 3 fusseln alles voll... der ganze Balkon wabert mit Fell-_- es ist sooooo eklig... ich habe die heute gebürstet und musste Luft anhalten, 3 große Fellbatzen kamen raus und ich hätte endlos weiterbürsten können. Ist das noch normal?
    ja, ist normal. Am besten machst Du Dir Fotos, dann kannst Du nächstes Jahr vergleichen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #36
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo,

    weißt du wielange der Fellwechsel noch dauert, wenn es so ne Handbreit überm Hintern sichtbar ist? Ich finde diese schwebenen Flusen so grauenvoll und die Kaninchen dulden das Bürsten kaum.

    Liebe Grüßchen

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nein, das weiss ich nicht. Man sagt, dass das Winterfell 1-1.5 Monate Fellwechsel auslöst. Aber da das Sommerfell mehrmals wechselt, ist es gelegentlich schwer zu bestimmen, wann der letzte Sommerfellwechsel war und wann der eigentliche Winterfellwechsel sichtbar wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nein, das weiss ich nicht. Man sagt, dass das Winterfell 1-1.5 Monate Fellwechsel auslöst. Aber da das Sommerfell mehrmals wechselt, ist es gelegentlich schwer zu bestimmen, wann der letzte Sommerfellwechsel war und wann der eigentliche Winterfellwechsel sichtbar wird.
    ...und von was nach was eigentlich gerade gewechselt wird und warum

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nein, das weiss ich nicht. Man sagt, dass das Winterfell 1-1.5 Monate Fellwechsel auslöst. Aber da das Sommerfell mehrmals wechselt, ist es gelegentlich schwer zu bestimmen, wann der letzte Sommerfellwechsel war und wann der eigentliche Winterfellwechsel sichtbar wird.
    ...und von was nach was eigentlich gerade gewechselt wird und warum
    Fluse ist Fluse bzw. Es dauert, solange es dauert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nein, das weiss ich nicht. Man sagt, dass das Winterfell 1-1.5 Monate Fellwechsel auslöst. Aber da das Sommerfell mehrmals wechselt, ist es gelegentlich schwer zu bestimmen, wann der letzte Sommerfellwechsel war und wann der eigentliche Winterfellwechsel sichtbar wird.
    ...und von was nach was eigentlich gerade gewechselt wird und warum
    Fluse ist Fluse bzw. Es dauert, solange es dauert.
    So seh ich das auch.
    Ich find das immer lustig mit den Kanten die dann im Fell entstehen oder auch lustige Farben.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 09:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •