Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Schnupfen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mellishäschen
    Gast

    Standard Schnupfen...

    Hallo ihr Lieben,

    ich dachte, ich frage ein paar Profis... ich kenne mich mit der Thematik bisher nicht gut aus und habe mich bisher nur eingelesen.

    Ich halte schon seit vielen Jahren Kaninchen und hatte bisher nichts mit Kaninchenschnupfen zu tun. Tja... ich habe vor einigen Wochen Gesellschaft für mein Weibchen geholt und es schien alles gut zu werden. Vergesellschaftung war überhaupt kein Problem. Nach circa vier Tagen der Zusammenführung hat das neue Partnertier mit niesen angefangen. Und gleich recht heftig mit hellem Ausfluss aus der Nase Ich habe mich erschreckt, es sofort von meinem Kaninchen separiert und vom Tierarzt behandeln lassen. Der hat Kaninchenschnupfen festgestellt und ein Antibiotika verordnet. Nun ja dem neuen Häschen geht es besser, aber niesen tut es jetzt nach der Behandlung noch immer, ansonsten ist es sehr fröhlich. Mein Kaninchen, für welches ich Gesellschaft suchte, zeigt gott sei Dank keine Symptome. Jetzt habe ich in dem einem Zimmer das niesende Hoppelchen und in einem anderen Zimmer das vermeintlich gesunde. Was würdet ihr machen? Soll ich das niesende Kaninchen an den Tierschutz zurück geben oder sie wieder zusammen setzen?

    Bin ganz dankbar für eure Tipps!

    Die Melli

  2. #2
    Mellishäschen
    Gast

    Standard

    Hat denn keiner einen Ratschlag

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn die beiden schon zusammen saßen, wird sich dein Tier vermutlich schon angesteckt haben.

    Es gibt sehr viele Schnupfer, die aber ein relativ normales Leben führen können. Bei manchen bricht der Schnupfen auch gar nicht aus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Die andere Häsin bei dir ist nun auch als Schnupferin einzustufen. Du hättest eigentlich auch nicht trennen müssen. Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen. Da die Tiere zusammen saßen ist davon auszugehen, dass das andere Kaninchen in jedem Fall den Erreger in sich trägt. Weißt du welcher Erreger es war? Wurde dabei ein Abstrich gemacht?

    Es gibt eigentlich 2 Arten von Kaninchenschnupfen zwischen denen man unterscheiden muss. Wenn es der "echte" Kaninchenschnupfen ist wirst du immer Schnupfer haben und es kann immer wieder ausbrechen. Dazu solltest du dann nie ein gesundes Tier setzten. Es gibt aber auch harmlose Erkältungen, die oft auch als Kaninchenschnupfen betittelt werden.

    Wie lange sind die Zwei schon getrennt? Ich würde in jedem Fall wieder eine ZF starten. Übrigens müsstest du bei Kaninchenschnupfen auch die Kleidung wechseln wenn du zum anderen Tier gehst - so kann es nämlich schon übertragen werden!

  5. #5
    Mellishäschen
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich habe sie jetzt circa seit 4 Wochen getrennt
    Nachdem was ich bisher gelesen habe, war ich auch geneigt, die beiden Mäuse wieder zusammen zu setzen, sie hatten sich auch so gut verstanden. Wenn ich das Neue wieder zurück ins Tierheim bringe, wird es da bestimmt auch ewig sitzen und vielleicht noch weitere anstecken... Von daher wäre es hier bei mir ja gut aufgehoben. Die Häschen tun mir im Moment auch beide leid, weil sie so einsam aussehen.

    Mache mir eben nur doch Gedanken um mein hier alteingesessenes Hasi... Wennn ich sie wieder zusammen setze und es bricht bei ihm aus, dann mache ich mir doch große Vorwürfe...

    Ein Erreger wurde nicht festgestellt, mein Tierarzt meinte, dann muss die Kleine in Narkose, meint ihr, ich soll die Untersuchung machen lassen?

    Also wieder beide zusammen? Wenn ihr das sagt, dann setze ich sie jetzt dieses Wochenende wieder zusammen. Vergesellschaftungszimmer ist schon bereit...

    Liebe Grüße und vielen Dank!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hatte auch plötzlich einen Schnupfer hier gehabt, der nach über einem Jahr anfing zu rotzen - und hab damit jetzt insgesamt 3.
    Je nachdem, wie stark der Schnupfen ist, eignen sich einige Therapieansätze.

    Wir behandeln hier seit dem Ausbruch nur homöopathisch und fahren das Immunsystem hoch. Inhalieren ist auch super.
    Richtig extrem ist es hier nicht, es ist so sogar besser geworden. Rotz ist kaum noch, das Näschen ist etwas feucht und Sam niest etwas mehr.

    Ich werde aber auch einen tiefen Erregerabstrich machen lassen, damit ich, falls es schlimmer wird, eventuell schon ein Antibiogramm habe.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen.

    Also wenn dem so ist, dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit seperatem Gehegebau für nichtschnupfergruppe sparen können...
    Die Gehege grenzen in Teilen aneinander, wenn auch mit Trennwand, im oberen Bereich jedoch frei.

    Bist du sicher? Woher stammt die Info?

    Ich dachte bisher übertragung nur durch nahen Kontakt und "übertragene" Viren zb. an Händen/ Kleiner Tierhalter, an Einrichtungsgegenständen, etc,
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen.

    Also wenn dem so ist, dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit seperatem Gehegebau für nichtschnupfergruppe sparen können...
    Die Gehege grenzen in Teilen aneinander, wenn auch mit Trennwand, im oberen Bereich jedoch frei.

    Bist du sicher? Woher stammt die Info?

    Ich dachte bisher übertragung nur durch nahen Kontakt und "übertragene" Viren zb. an Händen/ Kleiner Tierhalter, an Einrichtungsgegenständen, etc,
    Deine Gehege grenzen aneinander. Kennst du das nicht mit Tröpfchen Übertragung? Bei uns Menschen übertragen wir uns doch so auch die Krankheiten. Im Gleichen Raum Schnupfer und nicht Schnupfer das ist Risiko. Und ich würde mal sagen das man so keine Quarantäne halten kann.Ich habe es bei Happy gesehen der rotzt fliegt Meter weit überall durch die Luft. Deswegen steht er auch mit seinem Gehege in einem anderen Raum.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streßsymptom: schnupfen. Wer hat schnupfen Nins?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 10:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •