Apfel kriegen meine täglich. Wird immer gerne gefressen und ich erachte es als gesundes und sinnvolles Futtermittel.
Mein erster Beitrag hier im Forum (nachdem ich hier seit geraumer Zeit nur mitgelesen habe)...
Liebe Grüsse
Camilla
Apfel kriegen meine täglich. Wird immer gerne gefressen und ich erachte es als gesundes und sinnvolles Futtermittel.
Mein erster Beitrag hier im Forum (nachdem ich hier seit geraumer Zeit nur mitgelesen habe)...
Liebe Grüsse
Camilla
Bei uns gibts fast täglich ein Stück Äpfelchen.
Andere Obstsorten wie Birne und Banane füttere ich eher selten, da Banane ja auch viel Zucker enthält. Wenn es nach den Beiden gehen würde, gäbs jeden Tag Banane, Apfel, Kiwi, Birne...![]()
Hier gibt es im Winter eher selten Obst, ab und zu mal ein Stück Apfel. Im Sommer gibt es etwas öfter welches, aber auch nicht viel auf einmal. Sie mögen alles mögliche, Wassermelone war letzten Sommer sehr in.
Apfel bekommen meine täglich, etwa einen Viertel-Apfel zusammen, manchmal einen halben kleinen.
Im Frühjahr lege ich auch mal eine Erdbeere hin, die mögen sie sehr.
Anderes Obst verfüttere ich aber nicht.
Liebe Grüße, Anja
Erdbeeren nehmen meine auch nicht. Das Grüne daran aber sehr gerne. Das wird auch abgenagt, während die fruchtigen Teile liegen bleiben.
Wir teilen immer: Das rote, süße für mich, das Grünzeug für die Kaninchen
Ansonsten gibt es hier alle 2-3 Tage für jeden 1/4 Apfel oder Birne. Zur Apfelsaison allerdings auch mal mehr Äpfel direkt von der Wiese. Sind ja dan nur die kleinen![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ich füttere mittlerweile oft Apfel, auch direkt ganze, aber nicht täglich. 2-3 Mal pro Woche aber pi mal Daumen. Bei Sam wirkt das toll auf seine Verdauung, hab ich das Gefühl. Solange es noch kaum Wiese gibt, mach ich das noch weiter.
Obst gibt's hier nur als Leckerli aus der Hand und das auch nur selten (max. einmal im Monat). Lehmann bekommt von Apfel grundsätzlich Matschkot. Was sie total lieben sind Blaubeeren. Da gebe ich ihnen immer die ganz kleinen ab, die mir zu sauer sindZur regulären Fütterung gehört Obst für mich nicht und schon gar nicht in getrockneter Form. Exotisches Obst bekommen sie gar nicht.
Ich füttere mich so naturnah, daher gibt es bei uns täglich Trockenobst als Leckerchen. Und eben auch Banane (wenn sie die fressen, zuckt bei allen vier der Po - weiß jemand, warum?).
Erbeeren werden auch eher verschmäht, daher gebe ich die nicht mehr - sondern nur noch das Grün. das Süße esse ich selber.![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Ich denke bei der Obstfütterung ist es wie mit der Frischfutterfütterung allgemein: die Mischung machts.
Natürlich enthält Obst viel Fruchtzucker = viel Energie. Und durch den Fruchtzucker bedingt auch eine positive Einwirkung auf die Entwicklung von Hefen (z.B. bei anfälligen Tieren oder eben übermäßiger Obstfütterung). Aber das gleiche Problem kannst du auch bei der Fütterung von sehr stärkehaltikem Gemüse haben, denn letztlich ist Stärke nix anderes als Zucker.
Ich gebe Obst als i-Tüpfelchen. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig (alle 2 Tage). Natürlich nicht in den gleichen Mengen wie Obst und Blättriges, aber 1/4-Apfel pro Tier alle 2 Tage bekommen sie bestimmt. Oder mal einen Birnenschnitz, am Wochende dürfen alle mal von meiner Banane abbeißen () und wenn ich Weintrauben, Ananas o. Erdbeeren habe, gibt es davon z.B. ein Stück als Abendleckerlie.
Ich sehe Obst als Leckerlie, aber als ein Leckerlie, welches man gern regelmäßig geben darf.
Meine bekommen auch täglich einen Apfel oder 1 Birne.Banane gibt es eher seltener,außer ich muß die Medikamente dort verstecken.
Sie lieben Banane und dieses Pozucken habe ich bei einen Kaninchen auch schon gesehen,aber nur bei Banane.
Vielleicht liegt das an dem besonderen leckeren Futter?
Meine Maus zuckt immer beim Fressen....
Er nie.....
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Ich füttere Obst auch saisonal. Im Winter Lageräpfel, im Moment fast gar kein Obst, weil die Lageräpfel aufgebraucht sind (aber wenn ich mal einen gekauften Apfel esse, kriegen sie was ab). Später dann wieder das, was im Garten so reif wird.
Erdbeeren werden geliebt, aber da kriegen sie nur die, an denen schon Ameisen waren, ich tu mich schwer, die zu teilenPflaumen mögen sie auch sehr gern. Da sie gut vertragen werden, nehme ich es da auch mit den Mengen nicht so genau.
In ihrem Auslauf steht ein Apfel- und ein Pflaumenbaum und einige Johannisbeersträucher (wobei sie Johannisbeeren nicht mögen). An allem, was runterfällt oder wo sie so rankommen, können sie sich dieses Jahr frei bedienen.
Hin und wieder gibt es auch eine kleine Birne oder eine Brombeere, was mir halt gerade so in die Hände fällt und worauf grad kein Mensch hier Appetit hat
Und wenn die Obstzeit rum ist, ist das große Schlemmen vorbei.
Bei akutem Matschkot könntest Du den Apfel mal reiben, das setzt Pektine frei die wiederum Flüssigkeit aus dem Darm aufnehmen.....Lehmann bekommt von Apfel grundsätzlich Matschkot.
Die Schale würde ich entfernen wenn Du nicht genau weißt wo der Apfel herkommt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen