Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67

Thema: Abgemagert, muskellos, starker Wurmbefall

  1. #21
    ally
    Gast

    Standard

    Deshalb lieber mit (Di-)Clazuril behandeln: schädigt den Darm nicht und wird nur einmal gegeben

  2. #22
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich drücke die daumen, daß der tierarzt kaninchenerfahren ist und gut reagiert.
    das antibiotikum war m.e. überflüssig.

    sein futter sollte auch dasselbe wie vorher sein. keine sofortige futterumstellung nach einem umgebubngswechsel.
    das ist alles streß pur für das arme schätzchen.
    dazu die medis, die sein übriges tun ....das gibt schnell eine schlimme magenüberladung mit aufgasung.

    würde erst die wurmbehandlung abschließen und gucken ob er wieder völlig normal köttelt und regelmäßig futtert und dann mit der koki-behandlung beginnen.

    momentan ist viel flüssiges ( lauwarmer fencheltee ), sowie sab simplex oder dimeticon ganz wichtig.

    benebac würd ich in seinem jetzigen zustand auf keinen fall geben. zur darmsanierung kann man immer noch anders behandeln und vorallem später auch noch.

    ich drücke euch ganz fest die daumen, daß es nicht zuviel des guten war und daß es dem kleinen kerl bald besser geht.

    prima, daß du dich so toll um ihn kümmerst

  3. #23
    Chaya
    Gast

    Standard

    Also, wir haben uns gestern auf die Risikovariante geeinigt.

    Da bis nach dem Panacur ja über 2 Wochen noch vergangen wären, haben wir gestern noch mit der Koki-Behandlung begonnen. Die zwei Wochen hätte er aller Wahrscheinlichkeit sonst nicht überlebt! Obwohl ich echt viel in ihn rein"stopfe", hat er Null Komma Nix zugelegt.

    Ich habe derzeit frei und sitze fast den ganzen Tag (und 1x kurz in der Nacht) bei ihm und beurteile sein Bäuchlein und seine Köttel. Die Aufgasung war gestern schon nicht mehr so schlimm... die Bauchgeräusche scheinen auch viel einfache Verdauungsgeräusche zu sein. Hier hab ich zur Not noch Lefax, was ich ihm sofort eingeben kann. Und den Fencheltee teilen wir uns .

    Nach dem TA-Stress hat er auch prima geköttelt. Ich werde, wohl oder übel, ihn 2x täglich auf seiner Decke "stressen", damit er richtig schön köttelt ;-). Aber im Moment mümmelt er Heu und hat sich sogar zu mir umgedreht, als ich mit der Heutüte ankam. Er bekommt also mehr Kraft langsam.

    Gleich gehe ich nochmal nach Kohlrabiblättern schauen (die sind hier leider Mangelware, dabei liebt er die!), kernige Haferflocken und/oder Erbsenflocken. Ist zwar beides mit den Kokis nicht so ideal, aber wie gesagt, ihm fehlt mindestens 1 Kilo an Gewicht!

    AB, Metacam und Bene Bac bekommt er nicht mehr. Dafür Fenchel, einiges an Kräutern. Na, und den Rest an Gemüse eben - nur keine Möhren und sonstiges stärkehaltiges Zeug. Die Ernährung habe ich soweit ich weiß im Großen und Ganzen beibehalten.

    Das AB kann ich in sofern verstehen, alsdass am Anfang nicht klar war, ob Darmparasiten vorhanden sind. Deswegen hätte es genauso gut eine Infektion gewesen sein, die ihn so umgehauen hat. Ich hab leider keine Ahnung von seinem Befinden bei den Leuten, wo ich ihn her hab. Jetzt bekommt er das jedenfalls nicht mehr! :-)

  4. #24
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    da hast du ja allerhand zu tun mit deinem neuen schützling .
    schön, daß du dich so sorgst und bemühst um ihn.

    ich freue mich zu lesen, daß er bereits gut heu mümmelt. das ist toll .

    mag er sonnenblumenkerne ? die sind auch energiereich.
    wenn er kohlrabiblätter verträgt, ist evtl "blähendes" ja nichts neues für ihn und wirsingblätter oder ähnliches könnte man auch anbieten.
    meine lieben zb. auch chinakohl !

    ich drücke die daumen, daß er so langsam etwas zulegt.
    schön, wenn er den tee mag und ihr ihn euch geschwisterlich teilt

  5. #25
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Drücke ganz dolle die Daumen!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  6. #26
    Chaya
    Gast

    Standard

    Ja, Sonnenblumenkerne habe ich eben meine Taube gestohlen.. in seiner Körnermischung sind welche drin und er mag sie nicht. Gut so für den Patienten, ihm schmecken sie nämlich umso mehr ;-).

    Es ist schon viel zu tun, aber dadurch, dass er so gut isst, ist natürlich eine grooooße Sorge weniger. Ich habe heute früh außerdem angefangen, in einer kleinen Schale seine Köttel zu sammeln, damit ich einen Überblick darüber habe... sowas darf man auch nur in Kaninchenkreisen erzählen . Ich freue mich schon, wenn er irgendwann mal dick durch die Wohnung hoppelt :-). Denn eher werden wir nicht aufhören zu kämpfen!

    Chinakohl, Kohlrabiblätter, Broccoli - kennt er alles und ist er echt scharf drauf :-).
    Ich hoffe, wenn die doofen Kokis raus kommen, dass er dann langsam zulegt. Wenigstens macht er sonst einen sehr wachen, aufgeweckten und gesunden Eindruck. So ein süßer Spatz - nur leider hört er meist auf zu essen, wenn ich komme und ihn streichele.. das scheint ihm noch wichtiger zu sein als zu essen!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Gute Besserung an den großen mageren Schatz

    Du könntest ihm Bioserin geben.
    Das wäre gut für den Muskelaufbau!
    (Es ist angebrochen nur 24h haltbar und man friert es am besten in 2ml Spritzen p0rtioniert ein und taut sich jeden Tag 1-2 Spritzen auf).


    Aus meiner Erfahrung (Paul kam mit 2,9kg und wiegt jetzt 5,0kg) kann ich sagen, dass die Gewichtszunahme langsamer geht als man denkt, gerade bei so einem großen Tier!

    haben wir gestern noch mit der Koki-Behandlung begonnen.
    Hast du das Medi mit der einmaligen Gabe gewählt oder Baycox?


    Wie die anderen geschrieben haben, Sonnenblumenkerne usw sind fein enegiereich...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Laut Klinik-Rechnung bekommt er das Baytril seit Donnerstag, ich soll es bis Samstag weitergeben. Sollte ich das tun oder lieber vorher absetzen?
    Bitte mach das genau so, ansonsten bilden sich Resistenzen. Bei AB gilt: einmal angefangen muß man es zu Ende führen.

    Ich würde für die Darmflora getrocknete/frische Kräuter geben, von solchen Pasten halte ich persönlich gar nichts.

    Bei Bandwurm hilft aber kein Panacur. Da brauchst ein anderes Mittel.
    Gibt es auch als Spot on.
    Hat er auch Spulwürmer ?
    Wenn nein dann auch kein Panacur mehr.
    Dann mit der Kokibehandlung beginnen.
    Liebe Grüße

  9. #29
    Chaya
    Gast

    Standard

    Wir machen Fortschritte!!! Er kann sich schon bestimmt 10 Zentimeter hoch abstützen!
    Nur im Moment hat er sein Tages"tief"... um die Uhrzeit ist er immer müde.

    snorre, er hat auf jeden Fall die Würmer, die der Panacur-Gabe entsprechen. Ich weiß nicht, wie sie heißen und ich will auch nicht googlen... das sind mir zu viele Ekel-Bilder und den Ekel habe ich gerade hier genug ...

    Welches Mittel für bzw. gegen den Bandwurm gebt ihr denn? Gibt es da was Rezeptfreies in der (Online-)Apotheke? Mag ungern schon wieder bis zur Klinik, da hier um die Ecke eine Apotheke mit Tierarznei ist.
    Ach - bitte nur Paste oder sowas, kein Spot On, meine Hunde könnten theoretisch das Zeug abschlecken (ja, keine Sorge, er kennt Hunde schon)... die interessieren sich zwar nicht für meinen Patienten, aber wie das immer so ist, vermutlich ausgerechnet dann mit Spot On im Nacken.
    Das könnte dann frühstens nach der Baycox-Behandlung angefangen werden?!

  10. #30
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Schön, dass es Fortschritte gibt

    Drücke weiter die Daumen!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Schön, dass es ihm schon besser geht.
    Wenn die TÄ sagen, er habe Bandwürmer, dann verstehe ich nicht, dass er dafür nicht das geeignete Mittel bekommt.
    Die Frage ist vielleicht, wann in dem ganzen Behandlungszyklus.

  12. #32
    Chaya
    Gast

    Standard

    Danke fürs Daumen drücken, ihr Lieben!!

    Ich habe das gestern angesprochen und sie meinte, dass das Panacur gegen die Bandwürmer hilft. Im Internet ist es auch strittig, ob Panacur nun hilft oder nicht beim Bandwurm. Tatsächlich kommt jetzt mit dem Baycox aber auch noch mal ordentlich was raus... . Ich glaube auch nicht, dass ich da die allererste Sahne-Klinik gefunden habe, aber ohne die stationäre Aufnahme und gute Betreuung würde er nicht mehr leben. Von daher mach ich mich gern hier und da selbst etwas schlau. Und danke euch für eure Hilfe.

    Komplett fertig mit dem ersten Durchgang (nach der Pause) wären wir am 29. (Panacur), das Baycox hat am 21. letzten Tag. Natürlich vorbehaltlich, dass sein Darm weiterhin gut mitmacht. Aber er köttelt heute mehr als Anfang der Woche noch, da kam einen Tag lang fast gar nix. Wobei zu keiner Zeit eine richtige Verstopfung fühlbar war..... ich frage mich leider, ob die Viecher so viele sind, dass die so viel wegfressen/weggefressen haben

  13. #33
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Der arme Kerl

    Also beim Pferd und Hund/Katze, etc. wirkt Panacur gegen Bandwürmer ganz eindeutig nicht. Kann mir nciht vorstellen, daß das beim Kaninchen anders sein soll:
    Praziquantel ist der Wirkstoff gegen Bandwürmer:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm

    Zum Aufpäppeln gebe ich auch gerne Hirse. Das wird sehr gut vertragen und enthält viele Mineralstoffe. Den Energiestatus samt Immunsystem kannst Du sehr gut mit Gladiator Plus hochbringen: http://www.gladiatorplus.com/de/tier.
    Das hat meinem alten kränklichen Teddy immer sehr gut geholfen. Bene Bac gibt es auch in Pulverform: http://www.medpets.de/benebac+pets/?...FUcYzQod5HwADg
    Das kann man gut auf Apfel- oder Bananestückchen, etc. geben. Das wird dann gut mitgefressen. Oder in verdünnten Apfelsaft einrühren, genau wie den Gladiatorsaft. Mein Teddy hat den geliebt. Den Darm kannst Du super mit Heilerde entgiften, unterstützen und die Schleimhäute schützen. Kriegst Du im Drogeriemarkt.

    Alles Gute für den armen Tropf
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    An alle Bandwumfans:

    Ich gehe ganz stark davon aus das der TA nicht völlig bescheuert ist.
    Meist haben die Kaninchen Nematoden, also Fadenwürmer, und dagegen hilft Panacur.
    ich gehe davon aus das hier nur von irgendjemandem irgendwas falsch gesagt wurde.....

    Bandwürmer sind beim Kaninchen eine Rarität.
    Geändert von Alexandra K. (14.03.2013 um 17:21 Uhr)

  15. #35
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich denke eher, daß es spulwürmer sind .
    @chaya, hat die klinik bzw. derjenige am telefon wirklich bandwürmer gesagt ?

    wichtig ist wie stark der befall der würmer ist und ob evtl bereits eine dünndarmreizung oder -entzündung besteht, die behandelt werden sollte.
    bei einem sehr starken befall zerrt das natürlich den kleinen körper aus. das tier frisst zwar ständig, ernährt aber hauptsächlich nur die würmer ......der kleine mann hat wirklich glück gehabt, daß er nun behandelt u. versorgt wird.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    An alle Bandwumfans:

    Ich gehe ganz stark davon aus das der TA nicht völlig bescheuert ist.
    Meist haben die Kaninchen Nematoden, also Fadenwürmer, und dagegen hilft Panacur.
    ich gehe davon aus das hier nur von irgendjemandem irgendwas falsch gesagt wurde.....

    Bandwürmer sind beim Kaninchen eine Rarität.
    Mag sein aber ich hatte bereits 2 Pflegetiere mit Bandwurm und da
    bringt halt leider das Panacur gar nichts.

    Wollte es nur angemerkt haben und niemanden zu nahe treten.
    Aber ein Bandwurm wenn der nicht behandelt wird nimmt das Tier ganz schön mit.

    Mein Plegetier (Deutscher Widder ) hatte gerade noch 3 kg als er zu mir kam.
    Wurde auch ewig mit Panacur behandelt.

    Ich kenne nur das Spot on gegen die Bandwürmer.
    Ich habe das Ronny zweimal gespottet und da gings bergauf mit ihm.
    Auszugsgewicht nach ca. 3 Monaten war 6 kg
    Fell nicht struppig usw.
    Liebe Grüße

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wir hatten hier auch schon die Rarität Bandwürmer. Zumindest wurden in der KP die Eier davon gefunden. Behandelt wurde nicht mit Panacur. Es gab eine Tablette. Name weiss ich nicht mehr.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das tut mir sehr leid für den Schatz, dass er so eine Großbaustelle ist. Gut, dass er bei dir gelandet ist :umarm

    Du hast hier ja jetzt schon jede Menge Tipps bekommen. Ich wollte dir jetzt nur weiterhin Mut zusprechen. Wir haben hier auch gerade Kokzidien (hochgradiger Befall), mein Rammler ist bereits auf 1kg abgemagert. Er bekommt jetzt täglich zusätzlich zum normalen Gemüse Päppelbrei (habe ich in der Kaffeemühle aus Heu, Haferflocken, Fenchelsamen) selbst zusammengemixt. Habe heute auch noch eine Banane gekauft und Babybrei (Möhren und Pastinake pur). Das kann man alles auch als Brei gut zusammenmischen und anbieten. Bei uns geht es zumindest jetzt nicht anders, denn er muss etwas auf die Rippen bekommen. Gegluckst hat es bei uns vor der Bayxocgabe auch ohne Ende. Gleichzeitig hat auch mein Rammler eine geschwächte Hinterlaufmuskulatur. Ich habe bei einer Physiotherapeutin gezielte Übungen dafü gezeigt bekommen. Wenn du dich dafür interessierst, schreib mich bitte einfach nochmal an
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich hatte auch schon ein Kaninchen mit Bandwürmern. Da wurde auch nicht mit Panacur behandelt, sondern mit einer Tablette.
    So selten scheint das also doch nicht zu sein.

  20. #40
    Chaya
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    das stimmt, es gibt definitiv Darmparasiten, die häufiger sind als der Bandwurm beim Kaninchen. Bei der Fülle und Vielfalt frage ich mich allerdings auch gar nicht mehr, wo er die Würmer her hat. Auf jeden Fall habe ich selbst auch schon diese Bandwurmteile im Kot gesehen und habe jetzt schon Angst davor, wenn die Viecher rauskommen....

    Das Gluckern wird weniger und der Bauch ist auch nicht mehr so aufgeschwemmt, obwohl dauerhaft schön "weich". Heute früh ist er vom Frühstück etwas platt, habe es heute Nacht mit der Nachtmahlzeit leider nicht geschafft. Doof.

    Hm.... wie lange muss ich ihn denn mit dem Spot On von den Hunden isolieren? Das ist dann dieses Droncit? Sehe ich das richtig, dass er das im Prinzip nur einmal in den Nacken bekommt? Und wie um Himmels Willen bekommt ihr Tabletten in eure Kaninchen? Mein Patient hätte mich gestern nach den beiden Medikamenten, Panacur und Baycox, am liebsten ermordet .

    Da Spot Ons ja nicht durch den Darm passieren wie Panacur und Baycox, sollte ich dennoch warten, bis zumindest das Baycox fertig gegeben ist nächste Woche, oder kann das sofort drüber? Dann kaufe ich das nämlich nachher und mach dem dummen Bandwurmvolk sofort den garaus.

    Womit putzt ihr denn eigentlich das Patientenzimmer in solchen Fällen? Er liegt zwar quasi eh nur auf Decken, die kommen mit 95 Grad in die Waschmaschine, aber so ein wenig Bammel, dass er sich an seinen Ausscheidungen wieder selbst ansteckt, hab ich ja schon....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kaninchen abgemagert
    Von hasi18 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •