Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Was in den Auslauf pflanzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Was in den Auslauf pflanzen?

    Demnächst wird mein großer Auslauf (25 qm) "renoviert", sprich, neu ausgesät und umgestaltet. In dem Rahmen möchte ich zwei Pflanzen einsetzen, die im Sommer auch als Schattenspender dienen werden.
    Denn unser großer Kirschbaum mußte im Herbst leider gefällt werden.

    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab Efeu als Schattenspender gepflanzt.

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich halte das Zeug immer noch für kein optimales Nahrungsmittel, aber das ist eine andere Diskussion.

    Zum Ranken finde ich Kapuzinerkresse schön.
    Bambus kann man samt Betontopf in der Erde versenken, dann wuchert er auch nicht.

    Was ist mit Hochstämmchen? Johannisbeere und Co?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ist Efeu nicht giftig?...
    Und das wuchert auch gaanz schön arg, wenn man das nicht regelmäßig zurück schneidet.
    Wie wäre denn ne Bambussperre und dann Bambus? Dann vermehrt der sich doch nicht so extrem.

    lg Kerstin

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Efeu ist ein top Nahrungsmittel für naturnah ernährte Tiere. Sie bedienen sich nach Bedarf ,wobei die Pflanzen natürlich außerhalb des Geheges sind damit die Kaninchen diese nicht kaputt machen können.
    Ab und an futtern sie mal ein Blatt, kommt aber eher selten vor.

    Efeu wuchert nicht.

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus. Siehe Hauswand unserer Nachbarn.
    Ich traue dem Zeug nicht über den Weg und finde den Hinweise mit dem "naturnah ernährten" Kaninchen wichtig.

    Für das normale Supermarktgemüse-Tier ist das sicher nichts.

    Zurück zum Thema bitte.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus.
    Kann ich nicht bestätigen !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind
    Hatte ja mal ne Führung vom Grünflächenamt der Stadt aus. Der hat dann auch gesagt, dass es nur wenig gibt an Pflanzen, wo die Wildies net dran gehen... Hibiscus wird auch gern gefuttert.

  10. #10
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 136

    Standard

    Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
    Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
    Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.
    Die Idee gefällt mir, an eine Hängeweide hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will ja etwas "Buschiges" pflanzen, also mittenrein in den Auslauf.
    Efeu wächst bei mir sowieso an der Rückseite des Geheges, da brauch ich nicht noch mehr davon.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12

    Standard

    Wie wäre es mit Trauben? Die würde ich gerne wieder pflanzen, die ist bei unserer Gartensanierung drauf gegangen :-( Sie war wunderschön, hat perfekt gerankt und wir mussten nur einmal im Jahr schneiden. Noch dazu hatten wir köstliche Trauben direkt von der Rebe

    Ich überleg mir da auch was für den Gartenauslauf. Mal schauen!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit Mehltau befallene Pflanzen
    Von dafi im Forum Ernährung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 19:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •