Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Was in den Auslauf pflanzen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind
    Hatte ja mal ne Führung vom Grünflächenamt der Stadt aus. Der hat dann auch gesagt, dass es nur wenig gibt an Pflanzen, wo die Wildies net dran gehen... Hibiscus wird auch gern gefuttert.

  3. #23
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 136

    Standard

    Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
    Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.

  4. #24
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
    Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.
    Die Idee gefällt mir, an eine Hängeweide hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will ja etwas "Buschiges" pflanzen, also mittenrein in den Auslauf.
    Efeu wächst bei mir sowieso an der Rückseite des Geheges, da brauch ich nicht noch mehr davon.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #25

    Standard

    Wie wäre es mit Trauben? Die würde ich gerne wieder pflanzen, die ist bei unserer Gartensanierung drauf gegangen :-( Sie war wunderschön, hat perfekt gerankt und wir mussten nur einmal im Jahr schneiden. Noch dazu hatten wir köstliche Trauben direkt von der Rebe

    Ich überleg mir da auch was für den Gartenauslauf. Mal schauen!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #26
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Trauben hat meine Mama im Garten.
    Sie rät aber im Gehege davon ab, da dadurch im Sommer die Wespen angezogen werden. Gerade wenn sie dann runterfallen und die ganze Pampe auf dem Boden liegt.
    Aber schön sind sie.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #27
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Trauben?
    Ich will nichts zum Ranken, sondern was zum Schattenspenden und hübsch aussehen mitten im Auslauf.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #28

    Standard

    Schade, sieht nämlich wirklich schön aus

    Meine Kaninchen lieben unsere Haselnusssträucher, aber die magst du ja nicht, hab ich gelesen. Ich finde die toll. Hab immer Knabberäste und das Laub lieben sie auch. Zudem locken die immer Eichhörnchen an.

    Die Korkenzieherweide klingt doch auch nicht schlecht!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr
    Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
    Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
    Lg

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Ja das nette Efeu ist auch die ganzen Bäume hoch gewuchet
    würde das niemandem empfehlen.
    IIch komme da irgendwie nicht mit: Ich kaufe mir doch eine Rankpflanze damit diese rankt?!
    Ich bestimme doch selber wie hoch das ganze wird indem ich überschüssige Äste abschneide.

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Idee gefällt mir, an eine Hängeweide hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will ja etwas "Buschiges" pflanzen, also mittenrein in den Auslauf.
    Achso, völliges Mißverständinis.
    Da fällt mir nichts ein was überleben wird.

  12. #32
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Trauben?
    Ich will nichts zum Ranken, sondern was zum Schattenspenden und hübsch aussehen mitten im Auslauf.
    Dann wohl nur ein Hochstämmchen und um den Stamm Hasendraht/Hünerdraht wickeln, damit es nicht gleich kaputtgefressen wird.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr
    Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
    Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
    Lg
    Man muß die Auslaufgröße der Anzahl der Tiere anpassen, so 25qm/Nase dann bleibt die Wiese auch ne Wiese. Man muß natürlich gucken wie das Wetter ist und unter Umständen auch mal 1-2 Tage Ausgangssperre verhängen damit die Wiese sich erholen kann.....

    1x jährlich wird gewalzt, vertikutiert, gedüngt und nachgesäht.....

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Kerstin, ich wills dieses Jahr auch versuchen beim Neubau meiner Gehege Wiese zu bekommen bzw. auch zu halten (wird bei den Schweinchen schwieriger, das sind wahre Fressmaschinen)... Ich werde wohl "absperren" müssen, sprich ein Teil des Geheges abtrennen vom Rest, wo sie dann auch nur Stundenweise drauf kommen... Aber das warte ich ab...

    Den Thread muß ich mir merken, ich suche nämlich grad Pflanzen, die nicht größer als 1,50 m werden und im Marschboden wachsen und kein großes Wurzelwerk bekommt...

  15. #35
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Damit der Busch sich hält, darf er den Kaninchen halt nicht schmecken... Meine mögen z.B. Johannisbeere nicht besonders gerne, weder Laub oder Äste noch die Früchte. So eine Weide wäre aber hier sicher schnell gefällt, wenn da kein Schutz um das Stämmchen ist.


  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr
    Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
    Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
    Lg
    Wenn der Frühling endlich da ist, ebnen wir den Boden im Freigehege mit Schaufel und Harke und säen Pferdeweide von der Raiffeisen. Erst die eine Hälfte des Geheges, dann die andere Seite.
    Das machen wir jedes Jahr.
    Hier der Boden vorher:
    [IMG][/IMG]
    Hier nach Wochen:
    [IMG][/IMG]

    Es dauert echt ewig bis die Wiese wieder gewachsen ist

  17. #37

    Standard

    Und jedes Jahr ist alles weg? Unglaublich!!

    So lange habe ich meine ja noch nicht im Garten hoppeln, aber 1 Jahr hat die Fläche gut überstanden. Sie haben ein Beet wo sie buddeln, ansonsten hält sich das in Grenzen. Den Rasen mähen sie (und düngen ;D ) aber kaum spürbar. Sind aber auch ca. 200qm, wenn sie frei laufen. Im Gehege selber haben sie nur ein Buddelloch, das nutzen sie aber kaum.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Meine haben nur 25qm von der Wiese.Ich würde sie auch gerne im Garten laufen lassen,hab aber Angst,das sie sich durch den Zaun quetschen,ich sie nicht mehr eingefangen bekomme,etc.Wie macht ihr das?Das komplette Grundstuck ist umzäunt mit Metalldraht oder Holzdraht.
    Lg

  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe mein Grundstück rundrum mehrfach eingezäunt inkl. Zaun im Boden....
    Das ist einmalige Arbeit die sich lohnt.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zum Ranken finde ich Kapuzinerkresse schön.
    Dürfen Kaninchen Kapuzinerkresse in größeren Mengen fressen, falls es ins Gehege rankt?
    Habe gerade mal nach Bildern gesucht u. das sieht ja ganz hübsch aus.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit Mehltau befallene Pflanzen
    Von dafi im Forum Ernährung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 19:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •