Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 64

Thema: After total verklebt was tun

  1. #21
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Oh Mann krass das sieht schlimm aus.
    Ich freu mich dass Du Dich so prima kümmerst.
    Ich drück Euch fett die Daumen wenns nachher warm eingemümmelt zum Tierarzt geht.

    Alles Gute

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das arme Kaninchen.

    Hoffentlich ist darunter nicht alles entzündet.

  3. #23
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Arme

    Ich würde mir in der Apotheke Kamillin-Extern-Robugen holen und damit ein lauwarmes Sitzbad herstellen. Mit einem Waschlappen oder Mullkompressen kannst du während dem Baden ganz vorsichtig den Dreck nach und nach auflösen. Nach dem Baden würde ich vorsichtig die Haare kürzen. Am besten so, dass jemand anderes dabei sie hält und du beide Hände frei hast. Schneide nur das weg, das du klar als Fell oder Dreck erkennen kannst (und soviel wie möglich).

    Eine Heudiät würde ich auf keinen Fall machen. Das ist ein blödsinniger Rat, der gefährlich enden kann. Stattdessen würde ich ihr eine Schonkost aus frischem und getrocknetem Futter anbieten (hauptsächlich Blättriges) und dabei die Frischfuttermenge (beginnend mit einer Handvoll) langsam steigern. Gut wäre auch, wenn sie viel trinkt. Zusätzlich zum Wasser würde ich Fencheltee anbieten. Als Schonkost eignen sich neben hochwertigem Heu z.B. Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian und Weidenzweige mit Blätter. Auch etwas mit Schale geriebener Apfel und/ oder geriebene Möhre, ein kleines Stück frische, reife Banane, oder kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- bzw. Leinsamen können unterstützend wirken.

    Es liegt nahe, dass sie einige Mitbewohner mitbringt; ich würde sicherheitshalber umgehend eine Kotprobe abgeben.
    Gute Besserung!

  4. #24
    Benutzer Avatar von Kirili
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 41

    Standard

    Dann werde ich jetzt mal Apfel raspeln mal sehen ob sies mag.

  5. #25
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo kirili,

    was gibt es neues ?
    wie war´s beim tierarzt ? was wurde festgestellt?

    hoffentlich ist nichts arg entzündet !

  6. #26
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Es zerreißt mir das Herz, die Kleine in diesem Zustand zusehen.

    Ich kann jetzt, für die kleine Maus, nur ganz doll die Daumen drücken und alles Gute wünschen.

  7. #27
    Benutzer Avatar von Kirili
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 41

    Standard

    Es ist noch nix entzündet sondern nur gereizt. Aber sie füttert nix gesundes. Kein Apfel kein Salat und Gurke keine Kräuter. Ich weis echt nicht was ich ihr noch anbieten kann. Selbst Apfelblätter mag sie nicht.

  8. #28
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kaninchen sind bei neuem Futter zunächst oft skeptisch – ich würde ihr die Kräuter und Blätter immer wieder anbieten

    Hast du ihr gewohntes Futter da? Mag sie (kleine Mengen) Haferflocken?

  9. #29
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Macht sie ansonsten einen soweit fitten Eindruck auf dich? Sprich schnüffelt sie z.B. interessiert an den neuen Futtermitteln und bewegt sich? Oder wirkt sie eventuell eher lustlos / apathisch?

  10. #30
    Benutzer Avatar von Kirili
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 41

    Standard

    Sie geht zum Futter und riecht und geht wieder. Sie macht ansonsten einen fitten Eindruck. Heu frisst sie auch. Aber sie ist unglaublich dick. Haferflocken frisst sie und auch Dinkel.

  11. #31
    Benutzer Avatar von Kirili
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 41

    Standard

    Sie ist auch sehr interessiert an unserer Katze da geht sie auch schauen

  12. #32
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ui, prima. Dann scheint es ja wirklich eine Sache der Gewöhnung zu sein

  13. #33
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    prima, daß da noch nichts entzündet war .

    auch wenn sie momentan kein interesse an dem frischfutter hat, das kommt noch ...man darf nur nicht aufgeben und vorallem nicht immer wieder versuchen was anderes neues hinzulegen.

    bei meinen wirkt am ehesten möhrenkraut und frisch duftener dill.
    versuch es einfach jeden tag aufs neue und lege ihr immer wieder etwas hin. irgendwann wird sie anfangen und es probieren

    drücke weiter die daumen

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Was sagt denn der Tierarzt ?

    Hast Du schon ein Ergebnis der Kotprobe?

  15. #35
    Benutzer Avatar von Kirili
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 41

    Standard

    Möhrenkraut frisst sie. der Tag sagt ich soll nur Heu füttern. Ich sammel noch für die Kotprobe. Sonst ist sie wohl gesund und will dauernd kuscheln sie ist halt nur zu dick.

  16. #36
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    toll daß Du die Kleine geholt hast
    sie hat mit Sicherheit ordentlich Kokzidien mitgebracht, also gut die Hände desinfizieren und die Utensilien nach dem Baden

    unser Opi, den ich kürzlich aufgenommen hab, sieht genauso aus und hat ordentlichen Kokibefall

    an Futter bekommt er von mir momentan nur blättriges und ein paar getrocknete Kräuter, kein Wurzelgemüse und kein Obst

    wenn sie an FriFu nicht rangeht, würde ich auch auf Haferflocken ausweichen
    und versuch es mal mit frischem Dill und Basilikum, das geht eigentlich immer
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #37
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Kirili Beitrag anzeigen
    der Tag sagt ich soll nur Heu füttern.
    Dem würde ich was erzählen . Vergiss den Rat. Zu hohe Gehalte an unverdaulicher Faser bringen bei Kaninchen das Darmmilieu ganz schön durcheinander. Die Ammoniakkonzentration im Blinddarm erhöht sich und Krankheitserreger feiern Party.

    Dazu kommen folgende Probleme:
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    9.18 Heu-/ Wasser-Diät

    Sehr häufig wird bei Magen-Darm-Erkankungen eine Diät aus Heu und Wasser empfohlen. Dieser Rat ist falsch. Es gibt tatsächlich keine Magen- oder Darmerkrankung bei Kaninchen, die eine Heudiät nicht noch verschlimmern könnte.

    Augenscheinlich ist dieser Ratschlag insbesondere bei Durchfall des Öfteren erfolgversprechend, da es mit sehr trockener Nahrung durchaus möglich ist, diesen einzudämmen. Man nimmt dem Darm damit sozusagen die Möglichkeit, sich selbst zu entgiften, indem man ihm Flüssigkeit entzieht. Eine solche Symptombekämpfung mag zwar rein optisch eine Verbesserung bewirken, bringt den Verdauungstrakt aber zugleich meist noch mehr aus dem Lot. Insbesondere wenn Durchfall vorliegt ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig, um den Wassersverlust auszugleichen und eine Dehydration zu vermeiden.

    Darüber hinaus stellt eine reine Heuernährung für Kaninchen immer eine aktute Mangelernährung dar. Gerade im Krankheitsfalle empfiehlt es sich daher nicht, diese als Behandlungsmaßnahme einzuleiten. Denn aus den trockenen Fasern können Kaninchen nicht alle Nährstoffe ziehen, die sie gerade zum gesund werden eigentlich dringend bräuchten. (Auch wenn es selbst in Fachkreisen häufig fälschlicher Weise so dargestellt wird, als wären Kaninchen in der Lage, aus zellulosereichen Futtermitteln alle für sie essentiellen Nährstoffe selbst zu synthetisieren.)

    Ein weiterer Nachteil einer Heu-/ Wasser-Diät liegt mitunter auch darin, dass sie die Ausbreitung von Krankheitserregern im Darmtrakt fördert. Der Magendarmtrakt des Kaninchens ist darauf ausgelegt, große Mengen an frischem, blättrigem Futter aufzunehmen und zu verdauen (siehe Kapitel Verdauung). Da der Verdauungstrakt nur schwach bemuskelt ist, ist der Weitertransport der Nahrung im Wesentlichen von der Aufnahme neuen Futters abhängig. Je mehr getrocknete Nahrung aufgenommen wird, desto seltener wird nun der Inhalt des Verdauungstrakt erneuert, und desto schlechter werden Krankheitserreger abtransportiert.

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Kirili Beitrag anzeigen
    Möhrenkraut frisst sie. der Tag sagt ich soll nur Heu füttern. Ich sammel noch für die Kotprobe. Sonst ist sie wohl gesund und will dauernd kuscheln sie ist halt nur zu dick.
    Möhrenkraut ist doch schon mal super.
    Versuch auch mal Dill , Petersilie usw.
    Kohlrabiblätter werden auch meist gerne gefressen.

    Mit Haferflocken wäre in in Anbetracht des Übergewichtes zurückhaltend.

  19. #39
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich finde es ja schon mal toll, daß sie ansonsten wohl gesund ist.

    aber daß sie so zutraulich und verschmust ist...und gern kuschelt.....das macht mich angesichts der tatsache, daß die kleine ist tierheim kommt, doch sehr traurig
    da ist für schmusestunden und extra kümmern doch meist gar keine zeit.

    ist denn hier niemand, der noch platz hat und das kleine spätzchen aufnehmen könnte, auch als pflegestelle evtl nur ?

    sucht evtl jemand gerade so ein mädel

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von JayJay
    Registriert seit: 06.02.2012
    Ort: Flensburg
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit Schmierseife und parfümfreiem Babyshampoo gemacht um den Hinter zu säubern, wenn sie wirklich so dick ist, kannst du dich leider scjhon mal darauf einstellen, dass du das noch eine ganze Zeit machen musst.
    Meist bleibt der Blinddarmkot im Fell hängen - hatte meine Dame auch.

    Wenn sie Durchfall hat, wäre Flüssigkeitenentzug durch Heudiät auf jeden Fall der Schritt in die falsche Richtung.
    Ich würde auch empfehlen immer wieder frische Kräuter und gut verdauliches Grün anzubieten, sie wird schon auf den Geschmack kommen

    Ein frisch aufgebrühter Heutee ist auch zu empfehlen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 18:11
  2. Nach dem Putzen das Fell verklebt?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 00:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •