Der schmeckt leicht säuerlich, aber erfrischend finde ich. Bei heißen Tagen tut das echt gut während dem Wiese sammeln ein Blättchen zu essen.
Du kannst ihn für dich selber mit in den Salat z.B. schneiden.
Allzu viel Oxalsäure enthält der nicht, da müsstest du schon sehr sehr viel davon essen. Meine Kaninchen fressen wenn dann meistens nur die Blütenstände, bzw. ab und an von den Blätternn, aber das auch nur wenn es sehr heiß und drückend ist wie ich festgestellt habe.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, ich würde auch sagen das dass erste bid Huflattich ist.
Lg mine
Ich neige nach Buch zur Großen Brunelle, ich selber kenne nur die gemmeine/einfache, kleine, die hier überall auf den Wiesen mit wächst.
Liebe Grüße, Birgit
Nach der Blüte und der Wuchsform tatsächlich eine Brunelle, aber so groß kenn ich die hier auch nicht.
Die Arnika steht unter Naturschutz und darf somit nicht gepflückt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Arnika
Was ist das für ein Shop? Über deren Samen könnte man evtl. legal an die Pflanzen kommen, wobei Arnika wohl nur in Höhen ab 500 Meter wächst.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/
Die Echte Arnika ist aber zur Zeit leider nicht lieferbar, dafür haben sie die Nordamerikanische Arnika.
Hier der echte Frauenspiegel:
http://www.saatgut-vielfalt.de/saatg...ucts_id=910986
Hi Kathi,
ich hab hier meine Wiesenblumen etc. bestellt, die haben auch Arnikapflanzen im Angebot:
http://shop.hof-berggarten.de/
Kosmea/Cosmea? ... die mit den feinen grünen Blättern und den schönen Blüten? ... echt? verfütterbar?
Und Natternkopf, da hatte ich rausgesucht:
http://futtervonderwiese.npage.de/futter-von-der-wiese-die-pflanzen/blaue-violette-lila-blueten.htmlInhaltsstoffe:u.a. Alkaloide (= leberschädigende Pyrrolizid-Alkaloide), Cholin, Allantoin und Schleimstoffe.
würde ich nicht verfüttern, oder hast du andere Quellen
Ich hab bis jetzt nicht mal mitgekriegt, dass da überhaupt zwei verschiedene Pflanzen auf dem Bild sind.Aber ok, jetzt sehe ich es auch.
Also Gänsefingerkraut ist ok und Rainfarn eher nicht? Und Wiesenbärenklau kann ich geben? Ich hab nämlich gewaltig Muffe, es mit Riesenbärenklau zun verwechseln.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen