Ich hab bis jetzt nicht mal mitgekriegt, dass da überhaupt zwei verschiedene Pflanzen auf dem Bild sind.Aber ok, jetzt sehe ich es auch.
Also Gänsefingerkraut ist ok und Rainfarn eher nicht? Und Wiesenbärenklau kann ich geben? Ich hab nämlich gewaltig Muffe, es mit Riesenbärenklau zun verwechseln.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Gänsefingerkraut
Rainfarn verfüttere ich persönlich nicht.
Wiesenbärenklau kannst Du auch füttern, wobei ich deine Muffe verstehen kann. Sobald Ich Bärenklau größer als 1 m finde, wird mir schon unwohlAllerdings muss der Riesenbärenklau unvorstellbar riesig sein. Sabine hatte hier letztens ihre Erfahrung zum Thema Riesenbärenklau geschrieben. Ich meine der war mehr als 2m hoch. Daher verfüttere ich den jetzt, wenn er mir bis zur Brust geht
![]()
Danke Jana! Dann werde ich mal nach Gänsefingerkraut Ausschau halten.
Was diesen Bärenklau angeht: Irgendwann sind doch auch die Riesenbärenklaue mal klein, oder? Ich mein, die werden doch nciht schon 2 m groß geboren!Und hier bei uns im Wald, wo ich sammele, wird (leider
) regelmäßig gemäht. Und wenn der nun beim letzten Mal abgemäht war und nun klein nachwächst.
Ich weiss, wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viel Gedanken, aber ich hab immer so Schiss, dass de Rabauken was passiert.
Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Der Riesen-Bärenklau wächst schon "hochstieliger" aus dem Boden, außerdem sind die Blätter anders (zackiger).
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Vom Rainfarn füttere ich (bei AdLib!) geringe Mengen mit.
Er gilt als entwurmend und wird von Schnupfern genommen. Aber da er als Giftpflanze gilt, ist das keine Fütterungsempfehlung, sondern nur meine Erfahrung, dass er ohne Probleme gern mal mitgefuttert wird.
Bei uns wächst überall Riesenbärenklau, sogar auf einer Wiese bei uns hinterm Haus. Auf einer ehemaligen Kohlenhalde (jetzt Naherholungsgebiet) bei mir um die Ecke wächst der massenhaft. Der wird aber regelmässig plattgemacht, weil er so gefährlich ist.
Den kann man gar nicht mit dem Wiesenbärenklau verwechseln, auch nicht wenn er noch gaaanz klein ist
Ich mach mal ein Foto davon. Der Unterschied zwischen den beiden Pflanzen ist meiner Meinung nach deutlich zu sehen.
Ich kannte bisher eher den Wiesenbärenklau nicht, hab´ ich heute zufällig beim Hundespaziergang gesehen das es den hier auch gibt![]()
Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?![]()
![]()
Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen