Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?

    Kurz dazu, warum ich diesen Thread eröffne:

    Ich füttere meine Kaninchen schon viele Jahre im Sommer mit haufenweise Grünfutter von der Wiese. Bis ich dieses Forum fand, wusste ich so gut wie keine Pflanzennamen (außer die gängigen wie Löwenzahn, Gänseblümchen...) und auch nichts über sog. "bedenkliche" bzw. "giftige" Pflanzen.
    Nach und nach lernte ich die Namen der Pflanzen kennen, die ich täglich verfüttere, wobei ich einige Namen immer noch nicht weiß.
    So "lernte" ich auch, dass z.B. Schöllkraut gegen Parasiten hilft und als "bedenklich" eingestuft wird. Da ich meine Kaninchen sehr viel beobachte, ist mir jetzt folgendes aufgefallen:
    Sie fressen das Schöllkraut, als wenn es Gras oder Löwenzahn wäre. Jetzt könnte man meinen, dass sie evtl. Parasiten haben und sich selbst "kuren", aber das ist nicht nur phasenweise so, sondern schon über 1 Jahr, denn so lange beobachte ich das Fressverhalten meiner Kaninchen ziemlich oft. Das ist aber nur bei Schöllkraut so, Rainfarn, Hahnenfuß, Efeu, Thuje und auch andere als "bedenklich" eingestufte Pflanzen, werden meist verschmäht oder nur sehr wenig angeknabbert.
    Daher kam mir heute der Gedanke, ob Schöllkraut wirklich so "bedenklich/giftig" ist, wie man bisher meinte, denn, dass meine Kaninchen durchgängig eine Wurmkur machen, davon gehe ich jetzt mal nicht aus.

    Haben vllt. andere auch schon Ähnliches festgestellt, evtl. auch mit anderen "bedenklichen" Pflanzen?
    Geändert von Wuschel (11.09.2012 um 16:27 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab dazu vor ewigen Zeiten mal einen Artikel gelesen; Schöllkraut ist für die Kaninchen ok.
    Edit: Schau mal bei der degupedia, die haben da einiges zu.
    Geändert von april (11.09.2012 um 16:36 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab dazu vor ewigen Zeiten mal einen Artikel gelesen; Schöllkraut ist für die Kaninchen ok.
    Hier wird es ja als "giftig" eingestuft, soweit ich das aus manchen Beiträgen herauslesen konnte, daher hab ich jetzt mal diesen Thread eröffnet.


    Sorry, ich schrieb oben "Wurmkur", ich hab grad mitbekommen, dass es wohl eher gegen Kokzidien wirkt.
    Geändert von Wuschel (11.09.2012 um 16:41 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ob meine Kaninchen Schöllkraut fressen, hab ich noch nicht bewusst beobachtet, werd ich mal machen.

    Ähnliche Erfahrungen hab ich hier mit Efeu, meine Nins sind verrückt danach! Ich füttere es zwar nicht bewusst, aber es wächst vom Nachbarn rüber und da wird jedes Blättchen vernichtet, das sie durch den Zaun rüber wagt. Der Efeu im Garten wurde schon komplett vernichtet.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine jetzigen Kaninchen mögen Efeu nicht besonders, aber meine letzten Kaninchen haben 2x unseren Efeu "getötet", sodass wir jetzt keinen neuen mehr gepflanzt haben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ihr schürt Hoffnung für die Efeu-geplagten
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 23:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •