Das ist doch ein gutes Zeichen, dass er frisst. Ich drücke euch die Daumen!![]()
Das ist doch ein gutes Zeichen, dass er frisst. Ich drücke euch die Daumen!![]()
Oweia
Ich drück dich erst mal feste und hoffe du hast ein stabiles Nervenkostüm
Ein paar Fragen... ich hoffe ich habe nichts überlesen:
Wo ist die Aufgasung? Magen oder Darm bzw. Blinddarm?
Habe ich es richtig verstanden dass dein Nin 1 Jahr Baytril bekam? Wenn ja, warum?
Nystatin bewirkt dass die Hefen absterben. Beim eleminieren bilden diese absterbenden Hefen Gase die den jetzigen Zustand deutlich verschlimmern können.
Ich würde jetzt so handeln:
- Alle zwei Std. Dimeticon/Sab Simplex (Dossierung entsprechend nach Körpergewicht)
- leichte Bauchmassagen nach Dimeticon (von vorne nach hinten mit leichtem Druck)
- Schmerzmittel : Novalgin (ebenfalls entsprechend dem Körpergewicht)
- immer wieder Lieblingsfutter anbieten...
- Wie ist die Körpertemperatur? Unter 38 Grad? Dann (gesichertes) Rotlicht oder Wärmeflasche anbieten. Am besten ein Snugglesafe unter dem derzeitigen Lieblingsliegeplatz anbieten um einen Kreislaufkollaps vorzubeugen.
- wenn die Aufgasung erledigt ist, Nystatin in Kombi mit Dimeticon.
- Ursache klären warum die Hefen entstanden sind, da eine Sekundärerkrankung.
Du wirst sicher eine schlaflose Nacht habenIch drücke euch gaaaanz feste die Daumen
![]()
Das ist doch fein, das Muckel schon Kräuter futtert.
Hast Du Kümmel Zuhause? Dann kannst Du auch davon Tee kochen.
Alles Gute.![]()
Also die Aufgasung war mäßig im Magen, dann ne Menge im Dünndarmbereich und nochmal ne Blase im Enddarm.
Der Blinddarm ist komplett unauffällig.
Er bekam das Baytril wegen seinem Starkschnupfen und Eiter/Kieferproblem. Die Zähne/der Kiefer haben sich durch das Baytril super gegeben.
Der Schnupfen hat nur auf das Baytril reagiert, nicht auf die Alternativen und nicht auf Marbocyl. Ohne das Baytril hatte er ein schlechtes Allgemeinbefinden, es war sein "Lebenssaft".
Da die Zähne/ der Kiefer sich super stabilisiert haben und der Schnupfen auf inhalative ABs gut anschlägt, wollten wir es seiner Organe zuliebe nun absetzen.
Ne schlaflose Nacht haben wir eigentlich sehr oft, weil er viele Baustellen hat. Das ist schon Gewohnheit, leider.
Doch in letzter Zeit war er wirklich gut drauf und wir hoffen, dass es wieder wird.
Sowas wie Kamillentee ist auch super für die Verdauung, kannst du bedenkenlos nehmen. Hauptsache viel Flüssigkeit, die durchspült und die Medis an den Ort des Geschehens bringt.
Das mit den Hefen und dem Zucker ist Schmarrn. Wenn Hefen sich abnorm ausbreiten läuft im Darm schon vorab einiges schief...das viele AB wird seinen Teil dazu beigetragen haben. Hinzu kommt noch die Zahnproblematik...Medis wie Sab und Nystatin sind da in der jetzigen Situation nicht das Problem. Wenn der Hefenbefall so massiv ist, würde ich mit Nystatin behandeln.
Sab und Colosan sind zwei paar Stiefel, Sab (bindet Gase) solltest du bei ner Aufgasung auf keinen Fall weglassen. Gute Besserung![]()
Geändert von Simone D. (07.09.2012 um 23:48 Uhr)
Versuch die Aufgasung mit Dimeticon, Schmerzmitteln und Bauchmassagen in den Griff zu bekommenDas er frisst ist schon einmal ein seeeehr gutes Zeichen.
Ich würde dennoch das Nystatin erst geben, wenn die Aufgasung erfolgreich überstanden ist...
Wegen des Schnupfens können dir hier die Spezialisten sicher noch einiges sagen, wie man evtl. dies ohne diese lange AB Gabe in den Griff bekommen bzw. bessern kann.
Ich denke heute Nacht an euch..![]()
Danke für eure lieben Worte!!
Ich habe ihm jetzt verdünnten Kamillentee gegeben und er findets sau "igitt".
Er spuckts raus, aber ein bisschen ging rein.
Ich warte mit dem Nystaderm bis morgen, da haben wir dann hoffentlich mit zwei Kötteln das Ergebnis und dann gebe ich es ihm gleich ganz früh.
Er ist halt fix und fertig durch die ganze Grabscherei und den Massagen. Jetzt lass ich ihm mal ne kurze Pause und dann gehts weiter.
Wie geht es Muckel heute? Ich hoffe, ihr habt die Nacht gut überstanden.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Wenn Würmer behandelt werden,sterben sie und bilden Leichengifte. irgendjemand hat das auch auf Hefen uebertragen.
keine Angst vor irgendwelchen ominösen Gasen bei Hefen,das ist Schmarrn.
gute Besserung dem Drops![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber so, wie ich das bisher verstehe, sind beide eure Aussagen richtig. Ich verstehe es bislang so: Beim Energiestoffwechsel von Hefen entsteht gelöstes CO2. Wenn man die Pilze nun mit Nystatin behandelt entsteht kein weiteres CO2 mehr, weil die Hefen ihr Wachstum einstellen. Wenn die Pilze nun absterben, könnte jedoch gelöstes, bereits produziertes CO2 in den Darm abgegeben werden.
Nun kommt es nach meinem Verständnis auf den Partialdruck in der Umgebung und die Löslichkeit von CO2 in Flüssigkeiten an. Wenn der Partialdruck hoch ist, und CO2 sehr gut löslich ist (ich weiss die genaue Löslichkeit nicht, gehe aber davon aus, dass sie hoch ist), wird wahrscheinlich kein gasförmiges CO2 enstehen.
Kurz: Ich denke, Birgit hat hier in der Theorie recht und Lilly in der Praxis.
Wir haben die Nacht überstanden, aber es gibt keine Veränderungen.Weder in die eine Richtung noch in die andere.
Ér köttelt nur ganz wenig und ganz klein, wenn überhaupt.
Der Bauch ist vielleicht ganz wenig weicher geworden und er legt sich als mal entspannter hin.
Bewegung ist leider nicht drin.
Gestern Nacht ist er zum ersten mal wieder zu Max und hat ihn abgeschlabbert, das hat er gar nicht mehr getan.
Er frisst einmal am Tag nur Dill
Die Kotmenge war leider nicht ausreichend und somit gibts leider kein Ergebnis. Ich habe die Baytrilinjektionslösung und Nystaderm hier. Ich werde später noch mit der TÄ alles besprechen, aber das Baytril wird er wohl sicher bekommen.
Ich glaube, dass da was dahinter steckt. Das ist nicht einfach ne wetterbedingte Aufgasung. Irgendwie ist das alles ganz mysteriös. Leider haben wir erst in 2 Wochen in Haßloch für die Zähne nen Termin, weil sie dort immer so nen Wind machen und man ewig warten kann. Woanders hin kann ich nicht, wegen der Sedierung.
Ich stehe da am Montag einfach auf der Matte und sie müssen ihn irgendwie behandeln.
Er hat definitiv zwei schmerzhafte Stellen beim Kauen, aber es ist nichts zu sehen. Das Gebiss sieht für seine Verhältnisse sehr gut aus,was ich auch glaube. Dennoch bildet er es sich wohl kaum ein und wimmert auffällig beim Kauen.
Wir machen einfach weiter und hoffen, dass er es bis Montag packt. Wobei er nach Zahnbehandlungen auch mal ne Woche nix frisst und es dann eigentlich so weiter geht.
Wenn es ein Zahn ist, kann man es aber auch nicht lassen, weil dann wirds eher schlimmer als besser und so hat er wenigstens die Chance, dass es in ner Woche eventuell besser wird.
Oje... der arme ... wenn er schon beim Kauen wimmert muss da was hinter stecken![]()
![]()
Dill war hier bei Aufgasungen auch immer das erste was gefressen wurde. Kurz danach ging meist Petersilie sehr gut.
Ich drücke euch weiter ganz feste die Daumen, dass es schnell besser wird mit der Aufgasung und ihm am Montag mit den blöden Zähnchen gut geholfen wird.![]()
Gib ihm auf jeden Fall weiterhin Flüsigkeit.
Ich hoffe, Dein Fencheltee wurde wieder aufgefüllt.
Die Daumen werden weiterhin für Muckel gedrückt.![]()
Ja, Fencheltee haben wir, aber er spuckt ihn aus.
Kamillentee schlabbert er jetzt regelrecht mit viel Genuss ab. Eben hat er 8ml abgezogen.
Aus diesem Grund bleibe ich bei Kamille, weil er sich dann nicht so plagt.Ich rühre den Brei auch mit dem Tee an.
Das mit den Zähnen ist mir halt auch ein Rätsel. Am Anfang hat jeder die Augen verdreht, wie übel sein Gebiss aussieht.
Er hat momentan keine Entzündung, keinen einzigen Wackelzahn und sie sind im Moment nicht zu kurz oder zu lang?! Im Kiefer hat sich nix verändert.Laut der TÄ hat sich sein Gebiss um 80% innerhalb eines Jahres verbessert. Doch Veränderungen können ja auch spontan kommen.
Ich weiß auch nicht, wie wir das wieder hinbiegen können.
Wir sind auf jeden Fall bei einer richtig guten Zahntierärztin und ich möchte definitiv nicht wechseln, weil sie sein Gebiss kennt, ihn regelmäßig röngt und es mit den Narkosenzwischenfällen und der Sedierung super im Griff hat.
Er kommt in letzter Zeit halt nemmer so klar und wir finden nix, weder von innen noch von außen.
Jetzt schaun wir mal weiter und versuchen es nochmal. Was aber gegen die Zähne spricht, er frisst eher Kräuter, die ihm sehr schwer fallen und sein weiches Essen, das er ohne jegliche Schmerzen aufnehmen kann, verweigert er komplett. Das liegt bestimmt an den Bauchschmerzen, weil er sich schon immer mit frischen Kräutern reguliert hat.Petersilie nimmt er auch etwas, aber ganz wenig.
Er hat eine Verstopfung bekommen, es sind ganz kleine und sehr harte Kügelchen. Jetzt bekommt er noch etwas Paraffinöl dazu.
Er wird etwas frecher und jagt seinen Freund und schaut etwas interessierter durch die Gegend, stampft nach der Versorgung...
Falls er sich wieder so fangen sollte, nehmen wir den Zahntermin erst in ner Woche wahr und wenn es sich zeigt, dass es definitiv die Zähne sind, gehen wir am Montag.
Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge!!! Es dauert bestimmt noch eine Weile bis es ihm besser geht.
Ach nee, gestern war doch Kamille noch "igitt".
Na dann soll der Herr doch Kamillentee bekommen.So oft, wie möglich anbieten!
Schaffst Du es ihm nach dem Öl bzw. auch nach dem Tee etwas das Bäuchlein zu massieren?
Wenn er jetzt schon wieder interessierter guckt, drücke ich Dir die Daumen, dasss es jetzt ganz schnell wieder gut wird.![]()
Geändert von Carmen P. (09.09.2012 um 00:53 Uhr)
Ja, gestern fand er es eklig, aber im Verglcih zu Fencheltee, hat er es sich doch nochmal gut überlegt.
Den Bauch massieren wir immer vor dem Essen und auch mal zwischendrin. Wir haben die Zeitabstände etwas verlängert, weil er sonst nur noch in Panik ist.
Dabei ist er aber ganz entspannt und lässt es ganz ruhig über sich ergehen, es tut ihm sehr gut.
Wie geht es Muckel´s Bäuchlein heute?
Ich hoffe, es geht langsam bergauf.![]()
Das ist aber lieb, dass du dich nach ihm erkundigst.
Also es ist schwierig zu sagen, weil es einfach sehr seltsam ist.
Er ist heute öfter von sich aus an den "Esstisch" gegangen und hat auch mal zwei Minuten was gemümmelt, aber wieder nur frische Kräuter und ganz wenig geraspelte Möhre.Man kann es aber nicht wirklich als "Fressen" bezeichnen.
Außerdem schaut er interessierter und sein Bäuchlein ist weicher.
Leider ist er noch sehr schlapp, müde und man merkt, dass es ihm nicht gut geht.
Wir haben uns aber gegen den Zahnarzttermin morgen entschieden (nach Rücksprache mit der Praxis), weil sie ihn so nicht sedieren wollen und wir erst den Bauch hundertprozentig in Ordnung bekommen sollen.
Kotprobe ist gesammelt und ich würde gerne ne große Untersuchung haben, aber dazu reicht die Menge nicht ( seit 4 Tagen sammel ich), aber er gibt nicht mehr.
Sie sind jetzt wenigstens wieder etwas weicher und ganz leicht größer.Ich renn halt jedem Böbbel jetzt nach.
Er ist noch nicht über dem Berg, aber ich würde sagen, dass es um 30% besser ist.Wir sind trotzdem weiterhin auf der Hut.
Ich drücke dann weiter![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen