Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

  1. #21
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    Optisch sind sich viele Gräser sehr ähnlich, am einfachsten geht es sie nach ihren Ähren zu bestimmen. Da aber nicht immer Ähren dran sind unterscheide ich die wie folgt:
    -je nach Oberflächenbeschaffenheit, wie fühlt sich das Gras an
    -Wachstumsstandort
    -wie lassen sie sich "abrupfen"
    Und dann gebe ich denen meine eigen ausgedachten Namen so kann ich mir merken das es ungefähr mindestens 10 Sorten Gräser immer sind

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    einfach alle Büschel ausreißen, die dir in die Finger kommen.

  3. #23
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    einfach alle Büschel ausreißen, die dir in die Finger kommen.
    Jau, so habe ich es mir auch gedacht

  4. #24
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    einfach alle Büschel ausreißen, die dir in die Finger kommen.
    Jau, so habe ich es mir auch gedacht
    Ich kenne keine einzige Grassorte, aber füttern tue ich etliche verschiedene.

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Also meine fressen am Liebsten Gras und am Zweitliebsten Topinambur und ich esse am Liebsten Schokolade . Aber das das nicht so wirklich gut ist, weil eher einseitig, ist den Nickeln egal.
    Ich hatte zwei Tiere, die Blasengrieß bekamen durch die Fütterung von viel Luzerne, Seradella. Also habe ich das vom Speiseplan verbannt und rigoros calciumarm gefüttert. Dann hatte ich dreimal ein Tier, daß massiv Nierenprobleme hatte, incl. Koliken. Das war immer sehr dramatisch. Der ta wußte keine Ursache. Beim vierten Fall wechselte ich in die Kleintierklinik, weil es Sonntag war und mein Ta keinen Notdienst hatte. Dort fand man extem hohe Nierenwerte und sagte, es läge an zuviel Gras, zu viel Eiweiß. Das war im September, zu der Zeit reagieren auch Pferde sehr stark auf den Zuckergehalt im Gras, weil durch niedrigere Temperaturen sich der Zucker als Fruktan im Gras stark ablagert, bis zu 50%. Also fütterte ich von da an auch noch eiweißarm. Es gab null Gras. Heu besteht ja auch Gras. Ich dachte, das ist genug.

    Eddie und Tommi aber fressen gerne Gras. Sie sind jung und toben viel. Also fütter ich wieder kleine Mengen Gras, auch an Lotte, sowie öfter Möhrenkraut. Bisher hat keines der Tiere dadurch Probleme bekommen.

    Fazit: es hängt vom Einzeltier ab, ob es mit den gebotenen Futterpflanzen Probleme bekommt oder nicht. Ich biete deshalb von allem ein bißchen an, und so, wie ich die einzelnen Pflanzen finde. Dadurch habe ich ja auch schon den Wechsel. Damit kann man am Wenigsten falsch machen, denke ich mal.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Huhu

    Meine beiden lieben viele sachen... das ist echt nen großer vorteil..
    Also auf den ersten Plätzen bei meinen beiden steht: Löwenzahn, Himbeerblätter, spitzwegerrich, ringelblume, luzerne, und alle anderen Kleesorten.
    Ach jede menge halt, wenn ich die hier alle auf zähle, dann werde ich hier nie fertig. alerdings gibts auch viel was sie garnicht fressen...
    Aber ich enke das hat ja jeder ..

    Da hier eben schon einmal von Blasengriess gesprochen wurde, das hatte mein allererstes Kaninchen auch... das war am ende auch nicht schön... allerdings kam es bei ihm duch die ganz falsche ernährung.

    Jedes Kaninchen verträgt Grün anders bei den einen Ist es garkein problem bei den anderen muss man ganz langsam vorran gehen...
    Kommt immer auf die kaninchen an.

    Wenn du noch fragen haben solltest dann frag einach

    lg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •