Umfrageergebnis anzeigen: Panacur bei EC, ja oder nein?

Teilnehmer
54. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Behandlung erfolgte mit Panacur und Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    43 79,63%
  • Behandlung erfolgte nur mir Panacur (+ B-Vitaminen)

    12 22,22%
  • Behandlung erfolgte nur mit Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    1 1,85%
  • Andere Behandlungsmethode

    1 1,85%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: EC Behandlung, Panacur ja oder nein?

  1. #21
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Leo wurde 10 Wochen mit Panacur, AB, Vitamin B behandelt. Er rollte, kugelte...hat sich erholt.
    Schiefen Kopf der aber Leider nicht von E.c kam sondern von den Zähnen.
    Blutergebnisse: Organe sind ok, Titer 1:280
    Lg Nadine

  2. #22
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Da man nur einmal abstimmen kann, musste ich mich für eine Antwort entscheiden.

    Es kommt immer darauf an, ob durch das E.c. eine Magen-Darmstörung/-lähmung auftritt. Dann ist natürlich AB kontraproduktiv.

    Deswegen hat Pinar ausnamsweise kein AB bekommen, weil eben das ihre Magen-Darm-Flora komplett zum umkippen gebracht hätte.

    Ihr gehts wieder richtig gut

  3. #23
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Bambi:
    komisches Fressverhalten, 1 vergrößerte Niere, Titer 1:1280, Entzündungswerte sehr hoch
    Panacur 28 Tage, AB (Chloromycetin) nur ca. 9 Tage wg. starker Appetitlosigkeit), Vit. B Tabletten 28 Tage

    Elvis:
    komisches Fressverhalten, Titer 1:2560, anderen Blutwerte ok
    Panacur 28 Tage, Vit. B Tabletten 28 Tage

    Susi:
    wenig Appetit, leicht schiefer Kopf, keine Blutuntersuchung
    Panacur 28 Tage, Vit. B Tabletten 28 Tage

    Bei allen 3 ist es gleichzeitig ausgebrochen, Bambi hat den Anfang gemacht.
    Alle sind wieder gesund (naja, was EC betrifft...)
    Geändert von asty (27.05.2012 um 17:20 Uhr)

  4. #24
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Taitje L. Beitrag anzeigen
    Jetzt aktuell Behandlung mit Panacur, AB (Baytril) und Vitamin B.
    Hat aktuell Nonni auch bekommen. Dazu anfänglich Cortison.
    Außerdem wegen der Fressunlust Nux vomica und zur Unterstützung Cerebrum comp.

    Symptome: Fressunlust (3 Wochen ), leichte Kopfschiefhaltung, schwankender Gang, Angst. Kein Titer bestimmt. Nierenwerte o.B.
    2. Anfall nach 2 Jahren ohne Symptome.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #25
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    2. Anfall nach 2 Jahren ohne Symptome.
    Woher weiß man dann, dass es Anfall ist?:hä:

  6. #26
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    2. Anfall nach 2 Jahren ohne Symptome.
    Woher weiß man dann, dass es Anfall ist?:hä:
    Soll heißen: Er hatte 2 Jahre keine Symptome

    Seine Symptome im gerade überstandenen habe ich darüber aufgelistet.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  7. #27
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    2. Anfall nach 2 Jahren ohne Symptome.
    Woher weiß man dann, dass es Anfall ist?:hä:
    Soll heißen: Er hatte 2 Jahre keine Symptome

    Seine Symptome im gerade überstandenen habe ich darüber aufgelistet.
    Achso Danke

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Also bei uns gibts Panacur, Vit. B und Baytril und zweimal bisher Prednisolon. Unser letztes Kaninchen bekam etwa zwei Wochen durchgehend das Cortison, dabei würd ich jetzt sagen, hatte er einen weitaus leichteren Verlauf als sie jetzt.

    Wie handhabt ihr die Panacur Behandlung der anderen? Vor drei Jahren sollten wir alle mitbehandeln, unsere Tierärztin jetzt sagte, dass es nicht wirklich Vorteile hat.

  9. #29
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Man sollte nur dann die anderen mitbehandeln, wenn sie ebenfalls Symptome zeigen.

  10. #30
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Da man nur einmal abstimmen kann, musste ich mich für eine Antwort entscheiden.

    Eigentlich hatte ich es so eingestellt das man mehrere Antworten wählen kann

  11. #31
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hab bisher einmal (erfolgreich) eine e.c. Behandlung durchgeführt und zwar mit AB, Panacur, VitB Komplex und Cortison. Was davon nun genau geholfen hat, keine Ahnung aber ich würde auf das Panacur auch nie verzichten, egal, was man mir erzählt.

    Panacur schadet ja nicht und wenn es nicht hilft, war's halt nur 'ne Wurmkur, so what ?
    Geändert von Friederike (27.05.2012 um 20:18 Uhr)

  12. #32
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Kann man auch, Simone. Ich hab ja auch zwei Sachen angeklickt.

  13. #33
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Dann hab ichs übersehen. Zumindest gehts hinterher nicht mehr

  14. #34
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Wie handhabt ihr die Panacur Behandlung der anderen? Vor drei Jahren sollten wir alle mitbehandeln, unsere Tierärztin jetzt sagte, dass es nicht wirklich Vorteile hat.
    Nein, Partnertiere werden generell nicht mitbehandelt. Das habe ich einmal in 2005 gemacht, dann habe ich mich damit sehr viel intensiver mit der Krankheit befasst und seitdem kommt eine Mitbehandlung nicht mehr in Frage. Denn genau das ist es ja was mich beschäftigt.....früher war HEU das nonplusultra in der Kaninchenernährung, heute sieht das alles ganz anders aus.

    Dennoch verzichte auch ich (noch) nicht auf Panacur in der Behandlung. Ebensowenig gehört für mich immer AB dazu über mind. 4-6 Wochen. Und auch darauf verzichte ich (noch) nicht.

  15. #35
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Wie handhabt ihr die Panacur Behandlung der anderen? Vor drei Jahren sollten wir alle mitbehandeln, unsere Tierärztin jetzt sagte, dass es nicht wirklich Vorteile hat.
    Ich behandel i.d.R. die anderen dann schon mit.
    Rein nach dem Motto "Vor- ist besser als Nachsicht".

  16. #36
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Mich würde interessieren, mit welcher Begründung manche TA´s von der Behandlung mit Panacur abraten und nur mit AB und Vitamin B-Komplex behandeln? (Sorry, falls ich es überlesen habe)

    Da EC doch durch einen Parasiten und nicht durch Bakterien oder Viren ausgelöst wird, klingt es für mich weitaus schlüssiger mit Panacur als "nur" mit einem AB zu behandeln.

    Unser Willi hat bei seinem ersten EC-Ausbruch zusätzlich zum Panacur, AB und Vitamin B-Komplex noch Cortison wegen seiner neurologischen Ausfälle bekommen. Bis auf minimale Gleichgewichtsstörung (merkt man ihm hauptsächlich in Stresssituationen) hat er nichts zurückbehalten.

    Lg Alex

  17. #37
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Panacur kann die Hirnschranke nicht überschreiten und ist danach, laut einigen Täs, bei E.c unwirksam.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ist zwar bisschen OT
    Aber ab welchem Titer spricht man von EC?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  19. #39
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Der E.c.-Titer sagt vom Prinzip her alles und auch nix aus.
    Ein hoher Titer sagt einem, dass der Körper sich mit E,c, schonmal befasst hat, aber nicht zwangsläufig, dass er das gerade im Moment tut.
    Ein niedriger Titer sagt eigentlich nix aus. Es kann sein, dass das Tier och nie mit dem Erreger in Kontakt kam, aber auch das es im Uterus infiziert wurde und daher den Erreger einfach nur nicht als Gefahr ansieht.

  20. #40
    Frasim
    Gast

    Standard

    Der Erreger sammelt sich an den am stärksten durchbluteten Organen, es beginnt in Leber, Niere und Lunge und danach ins Gehirn. Das waren lt. Studie um die 90 Tage. Man geht davon aus das auch Sporen im Darm sind. Dagegen wirkt das Panacur. Allerdings widerspricht sich nachfolgende Studie in dem Punkt der Aufnahme des Erregers und der Mtbehandlung der Partnertiere. Denn auf der einen Seite sollen mit Panacur behandelte Tiere 120 Tage lang keine EC Antikörper entwickelt haben, wenn sie vor der Infektion zuvor 7 Tage lang Panacur erhielten.

    Auf der anderen Seite gibt die Studie an, das die orale Aufnahme des Erregers kaum möglich ist, da die Konzetration dafür zu niedrig sei. Das ist auch der Grund warum ich nicht vorsorglich mit Panacur mitbehandele. Denn nach wie vor bricht EC nicht Seuchenhaft aus und hier lebende Tiere werden nicht absichtlich mit dem Erreger geimpft. Sie müsste schon def. Urin trinken und Kot des erkrankten Tieres aufnehmen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •