Und was hatte sie dan? oder war es einfach nur weil sie etwas nicht vertragen hat?
Und was hatte sie dan? oder war es einfach nur weil sie etwas nicht vertragen hat?
Habe die Tomate heute auch weggelassen und vom Kohl nur die hälfte und Möhren grün etwas mehr weil meine hasin das gerne mag.
Gibt es irgendwelche kräuter die ich den geben kann für die verdaung damit das besser wird oder was anderes machen kann??
dill ist ganz gut für die verdauung. z.b theoretisch ist auch leicht angebräunter apfel gut, das aber nur wenn da keine hefen oder kokis im spiel sind.
mottchen hat schon fast chronisch darmprobleme, ich versuche das gerade durch andere fütterung in den griff zu bekommen.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Do habe heute nun nach der Arbeit unser Kräuter regal geplündert und für Montag gleich ein Termin beim TA gemacht.
Die sagten wir nun ich könne beiden etwas CC mit fenchel tee anmischen und ihnen geben damit die darmflora etwas unterstützung bekommt. Was haltet ihr davon??
deswegen habe ich Lieber nachgefragt kann ich denen den auch nur den Fenchel tee anbieten? oder dan lieber erstmal nichts machen.
ja fencheltee geht, aber bitte verdünnt, für die darmflora wäre bene bac ganz gut, waren denn heute wieder matschklöpse dabei?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
über nacht gab es wieder 2 matsch würste aber war übern tag Arbeiten und da gab es nichts mehr.
IN welcher Menge kann ich denen den denn tee geben habe solch ein Fencheltee für baby´s da steht auf 100 ml ein teelöffel tee?!!
na nu fragst du mich was ich mach halt immer einen napf voll hänge da drei minuten nen teebeutel rein, der eigentlich zehn minuten drin sein sollte, und verdünne das dann noch 1zu1 mit wasser. es sollte hatlt scho nach fenchel riechel und schmecken, aber eben nicht zu stark sein. den matschklops heb auf im kühlschrank so dass du kot von mehreren tagen hast und lass ihn auf parasiten, würmer und hefen untersuchen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
OT: Das Problem beim Brei ist vor allem die Struktur, weniger das enthaltene Getreide. Also z.B. sowas wie Grasmehl. Obwohl zuviel Getreide aus verschiedenen Gründen Mist ist und krank machen kann, können Winzmengen bestimmter Sorten bei Verdauungsproblemen auch hilfreich sein. Darunter fallen (als Ergänzung zum artnahen Futter) beispielsweise Kleinstmengen an Haferflocken.
Z.B. Salbei, Minze, Melisse, Oregano, Schafgarbe, Thymian, Brombeerzweige inkl. Blätter (= immergrün), Möhren mit Grün, Anissamen & Fenchelsamen, Löwenzahn, getrocknete Heidelbeeren, div. Rinde/Zweige...
(Zweige & Kräuter nach Möglichkeit frisch)
Mag er sowas wie Kamillentee, Fencheltee, Magen-Darm-Tee...?
Warum eigentlich noch extra verdünnt?
Geändert von Simone D. (17.12.2011 um 20:54 Uhr)
Also tee habe ich noch nicht ausprobiert. Wollte ich dan heute machen ich hoffe nur sie kippen mir die kleinen Näpfe nicht um muss erst andere besorgen.
Wie unterscheidet ihr eigentlich die Köttel von euren Ninchen?? Also ich halte das für unmöglich sie zu unterscheiden!
WIe ist es eigentlich wen jetzt was festgestellt wird aber nicht herrauszu finden ist wer von beiden es hat, wäre es dan gesundheiltlich schlim wen beide behandelt werden obwohl nur einer etwas hat?
ich hoffe das gehtund ich bin schnell genug beim Kastraten wird es woll klappen aber bei der Häsin die macht ja nicht immer ins Klo die macht dan auch einfach mal da hin wo sie gerade sitzt. Heist jetzt warten und Augen auf
![]()
So die Schale Fencheltee steht im gehege bis jetzt wurde sie nur unsicher beschnuppert und bis jetzt nicht wieder angeschaut![]()
Hoppeln und Toben tun sie beide wie immer und buddeln tun sie beide zur zeit für ihr Leben gern ich glaube dan muss ich mich bald mal nach einer Buddelkiste umschauen.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Habe ihnen Nun welchen hingestell also es wurde etwas bis jetzt geschlappert hoffe auch von dem oder der richtigenund der andere trinkt auch noch etwas
![]()
Keine Ahnung...ich frage mich, woher das kommt. Kräuter machen neben Gräsern ja den Hauptteil der natürlichen Nahrung von Kaninchen aus. Ihre "Toleranzgrenze" gegenüber pflanzlichen Wirkstoffen ist im Vergleich zum Menschen normalerweise eher höher, als niedriger. Daher wüsste ich jetzt nicht, warum man Tee noch extra verdünnen sollte.
Mein Kaninchen kann man nicht unbedingt mit diesem Fall vergleichen. Aber wenn Hefenbefall häufiger auftritt und man die URsache nicht findet (Zähne, falsche Fütterung, Parasiten, E.C. etc.), dann kann ich nur empfehlen das Immunsystem zu stärken.
Das Foto hätte auch von meinem Mika stammen können. Er kann es aber auch noch schlimmer - komplett flüssig.
Ich habe hier im Forum mal Infos zur Blinddarmfunktion angefragt und in diesem Thread stehen schöne Links über den ABlauf und auch interessante Diskussionen über die Verdauung. Die haben mir geholfen für mein Kaninchen den Weg zu finden, wie ich gegen die HEfen angehen möchte - nämlich ohne Probiotika (hat bei uns nur alles verschlimmert), aber mittels Darmsanierung und Immunstärkung. Da mein Kanin mit heftigen Vorerkrankungen zu tun hatte, habe ich mich entschieden professionelle homöopathische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bis jetzt bin ich überrascht wie es wirkt. Wobei die Darmsanierung nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist und man Geduld braucht und Erstverschlimmerungen einen schon mal entsetzen können. Aber bei uns sehe ich schon eine stetige Besserung.
Ich hoffe ihr könnt´Euer Kotproblem lösen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen