Habe nochmal hingeschrieben.
Bin gespannt ...
Habe nochmal hingeschrieben.
Bin gespannt ...
Ich kann mir echt nur vorstellen, dass Du die Verkäuferin auf dem falschem Fuß erwischt hast.
Ich persönlich hatte noch nie Probleme, wenn ich eine volle Tüte mit Grünzeugabfällen bei Lidl mit genommen habe.
Hab allerdings auch noch jede Menge Gemüse mit im Wagen und nicht nur die Abfälle, vllt war es das was der Verkäuferin aufgestoßen ist........hm?
Öli, weshalb willst Du bei Lidl nicht mehr einkaufen ?
Wenn die Grünabfälle wirklich an die Tafel mitgegeben werden für bedürftige Tierhalter, finde ich das eine prima Sache. Denn ich kann mir das benötigte Gemüse auch kaufen, andere können es vermutlich nicht und sind daher auf die Grünabfälle angewiesen.
Das denke ich auch
....die Frage sich mir nur stellt, sind die Grünabfälle dann überhaupt noch verfütterbar, weil schon in den Tüten vergammelt
Viele Tafeln haben ja nur 1-2 mal die Woche Ausgabetermine, da würde ich, von dem schon angegammeltem Zeugs, meinen Tieren, glaub ich nichts mehr anbieten wollen
Geändert von fridolin (24.11.2011 um 10:39 Uhr)
sehe ich auch so und verstehe nicht, wieso man sich darüber aufregt?
Klar wenns ums "Prinzip" geht oder die das verkaufen würden, ok, aber wenn das bedürftige Menschen kriegen, obwohl man selbst sich das Gemüse kaufen kann, dann ist das doch völlig ok.
Zumal es ja noch andere Läden als lidl gibt (die Leute die auf die Tafeln angewiesen sind eben vielleicht nicht alle anfahren/abklappern können)
Übrigens verteilt die Tafel hier auch Grünabfälle an bedürftige Tierhalter, die kriegen die allerdings vom Markt. Die gibt es immer Samstags und Dienstags und dann eben entweder von dem Tag (Samstags gibt es ja immer sehr viel "abfall" auf dem markt weil sie es nicht aufheben können) oder vom vortag.
Ich denke also nicht dass das da tagelang "rumgammelt" sondern direkt weiter geht, in größeren Städten hat die Tafel ja auch täglich geöffnet...zB die Suppenküche oder so und dann kann man das den betreffenden personen ja frisch geben
Und das ist doch ne super Sache, besser als würden sie an die Kaninchenhalter usw nur TroFu verteilen...so können auch diese Menschen ihre Tiere gesund ernähren
Die Tafelsache verstehe ich vollkommen, finde ich prima (im Grunde), nur fressen meine Kaninchen weder Salate (auch nur irgendeiner Sorte), noch Rot-oder Weißkohl, Rucola, Chinakohl oder ähnliches "kaufbares" Blattgemüse.
Wenn Salate und Kohl wegfallen, kann man das blättrige Futter vergessen, mehr gibt es einfach nicht, außer Möhrchenkraut, Kohlrabiblätter, Rüben- und Rettichkraut, sowie den Blättern des Blumenkohls. Und genau das ist in der Grünmülltonne.
Um die zwei satt zu bekommen, müsste ich täglich 2 Bund Möhren, 4 Kohlrabiknollen und 2 Bund Mairübchen oder Rettiche kaufen, wobei aber allerhöchstens 2 Möhrchen und 1/2 Kohlrabi gefressen würden (da ich der Abwechslung wegen ja auch noch anderes Hartgemüse füttere), Rettiche gar nicht.... Soll ich das dann alles wegschmeißen? Ich bekomme auch noch Zuschuss zum Leben, wir haben nämlich nicht alle gleich Unmengen an Geld, nur weil wir nicht unter Harz (sondern unter Wohngeld, BaFöG, oder sonstwas) fallen.
Solange sie übriges Gemüse weitergeben, bin ich dabei, da würde ich auch das eine oder andere in eine Spendentonne (am Ausgang?) werfen, aber das "Du kannst das ja kaufen"-Argument zieht nicht, weil ich die Sachen in der Tonne eben NICHT kaufen kann. Möhrchengrün und Kohlrabiblätter haben sie ja wohl kaum im Angebot.
Da zahle ich lieber 1 Euro pro rappelvolle Tüte, als Alternative, und das Geld geht dann an die Tafeln.
Die Schweine fressen alles, die kann ich mit einem Salat-Kohl-Hartgemüse-Rucola-Mix rund und satt füttern, da muss ich mir keinen Kopf machen, aber im Winter geht ohne Grünabfälle gar nichts bei den Kaninchen.
Geändert von polly (24.11.2011 um 12:54 Uhr)
ich hatte auch noch nie probleme bei lidl. aber man kann doch auch z.b. einen kohlrabi kaufen mit unsagbar vielen kohlrabieblätterndann waren halt an meinem kohlrabi 30 blätter und nicht nur 3
![]()
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Ja, diese tollen Neuzüchtungen mit den viiiiielen Blättern meinst Du, richtig? Da wächst dann auch Möhrchengrün an meinen Äpfeln.... das sind dann "Möpfel"...![]()
ich kann trotzdem nicht verstehen, wieso man sich, bzw grad du polly, dich da so aufregst
1. gibts noch andere Läden als lidl, die sicher nicht alle an die Tafel spenden (auch wenn das natürlich schön wäre)
2. scheint es dich ja nicht mal zu betreffen
3. sind so "verwöhnte" nasen die sich im winter nur von kohlrabiblätter und möhrengrün ernähren sicher die ausnahme, für den Rest tut es sicher auch "käufliches" gemüse wie salat, wirsing, kohl, chinakohl, kräuter usw...
4. freuen sich sicher auch die Kaninchen von Menschen die bei der Tafel essen holen müssen über Möhrengrün und Kohlrabiblätter(was ist denn wenn da welche sind die auch keinen Salat und co fressen- auch wenns sehr unwahrscheinlich ist- und die leute eben nicht andere Läden abklappern können?Hben diese Tiere kein Recht auf ne gesunde Ernährung?)
ich find das ist nun echt nen Luxusproblem sich darüber aufzuregen, dass man nix umsonst(!) kriegt, denn wer sagt, dass man darauf anspruch hat? zumal man was nicht kriegt, weil es an bedürftige Menschen geht
demnächst geht man noch zur marktleitung sich beschweren weil es kein (frisches/verfütterbares) Möhrengrün und keine knackigen Kohlrabiblätter mehr gibt und man deswegen mal kein grün bekommen kann und die kaninchen nix anderes fressen?
aber naja, es ist sich eben doch jeder selbst der nächste
btw in den "grünabfällen" der Tafel bei uns sind eig überwiegend Salate, klar auch etwas Möhrengrün und Kohlrabiblätter aber der größte Teil ist Salat, Wirsing und Kohl, meistens die äußeren blätter davon, die ganzen salate und gemüse die noch gut sind kriegen normalerweise die Menschen und davon die äußeren Blätter, das Grün der Bünde usw landen dann in den "Abfällen" die an die Tierbesitzer gehen
Ich glaube, es kommt auch darauf an, wo man ist.
Ich habe letztens mit der Schwester meines Freundes gesprochen, die bei Edeka arbeitet. Bei ihr im Laden ist das Mitehmen kein Problem - aber lidl würde sich da gerne anstellen.
Hier bei ihrem Edeka ist es nun auch so, dass selbst die Tafeln keine/kaum Reste mehr mitnehmen, weil es angeblich für die Bedüftigen nicht mehr gut genug ist. Denn hier werden die Tafeln mittlerweile massiv anspruchsvoll und wollen auch gerne alles 100% frisch.
Die Schwester nimmt selbst für ihre Schildkröte immer ein wenig Reste mit und mittlerweile sammelt sie für mich richtig. Massig Kohlblätter und Salate, teils noch total frisch (selbst ich würde sie noch essen!), die in der Tonne landen würden, weil eine kleine welke Stelle dran ist.
Zwischen 2-10kg bekomme ich da und marschier auch so in den Laden und hol es teils beim Chef ab. Da sagt niemand was.
Oh, oh, ich möchte nicht, dass dieser Thread jetzt ausartet und Diskussionen über die Tafel und Bedürftige ausartet.
Aber ich habe fast nur Notfellchen, die ich aus Käfigknästen und Trofu-Fütterungen von diesen sogenannten Bedürftigen rausgeholt habe. Es gibt Leute, denen geht es nicht so besonders gut finaziell und die laufen nicht zur Tafel, sondern versuchen anderweitig Geld einzusparen oder verdienen sich was nebenbei. Ich selbst lebe von Krankengeld. Wenn ich wieder arbeitsfähig bin, bin ich arbeitslos. Auch super. Jeder kann in eine üble Lebenssituation kommen. Das steht fest. Aber auch ich kann meine Grünabfälle holen. Und wenn ein armer Bedürftiger vor mir die Abfälle schnappt, iat das kein Problem. Wenn aber ich es nicht mitnehmen darf, weil es in Tüten tagelang gelagert wird, bis es dann zu den Bedürftigen gekarrt wird, sehe ich das nicht ein.
In unserem Lidl darf man das Grünzeug nicht mehr mitnehmen.
Da kann man noch so freundlich fragen.
Deswegen kaufe ich dort nicht mehr ein.
![]()
Da hast du Glück.
Bei uns nehmen sie dir alles weg.![]()
In meinem Lidl meinte gestern so ein Milchgesicht, dass ich einen Kohlrabi kaufen müsse, wenn ich die losen Blätter wolle.....
Freundlicher Hinweis meinerseits darauf, dass ich Gemüse für 15 € im Korb habe und wenn ich den Kohlrabi nehmen müsse, ich dann nur den Kohlrabi nehme und er den Korb ausräumt. "Deal or no deal"....Milchgesicht ist weggerannt.![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
das verstehe ich auch nicht. vielleicht müssen bedürftige nicht supermärkte abklappern, weil sie bedürftig sind.
ich weiß nicht ich finde das merkwürdig. grünabfälle für bedürftige und ihre kaninchen, die gibt es ja nun umsonst. warum sollen dann nur bedürftige davon profitieren nur weil ich 3€ über der bedürftigkeitsgrenze liege?
wenn se möhren und äpfel denjenigen geben würden, dann machts sinn, aber abfälle?? die muss ich schließlich mir auch selber zusammen sammeln.
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Naja, weil sie da auch sonstiges günstiger einkaufen können. In einen lidl zu gehen und Abfälle zu holen ohne sonst was zu kaufen finde ich dreist und würde ich nicht erlauben.
Also sollten sie dann auch andere Dinge kaufen - wofür ihnen aber das Geld fehlt, sonst würden sie ja nicht zur Tafel gehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen