Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: ZF ohne neutralen Ort

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard ZF ohne neutralen Ort

    Ich möchte am Montag die ZF einer 5er Gruppe versuchen, habe aber keinen neutralen Ort dafür.
    Kann ich das Gehege von meinen beiden Widdern irgendwie so gründlich reinigen und neu gestalten, dass ich eine ZF dort wagen kann?
    Das Gehege ist 6qm, kann aber auf 8qm vergrößert werden.
    Was meint Ihr? Soll ich´s versuchen?
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Meine eigenen Zusammenführungen mache ich nicht mehr auf neutralem Boden, ich werf die Tiere dort zusammen wo sie künftig hauptsächlich leben sollen - in einem kleinen Gehege dann, also nicht auf der ganzen Fläche.

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Naja, wenn man keinen neutralen Raum hat, dann hat man ebend keinen
    In meiner Wohnung liegt Teppichboden, den komplett neutral zu kriegen, geht nicht. Aber ich kann ja auch kaum jedes Mal umziehen, wenn ne ZF ansteht

    Schrubb und putz halt und dann gehts los
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Na dann werde ich das mal tun.
    Mir wird jetzt schon ganz schlecht, wenn ich dran denke.
    Aber ich muß zugeben, dass ich früher aus Unwissenheit bei Vergesellschaftungen alles falsch gemacht habe, was man nur falsch machen kann. Zuerst Käfige nebeneinander, oder einfach den Neuzugang ins vorhanden Gehege. Hat immer prima geklappt und ich war da auch völlig entspannt - weil naiv!
    Ich werde berichten und dieses mal auch Fotos machen.
    claudia

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
    Hat immer prima geklappt und ich war da auch völlig entspannt - weil naiv!
    Eigentlich ist das die beste Vorraussetzung
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist das die beste Vorraussetzung
    Seh ich auch so. Und dann kloppen sie sich auf ihrem vorschriftsmäßigen einem, neutralem Quadratmeter, weil Frauchen die Flatter Kriegt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ihr habt wohl recht!
    Man sollte das alles locker angehen.
    Wenn man hier im Forum liest, dass auch vorbildlich durchgeführte Vergesellschaftungen scheitern können, ist es wohl klar, dass sowieso die Damen und Herren Langohren entscheiden!
    Aber aufregend ist es trotzdem...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich hab es getan! Und es war grausam.
    Ich habe jetzt ein Widdertrio drinnen und das schwarze Teufelspärchen ist wieder draußen.
    Aber niemand ist verletzt, alle haben genug Platz und niemand ist alleine.

    Erbse ist scheinbar sehr schwer zu vergesellschaften, ich habe noch nie sowas
    Agressives erlebt.
    Bei Ihrer Vorbesitzerin ist Erbses Vergesellschaftung mit einer großen Gruppe gescheitert und sie hat schlimme Verletzungen verursacht. Danach sollte Sie zu einem dominanten Kastraten - gescheitert.
    Dann habe ich mit der Vorbesitzerin Frauentausch gemacht und Erbses Vergesellschaftung mit meinen hat auch nicht geklappt wegen schlimmen Wunden. Ich habe Sie kastrieren lassen und die ZF mit dem unterwürfigen Opa Knut hat dann irgendwie geklappt.

    Die Widder haben sich vor lauter Panik vor Erbses Attacken aus Versehen immer zusammen versteckt. Die haben gar nicht bemerkt, dass sie sich gar nicht kennen. Zu süß!
    Aber Erbses Aggression wurde mir echt zu heftig und ich habe sie getrennt. Als Erbse und Knut dann wieder im Außengehege waren, flog bei den Widdern mal etwas Fell und es wurde gejagt und gerammelt.
    Aber es wird auch zusammen gefuttert, gekuschelt und geputz.
    Und das war ja Ziel der ganzen Aktion, dass Widder Karlson nach Püppis Tod nicht lange alleine ist.
    Also soweit alles gut und ich hoffe das bleibt so.
    L.g.
    Claudia

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Wunderbar! Das freut mich sehr für Dich!

    Ich hoffe, Du gönnst Dir nach der Aufregung eine riiiiiesige Beruhigungsschokolade oder ähnliches zur Belohnung !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Hatte ich schon!
    Ich hatte einen Gartenstuhl als Schiedrichterposten neben das Gehege gestellt und einen Besen und dicke Handschuhe bereit gelegt.
    Das habe ich ja Gott sei Dank nicht gebraucht.
    Aber dafür habe ich mir dann gestern abend ein lecker Glas Rotwein getrunken und ganz gerührt beobachtet, wie die beiden Widderjungs gekuschelt haben.
    Fotos habe ich auch gemacht, aber da es schon ziemlich dunkel war sind die irgendwie nix geworden.
    Claudia

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Hast Du richtig gemacht!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •