Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: ZF ohne neutralen Ort

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Na dann werde ich das mal tun.
    Mir wird jetzt schon ganz schlecht, wenn ich dran denke.
    Aber ich muß zugeben, dass ich früher aus Unwissenheit bei Vergesellschaftungen alles falsch gemacht habe, was man nur falsch machen kann. Zuerst Käfige nebeneinander, oder einfach den Neuzugang ins vorhanden Gehege. Hat immer prima geklappt und ich war da auch völlig entspannt - weil naiv!
    Ich werde berichten und dieses mal auch Fotos machen.
    claudia

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
    Hat immer prima geklappt und ich war da auch völlig entspannt - weil naiv!
    Eigentlich ist das die beste Vorraussetzung
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist das die beste Vorraussetzung
    Seh ich auch so. Und dann kloppen sie sich auf ihrem vorschriftsmäßigen einem, neutralem Quadratmeter, weil Frauchen die Flatter Kriegt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Ihr habt wohl recht!
    Man sollte das alles locker angehen.
    Wenn man hier im Forum liest, dass auch vorbildlich durchgeführte Vergesellschaftungen scheitern können, ist es wohl klar, dass sowieso die Damen und Herren Langohren entscheiden!
    Aber aufregend ist es trotzdem...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    naja ich hab mal eine vg gemacht auf neutralen boden und dann aber noch mein zimmer komplett mit essig geschrubt weil puh ihn ja auch in ihrem reich akzeptieren sollte..und was war ..sie ist aus der tb gehüft und hat sich wie immer benommen also das schrubben hat bei ihr nicht gebracht und ich wär bei dem gestank und so fast gestorben

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich habe nur ein einziges Mal aus Zeitnot die ZF im Kaninchenzimmer gemacht, ohne vorher zu reinigen. Nie wieder , es gab ein riesiges Gekloppe, alle auf den Neuankömmling.

    Also, mindestens so gut wie es geht reinigen würde ich das Gehege schon.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Heute werde ich die 2 Widder umquartieren. Morgen alles ausräumen und mit Essigwasser schrubben und dem Dampfreiniger hinterher.
    Sonntag werde ich dann lüften und Montag morgen geht´s los.
    Es sind dann 3 Jungs - 2 Opis und ein Obermacker - und 2 Mädels (Zicken), beide kastriert.
    Wird schon schiefgehen!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ich habe nur ein einziges Mal aus Zeitnot die ZF im Kaninchenzimmer gemacht, ohne vorher zu reinigen. Nie wieder , es gab ein riesiges Gekloppe, alle auf den Neuankömmling.

    Also, mindestens so gut wie es geht reinigen würde ich das Gehege schon.
    Das interessiert mich jetzt...wie hast Du dann weiter gemacht ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •