Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Kaninchen frisst seit 4 Tagen nichts

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hätte jetzt nicht gedacht, dass es immer noch so schlimm ist.

    Das tut mir leid....

    Sie bekommt aber nun die richtigen Medis.
    Allerdings weiß ich nicht, ob bei den überraschend kalten Temperaturen die AH gut ist.

    Ich weiß es nicht wirklich.
    Bei meinem Mohri war die Temperatur auch schon so hoch bei Bauchsache und er wurde sehr ähnlich behandelt....das Novalgin ist ja auch fiebersenkend.
    Übrigens hatte er damals auch zusätzlich Würmer und bekam noch Panacur.
    Es hat schon einige Tage gedauert, bis alles wieder in Ordnung war.

    Gibst Du auch frische Kräuter ?
    Geändert von hasili (10.09.2022 um 21:40 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Sollte nicht zunächst geklärt werden, warum sie nicht mehr gefressen hat, bzw. es noch immer nicht tut. Als Folge des Nichtfressens entstand die Aufgasung. Es kann doch etwas ganz Anderes vorliegen, Zähne, Zahnspitzen, Ohren, Gebärmutter, Blase ......sie hat Schmerzen....das ganze Kaninchen muss betrachtet werden.....eine genaue Diagnostik muss gemacht werden.

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2022
    Ort: Mühlheim am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    Die Ursache scheint weiterhin unklar - zumindest konnte die Tierärztin hier nur mutmaßen. Geröntgt wurde ja am Dienstagabend, da hätte man ja sicher etwas gesehen? Wenn es bis Montag nicht besser ist, soll sie nochmal auf den Kopf gestellt werden.

    Wir haben sie heute für ein paar Stunden draußen gelassen, da sie total gestresst wirkt in dem kleinen Käfig ohne ihre beiden „Männer“. Draußen hat sie sich sogar etwas bewegt, wenn auch nur wenig.

    Frische Kräuter versuchen wir (Petersilie, Pimpinelle, Basilikum), davon rührt sie aber auch nichts an.

    Ich berichte morgen nochmal!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Tut mir sehr leid, dass es gar nicht vorangeht...mit all diesen Medis müsste es eigentlich....

    hat das Kaninchen denn überhaupt Kot abgesetzt in den letzten Tagen ?

    Müsste ja, wenn Du eine Kotprobe abgegeben hast.

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2022
    Ort: Mühlheim am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Finde die Temperatur für ne reine Bauchsache schon hoch. Da neigen sie ja mehr zur Untertemperatur.

    Gut, dass sie AB bekommt. Wie sieht denn der Kot aus ? Wenn sich nichts ändert, evtl.noch kleines BB machen lassen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde mindestens noch BBB 8Bird Bene Bac, gibt es in einer großen Tube) , also einem Probioticum fragen. Das ist auch wichtig bei AB Eingabe, denn vlt, schlägt ihr letzteres auch auf Magen und Darm und ihre Darmflora ist angegriffen.

    Ebenso das Panacur wegen der Wurmeier.



    Ist alles viel, aber muss man einen Plan machen, wann was eingeben, das BBB z.B. muss eh versetzt zum AB gegeben werden.

    Blutbild wäre natürlich auch gut.


    Wie sieht das Pipi aus ?

    Sollte sie eine Blasenentzündung haben würde das AB aber wirken.
    Geändert von hasili (11.09.2022 um 10:09 Uhr)

  8. #28
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    Sollte nicht zunächst geklärt werden, warum sie nicht mehr gefressen hat, bzw. es noch immer nicht tut. Als Folge des Nichtfressens entstand die Aufgasung. Es kann doch etwas ganz Anderes vorliegen, Zähne, Zahnspitzen, Ohren, Gebärmutter, Blase ......sie hat Schmerzen....das ganze Kaninchen muss betrachtet werden.....eine genaue Diagnostik muss gemacht werden.
    Das waren jetzt auch meine Gedanken, es scheint als sei nicht eine Bauchsache die Ursache fürs nichtfressen, sondern umgekehrt. Sie frisst nicht weil sie vermutlich wegen einer ganz anderen Geschichte Probleme hat und die Folge daraus sind Bauchweh. Ich würde daher dringend unter anderem den Kiefer und Zähne checken lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2022
    Ort: Mühlheim am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    Das wurde direkt am Anfang gemacht, da war alles unauffällig. Denke, die Ursache liegt im Magen-Darm-Trakt.

    Urin war gestern sehr intensiv gefärbt. Geben ihr auch immer mal wieder Wasser und Tee mit der Päppelspritze.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕
    Das Röntgenbild hat ganz sicher keine Magenüberladung/ Verstopfung durch Bezoar ergeben? Dann kannst Du päppeln. Wenn nichts rein kommt, gibt es auch keine Köttel...oder allenfalls kleine "Hungerköttel". Konsequente Medigabe (Novalgin, Emeprid, Sab, Lactulose und das AB) ist wichtig. Und etwas Bewegung, damit der Darm angeregt wird. Zudem vorsichtige Bauchmassagen. Je nach Körpertemperatur Wärme anbieten bzw. auf Wärmflasche/snuggle safe setzen. Flüssigkeit ist wichtig, gern auch Kräuter/Fencheltee. Ggf Infusion geben lassen - das hilft zumindest dem Kreislauf ein gutes Stück weiter.
    Gewohntes Umfeld und Partnertiere sind wichtig (Du schreibst ja, dass sie sich dort zumindest etwas bewegt hat), im Käfig sind nur Beobachten und Medigabe einfacher - Käfig bedeutet aber zusätzlichen Stress fürs Tier und verhindert Bewegung - und Trost, Kümmern durch die Kaninchenfreunde (sofern sie nett sind).
    Leider kann so was (Bauch) mal ein paar Tage dauern, aber zumindest eine leichte Verbesserung solltest Du inzwischen erkennen können? Ansonsten muss leider mehr Diagnostik bei kaninchenerfahrenem TA gemacht werden.
    Alles Gute Euch

  11. #31
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.693

    Standard

    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Das wurde direkt am Anfang gemacht, da war alles unauffällig. Denke, die Ursache liegt im Magen-Darm-Trakt.

    Urin war gestern sehr intensiv gefärbt. Geben ihr auch immer mal wieder Wasser und Tee mit der Päppelspritze.
    „Denken“ hilft hier leider gar nicht weiter. ! Sicherlich ist die Vermutung groß, dass die Ursache im Magen Darmtrakt liegt, vor allem, wenn du sagst, dass Haare ausgeschieden wurden. Da würde sich dann aber auch anbieten, zum Beispiel Rodicare Hairball zu gehen. Und da ist es auf jeden Fall ganz ganz wichtig zu schauen, ob weiterhin Köttel kommen. Wenn nicht, sollte unbedingt noch mal der Arzt aufgesucht werden. Auch am Wochenende.

    Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass gleich am Anfang sämtliche Diagnostik, die hier vorhin vorgeschlagen wurde, durchgeführt wurde, wie du gerade schreibst. Das würde nämlich bedeuten: Ohren röntgen, Zähne entweder Röntgen und/oder in Narkose ordentlich anschauen, Gebärmutter ggf Röntgen. … Das sind aber in der Regel alles Untersuchungen, die man macht, wenn der Zustand des Tieres nicht besser wird und man eben mehr Diagnostik braucht um zu sehen, wo die ursächlichen Beschwerden liegen. Ganz wichtig finde ich auch, wenn der Zustand morgen immer noch so ist, dass Blut untersucht wird. Die Organwerte und auch die Entzündungswerte.

    Wie lange hast du denn Emeprid/MCP gegeben?

    Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird und ihr die Ursache findet.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    der Zustand ist unverändert. Seit gestern sind keine neuen Köttel zu sehen - obwohl Frida anfangs Kot absetzte, bleibt das nun auch aus. Wir sind uns jetzt ganz unsicher, ob wir weiter päppeln sollen, oder ob wir dadurch das Problem verschärfen… 😕
    Das Röntgenbild hat ganz sicher keine Magenüberladung/ Verstopfung durch Bezoar ergeben? Dann kannst Du päppeln. Wenn nichts rein kommt, gibt es auch keine Köttel...oder allenfalls kleine "Hungerköttel". Konsequente Medigabe (Novalgin, Emeprid, Sab, Lactulose und das AB) ist wichtig. Und etwas Bewegung, damit der Darm angeregt wird. Zudem vorsichtige Bauchmassagen. Je nach Körpertemperatur Wärme anbieten bzw. auf Wärmflasche/snuggle safe setzen. Flüssigkeit ist wichtig, gern auch Kräuter/Fencheltee. Ggf Infusion geben lassen - das hilft zumindest dem Kreislauf ein gutes Stück weiter.
    Gewohntes Umfeld und Partnertiere sind wichtig (Du schreibst ja, dass sie sich dort zumindest etwas bewegt hat), im Käfig sind nur Beobachten und Medigabe einfacher - Käfig bedeutet aber zusätzlichen Stress fürs Tier und verhindert Bewegung - und Trost, Kümmern durch die Kaninchenfreunde (sofern sie nett sind).
    Leider kann so was (Bauch) mal ein paar Tage dauern, aber zumindest eine leichte Verbesserung solltest Du inzwischen erkennen können? Ansonsten muss leider mehr Diagnostik bei kaninchenerfahrenem TA gemacht werden.
    Alles Gute Euch

    Ich sehe das eher so.

    Wenn sich der Zustand ja jetzt trotz Medieingabe verschärft hat und nun gar kein Kotabsatz vorhanden ist, wäre ein Kontraströntgen sicher auch eine Möglich keit um zu sehen ob sich überhaupt von Magen nach Darm etwas weiter schiebt (Passage frei ist).


    1. Blutuntersuchung ist immer gut, solltest Du auf

    jeden Fall mach


    2. .-Ich würde ebenso umgehend einen Ultraschall vom Bauch/Blase machen lassen, zeigt mehr als Röntgen.

    2.Und ich bleibe dabei: Panacur und BBB.
    Das Panacur wirkt auch abführend.



    Gibst Du auch Metacam oder nur das Novalgin ?
    Metacam kann auch auf den Magen schlagen. Das ist sehr unterschiedlich, hier verträgt eine Häsin das Metacam besser als das Novalgin.

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Ichvwürde unbedingt röntgen, Blut checken usw.
    Toll wäre wenn Du seober die Temperatur messen kannst.
    41.2 ist schon echt hoch!

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ach so, vergessen wurde aber schon angesprochen: Infusion.

    Das alles sehr viel ist an weiteren Behandlungen, mach Dir eine Liste und wie Du vorgehst, aber das ist letzlich besser zu bewältigen als man vorher denkt.

  15. #35
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Frida Beitrag anzeigen
    Das wurde direkt am Anfang gemacht, da war alles unauffällig. Denke, die Ursache liegt im Magen-Darm-Trakt.

    Urin war gestern sehr intensiv gefärbt. Geben ihr auch immer mal wieder Wasser und Tee mit der Päppelspritze.
    Was genau ist mit intensiv gefärbt? Drücke für morgen fest die Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab jetzt extra nochmal reingeschaut, bin etwas unruhig wegen ihr..

    so warten wir dann auf morgen.

    Ich drücke ganz, ganz toll die Daumen....

  17. #37
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2022
    Ort: Mühlheim am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    So, kleines Update: da keine Köttel kamen, haben wir gestern beim Notdienst angerufen. Der Arzt hörte sich am Telefon alles an und riet uns dazu, bis heute zu warten und weiter zu päppeln. Er könne aus seiner Sicht nicht mehr tun und die Fahrt Praxis (ca.30 Minuten) würden nur Stress bedeuten. Das haben wir gemacht.

    Heute beim TA wurde nochmal geröntgt, es ist keine Verstopfung zu erkennen. Zähne sind in Ordnung. Sie bekommt nun eine Wurmkur und wir machen mit allem anderen weiter. Da noch Haare im Kot waren, wird als Ursache ein Haarballen angenommen. Insgesamt scheint sich der Zustand etwas zu bessern, die Atmung ist nicht mehr so schnell und sie bewegt sich ab und zu auch mal. Alles noch weit entfernt von Normalzustand.
    Da der Magen relativ leer war, erhöhen wir die Futtermenge nun etwas. Wir haben also noch Hoffnung und Geduld.

    Liebe Grüße

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was sollt Ihr gegen die Haare tun ?


    Rodicare Hairball wäre hier gut..irgendwas Öliges auch.
    Die Haare müssen ja raus.


    Sind denn Köttel gekommen ?
    Weil Du schreibst, noch Haare im Kot.


    Wurmkur ist gut, schreibe ich ja schon. Hat sie Panacur mitgegeben ?

    Ich drücke die Daumen, dass es bergauf geht....
    Geändert von hasili (12.09.2022 um 19:17 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Was sollt Ihr gegen die Haare tun ?


    Rodicare Hairball wäre hier gut..irgendwas Öliges auch.
    Die Haare müssen ja raus.


    Sind denn Köttel gekommen ?
    Weil Du schreibst, noch Haare im Kot.


    Wurmkur ist gut, schreibe ich ja schon. Hat sie Panacur mitgegeben ?

    Ich drücke die Daumen, dass es bergauf geht....
    hasili, meine Ärztin empfiehlt Leinöl. Das hält sie für effektiver als Rodi Care Hairball. Sie enpfiehlt zusätzlich das Fell zu scheren, weil das Fell, das dann zwar auch abgeleckt wird, kürzer sei und dann nicht so leicht einen Ballen bilden könne. das klingt schlüssig.

    Ich drücke ebenfalls die Daumen für Frida.

  20. #40
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Ich drücke ganz fest die Daumen dass es aufwärts geht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nichts mehr seit 2 Wochen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2016, 11:27
  2. Kaninchen frisst nicht, TA hat nichts gefunden?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 21:55
  3. Kaninchen frisst nichts mehr! Hilfe!
    Von jackundseinerasselbande im Forum Krankheiten *
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 16:37
  4. Kaninchendame frisst seit 10 Tagen nicht mehr
    Von Lunaco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 21:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •