Ich drücke die Daumen, dass er bald wieder selbständig genug frisstSo ein hübscher Bub
![]()
Ich drücke die Daumen, dass er bald wieder selbständig genug frisstSo ein hübscher Bub
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Leopold war heute beim Tierarzt. Das Kopfröntgen war ohne besonderen Befund. Meine Tierärztin ist seeeehr zufrieden mit dem Verlauf bis jetzt. Die Motorik ist sehr gut geworden.
Das Fressverhalten war echt mies. Ich musste ihn immer mal wieder zwangsernähren. Vorgestern stellte ich dann das Antibiotikum um (er bekam erst Penicilin wegen der Lungentzündung und Atemnot und nun Baytril wegen Verdacht auf E.C.). Seit gestern ist er nochmal deutlich fitter und hat gestern angefangen die Käfigunterschale aufzufressen, nicht nur zu zerlegen, sondern wirklich zu fressen. Für jedes Hälmchen Grünzeug musste man ihn ermuntern, aber Käfigschale - die ging![]()
Er ist aber im Allgemeinen verhaltensgestört, was sicher Zeit brauchen wird. Nachdem er seine Schale angefangen hat zu zerlegen hat er Haselnusszweige bekommen und die dann in kleine Fetzen zerlegt. Da seine Muskulatur im Kiefer in Mitleidenschaft gezogen wurde, scheint das wohl einfach geholfen haben. Seit dem frisst er echt gut und auch angemessene Mengen. Jetzt erholt er sich von dem Tierarztstress, aber hat eben schon wieder Petersilie gefuttert - das bleibt wohl sein absolutes LieblingsessenFotos gibts bald wieder.
Schön zu hören das es ihm deutlich besser geht!
Viele Grüße von Michaela mit Lazio, Kona, Isalie & Leano / Aruba, Tayo und Soleil (für immer in meinem Herzen)
Das klingt doch sehr gut und freut mich sehr für den kleinen Kerl
Bisschen verhaltensgestört darf man sein nach der Vorgeschichte. Irgendwo muss man auch als Kaninchen hin mit seinem Frust. Das gibt sich bestimmt, wenn er verstanden hat, dass sein Leben so wie vorher nie mehr aussehen wird![]()
Ich denke auch, daß sich seine "Verhaltensstörung" mit der Zeit geben wird.Mensch, dieser arme, kleine Kerl hat soviel Schlimmes erlebt, wen wunderts da, daß er Sachen "zerlegt".
![]()
Klasse, weiter so Leopold
Und tolle Arbeit Nadine
Und schöne Grüße von Plüschi Nele.
„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.“
Es Grüßen Yoko und Co. mit Zweibein Nicole
Für immer im Herzen "Happy", "Lotti" "Emma" "Lyria" und "Nele"
oh Mann, unglaublichdas tut mir so unglaublich leid für den Süßen
da fällt einem echt nichts mehr zu ein, bzw. fehlen einem die Wortedie Frau ist demnach nicht mal haftbar zu machen
so ein süßer Schatz
ich drück die Daumen, das es klein Leopold ganz schnell wieder richtig gut geht und er sein Leben bei dir liebe Nadineso richtig doll genießen kann-
es ist echt ungeheuerlich
Toi-Toi-Toi süßer Leopold und alles Glück der Welt für dich
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Er kuckt total neugierig. Schön dass es ihm dank dir wieder besser geht.
Weißt du was über das andere Kaninchen? ist es noch dort und wenn ja bekommt man es (evtl. mit Hilfe über das Vet-Amt) da raus?
Was für ein schmucker Kerl![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wow, er ist wirklich hübsch!Und wie munter er schon in die Welt guckt...
![]()
Beim lesen dieser Leidensgeschichte des kleinen Leopold bleibt mir fast das Herz stehenwie kann man so ein liebes hilfloses Tier nur so grausam behandeln
dir Nadine großen Dank dass du den Süßen so toll aufgepäppelt hast, er sieht einfach goldig aus
weiter so kleiner Leopold...
![]()
Fände ich auch wichtig dass das andere Kaninchen raus kommt...weißt Du etwas darüber, Nadine ?
Zu den Betreuern und Einrichtungen: Leider meinen viele Betreuer, dass den Jugendlichen ein Tier gut tut. Das mag zwar zeitweise so sein, aber es wird immer dabei vergessen, dass sie nicht in der Lage sind, sich zu kümmern und die Tiere dabei die Verlierer sind. Wenn Betreuer sich selbst mit kümmern, ist es gut, ansonsten klappt das nicht.
Das ist eine wahre Horrorgeschichte..und gut dass es dem Kleinen so viel besser geht...![]()
Geändert von hasili (16.02.2021 um 00:46 Uhr)
Das ist ja ein ganz anderes Kaninchen!Dieser wache, neugierige Blick
Eine wunderbare Entwicklung!
Zu den Betreuern und Einrichtungen: Leider meinen viele Betreuer, dass den Jugendlichen ein Tier gut tut. Das mag zwar zeitweise so sein, aber es wird immer dabei vergessen, dass sie nicht in der Lage sind, sich zu kümmern und die Tiere dabei die Verlierer sind. Wenn Betreuer sich selbst mit kümmern, ist es gut, ansonsten klappt das nicht.
—Stimmt genau, das Kümmern um Tiere darf nur unter Aufsicht geschehen! Ansonsten sind die armen Tiere die Leidtragenden..– -
Geändert von Birgit W. (16.02.2021 um 13:11 Uhr)
Das Kaninchen der Tierarzthelferin habe ich vor 2 Tagen übernommen, das Kaninchen was noch bei der Frau vom betreuten Wohnen lebt - ist leider noch dort und aktuell kein Rankommen. Wenn ich das nächste Mal beim Tierarzt bin, werde ich aber nochmal nachfragen ob sich beim Vet.amt inzwischen was ergeben hat.
Entsetzliche Zustände, und das arme Tier muss leiden...das darf doch nicht sein![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen