Hallo ihr Lieben,
ich möchte hier gerne etwas Raum schaffen, für einen Halteraustausch zur Chronischen Niereninsuffizienz beim Kaninchen.
Meine Kelly ist 7,5 Jahre alt, seit ein paar Monaten betroffen und wir gehen seitdem durch gute und schlechte Phasen.
Bei Kelly ist die CNI durch eine Primärerkrankung verursacht, nämlich durch EC (Enzcephalitozoon cuniculi).
Ihre Werte sind inzwischen ziemlich mies (Kreatinin: 5,62 mg/dl, Harnstoff: 140 mg/dl) und haben sich innerhalb von vier Wochen deutlich verschlechtert.
Im Blutbild zeigt sich außerdem eine moderate Anämie sowie Eosinophilie. Der Bilirubin-Wert, der vor vier Wochen erhöht war, befindet sich inzwischen wieder im Normalbereich.
Kelly wird zweimal täglich infundiert, bekommt einen Brei aus flüssig eingeweichten Cunis mit ihren Medikamenten (Panacur, Vitamin B Komplex & Toxisan), TCM-Kräuter, Homöopathie/Resonanztropfen und Akupunktur.
Symptomatisch zeigten sich bei ihr die "Klassiker" vermehrtes Trinken und Urin absetzen, stinkender Urin sowie Schwäche in Hinter- und Vorderhand, teilweise wechselnd sowie Abmagerung.
Im Moment ist Kelly wieder stabil, nachdem wir am Dienstag Abend einen "Einbruch" hatten.
Dieser Thread soll Platz schaffen für ein gegenseitiges Unterstützen im Begleiten unserer chronisch erkrankten Kaninchen und soll gerade - mit solchen Erkrankungen - unerfahreneren Haltern die Möglichkeit geben, sich Tipps und Ratschläge zu holen.
Ich hoffe darauf, dass sich hier einige beteiligen werden.
Kelly sagt Danke
Vor vier Wochen:
Zusammenbruch am Dienstag-Abend:
Gestern:
![]()
Lesezeichen